8. Edition Ich finde das neue Armeebuch Orks & Goblins ...

Wie gefällt euch das neue Armeebuch Orks & Goblins?

  • WAAAGH! Das Buch wurde wirklich ernsthaft und sinnvoll überarbeitet. Danke GW.

    Stimmen: 49 29,5%
  • Das Buch ist eine deutliche Steigerung zum alten Armeebuch, bin dennoch etwas enttäuscht.

    Stimmen: 51 30,7%
  • Das Armeebuch wurde nicht wirklich sinnvoll überarbeitet. Ich bin enttäuscht.

    Stimmen: 38 22,9%
  • Die Chance hat GW vertan. Das 1. Buch nach 8er Edition, und so ein Reinfall.

    Stimmen: 17 10,2%
  • Ich bin restlos enttäuscht. Ich habe keinen Bock mehr Orks zu spielen.

    Stimmen: 11 6,6%

  • Umfrageteilnehmer
    166
Goblins wirst du jetzt auch so gut wie nie sehen, da die Nachtgoblins immer noch besser sind. Moschaz sind von viel zu teuer zu, man kann sie jetzt einsetzen, verbessert worden. Genauso die Wildschweine.

Wer auf ein Turnier mit Orks fährt ist sich bewusst das er keine effektive Armee hat, aber Herr Gott ist es denn zuviel verlangt das Armeebuch zumindest konkurenzfähiger als vorher zu machen? Ich kenne keinen O+G Spieler der ein Modell wie die Hydra oder die HGB will, aber warum kostet der Riese 200P? Warum rennt er weg wenn Gobbos oder Orks vernichtet werden, selbst bei Snots muss er testen. Sorry das ist für mich abseits des Fluffs, abseits von Logik. Dabei wäre es wirklich einfach gewesen. Punkte runter auf 160, Riese wird IGP ( ja ich weiß das er dann nicht mehr fliehen kann, hielt ich früher schon für unsinnig) und man hat ein schönes ausbalanciertes Modell. Warum können WO-Moschaz kein mag Banner tragen, Warum sind Squigreiter jetzt Kavallerie. Juchu sie bekommen zusätzliche KG2 St 3 Attacken. Dafür werden sie jetzt leichter getroffen udn sie müssen Test für Schwieriges Gelände ablegen und aus der Zweiten Reihen kommen nur noch die Gobbo-Attacken. Ach kommt schon das sind viele Dinge die an dem Buch wieder einmal nicht rund sind. Die O+G Spieler haben noch viel viel mehr bemängelt...

edit sagt: Zu lange beim Tippern gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Goblins wirst du jetzt auch so gut wie nie sehen, da die Nachtgoblins immer noch besser sind. Moschaz sind von viel zu teuer zu, man kann sie jetzt einsetzen, verbessert worden. Genauso die Wildschweine.
Wo werde ich keine Goblins sehen? Meinst du speziell Turniere oder dein persönliches Umfeld? Ich will mich ungern Gebetsmühlenartig wiederholen, aber das betrifft doch nur einen Typ Spieler, Menschen die Warhammer Fantasy auf eine bestimmte Art und Weise spielen. Ich will dies überhaupt nicht wertend betrachten, aber ich selbst werde weiterhin so genannte Armeebuchleichen spielen und meine Mitspieler auch und wir werden auch unseren Spaß haben. Ich möchte das auch nicht weiter diskutieren, ich bin eurer Meinung; also dass es so sein soll, dass alle Einheiten gleich gut sind, also ihre Punkte wert und jede Einheit ihre Daseinsberechtigung hat, es also keine Armeebuchleichen gibt. Das steht gar nicht zur Diskussion, das wäre ein wünschenswerter Idealzustand den auch ich befürworte. Vielleicht fragt sich jetzt der ein oder andere, warum ich nun so viel geschrieben habe, wenn ich im großen und ganzen eurer Meinung bin. Ich habe diesen Beitrag geschrieben, weil mich diese pauschalen Aussagen - die wohl meistens aus einem gewissen Frust heraus entstehen - nerven. Gemeint sind die Aussagen, wie "Wir haben XY als neuen Ist-Zustand analysiert, deshalb wirst du Einheit Z nicht mehr auf den Spielfeldern sehen." Dabei wissen die Leute doch gar nicht wie ich WHF spiele 🙂, sie können höchstens für sich, oder vielleicht den Zustand der Turnierszene sprechen, aber nicht für mich.
 
Gut dann drücke ich mich anders aus. In 7 Jahren Orkischen Spielens habe ich noch nie bei meinem Gegner bzw beim rumschauen bei meinem Mitorksen auf einem Turnier, auch nur eine Einheit Goblins gesehen. Ich gehe davon aus das sich das, wegen der Regeln so schnell auch nicht ändern wird. 😛

So hoffe das ist jetzt politisch korrekt. *g*

Werde trotz des für meinen Geschmack schlechten Umsetzung der Regeln weiterhin Orks spielen, da ich immer nur Orks spiele. Hatte gehofft das das neue Buch mich ein wenig motiviert, da die 8th bisher eher das Gegenteil bewirkte.
 
ich selbst werde weiterhin so genannte Armeebuchleichen spielen und meine Mitspieler auch und wir werden auch unseren Spaß haben.


Da rennst du bei mir offene Türen ein, ich spiele auch alles was gefällt, egal ob es nun effektiv ist oder nicht. Mich stört es einfach, dass man sich (so empfinde ich es) nicht ausreichend Mühe zu geben scheint, den "wünschenswerten Idealzustand" herzustellen. Wenn es dann nicht überall hinhaut, ok, das kommt vor. Aber versuchen könnte man es ja.
 
So, das erste Testspiel hab ich durch. Es ging gegen einen Kumpel der erst seit kurzem Hochelfen befehligt. Ich hab tatsächlich sowas wie einen Sieg rausgeholt, knappe 300P Vorsprung.

Mein Fazit:
-Magieabwehr ist mickrig. Wo ist mein Geistatotem???
-schön das Schweinereiter jetzt billiger sind, nutzen tun sie trotzdem nix. Gut, ich mußte sie allein gegen Schwertmeister schicken aber 8 Moscha-Reitaz incl. Gargboss kosten in etwa das selbe und sollten zumindest eine gewisses Maß an Widerstand bieten.
- der große Waaagh geht, wenn überhaupt, nur an einem Großschamanen. Die 2 Sprüche die ein kleiner Schami bekommt bringen nix. Grade mal 2 Sprüche sind halbwegs sinnig weil sie ne feste Reichweite haben anstatt dieser blöden xW6 Zoll, aber die zu würfeln ist viel zu zufallsabhängig.

Trotz all dieser Rückschläge werde ich mir noch einige Spiele gönnen und schaun ob ich MEINE Idee einer Armee irgendwie spielbar bekomme. Es muß ja lediglich ne 50/50 Chance dabei rumkommen, aber das ist wohl eher Wunschdenken.
 
Habe mir grade den "Was gibt es heute neues?" Blog auf der GW-Seite durchgelesen und meine Einschätzung danach ist das nicht mal GW in gewisser Weise verheimlichen kann das Orks schwächer sind als andere Armeen. Im Gegensatz zu den im nächsten Monat kommenden Grey Knights dürfen sie im Blog nicht kämpfen und es geht nur ums sammeln oder anmalen. Hauptsache sie tun nicht das wofür sie geschaffen sind, weil sie sonst verlieren. Oder sogar wenn sie mal kämpfen und dann verlieren wird gesagt es waren unglückliche Umstände oder der Typ kennte sich nicht mit der Armee aus.

Tut mir leid, aber das ist doch wirklich schlimm, wenn GW schon soweit gehen muss, damit die Kunden nicht sofort merken das die Armee schlecht spielbar ist und nicht mit den meisten anderen Armeen mithalten kann.
 
Ist es nicht oft so, dass GW auch in Spielberichten zu neuen Armeen meist die Orks als Opfer gegen diese schickt? Irgend einen dubiosen Schlachthintergrund aus den Fingern gesogen und dann Attacke my friend! Ende vom Lied sind dann Siege jenseits der 15:5 für den Orkgegner.


Siest du wieviel besser Orks geworden sind. Im Spielbericht zu ihrer Vorstellung haben sie nur knapp verloren, nicht haus hoch!
 
mal davon abgesehen, dass die berichte eh gefaked sind, sind die orks neben den tyraniden und den imps die einzigen, die es vertragen, dauernd besiegt zu werden, weil sie auch zurückhauen können.

dass die orks im fantasy so schwach sind, weiß ich nicht, weil ich kein fantasy mehr spiele, aber ich denke schon, dass sie auch zuhauen können.
 
Also ich finde das Armeebuch auch gut. ´Hab schon 3 Spiele nach den neuen Regeln gemacht und 2 Spiele gewonnen. Und das gerade weil die so unberechenbar sind. Ich finde ein guter Spieler hat mit jeder Armee eine Chance. Ich will mich selber nicht dazu zählen aber wenn man sich erst mal eingespielt hat, seine eigenen Erfahrungen und kleinen fiesen Tricks für sich herausgefunden hat, kann man auch mit einer vielleicht auf dem Papier unterlegenen Armee gewinnen. Stimmt schon das O & G nicht die Stärkste und beste Armee sind aber das sollte man als Herausforderung sehen und nicht als Schwäche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das neue Orkbuch ganz großartig. Es gibt immernoch soo viele Einheitenkombinationen die man sinnvoll aufs Feld führen kann (hab nun auch schon einige Spinnen-Armeen in Aktion gesehen).

Verstehe auch das Argument nicht, dass Orks ach so schwach sein. Ist das noch aus der 7. Edition über geblieben? In der 8. waren sie zumindest nicht schlecht und haben auch Turniere gewonnen. Das neue Buch hat das nun nicht unbedingt geändert.

Finde es aber lustig wenn ich sowas lese wie "Meine Schweinereiter haben gegen Schwertmeister verloren, die sind ja sooo schlecht". Na, was erwartet ihr denn, wenn so ein Mist zusammengespielt wird? Da schiebe ich eine empfindliche Nahkampfeinheit in einen der größten Mähdrescher der Warhammerwelt und wundere mich dann...
Grobe Unfähigkeit MUSS einfach bestraft werden!

Oder eine Magieabwehr wird bemängelt, welche nun auf dem Niveau von den meisten anderen Völkern liegt und plötzlich nichtmehr mit Zwergen & Imperium konkurrieren kann...
 
also ich finde das neue Armeebuch super, das hier wieder jammerfritzen rumhängen ist mir durchaus klar...

Ich frag mich bei manchen echt ob sie noch was anderes zu tun haben..

Aber Lästern macht wohl glücklich!!

Nur eine Frage, was ist den insgesamt an dem neuen Armeebuch so super was uns alle überzeugen wird? Weil ich finde es nicht so super gegen die Armeen meiner Freunde immer nur einstecken zu müssen.
 
Nur eine Frage, was ist den insgesamt an dem neuen Armeebuch so super was uns alle überzeugen wird? Weil ich finde es nicht so super gegen die Armeen meiner Freunde immer nur einstecken zu müssen.


ähm wo in dem Beitrag spricht er von der Allgemeinheit?
er hat doch nur SEINE Meinung geäußert, das ER das Buch super findet... vom rest spricht er nicht
 
Trotzdem mich würde der Grund interessieren warum er das Armeebuch so super findet, weil wenn man von jeder anderen Armee meistens nur auf den Sack bekommt kann das Armeebuch zumindest für die Spieler unter uns nicht wirklich super sein. Dabei ist es auch logisch das Armeezusammenstellung, Taktik und Würfelglück (oder Pech) Einfluss haben. Natürlich müssen Orks nicht die stärkste Armee sein, sie müssen nicht mit Skaven mithalten und schon garnicht mit den Kriegern des Chaos. Aber sie sollen sich halt nicht immer am unteren Ende der Nahrungskette befinden, sondern vielleicht mal wenigstens in den Mittelstand aufsteigen. Mir ist klar das es schwierig ist mit dem Balancing, aber die sogenannten Experten von GW werden jawohl auch die anderen Codices zum Vergleich haben, aber anscheinend irre ich mich da.