[Hordes] Mäuserichs Legion of Everblight - 19.04.2014 Hex Hunter & Black Frost Shard

Danke für das Lob.

Ich bin auch froh das meine Malmotivation wieder da ist ^^
Nachdem mir klar wurde das ich das Projekt mit dem letztem Turnier nicht schaffen würde, bin ich in ein ziemliches Malmotivationloch gefallen und habe mich etwas über einen Monat hobbytechnisch nur mit PC spielen vergnügt.

Kork ist schon ein freches Material:
das Ergebnis steht in keinem Verhältnis zum Aufwand... einfach ein paar Fetzen aufkleben und es sieht gut aus ^^
Und mit etwas Extra Aufwand kann man das ganze nochmal ziemlich aufwerten.

Wobei ich mittlerweile aufpassen muss das ich nicht "zu hoch stapel" denn bei einigen Modellen nimmt meine Basehöhe schon zugegeben recht krasse züge an. Typhon wird z.B. am Ende so ca. 3-4 cm erhöht stehen, der soll dann aber auch endgültig das Limit sein!

@ Vermillion:
Freut mich, das dir mein Farbschema gefällt.
Da das Standard-Schema für mich so gar nicht geht musste auch ganz klar was anderes her!
Ausserdem habe ich jetzt endlich mal gelernt vernünftig rot zu malen, da habe ich mir früher nämlich immer einen dran zurecht gepfuscht ^^

Für morgen (heute ist Spielabend) nehme ich mir die Swamp Gobber vor, und übers Wochende soll Typhon dann fertig werden.
Dann nächsten Dienstag und Freitag noch Forsaken und Succubus und es kann zum Turnier auf der Rat Con gehen!
 
Ein kleiner Zwischenbericht bevor es morgen neue Bilder gibt:

Donnerstag wurde mein Malabend leider durch kurzfristige aufgetretene nicht optionale gesellschaftliche Verpflichtungen gestrichen, so das ich erst Freitag Abend mit den Gobbern anfangen konnte.
Gegen Samstag Nachmittag waren die beiden dann fertig und ich habe mich sofort an Typhon gemacht für den ich eigendlich den vollen Freitag bis Sonntag geplant hatte. Der Gute ist jetzt fast fertig, lediglich seine Schuppen sind bislang nur in der Grundfarbe bemalt, das wird heute Abend aber behoben.
Kleiner Bonus: immerhin habe ich schon mit dem Forsaken anfangen können und die Succubus ist auch gebaut und grundiert.

Mittwoch gibt es dann mein erstes 50 Punkte Spiel gegen Elch Terios. Wenn er einverstanden ist, werde ich mal wieder einen großen Spielbericht schreiben.
 
Puh, das war gestern doch noch ne ganz schöne Schicht, aber gegen 23:00 Uhr "rollte" Typhon dann vom Band 😀

Dieses Beast war eine ziemliche Herausforderung, da sehr viele Stellen vom Modell und teilweise dem Base verdeckt waren und der Kumpel dank Zinn doch einiges an Gewicht hat und sehr unhandlich ist.
Einzelbemalung der Teile war wegen der schlechten Passform des Modells und somit der Notwendigkeit zu kitten leider auch nicht möglich.

Die Swamp Gobber haben mir richtig viel Spass gemacht!
Das Design der Privateer Press Gobber ist einfach der Hammer, zu Schade das es keine ganze Armee von denen gibt 🙁
Und weil ich manchmal ziemlichen Mist baue, habe ich gestern den Wassereffekt zusammen mit den Minis nochmal matt lackiert, d.h. den darf ich nochmal nachmalen :lol:

Hier das zugegeben recht schlechte Bild:

attachment.php


Wie gesagt: bessere Bilder folgen dann in der ersten September Woche.

Und ich würde euch um ein wenig Hilfe / Input bitten:

Ich muss beim Forsaken einen Flügel bemalen, bin aber noch unschlüssig in welcher Farbe ich die Flughäute halten soll.
Aktuell dachte ich an Dark Flesh und das mit einem einer weiss-Mischung dann hochakzentuieren, aber da fürchte ich das es zu sehr Ton in Ton ist.
Über Vorschläge wäre ich sehr dankbar, hier mal ein paar Beispielbilder wie die Legions-Flügel im allgemeinem so aussehen:
http://privateerpress.com/files/products/legion-of-everblight/warbeasts/seraph.png
http://privateerpress.com/files/products/legion-of-everblight/warbeasts/angelius.png

Dann habe ich mich entschlossen für das Turnier noch eine Cryx-Liste mitzunehmen da nach den Iron Gauntlet Regeln die beiden Listen aus unterschiedlichen Fraktionen sein dürfen.
Für meine geplante Liste fehlen mit allerdings noch 5 Modelle, und Zeit ist knapp (sehr knapp!), also habe ich dem ersten Modell gestern mal eine Schnellmaltechnik ausprobiert die für die Cryx dann herhalten wird, ein Bild dazu finder ihr in mein Cryx-AB.
 
Gepriesen sei der

attachment.php


denn dank ihm ist während des gestrigen Feierabends bis spät in die Nacht hinein der Rest meiner 50 Punkte Liste fertig geworden!

Hier die Succubus und die Forsaken.
Typhon hat sich auch nochmal aufs Bild geschlichen weil er beim letzten nicht so gut zu erkennen war :happy:


attachment.php


Die Succubus war mit ihren ganzen Mini-Stacheln am Arm eine echte Herausforderung für mich, wobei die Forsaken auch sen sehr viel filigraneres Modell ist als ich vermutet hätte.
Das Problem sind in dem Fal klar meine Augen, denn meine letzte Brillenmessung war 18 Jahre her und ein kürzlicher Besuch beim Augenarzt hat ergeben das ich mittlerweile eine etwa drei mal so starke Brille benötige, sprich ich sehe viele kleine Details einfach nicht :dry:

Ich hoffe jetzt nur noch, das ich einen Ersatz Hundesitter auftreiben kann, weil meine Eltern keine Zeit für meine Dauerwurst auf 4 Pfoten haben...
 
Danke für das doch sehr positive Feedback, das motiviert immer ungemein die Dokumentation fortzuführen (malen tu ich so oder so, allein aus purem Eigennutz ^^)!

@ Warpschmied:
Ernsthaft: ohne das Zeug hätte ich es bis jetzt nicht geschafft!
Ich arbeite zur Zeit körperlich recht hart und bin meist ziemlich kaputt wenn ich nach hause komme aber damit waren Nachtschichten bis ein / zwei Uhr kein Thema. Wenn man seinem Körper nicht permanent hohe Dosen Koffein und sonstige Aufputschmittel zuführt hat das eine sehr gut Wirkung.
 
Es ist 5:00 Uhr morgens und mein Urlaub neigt sich so langsam dem Ende... es wird Zeit mal langsam wieder an einen normalen Schlafenszyklus zu denken ^^
Nichtsdestotrotz habe ich halt grad nichts besseres zu tun (nein schlafen ist keine Option) als hier einen kleinen Turnierbericht des vor zwei Wochen statt gefundenen Iron Gauntlet Qualifiers zu schreiben.

Das Turnier ist, wie der Name schon sagt, eins von mehreren Qualifizierungs-Turnieren um zum Iron Gauntlet, quasi der Warmachine Weltmeisterschaft, zu dürfen.
Ulissis (deutscher Warmachine Vertrieb) hat sich auch nicht lumpen lassen und spendiert dem ersten deutschem der sich qualifiziert das Ticket in die USA... sehr großzügig will ich meinen!

Gut mir war klar, das ich nicht um die Qualifizierungspunkte, geschweige denn um das Ticket, mitspielen würde, trotzdem wollte ich mir den Spass meine endlich "fertige" Armee mal aufs große Schlachtfeld zu führen nicht nehmen lassen. Mein Ziel: nicht letzter werden! Alles darüber hinaus ist Bonus :lol:
Und da zwei Listen Pflicht waren und meine Legion so gerade eine Liste stellen kann musste ich von der IGQ-Sonderregel das die zweite Liste von einer anderen Fraktion sein darf gebrauch machen und somit hatte ich auch meine Cryx im Gepäck!

Meine beiden Listen waren folgende:

System: Hordes
Faction: Legion of Everblight
Casters: 1/1
Points: 50/50
Vayl, Disciple of Everblight (*6pts)
* Naga Nightlurker (5pts)
* Shredder (2pts)
* Ravagore (10pts)
* Scythean (9pts)
* Typhon (12pts)
Blighted Ogrun Warspears (Leader and 4 Grunts) (8pts)
* Warspear Chieftan (2pts)
Swamp Gobber Bellows Crew (Leader and 1 Grunt) (1pts)
Blighted Nyss Shepherd (1pts)
Strider Deathstalker (2pts)
Succubus (2pts)
The Forsaken (2pts)

System: Warmachine
Faction: Cryx
Casters: 1/1
Points: 50/50
Warwitch Deneghra (*5pts)
* Deathripper (4pts)
* Defiler (5pts)
* Deathjack (12pts)
* Reaper (7pts)
* Skarlock Thrall (2pts)
Bane Thralls (Leader and 9 Grunts) (8pts)
* Bane Thrall Officer & Standard (3pts)
Mechanithralls (Leader and 9 Grunts) (5pts)
* 1 Brute Thrall (1pts)
Necrosurgeon & 3 Stitch Thralls (2pts)
Bane Lord Tartarus (4pts)
Warwitch Siren (2pts)

Am Samstag bei gutem Wetter ging es dann auch los:
unsere Fahrgemeinschaft erschien überpünktlich um mit uns nach Unna zur RatCon wo das Turnier statt fand aufzubrechen. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Gerrit "@Kriegsspiele" und Alex, die uns die beiden Tage gefahren haben.

attachment.php


Auf der RatCon angekommen wurden von den Kassenleuten am Eingang auch unsere Püppies freudig begutachtet, und dann ging es an vielen Rollenspielern vorbei in den ersten Stock wo ein großzügiges Areal für Tabletop-Spieler reserviert war.
Neben Warmachine gab es auch einige Battletech Spieler, aber auch Historisches und X-Wing war vertreten sowie Demo-Tische für Freebooters Fate und Flames of War.

Wir machten uns nach der Anmeldung am gut ausgetattetem Orga-Tisch auch gleich ans vorbereiten unseres Spielmaterials:

attachment.php


Als dann die ersten Paarungen bekannt gegeben wurden gab es direkt ein erstes großes Ärgerniss:
alle 4 Spieler aus Münster wurden in der ersten Runde gegen einander gepaart und wie ich mitbekommen habe ist auch noch an zwei weiteren Tischen eine jeweils inner-Spielgemeinschaftliche Paarung zustande gekommen. Dickes Minus hier an die Orga, denn ich fahre auf ein Turnier um gegen neue Leute zu spielen und nicht gegen meine Dudes mit denen ich jede Woche zocke!

Spiel 1:

Immerhin, stand mir gegen Gerrit ein entspanntes Match bevor, da ich seine Khadoraner nun mittlerweile doch relativ gut kenne.
In beiden Listen hatte er einen Kolossal und keine wirkliche Antimagie, also fiel mir die Wahl meiner Liste leicht: Denny musste mit ihren cryxischen Lakaien ran und würder ordentlich Beulen in dem Steampunk-russischen Stahl hauen.

Gerrit gelang es durch recht schlechtes Stellungspiel meinerseits, meinen Deathjack und somit den Hauptpfeiler meiner Armee mit seiner Kavallerie bis zum Spielende festzusetzen.
Im Gegenzug landete ich mit meinem Reaper und meinen Banethralls einen empfindlichen Schlag gegen seine rechte Flanke, die ich auch komplett eleminieren konnte und somit freies Spiel hatte. Seinen Kolossal machte ich mit Crippling-Grasp (ein anhaltender Spruch meiner Warcasterin) nahezu handlungsunfähig und beschädigte ihn mit einige Banethralls massiv.

"Highlight" war, als Gerrit in Runde 2 sehr viel Aufwand betrieb um meinen Banethralls den Stastionary Debuff zu verpassen. Durch einen Zufall las ich zu Beginn meiner nächsten Runde etwas auf der Banethrall-Karte nach und stellte fest, das die Jungs mit Beginn jeder neuen Runde, eben diesen Debuff automatisch abschütteln. :lol:

Obwohl ich in Runde 3 das Spiel klar zu dominieren begann und Gerrit mir absolut nichts mehr entgegen zu setzten hatte, da sich mein Deathjack endlich frei gekämpft hatte, gewann er dann leider doch noch da mir die Zeit ausging. :dry:
Dennoch ein lustiges Spiel, noch schöner wär es hal nur im heimischem Spieleladen gewesen ^^

attachment.php


Und hier die Münsterander Riege bei der Nachbesprechung nach dem ersten Spiel:

attachment.php


Spiel 2:

Und wieder durfte ich gegen Kolossals ran, und dazu auch noch den besten im Spiel...
Mein Gegner, führte nämlich 2 Cygnar Listen an die beide einen Stormwall dabei hatten.

Vermutlich wäre auch hier Cryx die bessere Wahl gewesen, aber ich war begierig darauf meine Legion endlich auf die Platte zu stellen, also wählte ich Vayl.
Letztendlich war pCaine mein Gegner, der neben dem ganz großen auch noch einen an die Gunmages gebundenen starken Beschuss-Heavy dabei hatte, also zwei heavy-hitter auf die ich Acht geben musste.

Es hiess für mich lediglich 2 Schußphasen des Kolossals zu überstehen, bevor mein Gegner einen fatalen Fehler beging:
der Stromwall war recht offensiv mittig vorgerückt und über ein Leash Movement würde ich zwei meiner Warbeasts an ihn ran bekommen und zusätzlich noch Vayl so positionieren können das sie mit Incite den Schaden meiner Beasts noch zusätzlich erheblich steigern würde.
Typhon wurde also nach vorne katapultiert und schlug dem Stormwall im alleingang auf mickrige 4 Lebenspunkte runter! Noch einen zweiten Heavy dafür rein zu schicken fand ich schon fast übertrieben, also wurde die Naga abgestellt und ihm den Rest zu geben, was auch problemlos gelang. Somit war mein Scythean frei um seinen anderen Heavy zu vermöbeln und das tat er auch.
Eine Runde und mein Gegner hatte sein komplettes Schadenspotential verloren, besser gehts kaum!
Meine Warspears banden seinen verbleibenden Beschuss auf der linken Flanke, somit konnte von da auch keine Gefahr kommen.

Mit einer Verzweiflungstat preschte der Warcaster nach vorne um noch ein paar Szenario-Punkte zu sichern, wurde dann aber im Gegenzug von mir einfach erschossen und somit ging das zweite Spiel an mich.

attachment.php


Spiel 3:

Mein Gegner hatte eine Retribution of Scyrah Liste und eine zweite Fraktion an die ich mich nicht erinner dabei.
Völlig überfordert da ich beide Listen nicht einschätzen konnte wählte ich Cryx, da ich Angst davor hatte das er mir meine Legion Beasts einfach rausziehen würde.

Es war ein Massaker!
Er würfelte konstant extrem hoch, somit fiehlen meine Truppen wie die Fliegen und ich konnte nicht ein Modell von ihm ausschalten.
Obwohl ihm zwei Einheiten wegen meinem Terror verursachendem Deathjack weg liefen (ja konstat hohe Würfe, auch beim Moraltest ^^) hatte er keinerlei Probleme.

Nach Runde 3 hatte ich fast nichts mehr auf dem Feld und gab die Partie auf, es hatte keinen Sinn mehr weiter zu spielen.

Bei einer Nachbesprechung fiehlen viele Spielfehler auf, ich habe einfach unglaublich schlecht gespielt!
Aber naja, es war das erste mal das ich überhaupt auf Scyrah traf, also was solls ^^

attachment.php


Dann ging es nach Hause, mit einem kleinem Dinner in geekiger Runde bei KFC und am nächsten Tag fanden wir uns wieder zusammen für eine weitere Fahrt nach Unna.

Spiel 4:

Zwei Skorne Listen standen gegen mich und wieder eine Armee gegen die ich noch nie wirklich gespielt habe (bis auf ein mal ein kleines 35 Punkte Spiel bei dem ich nicht wirklich geistig anwesend war).
Ich hatte aber im Vorfeld im Legion-Forum gefragt gegen was sie meine Armee als stark einschätzen würden und da wurde gesagt Skorne, also musste Vayl ran.

Die Götter hatten ein gutes Auge auf mich, und viele brenzlige Situationen konnte ich knapp zu meine Gunsten entscheiden.
Ich denke nicht das ich wirklich schlecht gespielt habe, aber es wär auch sicherlich noch viel Luft nach oben gewesen.

Da ich in Runde 3 bereits einen guten Vorsprung an blanken vernichteten Punkten herausgespielt hatte begann mein Gegner All-In auf einen Missions-Sieg zu spielen, was ich auch dieses mal wieder mit einem Caster Kill bestrafen konnte.

Das Spiel hat mir viel Spass gemacht, Skorne ist eine wirklich schöne Fraktion!

Spiel 5:

Mein Hass Matchup!
Circle of Orboros, 2 Listen. Dank Druiden brauche ich Denny gar nicht spielen, da sie der perfekte Konter sind. Zwar ist Legion normalerweise sehr stark gegen Circle, aber es gibt das diesen einen Caster Namens eKrueger, der zufällig der perfekte Legion Konter ist, und genau der war eine der beiden Listen.
Somit war klar, es würde eKrueger gegen pVayl werden, immerhin geringe Aussichten auf Erfolg.

Nach einem unvorsichtigem Stellungspiel meinerseits gelang es meinem Gegner einen guten Punktevorsprung rauszuspielen, den ich aber glücklicher weise kontern konnte und somit im Spiel blieb.
Es war eine blutige Schlacht, aber dank seinem im Szenario-Spiel sehr starkem Feat konnte Krueger mich aus der Mitte drängen und somit einen Szenario-Sieg eringen.

Sicherlich von keinem von uns beiden das beste Spiel das wir je abgeliefert haben, aber spannend bis zum schluss.

Siegerehrung:

Nun wie erwartet war ich nicht in den oberen Rängen vertreten, aber mit Platz 17 von 22 deutlich besser als ich erwartet hatte.
Die RatCon war eine gute Lokation für das Turnier und ich werde nächstes Jahr wieder dabei sein!

Impressionen:

Sieger des Best Painted


Einige andere Armeen die ich so Schnappschuss mäßig ablichten konnte.

Anhang anzeigen 182705Anhang anzeigen 182704Anhang anzeigen 182703Anhang anzeigen 182702Anhang anzeigen 182706
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für euere Kommentare!

Und besonders freue ich mich mit so etwas trockenem wie einem Turnierbericht auch einen System Fremden angesprochen zu haben.

An Püppis ist bislang nicht ganz so extrem viel dazu gekommen.
6 Strider stehen fertig bemalt in der Vitrine und ich habe einen Angelius etwas umgebaut sowie mein Blackfrost Shard zusammen gebaut.
Außerdem habe ich endlich das Basing bei den fehlenden Minis vollständig fertig gemacht (Grasbüschel + Laub).

Bilder sollte ich definitiv mal wieder machen ^^
 
So, hier mal was ganz neues: meine Strider, komplett mit Unit Attachment.

attachment.php


attachment.php


attachment.php



attachment.php


attachment.php



attachment.php


attachment.php



attachment.php


attachment.php

Die Modelle finde ich persönlich sehr schön, mir gefallen die eingeknickten Beine und die Krallen-Füße sowie die Umhänge mit Federbesatz einfach.
Leider war sowohl der Zusammenbau als auch die Bemalung ein ziemlicher Horror x_x
Nahezu alle Arme sind mir mind. ein mal abgebrochen, so dass ich dann nach und nach wirklich jeden einzelnen Arm gestiftet habe. Von einigen der Gußgrate will ich hier gar nicht erst anfangen.
Und bei der Bemalung sind die Mäntel leider viel zu dunkel geworden und haben kaum eine rot Wirkung. So unterscheiden sie sich viel zu wenig von dem mit Dark Flesh bemalten Leder Teilen. Bei dem Unit Attachment kommt das rot gut raus, dafür ist die Grundschicht zu hell... *arghs*

Nun ja, aber auf zu dem Grund warum ich die guten bemalt habe, denn wichtig ist ja was sie auf dem Spieltisch so anstellen.

Wie man doch ziemlich offensichtlich sieht handelt es sich hierbei um eine Schützeneinheit.
Mit ihrem gutem Fernkampfwert können sie die meisten gegnerischen Truppen gut treffen, und sollte es mal wegen zu hoher Def problematisch werden können sich mehrer zu einem kombiniertem Angriff zusammen schliessen der dann besser trifft.
Schwachpunkt ist die geringe Stärke ihrer Waffen, denn mehr als leicht gepanzerte Ziele können sie nur mit Glück verwunden.

Neben ihrem Beschuss können sie aber auch sehr gut "jammen", d.h. gegnerische Einheiten blockieren bzw. zustellen.
Ihre sehr hohe Def macht es für viele Truppen schwer sie zu treffen, so das viel Aufwand betrieben werden muss um sie aus dem Weg zu kriegen.
Auch mit Beschuss sind sie nicht so leicht zu beseitigen weil sie stealth haben was alle Angriffe von weiter als 5" Entfernung automatisch verfehlen lässt.

Kommen wir zu ihrem Unit-Attachment, denn das macht die Jungs erst richtig gut!

Durch den Offizier erhalten sie Reform, was ihnen am Ende ihrer Aktivierung nochmals eine 3" Bewegung gibt.
Darüber hinaus bekommen sie auch noch Hunter. Damit irgnorieren sie Wälder im Bezug auf Sichtlinien und bekommen keine Mali wenn sie gegen Ziele in Deckung schiessen, was sie erheblich akkurater macht.

Ich erhoffe mir von der Einheit, das sie mein Druiden Problem löst, denn den Jungs ist mit normalen Legion-Methoden nur sehr schwer bei zu kommen und sie können einem das ganze Spiel versauen. Aber auch ansonsten sollen sie mir das Leben mit gegnerischer Infanterie etwas erleichtern oder meine Beasts beschützen.



Des weiteren hatte ich mal Lust den Kork einem Probelauf was Geländegestaltung angeht zu unterziehen weil ich so langsam in die Planung für mein Display Board gehe und mir da Gedanken über das Material gemacht habe.
Herausgekommen ist erstmal eine Wall Template im Stil meiner Basegestaltung.

attachment.php


Hier nochmal mit einem Modell dahinter.
Da meine Modelle durch den Kork auf ihren Bases allesamt ziemlich stark erhöht stehen wirkt die Mauer etwas niedrig, sie ist auf flach gebasede Modelle "geeicht" ^^

attachment.php


Und zum Abschluss noch ein kleines Gruppenbild wo die Strider allerdings noch nicht drauf sind.

attachment.php


In den nächsten Tagen wird es hier verstärkt Content geben.
Ich habe gesten abend noch die versprochenen Einzelbilder der jetzt endgültig fertigen Modelle gemacht und werde jetzt nach und nach weitere posten und vor allem etwas zur Spielbarkeit der einzelnen Modelle sagen.
 
Zuletzt bearbeitet: