[<i>Gerücht</i>]<!----> Erscheinung der nächsten Armeebücher/Codizies

Heißt das nun, dass die komplette Modellreihe von FW übernommen wird oder nur alle Neuerscheinungen?
Woran lag's denn überhaupt - bringen die Tau nicht genug Umsatz?
Oder beziehen sich deine Infos gar auf eine Quelle, die den neuen Codex Tau mit dem Release des Imperial Armour III zur Taros(?)-Kampagne verwechseln? Würde mich mal interessieren, wie "offiziell" diese Nachrichten über den Vertrag sind, bzw. wo man das nachlesen kann.
 
Also, die infos sind von einem niederen FW mitarbeiter. ( Büro schlampe (männlich) *G* )
Mit dem ich durch Softair in kontakt gekommen bin.
( haben gegen ihr Team gespielt, und quatschen öfter über icq )

was er gesagt hat, war das GW und FW einen Cooperations vertrag neu gemacht haben.
Und da GW eben FW sachen nicht mehr in ihren Codexen haben wollte.

Hat FW auf einen Ausgleich bestanden.
Daher wurden die Tau an FW abgegen.

Ich glaube das der Neue Codex mit dem FW sachen rauskommt, damit auch auf tunieren die sachen nicht so einfach ausgeschlossen werden können.
Da gabs nähmlich viel streit und böses blut.

Ach ja, in weiter zukunft werden die FW sachen über Mailoder von GW zu bekommen sein.
Das ist auch ein teil des Cooperationsvertrags.
Nur wissen sie noch nicht wann die umstellung erfolgt.

Was von FW aber weiterhin geliefert wird und im Codex steht sind zusatz bits.
das wird von FW gerade entwickelt.
 
@ Sohn des Khaine
Also was Du schreibst kann nicht stimmen. Hätte GW nur die 2 Leute zum Betatesten, dann gäbe es die ganzen Vorabcodizes nicht, die könnte man sich dann nämlich sparen. Darüberhinaus hätten die Codizes viel mehr Fehler als jetzt schon, wenn alles wirklich nur an 2 Spielern liegen würde.
Es mag durchaus sein, dass die Betatest-Phase zu ineffizient ist, aber so schlimm wie Du das beschreibst kann es nicht sein. Wobei ich darüber jetzt nicht streiten will, da ich nun mal nicht den Einblick hab' um das wirklich beurteilen zu können. Aber den Kern meiner Aussage sehe ich dennoch weiterhin als richtig an, ich kann mir ein neues Regelbuch und 5 fehlerfreie Codizes auch nach einer "angemessenen" Betaphase einfach nicht vorstellen. Das geht bei Computerspielen ja auch nicht, nur die haben's einfach Bugs aus dem Spiel zu nehmen (bzw. da ist es nicht mehr so auffällig, wenn mal v.1.7463 raus ist).

Greg
 
@Damokles: was bringt es dir bei ner orks fußlatscha armee mit vielleicht 2 pick ups vor zu brettern und auszusteigen, selbst wenn man in den NK kommt wird man überrannt weil man nicht genug masse hat. und ebi DE ist das problem, das sie nach wie vor nix aushalten und neuerdings sehr wenig chancen haben ihre wichtigen barken halbwegs zu decken, vorallem auf tunieren fällt das auf da in fast jeder armee schelle einheiten dabei sind und die kannst 3 mal raten welche barken zuerst am boden liegen.

Dark Eldar
 
@ Dark Eldar:
In dieser Edi mussten viele Leute Ihre Turnierlisten komplett umstellen und wenn das nun mal auch bei Fußlatschas der Fall ist, dann muß ein Ork eben andere Listen spielen, wenn er auf Effektivität setzt.
Mich stört einfach das ständige Gemecker, das diese oder jene Armee so nun nicht mehr zu spielen ist.
Dann bau einfach die Armee um und spiel ne andere Liste.
Und da Pikkups nun wirkich nicht viel kosten kannste ja auch mehr nehmen als nur zwei.
Gerade Ork Heizas siond einfach NUR hart.. stimmt nicht, sie sind auch noch stylisch. 😉

Und das Dark Eldar angeblich Probleme haben sollen, Ihre Barken nach vorn zu bringen halte ich für absoluten Quatsch!
Mit zwei Warpportalen in großen Kriegertrupps hat so ziemlich jede Armee mehr als nur Probleme die DE aus dem NK raus zu halten.

Frag mal Braindeady, der reißt auch in dieser Edition den meisten Turnierspielern immer noch gehörig das Gesäß auf.

An dieser Stelle nen netten Gruß an Ihn! 😀
 
@Damokles: hmm wenn ich keine fuß´latza will muß ich heizas spielen? tja das ist aber nicht immer das was mache leute wollen, also kann man einen codex deshalb vergessen. weil heizas sind ein komplett anderer aufbau und spielen sich komplett anderst. also können fußlatscha spieler einfach aufhören mit 40k. oder willst du mir erzählen das wenn die regeln für space wwolfs nicht mehr so toll sind er einfach die regeln für whithe scars nehmen soll? das wäre schließlich das gleiche, sind ja auch nur marines.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und da Pikkups nun wirkich nicht viel kosten kannste ja auch mehr nehmen als nur zwei.
[/b]
wenn ich viel mehr pick ups nehme habe ich aber keine fußlatschaz mehr und schleißlich brauch man auch kettaz usw. also werden das nicht so viele pick ups werden in einer fußlatzscaz armee und ja klar pick ups sind so billig daher kauf ich mir gleich mal 5 stück und bezahle mal ebend 85€ du mußt auch mal daran denken das viele leute nicht so extrem viel geld in das hobby stecken können und die sind dann mit ihrer armee sehr angearscht.

wenn du von DE keine ahnung hast brauchst du nicht zu diskutieren, schon mal daran gedacht das 2 portale schon mal 100 punkte kosten das diese armee noch mehr auf glückliche würfe vertrauen muß. das ist keine taktik sondern ein glücksspiel und damit ist man auch nicht tunierfähig, da man sich auf eine tunierfähige armee verlassen muß, bei portalen muß ich bangen das die träger nicht vorher abgeschossen werden, sie schnell genug in gute positionen kommen, ich schnell die reserve würfe schaffe und das mir kein gegner die portale umstellt, super das sind ja nur 4 zusätzliche glücksfaktoren die ich auf meiner seite haben muß. in meinen letzten spielen wurden meine HQ und elite barken innerhalb der ersten 2 züge runter geholt, fast immer durch schocktruppen oder schnelle einheiten die meine deckung umgehen, und so viel deckung gibt es auch in der 4. edi nicht das sind in der eigenen aufstellungszone meist nur 2 geländestücke und da kann man nicht tausend braken dahinter verstecken und mit ein paar bikes und speerder umgeht man die deckung extrem schnell und mit anderen barke kann ich mein HQ oder die elite auch nicht mehr decken, infantrie armeen haben dei den DE das problem das die wichtige mobilität fehlt und auf die ist jeder DE angewiesen. und portal armeen haben die oben genannten nachteile, sprich es ist mehr als extrem schwer, entweder ich gewinne weil es extrem viel deckung gibt oder weil der gegner kein gleichguter spieler ist, ist der gegner gleichgut (von spieltechnischen gesehen und weis wie er mit seiner armee umzugehen hat) zieh ich den kürzeren.

und bitte wo hat jede armee mehr als probleme mit 2 ghroßen kriegertrupps mti portalen große kriegertrupps sind bei mir 15+ was bedeutet das diese beiden einheiten mit portal schon über 376 punkte kosten. (vorausgesetzt jeder trupps hat auch 2 spezialwaffen) und es ist nun wirklich nicht schwer dem gegner ein paar moraltests auf zu zwingen, den w3 und 5er rüstung sind schnell durchlöchert, außerdem ist es so bei weitem nicht gegeben das man das portal rechtzeitig an die richtige position bekommt. aus den genannten gründen


Dark Eldar
 
@ Dark Eldar:
Ich habe in keinem Satz behauptet, daß man als Ork gezwungenermaßen Heizas statt Fußlatschaz spielen muss, aber aufgrund Deiner Polemik <div class='quotetop'>ZITAT</div>
wenn du von DE keine ahnung hast brauchst du nicht zu diskutieren, [/b]
bist Du niemand, mit dem ich gern diskutieren werde, denn diskutieren bedeutet Argument und Gegenargument und nicht Deine Art von Verhalten. Falls Du einfach nen schlechten Tag hast geht das ja noch in Ordnung, ansonsten ist das leider nicht das gelbe vom Ei.
 
na was erwartest du wenn du solche sätze von dir gibst

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und das Dark Eldar angeblich Probleme haben sollen, Ihre Barken nach vorn zu bringen halte ich für absoluten Quatsch![/b]

und bis jetzt habe ich immernoch kein argument gehört warum DE keine probleme haben sollen

Dark Eldar
 
Vielleicht weil jetzt normalerweise 25% des Tisches mit Gelände bedeckt sein sollten (was in vielen Fällen der 4fachen Menge entspricht)?

Meiner Meinung nach ein Argument dass verdammt oft unterschätzt wird (und sicher auch gleich wieder kaputt geredet wird 😉 ) allerdings macht das schon nen Riesenunterschied und sollte zumindest einige Barken sicher ankommen lassen ohne dass der Gegner je eine Chance gehabt hätte sie abzuknallen.
 
also cih ahbe mir jetzt hier die letzte seite nicht nciht mehr ganz durchgelesen, aber ich halte es auch absolut idiotissch und geldgeil von gw den BT-codex vor allen anderend ies nötiger hätten rauszubringen!

wie schon bemerkt wurde gibt es etliche xeno-armeen die seit längster zeit bearbeitung bedürfen.

und bei den fehlerquoten in den codizes glaub ich wirklch nciht dass die solange dafür brauchen. wenn dann sollen sie die zeit doch auch mal für ausgiebige testspiele nutzen.

was mich am meisten ärgert ist jedoch die tatsache dass sie eienn SM-orden, und dann ncoh der zweiten gründung, rausbringen, das kann doch wohl zum schluss kommen die unterarmeen.
erstmal sollten doch für jede rasse die grundlagen stehen bevor man in die vertiefung geht. mit den SM-UM-regeln kann man doch vorerst auch ncoh die anderen orden spielen. mit einem absolut überaltertem codex orks oder eldar wird das schon schwieriger.

aber gut die zielgruppe von GW spielt halt großteils BT also wird nach dem geld gegriffen was auf der straße liegt.

gute nacht

EDIT: @nx2: sehe ich ähnlich, diese wirklcih strategischen faktoren werden meist unterschätzt. ähnlich ist es mit dem platzangebot für eien IA auf einer standardplatte im gegensatz z.b. von SM.
 
als erstes: kann mich mal einer über das DE "Problem" aufklären, ich she da nämlich nicht die dramtatische Änderung? Wenn er Anfängt bekommendie Dinger nur Streifschüsse, wennde Gegner anängt ist er am Ar***. Das war früher schon so und ist noch immer so, Ok, jetzt sind die überlöebenden halt noch gepinnt - geht aber allen so und ändert nicht wahnsinnig viel....verhindert nur das der DE eben Trotz abgeschoßener Barke in Runde 2 in den Nk kommt wenn er anfängt.

Das einzige was nicht mehr funktioniert ist das dämliche "leere Barke vor voller Barke" und das ist richtig, das war nämlich keine Taktik, sondern nur eine unglückliche Regellücke. und wer ohne sowas nciht spielen kann, nun, der verdient es zu verlieren. Finde ic insgesamt schön an der neuen Edi: wer taktisch flexible Allrounder einsetzt für den ergeben sich zwar umstellungen aber kein echten Nachteile. Wer eben auf Regelmechanismus-optimierte Pseudobartarmeen gesetzt hat, hat halt das nachsehen.
Aber da hält ich mein Mitleid ehrlich gesagt in Grenzen: das all die pseudocoolen "Taktikgenies" die sich per Inet eine "unbesiegbare Superliste" zusammengesucht haben jetzt nicht mehr so die Klappe aufreißen. können finde ich richtig toll: jetzt heißt es nämlich nicht mehr "das Spiel ist ausgeglichen, ich hab nur die bessere Taktik (übersetzt: Volk bzw. AL) sondern nur noch "Manno, das ist nicht fair".

Auf diese Schadenfreude musste ich seit der 3rd warten, also verderbt es mir nicht 😀
Aber ich schweife ab....
btw: was die Codexreihenfolge angeht: tau bezweifle ich stark: ich geh mal davon aus das die neuen Einheiten in das Taroskampagnenbuch sollen ...wäre irgendwie kontraproduktiv da einen GW-Codex als Konkurenz zu schalten.
 
@Nx2: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vielleicht weil jetzt normalerweise 25% des Tisches mit Gelände bedeckt sein sollten (was in vielen Fällen der 4fachen Menge entspricht)? [/b]
wie kommst du auf die 4fache menge, das problem ist in fast allen spielen wurde bisher nur zäatzliche streucher mauern fasser ect. auf den tisch gelegt, ist ja auch gelände nur kein stufe 3 womit fahrzeuge weiterhin genauso viel deckung haben wie bisher. und auch auf tunieren werden nur selten diese 25% genutzt.

aber in sacheng elände kann ich zustimmen das es ein extrem wichtiger taktischer faktor ist.

@Sohn des Khaine:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
als erstes: kann mich mal einer über das DE "Problem" aufklären, ich she da nämlich nicht die dramtatische Änderung? Wenn er Anfängt bekommendie Dinger nur Streifschüsse, wennde Gegner anängt ist er am Ar***. Das war früher schon so und ist noch immer so, Ok, jetzt sind die überlöebenden halt noch gepinnt - geht aber allen so und ändert nicht wahnsinnig viel....verhindert nur das der DE eben Trotz abgeschoßener Barke in Runde 2 in den Nk kommt wenn er anfängt. [/b]

ne früher war es nicht so das ich am arsch war wenn der gegner anfängt, einfach weil ich meine wichtigen barken durch leere barken decken konnte, geht jetzt nicht mehr. dazu kommt das streifschüsse auf keinen fall großartig schützen da selbst ein streifschuss zu 50% zu einer zerstörten barke führt und es ist einfach bei einer barke ein paar streifschüsse zu erzielen und fliegt die barke in die lust und man ist über 12 zoll geflogen sind die verluste enorm. und wie gesagt selbst wenn man anfängt ist bei weitem nicht sichergestellt das ich in der 2. runde in den NK komme.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das einzige was nicht mehr funktioniert ist das dämliche "leere Barke vor voller Barke" und das ist richtig, das war nämlich keine Taktik, sondern nur eine unglückliche Regellücke[/b]

was daran soll eine regellücke sein, andere fahrzeuge verdecken schließlich auch andere fahrzeuge wenn sie dahinter stehen.

und was stellst du dir unter einen flexiblen allround DE armeeliste vor? die funktioniert in der neuen edi nicht wirklich, genauso wie eine ork fußlatscha armee.

Dark Eldar
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wie kommst du auf die 4fache menge, das problem ist in fast allen spielen wurde bisher nur zäatzliche streucher mauern fasser ect. auf den tisch gelegt, ist ja auch gelände nur kein stufe 3 womit fahrzeuge weiterhin genauso viel deckung haben wie bisher. und auch auf tunieren werden nur selten diese 25% genutzt.
[/b]

Naja, dafür dass auf Turnieren nicht so gespielt wird wie es das Regelbuch vorschlaegt koennen die Leute von GW nun auch nichts, denn wenn immer 25% bedeckt sein würden, dann haben auch Barkenarmeen mit einer guten Taktik reelle Chancen zu gewinnen, im Vergleich zu früher ändert sich für DE nicht soviel.

Die 4fache Menge ist ein Erfahrungswert: Normalerweise sieht (hoffentlich: sah) man auf Turnieren immer so 4-5 6"x6" Gelaendestücke, das war einfach zu wenig und hat Barkenspieler und Heizas eben dazu gezwungen ihre Fahrzeuge durch fahrende Schutzschilde zu decken (eigentlich eine lächerliche Vorstellung), jetzt sind es 4 12"x12" Geländestücke (oder eben eine entsprechende Anzahl kleinerer), also die 4fache Menge.

Ich hoffe einfach mal, dass man sich auch auf Turnieren an den Beispielen des RB orientieren wird, denn dann wird WH40K wirklich wieder spannend und lustig.
 
nunja, es gibt sicher zig Listen die an ähnlichen Sachen wie die Black Templar leiden, von daher erscheint es zumindest komisch, dass ein Orden, der sich wunderbar mit dem Ordenszüge system aus dem Codex spielen lässt, zuerst einen neuen Codex bekommt, Lückenfüller schön ung gut, aber ich habe das ungute Gefühl, dass diese Lücke durchaus ein jahr groß werden könnte 🙁
 
Das Problem ist ja nicht, dass man Black Templar atm nicht fluffgerecht spielen kann (dazu benötigt man einen Codex), sondern dass man mit seinen Templar Minis überhaupt ne vernünftige Armee aufstellen kann und dass geht mit dem Space Marine Codex ganz vorzüglich, mit den Eldar/Orks C/Kodex allerdings nicht, in diesen Codizes gibt es nun noch mehr unbrauchbare Einheiten als vorher schon.
 
@Dark Scipio

Das mag sicher sein, aber bei Orks und Eldar sind die Defizite doch echt deutlich gravierender. Templar kann man nun wirklich mit dem aktuellen Codex spielen....wie gesagt, vielleicht nicht ganz fluffgerecht, aber trotzdem sind sie problemlos spielbar und haben keine schlechten Chancen was zu reissen...Bei Orks und Eldar sieht das dioch ein wenig anders aus...
Wie bereits erwähnt haben z.B. Eldar ein sehr großes Ungleichgewicht in ihrer Armeeliste was die Nützlichkeit von Einheiten angeht. Da muss man sich dann auch nicht wundern (oder beschweren) wenn alle Eldar mit Phantomlords und Sternenkanonen zugepflastert sind.

Ich sehe dieses Problem deutlich gravierender als 100% fluffmässige Black Templar...aber es ist halt das leidige "Space Marines über allem"-Thema. Und GW pilgert halt dem Goldsack hinterher...