[Hordes] Mäuserichs Legion of Everblight - 19.04.2014 Hex Hunter & Black Frost Shard

Was anderes, ist hier halt das Stichwort.

Ich bin grundsätzlich kein Freund davon ein 08/15 Standard Schema nachzumalen, war ich nie und werde ich nie sein. Damit sehen mir die Armeen immer zu austauschbar und beliebig aus.
Dazu kommt noch, das ich das Standard Schema der Legion auch noch besonders hässlich finde, ist aber halt mein persönlicher Geschmack.

Auf jeden Fall danke, das dich meine Minis obwohl sie nicht dein Favoriten Schema haben trotzdem überzeugen konnten 🙂
 
Hi,
deine Warspears snd ja mal echt klasse geworden, besonders die Haut gefällt mir sehr gut.
Bei deiner Valyle gefällt mir der knallige Umhang. Und das Türkis ist bei ihr auf dem schwarz sehr gut zu sehen hast du bei ihr was anders gemacht als bei deinemScythean ?
lg letas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke 🙂

Und ja, mittlerweile beginne ich mit einem recht dunklem schwarz/türkis-Gemisch, das ich dann mit purer schwarz washe und danach ganz normal highlighte, dabei nehme ich dann auch wesentlich mehr türkis in der finalen Mischung als bei meinem ersten Versuch.

Heute Abend, oder morgen werde ich wahrscheinlich dann die Shredder präsentieren können je nachdem wie ich zum Fotos machen komme.

Aktuell prüfe ich noch ob ich es mit einem halbwöchigem Malurlaub schaffe bis zum 13.07.2013 schaffe eine 50 Punkte Turnierliste fertig zu kriegen, weil meine bessere Hälfte gerne hin will. Ich glaube zwar nicht dran das ich das hinkriege aber Versuch macht klug 🙂
 
Gestern habe ich die letzten Handgriffe an den Shreddern gemacht.
Zwar brauche ich für die meisten Listen nur einen, aber wenn mal irgendwann eine Spawning Vessel dazu kommt sind ein paar zusätzliche lesser Warbeasts nicht verkehrt und da ich in der Grundbox vier drin hatte habe ich mal davon direkt als Paket bemalt. Der letzte kommt dann später bei nem heavy als Deko mit auf's Base :lol:

Hier mal ein paar schreckliche Bilder von den dreien. Schade, denn ich finde eigendlich ist mir die Bemalung gut gelungen... :dry:

attachment.php


attachment.php


attachment.php

Shredder gehören wie schon angedeutet zu den lesser Warbeasts, und stellen somit eine Kategorie dar, auf die die meissten Fraktionen keinen Zugriff haben. Ihre Größe ist in etwa mit der eines Infanteristen vergleichbar.

Für schlanke zwei Punkte hat der Shredder trotz seiner niedrigen Kategorie trotzdem einiges zu bieten:

Der große Pluspunkt ist sein Animus, quasi ein zusätzlicher Spruch den er selber sprechen kann, aber auch seinem Warlock zur Benutzung bereit stellt. Dieser buffed ein Modell mit jeweils einem zusätzlichem Punkt Def (Verteidigung) und Arm (Rüstung), so das es schlechter getroffen wird und falls doch getroffen weniger Schaden erleidet.

Obwohl seine Kampffähigkeiten mit Stärke 10 und nur einer Initialattacke recht beschränkt sind, sollte man ihn trotzdem nicht ganz unterschätzen.
Durch seine Fähigkeit Rabid kann er für einen seiner potentiellen zwei Fury alle Treffer- und Schadenwürfe seiner Attacken boosten (d.h. mit 3 W6 anstatt 2 W6 würfeln). Zusätzlich erhält er zusätzliche 2" Bewegung und ignoriert schweres Gelände, was ihn entweder 8½" mit einer zweiten Attacke angreifen lässt oder mit einer einzelnen über 11½".



Nun, wie ja bereits angekündigt ist der Zeitplan straff, wenn es am 13.07.2013 auf's Turnier gehen soll.
Gestern habe ich zumindest mein Warspear Chieftan und den Strider Deathstalker zusammen gebaut und mit dem Umbau des Ravagores begonnen, der allerdings mind. eine Woche brauchen wird, weil er mehrere 24h Pausen brauchen wird damit die einzelnen Green Stuff Schritte ordentlich durchhärten können.
 
Naja so schlecht sind die Bilder jetz nich vllt. etwas unterbelichtet aber man erkennt schon das wichtigste und das Türkis sticht auch noch raus 😉
Sehn auf jeden fall sehr schick aus und die Bases find ich klasse gemacht.
Der Schredder ganz rechts sieht so aus als wolle er sagen riech an meinem Fuß und stirb :lol:.
Mir gefallen besonders deine kleinen Details in form von laub auf den Bases das macht das ganze sehr lebendig.
Und zum abschluss noch eine Frage: Wo finde ich die Starterboxen von Hordes? bzw. was kostet denn so eine?
lg letas
 
Jaja, die Shredder haben schon etwas seltsame Beine.
Sind halt vom Design her auch etwas älter, da war "Comedy" wohl noch etwas mehr angesagt.

Zum Einstieg in Warmachine / Hordes (ist quasi von den Basics das gleiche Spielsystem und voll kompatibel) eignen sich am besten die 2 Spieler Starter Boxen wenn man eine der vorhandenen Fraktionen haben will, vor allem weil 2 Volwertige Grundregelbücher drin sind (eins auf deutsch, eins auf englisch) und man so perfekt teilen, bzw. die andere Hälfte weiter verkaufen kann.
Overall kann man hier ein echtes Schnäppchen machen!

Warmachine - Khador vs Mentoh
Hordes - Circle of Orboros vs Legion of Everblight

Ansonsten gibt es noch die sogenannten Battleboxen, die beinhalten die Grundstock für eine Spielbare Armee, sprich ein Warcaster + 2-4 Warjacks/Beasts, wobei die Wertigkeit der Einzelmodelle für spätere Turnierlisten sehr unterschiedlich ist.

Hier mal als Beispiel die Battlebox der Legion.
 
Das mit dem shredder war keineswegs negativ gemeint falls du es so auffassen solltest ich finde durch solche posen bei ein zwei modellen wird alles ein wenig aufgelockert und sowas find ich gut.
Ich bedanke mich für die ausführliche beschreibung ich werde mich denke ich wenn ich mit meinen imps etwas weiter bin auch mal ein wenig richtung legion orientieren da gefallen mir einfach die Modelle am besten wobei circle pmit seinen wölfen auch reizvoll ist. Aber dieses Drachenartige gefällt mich dann doch besser.
Also wird es im endeffekt wohl auf die zweispielerbox circle und legion hinauslaufen.
Aber wie gesagt alles zu seiner Zeit.
Lg letas
 
Das mit dem Shredder hab ich keineswegs negativ aufgefasst, ich persönlich finde die auch ganz cute ^^

Und BW-Hannover, da bin ich mal gespannt wie dir meine neusten Basing-Projekte gefallen, die sind nämlich schon etwas "extremer" :whistling:



So, und hier mal meine Planung für das Mammut-Projekt "Turnier in gut 2 Wochen".

Da es ein 50 Punkte Turnier ist, muss meine ursprünglich geplante Liste sogar noch erweitert werden.
Jetzt sieht das geplante Setup so aus:

Warlock:

Vayle, Disciple of Everblight (pVayle) – 6 Punkte (fertig)

Warbeasts:
Shredder + 2 Punkte (fertig)

Naga Nightlurker + 5 Punkte

Ravagore + 10 Punkte
Scythean + 9 Punkte (fertig)
Typhon + 12 Punkte

Units:
5 Blighted Ogrun Warspears + 8 Punkte (fertig)
Warspear Chieftan (Unit Attachment) + 2 Punkte (gebaut)

Swamp Gobber Bellows Crew + 1 Punkt

Solos:
Blighted Nyss Shepherd + 1 Punkt
Strider Deathstalker + 2 Punkte (gebaut)
Succubus + 2 Punkte
The Forsaken + 2 Punkte

Gesamt:

50 Punkte

Fertig gestellt: 40,3 %
Gebaut: 46,8 %

Einiges davon ist aufwendig, wie z.B. der Ravagore (siehe unten), andere Sachen wie z.B. die ganzen Solos dürften nicht länger als ein paar Stunden dauern.

Vom Grundkonzept her will ich meinem ersten Plan treu bleiben: mit Hit & Run mürbe schiessen und dann mit den Beasts und Warspears die Reste im Nahkampf aufwischen.

Da es ein, wie für Warmachine üblich, 2-Listen-Turnier ist und zusätzlich sogar noch Specialists erlaubt sind, werde ich mit dieser einen festen Liste massive Nachteile haben, und muss zusätzlich noch möglichst Allround-mäßig aufgestellt sein. Gut, ich mein, es wird dann vermutlich auch so mein erstes mal Legion sein, in Warmachine bin ich eh nicht grad ein besonders guter Spieler und generell habe ich nicht so viel Spielpraxis in dem System, aber hey: es geht um den Spass und den Ehrgeiz vielleicht noch den vorletzten Platz raus zu holen 🙂
Erläuterung: 2-Listen-Turnier & Specialists
Man darf zwei unterschiedliche Listen der selben Fraktion mitbringen, die man meist mit einem bestimmtem Schwerpunkt schreibt. Vor jedem Spiel darf man nach Einsicht in die Gegner-Listen entscheiden mit welcher seiner Listen man antreten wird, wobei im Verlauf des Turniers jede Liste mind. ein mal gespielt werden muss.
Specialists sind ein Punktekontingent (meist 10) das einer Liste fest zugeordnet ist. Vor dem Spiel darf man entscheiden, ob man Einheiten die man als Specalists in der Liste hat gegen die gleichwertige Modelle der Hauptliste austauschen möchte um gegen bestimmte Elemente der gegnerischen Armeee einen besseren Stand zu haben.

Damit ich aber hier nicht nur rumlaber, sonder auch ein bisschen was zeigen kann hier mal die aktuellen Bilder von meiner Werkbank:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


Heute Abend ist leider Großeinkauf für die ganze nächste Woche angesagt, d.h. ich werde wahrscheinlich erst so ab 20:00 Uhr ans basteln kommen.
Ziel für heute Abend ist es auf jeden Fall, beim Ravagore, den ich massiv umpositioniere ein gutes Stück weiter zu kommen, sowie den Shepherd fertig zu basteln und evtl. noch die Naga zu entgraten. Damit wären dann alle Modelle die ich für die Liste brauche und die ich schon besitzte offiziell in Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleiner überblick über meinen Schreibtisch heute morgen:

attachment.php


Leider habe ich es nur geschafft den Körper des Shepherds zu entgraten, vom Base ist noch gar nicht zu reden 🙁

Dafür bin ich aber mit dem Ravagore erheblich weiter gekommen als geplant:


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Mit der Pose bin ich ziemlich zufrieden.
Eigendlich wollte ich den Oberkörper noch etwas mehr eindrehen, das hat aber nicht so ganz geklappt, was jetzt aber auch nicht so schlimm ist. Das werde ich dann für den nächsten fest einplanen, die Erfahrung mit dem Bausatz habe ich ja jetzt.

Etwas unzufrieden bin ich hingegen etwas mit meinen Green Stuff Arbeiten... das Green Stuff war schon etwas älter und liess sich nicht mehr so schön verarbeiten, so das einige Übergänge nicht so glatt geworden sind wie ich wollte.
Da heisst es für heute schleifen und nacharbeiten, aber das wird schon noch 🙂

Ich hoffe das ich heute Abend den Ravagore fertig bekomme, so dass ich morgen mit der Bemalung beginnen kann. Und mit etwas Glück kriege ich dann auch die letzen Vorbereitungen an dem Kram den ich gestern schon machen wollte endlich fertig, dann können die auch gleich mit unters Grundierspray.
 
updates ?!!? 😀

Lulz, da plane ich grad an meiner Armee rum (Listenumstellung, evtl. weitere Einkäufe etc.) und schaue deswegen mal in meinen Thread hier rein und finde eine Forderung nach Updates.

Nun wie nicht anders zu erwarten habe ich die Bemalung in 2 Wochen nicht geschafft... ich muss mir leider eingestehen das ich dann doch einen zu vollen Terminkalender habe und dann Abends meist zu fertig bin um noch zu malen.

Immerhin fertig geworden ist in der Zwischenzeit:

- Ravagore (nach der ersten halbfertigen Bemalung nochmal neu angefangen weil mir das rot zu hell war)
- Warspear Chieftan
- Strider Deathstalker

bzw. fast fertig... es fehlen noch die Grasbüschel auf den Bases.

Bilder reiche ich vermutlich am Wochende nach, bis dahin möchte ich nochmal ein gutes Stück weiter mit der Armee sein.
 
So, am Wochende war ich denke ich relativ fleissig.
In absoluten Zahlen heisst das zwar nur zwei weitere bemalte Minis, aber "hinter den Kulissen" ist Typhon jetzt fast fertig gebaut (gab viel zu Stiften und große Lücken zu füllen / nachzumodellieren) und auch die Swamp Gobber und die Forsaken sind fertig gebaut und gebased. Des weiteren arbeite ich an einem Base für Typhon bei dem ich bereits mehrere Maletappen einschieben musste bevor ich weitere Schichten auf das Base geklebt habe.

Nach wie vor fehlt bei den neusten Minis das Gras auf den Bases und bei zweien glänzt der Lack moch massiv, das behebe ich aber in einer Massennachbearbeitung wenn auch die letzten Modelle für meine 50 Punkte Liste fertig sind.

Hier mal ein schneller Shot der neusten Modelle, Detailbilder folgen dann sobald alles richtig final ist:

attachment.php


Außerdem hätte ich gestern fast einen Anfall bekommen als ich Minis zu fotografieren aus der Box geholt habe...
Der Sekundenkleber mit dem ich die Magnete unter den Bases befestigt habe, hat mit seinen Ausdünstungen fast alle Baseränder der Armee versaut :angry: und das obwohl ich die Minis etwa eine halbe Stunde lang zum ausdünsten auf der Seite liegen hatte.
Ich habe gehört das soll man abwischen können, werde also mal mein Glück mit einem feuchtem Wattestäbchen versuchen.

Hier auf jeden Fall ein mal die Übersicht über den Gesamtfortschritt meiner 50 Punkte:

Warlock:
Vayle, Disciple of Everblight (pVayle) – 6 Punkte (fertig)

Warbeasts:
Shredder + 2 Punkte (fertig)

Naga Nightlurker + 5 Punkte (fertig)

Ravagore + 10 Punkte (fertig)
Scythean + 9 Punkte (fertig)
Typhon + 12 Punkte (in Arbeit)

Units:
5 Blighted Ogrun Warspears + 8 Punkte (fertig)
Warspear Chieftan (Unit Attachment) + 2 Punkte (fertig)

Swamp Gobber Bellows Crew + 1 Punkt (gebaut)

Solos:
Blighted Nyss Shepherd + 1 Punkt (fertig)
Strider Deathstalker + 2 Punkte (fertig)
Succubus + 2 Punkte
The Forsaken + 2 Punkte (gebaut)

Gesamt:

50 Punkte

Fertig gestellt: 72,6 %
Gebaut: 77,4 %
 
Zuletzt bearbeitet: