Also, da kann ich nur sagen : JA
Allerdings nur in einer ähnlichen Form.
Beim TAbletop ist mir sowas noch nciht untergekommen, und ich hab in unserem (ehemaligen *schnief* ) Laden auch des öfteren mit den 12-15-Jährigen gespielt. DAs ist meistens gut verlaufen und eine Chance gebe ich in dieser Hinsicht jedem. Da schließe ich niemanden aufgrund seines Alters von vornherein aus. Aber ich habe aj auch eine ruhige und gutmütige Persönlichkeit 😉
Allerdings habe ich letztes Jahr auf einer kleinen Rollenspielconvention die Apokalypse erlebt...
Der Abend war spät, ich hatte keine Runde und mit zwie anderen auch keine rechte Lust noch was anzufangen. Da fragt uns doch mein Kumpel (er hatte Conleitung ) ob wir nicht ein wenig mit dem Kleinen der Leute spielen wollen, die die Theke schmeißen.
Dachten wir uns, gut, er will das D&D-BRettspiel spielen, setzen wir uns halt ein stündchen zu ihm nud rücken Figuren, damit er Ruhe gibt und die ELtern das Publikum verköstigen können.
Aber es war eine einzige Torut. Jede REgel wusste er besser, wir d+rften ihn nicht auf seine Fehler hinweisen und wenns ihm nicht gepasst hat ist er weniend zu seinem Papa gerannt...Also haben wir uns bemühl, gute Mine zum bösen Spiel zu machen und das Abenteuer möglichst schnell zu beenden. Nach zwei Stunden habe ich es auch glücklicherweise geschafft, meinen Helden durch einen dummen Zufall sterben zu lassen und konnte mich verzeihen. Die anderen hatten weniger Glück, weil er ihre Helden nun gönnerisch vor dem Tod bewahrt hat und sie nicht mehr vom Tisch gelassen hat und sie noch ne ganze STunde weiter leiden mussten😛
Mit diesem DING (ja, den nenn ich auch so) werde ich nie wieder spielen.
Aber das war wie gesagt ne Ausnahme. Ich hab auch schon spannende Spiele mit den lieben kleinen gespielt und geleitet. Auch mit 8-12-Jährigen im Rahmen unseres Jugendzentrum-Ferienprogramms. Das geht in den allermeisten Fällen gut. Aber es gibt eben auch Ausnahmen, leider.