8. Edition Ich finde das neue Armeebuch Orks & Goblins ...

Wie gefällt euch das neue Armeebuch Orks & Goblins?

  • WAAAGH! Das Buch wurde wirklich ernsthaft und sinnvoll überarbeitet. Danke GW.

    Stimmen: 49 29,5%
  • Das Buch ist eine deutliche Steigerung zum alten Armeebuch, bin dennoch etwas enttäuscht.

    Stimmen: 51 30,7%
  • Das Armeebuch wurde nicht wirklich sinnvoll überarbeitet. Ich bin enttäuscht.

    Stimmen: 38 22,9%
  • Die Chance hat GW vertan. Das 1. Buch nach 8er Edition, und so ein Reinfall.

    Stimmen: 17 10,2%
  • Ich bin restlos enttäuscht. Ich habe keinen Bock mehr Orks zu spielen.

    Stimmen: 11 6,6%

  • Umfrageteilnehmer
    166
Mir ist klar das es schwierig ist mit dem Balancing, aber die sogenannten Experten von GW werden jawohl auch die anderen Codices zum Vergleich haben, aber anscheinend irre ich mich da.
Wenn der Vorstand sagt, dass muss so und so werden, dann kann der Regeldesigner noch so gut sein, er darf dann kein ausbalanciertes Armeebuch schreiben, weil es nicht vom Arbeitgeber verlangt wird.

Allerdings hängen die Probleme, die man mit dem Balancing hat, auch stark von der eigenen Spielweise ab. Ich bin mir sicher, dass ich mit diesem AB nicht schlechter abschneiden werden, als mit jedem anderen, da wir auf eine Art und Weise Warhammer spielen, die bisher immer zu einer Ausgeglichenheit geführt hat, egal wie unterschiedlich stark Armeebücher oder Codizes waren (und das nun über gut 14 Jahre). Ich habe natürlich volles Verständnis für alle Leute die auf eine andere Art und Weise spielen und deshalb auf besser ausbalancierte ABs angewiesen sind!
 
Dürfte man erfahren was das für eine ausbalancierte Weise ist. Nur so, dass hört sich nämlich sehr interessant an.
Wir spielen eben nicht so, dass man eine zu schlechte Einheit (Armeebuchleiche) heraus lässt, weil man mit ihr schlechte Erfahrungen gemacht hat, sondern jeder stellt das in seiner Armee auf, was ihm (optisch, vom Stil her) gefällt. Das hat bisher immer dazu geführt, dass es auf lange Sicht, über viele Spiele hinweg, ausgeglichen war. Wenn beide Spieler schwache Einheiten in der Armee haben, die bei einem ausmaximierten Spiel gemieden würden, dann kann man diese Armeen im Gesamtkonzept gegeneinander antreten lassen ohne das es einseitig wäre und auch solche schwache Einheiten haben dann ihren Platz und ihre Aufgabe. Ich kann dabei aber gar nicht speziell sagen, dass wir nach einer großartigen Methode spielen würden, die ich hier jetzt als Liste aufschreiben könnte, wir spielen einfach so, dass alle gemeinsam Spaß haben, das passiert aus dem Bauchgefühl heraus und funktioniert einfach.
 
Wobei selbst so eine Spielweise manchmal nicht gegen GWs Schrott ankommt. Bei uns wird auch nurgespielt was Spass macht aber ein Freund hatte das Pech sich für Dämonen zu entscheiden. Er hatt teilweise wirklich versucht einfach nur ne schwächere Liste zu stellen mit Sachen wie dem Dämonenprinz, berittenen Dämonetten, Kreischern etc. Aber es lies sich trotzdem nie vermeiden das es mit fast allen anderen Armeen eigentlich nur darum ging nen Unentschieden zu erkämpfen anstatt in den Boden gerammt zu werden.
 
also ich finde das neue ab eigentlich nicht so schlecht.
habe allerdigns in der 8. edi noch kein spiel gemacht,
das einzigste was moch wirklich stört ist dass es nur noch eine lächerliche anzahl an magischen gegenständen gibt. bei größeren spielen kann ja nicht mal jedes charaktermodell ne magische waffe haben.
ich weiß auch nicht warum ständig hier alle schreiben orks wären schon immer so schlecht.
in der 6. und 7. edition, hatte ich nie Probleme Spiele zu gewinnen, mann kann nicht immer gewinnen ist ja klar, würde aber auch kein spass machen. klar gibt es stärkere armeen zb kdc.
 
Das mit den magischen Gegenständen ist auch nicht so das Problem, da man ja zugriff auf die vielen magischen Gegenstände aus dem Regelbuch hat.

Die meisten jammern weil das neue Ab nicht deutlich besser wie das alte geworden ist und nicht ganz so leicht ausreitzbar ist wie das der Dunkelelfen oder der Skaven.
 
Warum ist denn gleich jeder, der das neue Buch gut findet, ein "Fanb0i" ? (schreibt man das heute so ?)

Man muß einfach mal akzeptieren, daß es Leute gibt, die so spielen und Leute, die halt anders spielen.
Ich kann ja verstehen daß es Leute gibt, die gerne auf Turnieren spielen und enttäuscht sind, daß man mit dem neuen Armeebuch auch wieder auf Turnieren (wahrscheinlich) nix reißen können wird.

Aber es gibt halt auch Leute wie mich, die gemütlich im heimischen Wohnzimmer mit Kumpels spielen, wo es nicht unbedingt ums Gewinnen geht, wo man keine ausgemaxten Listen aufstellt und wo eben etliche anderen Faktoren für den Ausgang eines Spiels verantwortlich sind als das Armeebuch.
Ich hab z.B. auch schon mit Dunkelelfen gegen Oger verloren, da käme ich doch auch nicht auf die Idee das Armeebuch dafür verantwortlich zu machen !

Übrigens: Ich hab mittlerweile auch mal den Spielbericht im letzten White Dwarf gelesen. Die Orks hätten das ebenso gut gewinnen können. Wenn man das mal liest, sieht man daß der Zwergenspieler unverschämtes Glück mit seinen Orgelkanonen hatte, und der Orkspieler hat sich ein komplettes Regiment mit seinen eigenen Fanatics ausgelöscht.
Da versteh ich nicht ganz wie man das aufs Armeebuch schieben kann...
 
Also ich finde das Buch brauchbar, dass kann aber auch nur daran liegen das ich schon immer nur Gobbos gespielt habe. 😀

Ich bin der Meinung für Gobbos ist es gut geworden, nur vermisse ich so schöne sachen wie das einwegwunder.
Das mit dem Glitzerkrams ist doch echt verarsche. Dachte zuerst das da ein paar Seiten vergessen wurden.

ansonsten geht so.
 
Die Frage ist ja immer auch, auf was der Hersteller das Spiel insgesamt ausgelegt hat. Möchte er ein Gesellschaftsspiel, bei dem sich nette Menschen treffen und gemeinsam Spaß haben, dann machen kleine Ungleichheiten und Schwächen in den ABs überhaupt nichts aus. Deshalb stört es Funspieler (zu denen auch ich mich zähle) recht wenig, dass die O&G zu den schwächeren Völkern zählen.
Will man aber ein Spiel, das einen Rahmen bietet, in dem Spieler in harten Wettbewerben gegeneinander antreten, dann ist Vorsicht geboten. Auf Turnieren werden die ABs eben bis zum letzten ausgereizt, schließlich geht es ums Gewinnen. Deshalb muss man dafür sorgen, dass jedes AB in dieser Art ausgereizt werden kann, ansonsten zerfallen die Armeen in "Turnierarmeen" und "den Rest". Es ist klar, dass Spieler frustriert sind, die auf Turnieren antreten möchten, deren Armee aber "zum Rest" gehört.
Das Problem ist, dass GW sich mMn nicht ganz einig zu sein scheint, wie das Spiel denn nun ausgerichtet sein soll. ABs wie Dunkelelfen, Skaven und Co scheinen für die Turniervariante zu sprechen, unser AB und die 8. Edi insgesamt (hier durch die vielen Zufallselemente) scheinen für die Spaßvariante zu sprechen. Mal sehen, wofür man sich letztendlich entscheidet.
 
Orks waren auch in der 7 ein schwaches Volk und trotzdem haben einige Turnierspieler Ihre Erfolge damit gefeiert. Das wird auch in der 8 so sein. Was mich an dem Buch stört sind die vielen vergebenen Chancen Fehler auszubessern. Fehler die die Orks nicht Imba machen sondern die das Spiel und die Armeeaufstellung beeinflusst.

- Orks werden Teurer. Gehts noch die waren vorher Mittelmaß und jetzt...

- Kommandoeinheiten Teurer, Des ist ein Gobbo mit KG2 wieso soll der soviel Kosten

- Schwarzorks mit 12p Nackt immer noch zu Teuer

- Riese ist immer noch sinnfrei und zu teuer

- Speere sollten keine Punkte kosten

-Squighoppaz bekommen die Gobboattacke. Juchu damit fällt die "Reittier"-Attacke aus dem 2 Glied weg.

- Stänkerei Doppel 1 ist einfach Spaßzerstörend. Wieso werden gleich zwei Einheiten betroffen. Sinnfrei.

- Snotlinge wird man nie in irgendeiner Liste sehen da sie nicht nur sch... Regeln haben, nein sie sind auch noch Elite.

- Magische Gegenstände ist ein Witz. Dann kann man die Völkereigenen auch gleich weglassen. Schade um die Vielen stylischen und sicher nicht zu starken Gegenständen des alten Buches

- Wieso haben Speerschleudern jetzt die Chance auf Fehlfunktion. Noch mehr Würfelei

- Zauberreichweiten werden ausgewürfel. Wieder mehr Würfelei. Auswürfeln hat nichts mit Chaotisch zu tun, ist einfach lästig und Glücksabhängig


Gewisse Änderungen begrüße ich ja
-Verteuerung der Netze

- Möglichkeit den Höhlensquig an Hoppaz anzuschließen

- Günstigere Trolle

- Kettensquig ist nett und gg einige Armeen stark und gg einige witzlos.

- Spienne hat ein schönes Kosten-Nutzen-Verhätnis


Ich wiederhole mich zwar, aber wie sehen denn Orkarmeen in der 8 Aus.

Lvl 4, Waaghboss, ein paar KM, Kettensquig, Trolle, max Streitwagen und dazischen gibt es ein paar Truppen ( meistens Nachtgoblins) um den Kern zu füllen.

Meine Fresse ich will O+G spielen und nicht nen verdammten Zoo...

Klar kann ich auf Schwarzorks setzen. Großen Moschablock schöne Viele Blöcke aber ich will wenigstens das Gefühl haben das ich theoretisch in der Lage bin eine Schlacht zu gewinnen und nicht nur die Püppchen aufbauen mit dem Gefühl egal was ich mache ich bekomme aufs Maul...
 
Jap. Spielberichte im WD sind der beste Indikator für die Spielstärke eines Abs.

Auch wenn ich eher zur Turnierschiene tendiere will ich keineswegs eine Armee, die schlichtweg overpowered ist. Mir wäre es am liebsten, wenn alle Armeen in etwa gleichstark sind, so dass die Schere zwischen manchen Armeebüchern nicht derart offensichtlich ist. Es macht fast den Anschein, dass die Designer bei GW keinen blassen Schimmer von den anderen Armeen haben und das ist in meinen Augen ein herber Qualitätsverlust, da können die Minis noch so geil aussehen und der Fluff noch so cool sein, wenn die Regeln einfach nur scheiße sind. Während die Qualität der Miniaturen stetig besser wird, wird das Balancing immer miserabler und das ist einfach keine gute Entwicklung, in 40K nicht und im deutlich unbeliebteren und schlechter supporteten WHF schon gleich 3x nicht.

Es fällt mir schwer zu verstehen, wieso manche so vehement abstreiten, dass es sich hier lediglich um ein lieblos dahergeklatschtes AB handelt, welches hauptsächlich aus copy&paste aus dem alten mit minimalsten Preisanpassungen und dem Hinzufügen des einen oder anderen monströsen Blenders. Das Buch schreit förmlich nach schneller Geldmache. Dabei ist das nicht mal so tragisch, wäre es denn wenigstens gut geworden. Vielmehr stört mich, dass GW die Chance nicht wahrgenommen hat unsere Grünhäute mal sinnvoll und mit Hirn zu überarbeiten, denn es gibt durchaus Überarbeitungsbedarf, aber nun sind O&G draußen und bleiben für Jahre die verkorkste Kellerniveau bis Mittelfeldarmee, die sie momentan bestenfalls sind.

Schau dich einfach mal um. Die Mehrheit der Spieler findet das AB schlecht-mittelmäßig. Sollte das das angepeilte Niveau der Armee sein ist es kein guter Weg, den GW da eingeschlagen hat. Ich hätte mir gerne O&G zugelegt, weigere mich jedoch GW für diese Frechheit auch noch Geld in den gierigen Schlund zu schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so teuer ist das Buch gar nicht. Die haben einfach das AB mit dem Sammlerkompendium zusammen gepackt und beides etwas beschnitten. Okay, ich hätte auch lieber die Wahl geabt nicht das Kompendium zu bezahlen, aber 29€ für ein Hardcover regelwerk in Vollfarbe... sagen wir einfach ich bin von Wizard of the Coast anderes gewöhnt.

Dazu kommt ja auch noch die deutsche Buchpreisbindung. Ich bin mittlerweile dazu übergegangen Regelwerke nur noch in Englisch zu kaufen. Bei den meisten Rollenspielen spar ich da manchmal bis zu 10€ und dank GB Versand hab ich für (das deutsche) AB jetzt auch nur 26€ bezahlt.

Was die Blender und wenigen Neuheiten angeht, stimme ich da voll zu. Diese blöde Spinne ist DAS Highlight der ganzen Armee. Das hat man schon am Blog gemerkt. Tagelang nur diese dämliche Spinne, dabei sind die Wildorks und vor allem die Fiesen Schlitzer (die ich persönlich sehr geil finde) total untergegangen.

Na ja mir kommt ne Arachnarok (ArachnaORK muss das heißen 😀) nicht ins Haus. Ich will Gitze kämpfen sehen und nicht verkleidete Biotitanen...
 
Die Spinne ist schon nicht so schlecht, aber auch nicht so gut. Das Modell ist jedoch einfach nur Hammer, keine Frage.

Allerdings hätte ich lieber vernünftige magische Gegenstände, kleine Buffs hier und da sowie bessere Preisanpassungen gehabt. Die Anzahl des Glitzakrams stört mich gar nicht mal so, es ist eher deren minderwertige Qualität zu absurd hohen Kosten. Lieber einige wenige, aber dafür durchweg gute Gegenstände, anstatt nen Haufen mittelmäßiger bis schlechter Teile. So haben wir wenige beschissene, die dazu auch noch ein Vermögen kosten.

Wieso GW weiterhin so vehement an der Stänkerei festhält ist mir auch schleierhaft. Wenn's immerhin für diesen enormen Nachteil auch einen angemessenen Vorteil gäbe, wäre es okay, aber so in der Form ist es einfach dämlich. Bei 40K haben Orks das schließlich auch nicht, es geht also auch absolut ohne und das ohne den Fluff zu kastrieren, wie man sieht.

Nun, es ist wie es ist, ändern kann man da eh nix mehr.
 
Naja, "ändern" nicht direkt, aber ich hab' meine Konsequenzen gezogen. Zuerst hatte ich ja noch wirklich vor, mir noch 5-8 Trolle zu kaufen und 1 Spinne. Bei ner existenten 5000 Punkte Armee verkraftbar.

Ich hab' allerdings keine Lust, jetzt hunderte von Euros für 2-3 Spinnen, normalo Goblins und Kriegsautos auszugeben um dann eine genauso mittelmäßige Armee zu spielen, ...

Naja, bleibt mehr Geld für Forgeworld Eldar, da kommt grad ja ganz schickes Zeug raus 🙁


Edith: Selbst wenn jetzt Erratas kommen sollten, die alles besser machen würde (HAHA!) Würde es mich so stören ein wertloses Armeebuch zu haben, das eigentlich so als Hardcover echt cool hätte werden können *grml*
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst doch selber nicht das irgendwann mal ein Errata rauskommt das als besser macht und ich möchte nochmals sagen das wir uns einfach damit abfinden müssen und versuchen sollten das beste daraus zu machen. Ich werde weiterhin Orks und Gobbos spielen und wie steht es im 40k Codex der Orks geschrieben "Orks können nich verliern, denn wenn wa tod sin sin wa tod, hamma also nich verlorn. Wenn wa uns zurückziehn dann komma wieda um weita zu mosch´n, also auch ned verlorn. Und wenn wa gewinn, hamma auch ned verlorn."😀
 
Naja, ich würde keine Hoffnung auf ein Bessermach-Errata setzen, aber wir können wenigstens hoffen das GW mit den folgenden ABs eine Balance auf dem Niveau der Grünhäute anstrebt. In 40k schaffen sie es momentan wenigstens halbwegs die neuen Codizes auf einem Level zu halten. Wenn sie es in Fantasy jetzt nachmachen wäre das immerhin schon mal was schönes.