<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ja, stimmt, könnte gut sein... allerdings ist mehr KHz bei Ultraschallreinigern nicht unbedingt besser. Selbst die Ultrateuren Teile (zwischen 500 und 1000 EUR) die ich so kenne können nicht höher als 40kHz....ist allerdings bei denen einstellbar. die bewegen sich zwischen 20 und 40 kHz.
je höher die KHz desto kleiner die erzeugten Blässchen und desto schonender die Reinigung....aber auch desto geringer die Reinigungsfähigkeit...Normalerweise verwendet man allerdings auch nicht nur Wasser sondern eine Reinigungsflüssigkeit. Aber nichts so aggressives wie Spiritus. Erwärmen hilft auch...aber ne Heizung wir das günstige teil wohl nicht haben....die teureren haben eine....aber warmes Wasser mit Reinigungsflüssigkeit sollte auch schon was bringen.
Aber wenn doch schon 42 kHz dransteht und Ultraschall bei so 18 kHz beginnt könnte ich doch davon ausgehen das das ein echter Ultraschallreiniger ist. [/b]
Ja, stimmt, könnte gut sein... allerdings ist mehr KHz bei Ultraschallreinigern nicht unbedingt besser. Selbst die Ultrateuren Teile (zwischen 500 und 1000 EUR) die ich so kenne können nicht höher als 40kHz....ist allerdings bei denen einstellbar. die bewegen sich zwischen 20 und 40 kHz.
je höher die KHz desto kleiner die erzeugten Blässchen und desto schonender die Reinigung....aber auch desto geringer die Reinigungsfähigkeit...Normalerweise verwendet man allerdings auch nicht nur Wasser sondern eine Reinigungsflüssigkeit. Aber nichts so aggressives wie Spiritus. Erwärmen hilft auch...aber ne Heizung wir das günstige teil wohl nicht haben....die teureren haben eine....aber warmes Wasser mit Reinigungsflüssigkeit sollte auch schon was bringen.