[<i>Gerücht</i>]<!----> Erscheinung der nächsten Armeebücher/Codizies

Für mich ist die Hintergrundstimmigkeit der Armee wichitger als deren Stärke. Und Du behauptest allen Ernstes man könnte keine Eldar oder Orkarmee spielen mit der man etwas reißen kann?

Kommt jetzt neben dem Gejammer über neue Codizies das Gejammer über alte? ^_^

Keine Frage sie sollten neu aufgelegt werden, aber Orks und Eldar sind immer noch spielbar.
 
Ob sich das bei Eldar mit Phantom Lords und Sternenkanonen nach dem Codex ändern wird wage ich mal zu bezweifeln weil das einfach effektiv ist.
Und viele spieler ziehen eine effektive liste vor.

Bei Orkz halte ich es für sinnvoller das ein Codex rauskommt besonders schon weil die Waffenliste fehlt für Orkz zum glück haben wir das regelbuch der 3ten edition noch da dort eine waffentabelle drinne ist.

Black Templar scheinen mir eigentlich i.o auch wenn ich mir einen riesigen SM codex gewünscht habe wo alle orden drinne sind auch wenn dieser dann wohl mehr als 300 seiten dick wäre...

Tau weis ich nicht vielleicht wird da sogar garnichts kommen...
 
die ork-waffentabelle ist im aktuellen faq drin. und da man die eh haben sollte ist das kein problem - auch wenn es ärgerlich ist.

man kann mit dem codex: sm ohne probleme eine schlagkräftige space marine-armee aufstellen die nicht 100%ig den bt entspricht, aber dennoch in deren richtung geht. eine spielbare und starke armee ist für bt-spieler zur zeit kein problem. sie ist nicht unglaublich stylish, aber auch das ist machbar.
ausserdem ist ihre armeeliste im codex: armageddon immer noch gültig. man hat also sogar 2 alternative armeelisten für die black templar.
ausserdem sind sie nur ein orden zweiter ordnung, äh gründung, und denen mehr beachtung zu schenken ist einfach nur dreist. aber wie bekannt ist das ja eine von finanziellen beweggründen beeinflusste entscheidung gws.

mit den eldar kenn ich mich jetzt nicht so super aus. aber ihre nahkampf-aspektkrieger sind schon ziemlich abgewertet worden. ihre fahrzeuge ebenfalls.

bei orkz ist es ziemlich krass. viele optionen sind schlechter oder total sinnlos geworden (rotä farbä, turboboostaz, schpezialkraftfeld, grotz) oder geblieben (fetter spalta, stikkbombaz). eine konkurennzfähige liste damit zu erstellen ist eine qual. viel an den orktaktiken hing mit grotzen oder schpezialkraftfeldern und fahrzeugen zusammen die wenigstens etwas schutz boten für die ansonsten im prinzip rüstungslosen orkz. diese möglichkeiten fallen vollkommen aus. sie sind nicht mehr wirklich spielbar. der heizakult ist nicht ganz so betroffen (nur halt die sache mit den schpezialkraftfeldern und der deckung) aber trotzdem schlechter.

ich will nicht sagen, dass andere armeen nicht die selben einschränkungen betreffs fahrzeuge und schutz durch deckung haben, aber diese sind nicht so darauf angewiesen wie eldar und orks. tyraniden interessiert es z.b. überhaupt nicht, (chaos) space marines auch kaum, necrons sowieso nicht. dark eldar sind auch ziemlich gef***t. aber die kommen ja hoffentlich zusammen mit den eldar.

und allein das der bt-codex vor denen der ba, sw oder da kommen soll ist etwas dreist. die anderen orden sind weitaus spezieller, gewichtiger und einfach älter und bekannter. zudem orden erster gründung. und da sonen popeligen kinder-orden vorzuschieben ist einfach mal scheisse.
kinder orden aus folgenden gründen: habe bisher nur kiddies gesehn die die spielen (klar gibt auch andere) und deren begründung war folgende: einfach anzumalen (nur schwarz/weiss ausser details) und der uber-nahkampforden. <_< na toll.
 
Ehrlich gesagt finde ich einen Black Templar Codex unsinnig: wie die meisten Orden hätte man die relativ problemlos mit dem Doktrinensystrem darstellen können (evtl. noch 1-2 weiter Doktrinen) dazu und fertig.
Viele BT Regeln sind eh überflüssig und tragen nur zum schlechten Ruf bei.

Da gleiche gilt auch für DA und BA; nur SW sind von der organisation so anders, das ein eigener Codex wirklich gerechtfertigt ist. alles andere ist eben locker über Doktrinen oder eben einen kleine Appenixliste locker darstellbar.

Um mal Konktret zu werden:

Black Templar über SM-doktrinen:

Nachteile:
-Traue deinen Vorurteilen (keine Psioniker, klar)
-Tragt eure Farben mit Stolz (dafür gibt es in den aktuellen Bt Regeln zwar kein Äqivalent, aber es darf eh nix infiltrieren, und es wäre passend)
-von Angesicht zu Angesicht: (auch hier nicht wirklich bisher verankert, wäre aber IMO passend)

Vorteile:
- Tragt den Kampf zum Feind (BP/NKW, logisch)
- ein neuer Trait der der es erlaubten würde den Kompaniechampion für +xx Punkte zu einem unabhängigen Char mit 2 LP und 2-3 Attacken aufzuwerten (Herausfordern streichen, ist für die aktuellen Regeln nicht mehr wirklich passend)
- "Vernichte den Xenos" nur eben generell für alle "nichtimperialen" Gegner.
-noch einen Trait der die Benutzung von Scouts/Scoutbikes verbietet, dafür diese Modelle an reguläre Trupps angliedern lässt.
- ein Trait der es verbietet ein Crux Terminatus in Taktischen, Sturm oder Unterstützungstrupps zu vergeben (also kein Versarge), dafür aber die Waffenoptionen gegen NKwaffen auszutauchen (analog zu "reingt die unheiligen": Sturmwaffe darf durch ewaffe und schwere Waffe durch efaust oder ewaffe ersetzt werden)

=> Ändert zwar ein paar Kleinigkeiten, z.B. fallen Gelöbnisse weg (ist spielerisch auch einfach nicht wirklich fair gewesen) und das unmögliche "rechtschaffener Zorn" fällt weg: es ist einfach dämlich wenn der Spieler hofft das seine trupps MW tests versauen...
Dafür stehen Gimmicks der normalen Liste zur verfügung und es wären z.B: sogar 2 Ewaffen im Standard möglich.

=> Sehe nicht weshalb das großartig eines Codex bedarf.
Die BT sind sogar jetz noch gut einsetzbar und das sogar hintergrundgetreu & effektiv.

Eldar sind ein ganz anderes Thema: es gibt nícht eine
Einheit die noch einigermaßen so funktioniert wie sie sollte. Und ich will einfach mal eine andere Liste spielen können als PL's +möglichst viele 5er Trupps mit Sternenkanone und Vypern mit Sternenkanone sowie ein paar Skorpione. Die Eldarliste sollte eigentlcih die vielfälltigste sein, trotzdem sind die meisten Auswahlen absoluter unfug.

Bei Orks siehts ähnlich aus: eine Fußlatscherarmee funktioniert eigentlich nur noch mit ein paar Clans...
 
@Zagdakka: Ich denke zwar, dass Orks und vielleicht auch Eldar einen Codex dringender bräuchten, aber von den SM Unterorden sind die BTs die einzigen, die sich nicht mit dem neuen SM Codex darstellen lassen, da sie nunmal am stärksten vom Codex Astartes abweichen. Außerdem wurde ihr Hintergrund bis jetzt kaum behandelt.
Mal abgesehen davon sind die BTs im Momet sehr beliebt. Und wieso sollte GW nicht zuerst die Codices von den Armeen rausbringen, die am meisten gespielt werden? Es ist allerdings albern zu behaupten, dass alle BTs Kiddies seien. Ich kenne viele BT Spieler und keiner ist unter 18. Da könnte ich ja genauso gut behaupten, dass alle Heiza Powergamer sind, da die Heiza in der 3.Edition eine der stärksten Listen hatten. Da ist es ja klar, dass jetzt die ganzen Heiza-Kiddies ihre Powergamertricks nicht mehr nutzen können und rummeckern. <_<
 
Originally posted by Warlord@28. Feb 2005, 17:30
@Zagdakka: Ich denke zwar, dass Orks und vielleicht auch Eldar einen Codex dringender bräuchten, aber von den SM Unterorden sind die BTs die einzigen, die sich nicht mit dem neuen SM Codex darstellen lassen, da sie nunmal am stärksten vom Codex Astartes abweichen. Außerdem wurde ihr Hintergrund bis jetzt kaum behandelt.
Mal abgesehen davon sind die BTs im Momet sehr beliebt. Und wieso sollte GW nicht zuerst die Codices von den Armeen rausbringen, die am meisten gespielt werden? Es ist allerdings albern zu behaupten, dass alle BTs Kiddies seien. Ich kenne viele BT Spieler und keiner ist unter 18. Da könnte ich ja genauso gut behaupten, dass alle Heiza Powergamer sind, da die Heiza in der 3.Edition eine der stärksten Listen hatten. Da ist es ja klar, dass jetzt die ganzen Heiza-Kiddies ihre Powergamertricks nicht mehr nutzen können und rummeckern. <_<
sohn des khaine hat doch schon gezeigt, das mit ein paar weiteren doktrinen bt sehr gut darstellbar wären. und das sie am stärksten vom codex: astartes abweichen is ne übertreibung. das sind eindeutig die space wolves.
zu allem anderenhabe ich mich schon ausgelassen.
zu dem "kiddie-orden" solltest du dir auch nochmal durchlesen was ich geschrieben habe. es gibt durchaus ausnamen, aber so wie ich es dargestellt habe ist es mein eindruck.
es gibt allerdings genauso heiza-powergamer. ich selbst hab nichtmal heizaz gespielt... die sind jetzt aber noch spielbarer als fusslatscher.
 
Eigentlich dreht sich die Diskussion hier im Kreise. Die Releasedaten stehen fest - warum also jammern, dass GW so schlecht zu uns ist. Ich höre es schon, wenn wir so anfangen, werden sich 2007 die ganzen SM-Spieler aufregen: "Oh Mann, die ganzen Orks/(Dark) Eldar-Artikel geh'n mir auf den S***, unser Codex ist auch schon drei Jahre alt und immer noch kein neuer in Sicht, weil ja erst noch die blöden CSM abgehandelt werden..." und so weiter, und so fort.
Außerdem finde ich Argumente wie "Alle SM sind doch eh gleich" einfach nur unsinnig: Wie stellt man z.B. mittels Doktrinen die BT-Paladine und ihre Neophyten dar, oder wie bringt man das Zufallselement der Todeskompanie bei den BA unter etc.? Nö, also das zieht nicht. Ich fand es schon ärgerlich genug, dass z.B. die White Scars oder die Salamanders jetzt durch das Doktrinensystem viel von ihrem Charakter verloren haben. Letzter wäre sogar der Orden gewesen, den ich noch am ehesten hätte spielen wollen... <_<
Also, nur keine Aufregung, es kommen auch bessere Zeiten (das sagt ein Chaos-Spieler, der noch sehr lange warten wird). 😉
 
@Warlord:
Es geht doch einfach darum, daß man Black Templar zur Not auch mit dem normalen SM Codex spielen kann und das auch sehr gut. Orks und Eldar hingegen kann man zwar auch spielen aber sie sind einfach sehr schlecht bzw. reißen nicht viel.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kommt jetzt neben dem Gejammer über neue Codizies das Gejammer über alte? [/b]
@Dark Scipio:
Orks und über den alten Codex jammern? Wären wir in der 3ten Edition dann sicherlich nicht denn dort warne Orks eine verdammt harte Armee, wenn man mit ihr umgehen konnte.

@Damokles:
Du schreibst man soll einfach Pikk-Ups reinnehmen. Nur soviele Pikk-Ups kriegt man aber nun auch nicht rein. 3 x Sturm und 2 x HQ. Nur braucht man eben auch noch Panzabikes und die HQ-Trupps sind nicht gerade billig. Was an dann noch hat sind ein paar Kerneinheiten welche in Grund und Boden geschossen werden. Zumindest nicht genug um die Armee Fußlatscha Armee nennen zu können.
Problem ist also, man hat immer mehr Pikk-Ups drin, was macht man also, man spielt gleich nen Heizakult, dort hat man keine störenden Einheiten zu Fuß.
Was ergibt sich also, normale Orks werden nicht mehr gespielt sondern nur noch Heizaz und das sollte ja nun nicht Sinn der Sache sein.
Man spielt ja Fußlatschaz gerade weil man keine bzw. nicht viele Fahrzeuge einsetzen will, nur lässt es sich so im Moment einfach mal nicht spielen und gleichzeitig noch Erfolg zu haben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich höre es schon, wenn wir so anfangen, werden sich 2007 die ganzen SM-Spieler aufregen[/b]
@Godefroy:
Nur mit dem Unterschied, daß Space Marines immer im WD rumgeistern und Orks/Eldar bzw. die Nebenvölker immer nur dann, wenn sie mal gerade an der Reihe sind mit nem neuen Codex.
 
Das siehst du falsch:Jeder 2er Rüstungswurf stellt ein gewisses Problem für Necrons dar und das ist ja auch nicht alles...Mangel an Felixibilität,dank der genialen Idee das Minimum für Krieger von 5 auf 10 hochzusetzen.Oder wieviel andere Völker dürfen für das Minimum mal eben 460P latzen?Und dann noch nichtmal zur freien Verfügung sondern mit Phaseout!
 
Nach dem Gejammer wären Tyraniden sicherlich eine Armee (neben SM und CSJM), die einen neuen Codex ebenso wenig jetzt schon verdient hätten. Meine Ausgabe ist von 2001 (übrigens aus dem gleichen Jahr wie der Codex Tau!!! Wollte ich nur mal anmerken 😉 !) . Viele sagen die Tyras sind stark (mMn sind sie das auch in fähigen Händen zumindest).
Ganz klar brauchen die Orks eine Aufwertung in Sachen Modellen (haben ja schon die ältesten, wenn ich nicht irre). Ebenso oder ähnlich verhält es sich mit Dark Eldar und Eldar.
In unsrer Gruppe sehe ich aber deutlich die Auswirkung von mindestens 25 % Gelände auf dem Tisch. Das ist ein Spielfeldviertel voll Gelände , das natürlich gleichmäßig über den Tisc verteilt gehört! Da hat man nicht soooo häufig ein freies Schußfeld, dass man die Orks, Eldar oder DE so leicht vom Tisch ballert. Vielleicht haben wir hier in unserer Gruppe mittlerweile aber zu wenig aktive SM-Spieler, um das Gegenteil zu beweisen, may be!!!

Ich kann Necronspieler verstehen, die über ihren mit wenig Alternativen gespickten Codex jammern. Genauso ist es bei Eldar-Spieler verständlich, die es gerne sähen, wenn sie nicht nur Flop- oder Killereinheiten hätten, sondern wenn die Einheitentypen ausgewogener wären. Orkspielern gehört einfach ein neuer Kodex. Das sollte unumstritten sein. Aber wenn man genug Gelände auf dem Spielfeld hat... Ich hab's oben ja schon geschrieben.
Was soll ich mit meinen Kroot machen. Soll ich jetzt anfangen zu fordern, sie bräuchten auf jeden Fall als nächstes nen ordentlichen Kodex, weil die haben keinen gescheiten Einheiten, um dicke Viecher und Panzer wegzubekommen. Und dann kann man wegen einem ausschließlichen (!!!) RW6 hier sogar noch mehr jammern als Orks. Kroot gefallen mir trotzdem und ich kann das Gejammer bald net mehr hören, dass Codex X so stark oder das Volk Y jetzt mit der neuen Edition so schwach geworden sind (zugegeben, hab den Fehler am Anfang auch gemacht, aber man versucht sich ja weiterzuentwickeln).
Das ist was mir an der neuen Edition trotz ihrer kleinen Fehler am meisten gefällt. Es kann sich keiner mehr auf seinen Lorbeeren ausruhen. Deshalb teste ich halt nun wieder von vorne. Das kann durchaus auch Spaß machen, herauszufinden, dass vielleicht Einheit X jetzt ein neues taktisches Potential hat. Man muss nicht immer darauf rumreiten, was man nicht mehr kann, sondern herauszufinden versuchen, was man noch oder was man neu kann! Des halb nennt sich das ganze doch Strategiespiel, oder sehe ich das falsch!

In diesem Sinne

Peace :blume:
 
Schon richtig, da stimme ich dir auch vollkommen zu, allerdings ist das traurige ja grade, dass viele Codizes ihrer taktischen Alternativen beraubt sind, das Paradebeispiel hierfür sind sicher Eldar: Man kanns drehen und wenden wie man will, aber Speere des Khaines oder Asuryans Jäger zum Beispiel bleiben schlcihtweg sinnlos.

Trotzdem ist es immer noch moeglich sehr starke Eldararmeen aufzustellen, keine Frage, allerdings gleichen die sich mehr und mehr. Mitunter kommt es sogar vor, dass wir neue Mitglieder in der Unendlichkeitsmatrix begrüßen (jahaa, in echt schwinden die Eldar garnicht vor sich hin) die mit Listen ankommen, die exakt wie das aussehen, was man da schon 100 mal gesehen hat, und diese Mitglieder schreiben ihre Listen ohne je von den anderen beeinflusst worden zu sein.

Zumindest bei Ulthwé kann man mittlerweile von einer "Standardliste" sprechen, auf die man in 80% aller Fälle treffen wird, ganz einfach weil die taktischen Möglichkeiten nicht mehr vorhanden sind.


Ich hätte es ja am liebsten gemacht, wenn die FAQ's zur 4. Edition eine kleine Angleichung der Codizes enthalten haette, die alle durch die neuen Regeln sinnlos gewordenen Einheiten und Ausrüstung aufbessert, das wäre zwar nen bisschen Arbeit gewesen, aber durchaus im Bereich des Möglichen.
 
ich kann in vielen punkten zustimmen. die neue edition ist ein klarer schritt in die richtige richtung. auch bei nur wenigen unterschieden zur dritten edition spielt es sich trotzdem sehr viel anders. und es ist einfach so das von den alten codices die nicht für dieses regelsystem der vierten edition geschrieben wurden nicht mehr alles so spielbar ist wie geplant.
für mich als hersteller und vertreiber eines spielsystems sollte es da doch priorität haben allen spielern schnellstmöglich wieder eine basis zu geben mit der sie ihre armee sinnvoll einsetzen können.
die einzigen armeen die das zur zeit wirklich nötig haben sind orks und (dark) eldar. wer eine armee aus black templar marines hat kann das jetzt sehr gut mit codex: space marines und codex: armageddon (den jeder bt-spieler hat). selbiges gilt für die anderen space marine-unterorden, in teilen für tyraniden (obwohl der codex in meinen augen generell nicht so ausgereift war. aber spielbar allemal), tau (auch spielbar, nur diese drohnen-geschichte müsste besser geklärt werden), csm (haben immer noch einen der besten und vielseitigsten codices) und necrons (waren vor der 4. gut und haben seitdem eigentlich nur von den regeländerungen profitiert).
wer aber eldar oder orks zuhause hat ist einfach aufgeschmissen. ich bin froh das ich noch chaos space marines und loyale habe. sonst hätte ich entweder auf heizakult umsteigen oder eine zwangspause einlegen müssen. denn so wie es jetzt ist hat man gegen einen guten spieler mit einer guten armee und aktuellem codex einfach keine nennenswerten chancen auf einen sieg. nicht das ihr mich falsch versteht, mir gehts nicht darum immer zu gewinnen, aber mir gehts auch darum das ein spiel spass macht. wenn ich von vornherein weiss das meine siegeschancen miserabel sind, dann macht das auf die dauer einfach den spass an orkzen kaputt.
ich akzeptiere ja ohne weiteres das gw nicht sofort alle codices auf den markt wirft, sowohl aus finanzieller als auch aus entwicklungs- und produktionstechnischer sicht. aber einen relativ unbedeutenden sm-unterorden gegenüber den codices zweier der ältesten hauptrassen vorzuziehen ist einfach eine schweinerei.

aus sicht der spieler sähe die releaseliste wohl eher so aus:
tyraniden (sind ja schon beinahe draussen)
eldar (inklusive dark eldar, exoditen, harlequine) (oder erst orks dann eldar, relativ wurscht - ich als orks spieler würde orks latürnich vorziehen 😉)
orks (inklusive allen klanz)
---------- bis hier wären alle grundlagen geschaffen, jeder könnte mit seinen miniaturen eine gute und passende armee aufstellen. DAS sollte primärziel sein. danach kommt die kür:
2 sm-unterorden, wenn möglich space wolves dabei (um die space marine spieler nicht vollends auf die lange bank zu schieben)
alienjäger (um nicht ewigkeiten nach dj/hj zu erscheinen)
die anderen 2 sm-unterorden (nicht zu schnell nach den anderen sm-unterorden)
tau (nur kleinere anpassungen nötig)
necrons (nur kleinere anpassungen nötig)
chaos (obwohl die es garnicht nötig hätten)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zumindest bei Ulthwé kann man mittlerweile von einer "Standardliste" sprechen, auf die man in 80% aller Fälle treffen wird, ganz einfach weil die taktischen Möglichkeiten nicht mehr vorhanden sind. [/b]
Seh ich genauso. GW hat mMn mit dem Codex CSM klar einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Die taktischen Möglichkeiten eine erfolgreiche und effektive Armee aufzustellen sind zahlreich.
Man weiß nie was einen erwartet wenn man gegen CSM spielt.... 😉

Eine gegenteilige Entwicklung, also einen Rückschritt, sehe ich da eher beim Codex SM.
Mal ehrlich, die Armeen haben sich mit dem neuen Codex nun nicht wirklich drastisch verändert. Man kann immer noch damit rechnen, dass eine 08/15 SM Armee hauptsächlich aus Schiessertrupps(5SM+LK,PW) besteht mit viellecht 1-2 Nahkampftrupps, die Chars sind im Großen und Ganzen auch noch die Alten...
Die taktischen Möglichkeiten sind imo einfach nicht gegeben bzw. werden erst mit dem erscheinen der Ordenscodizies nachgereicht.
<_<
 
das mit den sm sehe ich anders. der neue codex bietet weitaus mehr optionen seinen orden in eine beliebige richtung zu verändern. eine sm-armee kann auch mit ner menge spezialwaffen und sturmtrupps und taktische trupps mit nahkampfwaffen und transportern ausgerüstet werden. dazu harte cybots und bessere charaktere die jetzt alle eine feste rolle haben und nicht mehr im prinzip das selbe sind.
im grunde aber immer noch eine armee die mit ihrem hintergrund übereinstimmt. da gehören so schicki-micki-geschenke einfach nicht rein.
 
Da muss ich Zagdakka zustimmen, ich spiele selber Marines und bislang kann ich nicht sagen, dass es mir nur vergönnt ist, nur eine einzige funktionierende Armee aufzustellen und das obwohl ich Ultramarines, sprich keine Wesenszüge für meine Armee benutze, ich wechsel Einheiten von dem einen Spiel zum anderen und freue mich noch immer, dass die meisten meiner Modelle nun mir deutlich attraktiver erscheinen. Also Codex SM geht auch in die richtige Richtung wie ich finde.

Weiterhin sollten Orks und Eldar vor den SM Unterorden drankommen, IMHO. Mir hat es schon gereicht das Gesicht von meinem Nidgegenspieler zu sehen, als er den neuen SM Codex sah und so geht es auch den anderen Spielern, ich teile da zwar nicht komplett den pessimistischen Standpunkt meiner Mitspieler was Nicht-Imperiumsrassen angeht (alles Mist, wir spielen erst wieder wenn wir unseren Codex haben), aber Verbesserungen können da durchaus helfen.

MfG Captain Ulbrecht
 
@All:
Ich habe jetzt viele Leute schreiben lesen, daß man mit Orks ja immer noch spielen kann wegen genug Gelände auf dem Feld. Allerdings stimmt dies nicht da man mit den doch schon rech tgroßen Orkmobs sehr stark in seiner Bewegung eingeschränkt ist durch das ganze Gelände.
Man muß sich durch die Lücken zwengen und stellt dabei die Modelle ganz dicht zusammen. Dann kommen 1-2 Flamer oder andere Schablonenwaffen und der Mob ist schonmal stark dezimiert.
Gehe ich durch das Gelände dann kann ich das Glück haben und nicht sehr weit zu kommen dank Geländetest. Somit kann der Gegner länger auf mich ballern als schön wäre.
Egal wie man es dreht, mit Orks, außer Heizaz, kann man zur Zeit nicht viel machen.
 
vorallem sehen viele leute die von 25% gelände reden nicht, das es da auch gelände gibt das nicht typ 3 ist oder teilweise sogar nicht mal typ 2, 25% gelände shcön und gut, was ist wenn das gesamte gelände aber nur aus typ 1 mit ein wenig typ 2 gelände besteht, dann sind fahrzeuge auch wieder angearscht.

ansonsten kann ich den meisten hier genannten punkten nur voll und ganz zustimmen

Dark Eldar
 
Jop, so siehts aus. 25% Gelände heißt ja nicht, daß 25% aus Wald Höhe 3 besteht. Ganz im Gegenteil. Man hat vielleicht 15% Wald Höhe 3 und dann noch Hecken, Sumpf und son Krams Höhe 2 oder 1 und dahinter kann man nunmal nicht soviel verstecken.

Edit:
Gegen ne Space Marine Ballerarmee hatte man es damals schon etwas schwer wegen der massiven Feuerkraft aber jetzt braucht man dagegen garnicht erst spielen da man keine Chance hat.