[<i>Technik</i>]<!----> Ultraschallreiniger zum Minis entfärben

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
  Aber wenn doch schon 42 kHz dransteht und Ultraschall bei so 18 kHz beginnt könnte ich doch davon ausgehen das das ein echter Ultraschallreiniger ist. [/b]

Ja, stimmt, könnte gut sein... allerdings ist mehr KHz bei Ultraschallreinigern nicht unbedingt besser. Selbst die Ultrateuren Teile (zwischen 500 und 1000 EUR) die ich so kenne können nicht höher als 40kHz....ist allerdings bei denen einstellbar. die bewegen sich zwischen 20 und 40 kHz.
je höher die KHz desto kleiner die erzeugten Blässchen und desto schonender die Reinigung....aber auch desto geringer die Reinigungsfähigkeit...Normalerweise verwendet man allerdings auch nicht nur Wasser sondern eine Reinigungsflüssigkeit. Aber nichts so aggressives wie Spiritus. Erwärmen hilft auch...aber ne Heizung wir das günstige teil wohl nicht haben....die teureren haben eine....aber warmes Wasser mit Reinigungsflüssigkeit sollte auch schon was bringen.
 
also meiner hat auch 42khz ...
und zum thema heizen:
last da mal leiebr die finger davon, wenn ihr brennbare sachen einfüllt !!!
aceton z.b. bracuth keine offene flamme um sich ganz leicht zu entzünden !!! ich hab mal aceton in eine metallschale getan und von unten mit einem feuerzeug erhitzen wollen um den prozess nach rgt ein wenigz u beschleunigen... bereits nach 3 sekunden würde das blöde zeug ansch. heiss genug um sich einfach so komplett zu entzünden. und das auch ganz ohne direkten kontakt mit dem feuer.

also mein reiniger macht ein ganz gräusliches geräusch wenn er läuft und wenn man dann dabei noch den deckel auf und zu macht, hört es sich an, als würde jemand auf einer mischung aus hundepfeife und minimeisel ein lied spielen wollen. :lol:
 
@BobPanda
hmm, muss ja ein echt hartes Erlebnis gewesen sein wenn du das sogar zweimal im selben Thread postest 😉

zum Thema Ultraschallreiniger:
wie sieht das denn mit den "echten" aus? Wie teuer sind die, kommt man da auch ohne Reinigungsmittel wie Spiritus o.ä. aus? Dann wäre das imho sogar eine Anschaffung wert, solang die Wanne so groß ist wie die von den "schlechten" (also das 2 LSs reinpassen).
Da das aber wahrscheinlich alles nicht zutrifft und ich keine Lust habe das mir so ein Teil um die Ohren fliegt werd ich wohl weiter auf altbewährte Weise entfärben. Nuja ...

greets
Winks
 
Originally posted by BobPanda@20. May 2005, 12:48
aceton z.b. bracuth keine offene flamme um sich ganz leicht zu entzünden !!! ich hab mal aceton in eine metallschale getan und von unten mit einem feuerzeug erhitzen wollen um den prozess nach rgt ein wenigz u beschleunigen... bereits nach 3 sekunden würde das blöde zeug ansch. heiss genug um sich einfach so komplett zu entzünden. und das auch ganz ohne direkten kontakt mit dem feuer.
*lol* Wie kann man nur so dumm sein und eine brennbare, leichtflüchtige Flüssigkeit mit einem Feuerzeug erhitzen wollen. Erstens hat Aceton einen Siedepunkt von 56°C (also hättest du es mit heißem Wasser schon locker zum sieden bringen können) und zweitens sind die Aceton-Dämpfe schwerer als Luft, du hattest also sehr wohl die Verbindung von der Flamme zum Aceton.
Das ist ähnlich intelligent wie Rauchen während man grade sein Auto volltankt. :lol: Hm, und wenn ich hier auf meine Acetonflasche schau steht da deutlich drauf, daß man es von Zündquellen fernhalten soll. Und da ist da noch so ein komisches rotes Flammensymbol drauf wo leichtentzündlich dransteht, was das wohl heißen soll? :wacko:

Generell spricht nichts dagegen organische Lösungsmittel in ein Ultraschallbad einzufüllen, aber das Gefäß sollte einen Deckel haben damit nicht allzuviel rausdampft und zweitens sollten in dem Gerät keine Funken entstehen (-> Zündquelle!). Das könnte man beispielsweise dadurch entschärfen daß man das org. LM in ein Marmeladenglas gibt (und die Figuren dazu) und das dann ins mit Wasser gefüllte Bad hängt.

Außerdem habens hier ja auch schon etliche Leute ausprobiert die auch noch leben.
 
Hinzu kommt, daß ich nicht von Aceton oder ähnlichen entzündlichen Sachen gesprochen habe....es gibt auch nicht entzündliche Lösungsmittel, die die Farbe nur leicht anlösen...den Rest macht der Ultraschall....DerLink der gepostet wurde zeigt gute Beispiele für "echte" Ultraschallreiniger...den Händler hab ich mir auch schon mal angeschaut....Preis ist abhängig von der Größe der Wanne und extras wie Heizung usw....Der Preis fängt bei 50,- EUR an und geht bis sehr hoch 😉
 
Also Aldi hat getzt einen Ultraschallteil weniger bekommt das Teil aber wieder zurück.
Begründung:
Nur mit Wasser nix.
Mit Brennspritus (ich glaub der ist von Schlecker) löst sich die Farbe, aber da is nix mit ebenmal 2mal drüber und sauber is die Mini.

Ich glaube das das Wackelbecken bzw. Vibrationbecken besser ist weil einfach etwas plumper Schüttelt.
Die meiste arbeit macht in meinen Augen der Spiritus und der greift zumindest bei 3 Minuten Ultraschallbehandlung das Plastik nicht im entferntesten an.

Ich probier jetzt Minientfärben nur mit Marmeladenglas und Spiritus aus.
Also nach 5 Minuten Spiritus einwirkzeit und 1 mal schütteln passierte erst mal nix dolles.
Hab die Probanten heraus genommen und in ermangelung einer gebrauchten Bürste mal etwas Haushaltsrolle genommen.
Ergebniss: Ähnlicher Fortschritt wie nach 3Minuten Ultraschall mit Spiritus.
Nicht viel ab bekommen außerdem lässt sich die Farbe nicht mehr lösen wenn der Spiritus verdampft ist (war beim Ultra auch nicht anders).

Feldtest:
Ich lasse jetzt die beiden Teilentfärbten zusammen mit zwei Vollbemalten (hört sich an wie Vollidioten) mal bis morgen früh (früh heißt so 10 - 12 Uhr) drin.
Einen der Vollbemalten werde ich mit Zahnbürste saubermachen den anderen Vollbemalten in den Ultraschaller schmeißen befüllt mit Spiritus. Ich werde dann berichten.

Und bevor ich es vergesse:
Die ganzen Experten die meinen das einem der Ultraschall-o-mat um die Ohren fliegen könnte wenn man den mit Spiritus befüllt.
HUMBUCK / TORF / BLÖDSINN
Ich bin der größte Schisser was Gas und brennbares anbelangt wo gibt.
Aber mein Vater den ich heute mal so besucht habe, hat in seiner Wohnung ein Schnapsglas mit Spiritus vollgemacht und angezündet.
Ergebniss: Die Flamme ist blau so wie bei Sambuka (schreibt man das so?) dieser Schnaps in den man eine Kaffeebohne schmeißt den zündet man auch an und löscht ihn dann.
Mehr ist das nicht. Und wegen der Gase: Mein Vater hat das Feuerzeug drüber gehalten da gabs keine verpuffung.
Klar wird das warm bzw. heiß aber es wird nicht einfach so mir nichts dir nicht entzünden da muss man sich schon ziemlich blöde anstellen um das in einem Ultraschallbecken hinzu bekommen.
Was aber dennoch nicht schlecht ist ein Handtuch dazu haben zum zudecken oder wenn ihr den Deckel offen lasst und das Zeuch widererwarten losbrennen sollte einfach Deckel zu Affe tot.
Damit meine ich nicht euch sondern die Flamme die geht dann nämlich aus.
Ich kann jetzt aber nur für Spiritus sprechen.

Gruß GREENL