[<i>Technik</i>]<!----> Ultraschallreiniger zum Minis entfärben

Hey, das ist Tchibo..."Jede Woche eine neue Welt" weißt du? Die Woche ist schon lange rum und daher ist es klar, daß die meisten bereits nicht mehr in den Shops zu finden sind....Ich weiß gar nicht, ob es ihn online noch gibt...neulich hab ich ihn da nicht gefunden.

Aber wie gesagt, schau mal bei ebay, da gibt es ganz viele und genauso günstig
 
War heute im Baumarkt im Industriegebiet, zufälliger weise hab ich gesehen das der eine kleine "Tschiboecke" hat und ratet mal was da stand? 😀 🙄 🙂

Ich probier´s gleich aus und schreib dann wie´s geworden ist

Ok mein Fazig, das Ding ist echt cool 😀

Ich brauch nurnoch eine alte Zahnbürste da ich nur so eine große Bürste habe

Hat alles gut geklappt nur auf manchen Plastikmodellen ist noch eine Art "Grauschleier" kommt das durch das verfärbte Spiritus?

Muss man das wechseln?

EDIT: Hab gerade einen Härtetest mit Plastikteilen gemacht also die waren jetzt gut 30 Minuten in der Maschine und das
Plastik sieht immer noch nicht angegriffen aus 😛h34r:

EDIT2: Scheint so als wäre der Grauschleier von der schwarzen Grundierung mit der Spraydosen, anscheinend geht die nicht so sauber ab wie die normal aufgemalte Farbe
 
also mit aceton bzw. nagellackentferner wäre ich prinzipiell mal extrem vorsichtig !!! der entflammpunkt liegt bei dem zeug so extrem niedrig,
dass mir mal folgende sache passiert ist:
ich habe aceton in eine schale, zusammen mit einem marine und habe diese schale dann vorsichtig von unten mit kleiner flamme erhitzt um die reaktionsgeschwindigkeit zu steigern. <_< saublöde idee, ich weiss. 😛h34r:
und ehe ich mich versah fing die ganze kacke an zu brennen und hat sich ganz und gar nicht gut wieder löschen lassen. ich dachte mir, dass es wahrschienlich die dämpfe waren, die zu brennen angefangen haben, womit wahrschienlich auch richtig lag, habe mich aber dann dazu entschlossen das selbe lieber NICHT nochmal, über zum beispiel der herdplatte, statt einer offenen flamme auszuprobieren. die sache is halt einfach zu gefährlich.

aber dennoch werde ich das mit dem spiritus und dem ultraschallreiniger in naher zukunft auch mal ausprobieren.
aber auf jeden fall nciht in einem geschlossenen raum, also besser im freien und auch nicht allzu weit von löschmaterial entfernt, denn man kann ja nie wissen.
außerdem sollte man das ding dann immer so weit mit dem brennbaren zeugs füllen, wie es wirklich nötig ist und auf gar keinen fall was verschütten.

denn normalerweise sind die dinger echt nciht für den gebrauch mit solchen flüssigkeiten gedacht. !!!
 
ich find so teile eig. eher unnsinnig :wacko: ich hau die metalminis einfach mal für 30 sekunden in aceton schrub einmal(echtnur ganz wenig) drüba und runter is die farbe.... die kannste sogar runterpusten die farbe.... und bei plastik nimm ich einfach ein wattestäbchen und reib die mini dann damit ab und weg is die farbe... oda is lasse ne woche(oke muss nich ne woche sein, aba 20 minuten solltens schon sein, obwohl eh nix passiert) in normalen spiritus liegen , kurz drübergebürstet und finito...
 
da ich keins hab kann ich das nicht sagen, ich denke einfach mal das niemand der so ein ding produziert hat daran dachte es mit spiritus o.ä. zu betreiben und es daher keine aussage dazu gibt.
auf nem motorrad steht schliesslich auch nicht das man es nicht mit milch betreiben sollte....

da es aber laut dem threaderöffner ohne komplikationen funktionierte und er auch immer noch lebt, denke ich mal es ist auch längerfristig möglich.
 
Jo Aldi (Alde) hat jetzt auch so ein Moped aber das Teil hat 42 kHz Frequenz ist das jetzt ein echter Ultramari...äh.. Ultraschallreiniger?? Ultraschallreiniger steht drauf. Kostet so 28 €uren.

Ach ja und geht die Farbe auch von den Minis ab wenn ich Wasser benutze??????????
Da hat ja noch keiner drauf geantwortet.

Gruß GREENL
 
@greenleaves

bei "echten" Ultraschallreinigern JA....bei denen um die es hier geht mit ziemlicher Sicherheit nicht. Auch der bei Aldi wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit "nur" ein Vibrationsreiniger und kein Ultraschallreiniger sein. "Echte" Ultraschallreiniger bekommt man nicht unter 50 EUR jedenfalls habe ich noch keinen gesehen und dann ist die Wanne auch verdammt klein.

Bin immernoch der Meinung, daß man die hier erzielten Ergebnisse auch ohne den Reiniger hinbekommen würde, weil sie durch den Spiritus entfärbt wurden und nicht durch die Rüttelei...
 
mit wasser tut sich fast nix ....
ich mach das immer mit spiritus und dann, nach dem abwaschen noch so ca. 10 gänge mit wasser ... (für den fall, dass sie zum beispiel schwarz grundiert und noch nicht ganz grau waren.) ... dann geht nämlich jedesmal noch ein wenig von der grundierung weg (was man am dunkler werdenden wasser erkennen kann) und die minis bekommen auch ihre letzten details wieder frei.
😉
 
Aber wenn doch schon 42 kHz dransteht und Ultraschall bei so 18 kHz beginnt könnte ich doch davon ausgehen das das ein echter Ultraschallreiniger ist.
Ach ja ich wollte eigentlich wissen ob das mit einem ECHTEM Ultraschallreiniger auch mit normalem Wasser geht.
Sorry Bob Panda weiß ja jetzt nicht ob du einen echten hast.

Gruß GREENL