8. Edition Ich finde das neue Armeebuch Orks & Goblins ...

Wie gefällt euch das neue Armeebuch Orks & Goblins?

  • WAAAGH! Das Buch wurde wirklich ernsthaft und sinnvoll überarbeitet. Danke GW.

    Stimmen: 49 29,5%
  • Das Buch ist eine deutliche Steigerung zum alten Armeebuch, bin dennoch etwas enttäuscht.

    Stimmen: 51 30,7%
  • Das Armeebuch wurde nicht wirklich sinnvoll überarbeitet. Ich bin enttäuscht.

    Stimmen: 38 22,9%
  • Die Chance hat GW vertan. Das 1. Buch nach 8er Edition, und so ein Reinfall.

    Stimmen: 17 10,2%
  • Ich bin restlos enttäuscht. Ich habe keinen Bock mehr Orks zu spielen.

    Stimmen: 11 6,6%

  • Umfrageteilnehmer
    166
Demnach ist jeder Dämonenprinz lame? Es kommt ja immer auf die Punkte und den Rest an.
1. Sind das nicht die Standardtermis sondern die Elitepaladine
2. Sind die nicht imun gegen Instantdeath, welches doch einige Waffen verursachen die gegen Termis gerichtet sind
3. Haben sie nur nen 5+ Rettungswurf, ausser man kauft den verbesserten der nur im Nahkampf gilt.
4. Kosten sie auch ne Menge
 
Aber als Fantasy Spieler kümmerts doch niemanden das GKs geiler sind als Fantasy-Orks - diese Armeen werden in den seltensten Fällen aufeinander treffen ^_^
(Was aber auch mal stimmt, aber die Pkt Kosten dafür scheinen sich irgendwie zu rechtfertigen, das ein 2 LP Eliteterminator auch ma 55 Pkt kostet ist schon ok - dafür isser nach einem Schuß auch ma platt ^^)
 
Ich denke auch das man erstmal abwarten sollte...spätestens bei den Khemri wird sich ja zeigen ob es da ähnlich ist...obwohl....da bräuchten sie AB wohl garnicht ändern dann passt das doch^^


Ich reg mich da nicht drüber auf....mal ganz ehrlich das war doch schon immer so...Bei jeder neuen Edition wurde geschrien,gebrüllt geflucht wie schlimm/scheisse doch alles ist...und bei den AB´s genauso...

Alle jahre wieder...und ich bin immerhin auch schon fast 20 jahre im Hobby🙄

Ich versuch halt mehr oder weniger das Beste draus zu machen und fertig..

Werd ja eh schon für bescheuert erklärt nur Nachtgobbos zu spielen...und ja ich spiele sogar mit Snots und nem Riesen😎
 
Ich werde weiterhin Orks und Gobbos spielen und wie steht es im 40k Codex der Orks geschrieben "Orks können nich verliern, denn wenn wa tod sin sin wa tod, hamma also nich verlorn. Wenn wa uns zurückziehn dann komma wieda um weita zu mosch´n, also auch ned verlorn. Und wenn wa gewinn, hamma auch ned verlorn."😀

So kann man's sich auch schönreden. Zu dumm, dass sich die "Orks verlieren niemals" Mentalität dennoch wie verlieren anfühlt...
 
Naja gibt ja genügend Leutchen die Ihre Konsequenzen draus gezogen haben. Mit Beginn der 8 das Spielen massiv eingeschränkt und den Kodex abgewartet...

Zumindest mir ging es so.


In der 7 war ich im Schnitt auf 12-15 Turnieren im Jahr. Zockte min 1-2 die Woche. Seit der 8 war ich genau auf Null Turnieren und die Spiele nebenbei sind kaum erwähnenswert. Hatte mich sehr auf das neue Orkbuch gefreut und bin bitter enttäuscht. ( siehe vorherige Posts) Zocke seit Jahren Orks und will nicht das sie die Zweiten Dämonen werden, aber sinnfreie, völlig unnötige, Spaßzerstörende Änderungen, wie sie im neuen Armeebuch drinne sind, ermuntern mich nicht gerade.
Klar können wir nichts dran ändern, finde es nur schade das ich völlig hilflos mitansehen muss wie ein Hobby, das für mich auch aus Turnierspielen und das Treffen mit Fremden besteht, maadig gemacht wird. Der alten Zeiten willen und weil ich einige der alten Turnierfreunde nochmals sehen möchte, düse ich Mitte April auf mein erstes 8th Editionsturnier. Ich hoffe das beste, fürchte aber das es meine Unlust nur verstärkt.
Persönlich habe ich kein Problem damit meine Orks in die Vitrine zu stellen und auf ein anderes System auszuweichen. Bin kein Azubi und arbeite Vollzeit. Habe in den letzten jahren mehrerer Tausend € in das Hobby versenkt und werde dies auch in Zukunft tun. Nur werden es keine GW Produkte sein. ( Habe ja schon angefangen mit einer Hordes Trollarmee ^^ ) Offenkundig ist GW das egal, zumindest nach aussen hin. Denke schon das es Intern heiß hergeht, wenn die Verkaufszahlen für Fantasy dermassen mies sind. Aber reicht das für ein umfasssendes FAQ? Mir stellt sich eher die Frage ob GW die Eier hat, Fehler zuzugeben und da mangelt es.
 
Ist halt irgendwie wie in Computerspielen, wie WoW, DotA, League of Legends etc, wo ein Patch released wird, der dir und deinem Lieblingscharakter fröhlich grinsend im Sekundentakt in den Hintern ... kickt.

Der interessante Unterschied hier ist, in Computerspielen kommt der nächste Patch meist nach einer Woche oder nem Monat, manchmal gibts sogar Hotfixes noch am gleichen Tag. Da kann man mal ne Woche oder nen Monat ne Pause nehmen und warten, bis dein Favorit wieder unfcuk'd haben.

Bei GW beträgt der "Patchabstand" mehrere Jahre, wenn nicht gar über einem Jahrzehnt und das ist heute schlichtweg einfach nicht mehr Zeitgemäß.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun habe ich das Buch auch schon eine Weile und konnte mir eine Meinung bilden. Abstimmen werde ich nicht, da ich mich in den möglichen Antworten dieser Umfrage nicht wieder finde, aber meinen Eindruck kann ich euch ja trotzdem mitteilen.

Zu den Regeln: Mir werden die Regeln sicher keine Probleme bereiten. Wie ich mehrfach im Forum erwähnt habe, spielen wir eher locker, einen Stil bei dem auch Armeebuchleichen ihren Platz in einer Armee haben und man trotzdem nicht ständig verliert. Meine Sieg/Unentschieden/Niederlagen Bilanz wird sich also wohl nicht verändern, die Regeln sind einfach nur anders.

Zum Rest: Den Hintergrundteil habe ich nicht komplett gelesen. Ich denke aber er bietet Neulingen einen guten Einblick ins Volk der Orks & Goblins. Da der Hintergrund kaum weiter entwickelt wird, kann man uns Veteranen aber leider auch nichts neues bietet. Ich sehe diesen Teil des Buchs neutral, er ist okay, könnte aber auch etwas besser sein, tragisch finde ich es aber nicht, da ich mit Hintergrundmaterial aktuell recht gesättigt bin.

Den Farbteil finde ich sehr durchwachsen. Was mich sehr stört ist, dass es kaum Bilder von kompletten Armeen gibt, große Bilder einer großen Horde. Zudem finde ich es schlecht, dass sie bestimmte Einheiten heraus gelassen haben. Dort wo die einzelnen Einheiten vorgestellt werden fehlt ein Wolfsstreitwagen, einen solchen auf einem der wenigen Bilder, auf denen eine komplette Armee gezeigt wird, zu entdecken, ist schon recht schwer, man muss suchen. Wahrscheinlich will GW nur noch Modelle der aktuellen Modellreihen zeigen, das ließe darauf schließen, dass der Wolfsstreitwagen in seiner aktuellen Form bald (nachdem alle alten Modelle abverkauft sind?) ersetzt werden soll!? Ich finde das schade, ich fand es immer gut, wenn in den Armeebüchern auch noch ältere Modelle gezeigt wurden, so wie im Imperiums AB noch die alte Version der Staatstruppen zu sehen ist, zumindest auf den großen Bildern, auf denen Armeen zu sehen sind.

Am Ende noch zur Vollfarbe und zur Bindung: Also ich denke die Qualität ist besser, meinem Eindruck nach wird es haltbarer sein, als die Armeebücher und Codizes der letzten Jahre, das würde ich positiv werten. Über den Preis lässt sich trotzdem streiten, ich finde eine solche Qualität kann man auch für weniger anbieten.
 
Nachdem jetzt ja schon paar Monate rum sind wollte ich nochmal nachfragen, wie seit ihr momentan mit dem Armeebuch zufrieden? Wie konkurrenzfähig empfindet ihr euch?
Ich tu mich immer noch sehr schwer, vermisse immer noch "breaker" einheiten vor dennen der Gegner Angst hat. Seit 3 Monaten versuch ich gegen die Dunkelelfen von unserem Club zu gewinnen, max. war ein Unentschieden.
Wie ergeht es euch so?
 
Moin also ich hab noch nicht so viele Spiele gemacht aber ich hab bisher ganz gute Erfahrungen gemacht mit meinen 35 Modelle großen Nachtgobbo Einheiten.

Stelle davon meistens 2 auf eins mit AST und in das andere den General

Gerade da Halbmondbanner find ich sehr gut bzw.hat mir bis jetzt sehr gute Dienste geleistet.

Ich spiele halt eine reine Gobbo Armee basierend auf Nachtgobbos was es sowieso schwer macht richtig harte Sachen zu haben^^

Bogenschützen hab ich meistens auch so 40 und die bringen dann schon einiges für ihre Pkt.

Speerschleudern find ich auch gut.

Meine Squighopperz gehen regelmäßig unter<_< aber ich nehm sie trotzdem gerne mit.

Da wir halt privat spielen komme ich langsam immer besser mit dem neuen AB klar und brauch halt auch keine Tunierlastige Armee.

Ich werd im nächsten Spiel mal meine beiden neuen Kurbelwagen einsetzen mal sehen wie die sind...

3 Streitwagen und ein Kamikata werden demnächst noch bemalt und dann eingesetzt.
 
Hi, habe gerade eine 1000 Punkte Kampagne hinter mir.
Beschränkungen: Keine Kommandanten, max. 2 Kriegsmaschinen (zwei Speerschleudern bei O&G's zählen als eine), max. 30 Modelle pro Einheit.
6 Spieler insgesamt (KdC,2xHE,DE,TM[mit 5 Streitwagen oO], O&G(ich).

Ich habe eine sehr beschusslastige Armee aufgefahren, da eigentlich ein Teamspiel angekündigt war:
NG-Schami Stufe 2, Bannrolle
Org-Gargboss,zus.HW,Siberstahlrüsstung,Glücksstein
27 NGs mit Bögen,Standarte,Musiker,Netze,2Fanatics
10 Ork-Bogenschützen
24 Orkkrieger,Kommando,Moschaz,zus.HW,Banner der ewigen Flamme, Schilde
5 Wolfsreiter
2 Speerschleudern
1 Steinschleuder

1.Szenario Turm in der Mitte halten (bei 6" Umkreis meiste Einheitenpunkte: Bonus-Kampagnenpunkte)
gegen DE (2 Streitwagen, Stufe2Magier mit Schleuder mit Lehre der Schatten, Hydra, ca. 20 Gardisten, 20 Schützen).
Bretterharte Liste meines Gegners. Mit Glück Hydra durch Speerschleuder ausgeschaltet. Mit den NGs den Turm gegen Gardisten im Nahkampf verteidigt.
Helden des Spiels: Speerschleudern, NGs, kleiner Waaghspruch: "Quälendes Jucken"(Fluchzauber - W6 Ini,Bew)
Ende des Spiels: 3 Einheiten von mir aufgewischt, Turm von den Gardisten doch noch gehalten. Ohne AST schwer irgendwelche Tests zu bestehen. Knapper Sieg für DE + Kampagnenpunkte für DE. (Damit 13+5 zu 7 nach dem ersten Spiel.)

2. Szenario Unerwartetes Aufeinandertreffen (großes RB S.149) mit Gebäude in Gegnerischer Aufstellungszone einnehmen für Bonuspunkte
gegen HE (30 Löwen oO, Stufe2 Lehre des Lebens mit Umhang des Lehrmeisters, 2x 14 Schützen)
Aufstellungsfehler meines Gegners, dadurch können Orkkrieger in der erste Runde einen Angriff auf die ersten Schützen ansagen. Gut gestellte Fanatics+Wolfsreiterfalle wird durch eigene Fanatics+Steinschleuder zunichte gemacht. Weiße Löwen werden auf 10 Mann reduziert - dennoch keine SP nach der 8. Edition. Ewiges hin-und hergelaufe. Ich bekomme die andere Einheit Schützen nicht und bekomme 144 SP und ein Gebäude. Mein Gegner ca. 500 und ein Gebäude. 15+5:5+5 für HE.

3. Szenario Schlachtreihe. 5 Kampagnenpunkte dafür mehr Einheitenpunkte in der gegnerischen Aufstellungszone am Ende des Spiels zu haben.
gegen HE(20 Phönixgarde mit Zauberbanner und 3W6-Moralwurf, 25 Speerträger, 7 Weiße Löwen mit Disziplin-Standarte, Stufe2-Feuer mit 2W6 S4 Ring)
Chancenlos von Beginn an. Steinschleuder stirbt durch Fehlfunktion. Phönixgarde überrennt Moschaz (trotz Waagh und Angriff), Flammenkäfig wird durch Zauberüberlegenheit mehrmals gut gesetzt.
25:0 für HE.

Durch den Zusatzwürfel des Nachtgoblins habe ich in den meisten Fällen nie alle Energiewürfel verwendet. Finde die Lehre bei so kleiner Punktzahl recht akzeptabel.
Die Machtlosigkeit von Moschaz mit Held gegen die Einheiten die mir gegenüberstehen ist demotivierend. Aber das kennt man ja bereits aus der 7. Edi.

Ich finde es gut, dass die Vielfalt der O&G's durch das neue AB nicht eingeschränkt wurde. Dennoch finde ich die Überarbeitung nicht gelungen. Das liegt besonders an Fluffwidersprüchen wie den Attacken der Squighoppaz oder, dass Riesen für Panik testen müssen.
Gut finde ich die Überarbeitung der Stänkerei. Anfangs war ich sehr skeptisch, da ich die frühere 6: W6 Zoll vorstürmen doch sehr orkig und fluffig fand und dadurch die Armee sehr dynamisch wurde. Dass sich die Orks jetzt bei einer Doppeleins wirklich wirklich keilen gefällt.