Ideen mit dem neuen Codex

Problem bei der Glyphe ist doch eher, sie braucht eine mächtige Belohnung für 30 Punkte! Damit können Herolde keine weitere Belohnung mehr erhalten und die Großen Dämonen können insgesamt nur 50 Punkte für Belohnungen ausgeben. Somit brauche ich also einen reinen Glyphen-Herold, der dann bei 75 Punkte Minimum liegt, ob es das wert ist?
Oder man nimmt einen seiner Prinzen und verzichtet halt auf eine der mächtigen Belohnungen, dann spart man sich die Punkte für den Herold und so viel schwächer wird der Prinz dadurch auch nicht. Und man kann ja immerhin versuchsweise würfeln, vielleicht bekommt man ja sogar die 1 bei der erhabenen Belohnung. Jackpot.
 
Dazu muss ich mal meinen Senf geben... Der Vorteil der Orks ist schlichtweg die enorme Masse die gestellt werden kann. [...]
VG, Tim

Wenn es um Masse geht, da ist der Dämonencodex auch nicht schlecht für. Man bekommt für 270 (?) Punkte 20 Seuchhüter + Herold mit FnP. Auf tausend Punkte 84 Modelle, die keine Schmerzen haben, und wenn man Epidemus nutzt, sogar jeder FnP save auf den counter mit drauf geht. Kostet dann aber rund 1100 Punkte. Normal ist aber noch genug frei für die dicken Einheiten.
 
Wenn es um Masse geht, da ist der Dämonencodex auch nicht schlecht für. Man bekommt für 270 (?) Punkte 20 Seuchhüter + Herold mit FnP. Auf tausend Punkte 84 Modelle, die keine Schmerzen haben, und wenn man Epidemus nutzt, sogar jeder FnP save auf den counter mit drauf geht. Kostet dann aber rund 1100 Punkte. Normal ist aber noch genug frei für die dicken Einheiten.

Das seh ich auch so, Masse kann man mit den Dämonen sehr gut bringen.
Besonders in der Kombination mit der Schnelligkeit die sie mitbringen ist das nicht schlecht.
Darunter dann ein paar harte Einheiten wie den Blutdämon und das ganze läuft erstaunlich rund.
 
@ Zekatar: Nurgle Herold mit Glyphe, erst wirft er sie dann stellt er sich mit BF 5 an die Flak ^^

Mir kommt kein schleimiger Modder in die Armee, solange seine Schleimigkeit nicht auf Unmengen Blut zurück zu führen ist 😛
Und ich will ja eigentlich die Glyphe, um eben nichts hinten halten zu müssen, daher auch eine Aegis nur begrenzt sinnvoll. Flieger werden entweder mit FMK(idealerweise mit dieser Lanzenwaffenbelohnung) angegangen oder dürfen von oben in die Nahkämpfe rein schauen, während sie sinnfrei rum düsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ABER eine Aegisverteidigungslinie mit Flakkanone für Chaosdämonen ist schon eine seeeeehr harte Fluffverletzung. Mir persönlich wäre das zu peinlich einzusetzen. Persönlich würde ich auf den Soulgrinder und den Beuteschlag oder einfach Würfelglück setzen um Flieger runterzuholen.

Wer sagt denn, dass eine Aegis aus Stahlbeton bestehen muss. Kann ja auch sein, dass einfach nur die Realität durch den Warpriss verzerrt wird und die Flak ist eine Art Schmiedemonstrum, dass sich im Boden festkrallt. Da würde ich lieber einen schicken Umbau vornehmen, als den Würfelgott anzubeten.
 
Für mich ist diesbezüglich laut RB klar, dass auch Modelle mit Ini 0 attackieren dürfen.
Work your way through the Initiative values of the models engaged in the combat, starting with the highest and ending with the lowest. This means that each combat will have ten Initiative steps, starting at Initiative 10 and working down to Initiative 1.
Der fettgedruckte Absatz ist auch im RB fettgedruckt 😉 Ini 0 ist dann eben die niedrigste Ini. Der nachfolgende Satz ist ja lediglich eine Erläuterung der fettgedruckten Regel.
 
Momentan kann man das so lesen, sehe ich auch so. Es bleibt aber zu beachten, dass erstmal nur Druck- und Übersetzugsfehler geklärt wurden. Ich gehe davon aus, dass demnächst die Fragen geklärt werden. Und ich vermute, dass Bestien die Ini auf 1 reduzieren, weil in letzter Zeit oft so geklärt worden ist.