3. Edition Idoneth Deepkin Treff

Das "Interview" zu neuen Edition. Allerdings komplett ohne Substanz.

Dass gerade die Thralls zu den "Gewinnern" erklärt werden, die mit den neuen Kohärenz-Regeln deutlich weniger Modelle in den Nahkampf bekommen werden, ist schon ein Bisschen albern.

Dass im Artikel die alte Fähigkeit den Eidolon of the Storm besprochen wird, die schon im November 2020 im zweiten Broken Realms-Buch ein Update erhalten hat, macht es natürlich nicht leichter, den Artikel und den IDK-"Experten" ernst zu nehmen.

Allgemein:

Die IDK haben ziemlich knackige Punkt-Erhöhungen hinnehmen müssen. Wenn ich meine 2000 Punkte Akhelian-Listen (die Kavallerie-Listen) anschaue, muss ich überall Modelle streichen, obwohl die 160 Punkte für das Akhelian-Corps Bataillon wegfallen, wenn ich die gleiche Anzahl an Einheiten beibehalten möchte.

Ob und wie sich das auf das Gleichgewicht auswirkt, muss man abwarten. Im Moment schimpfen ja Spieler fast aller Fraktionen.

Thralls sind gleich geblieben und Reavers sind jetzt sogar minimal günstiger. Trotzdem sind beide in meinen Augen nicht wirklich zu einer besseren Option geworden. Besonders Thralls werden, wie oben schon erwähnt, jetzt deutlich weniger Modelle in den Nahkampf bekommen. Zusammen mit dem Problem, dass sie Glaskanonen sind und in kleinen Einheiten oft ausgelöscht werden, bevor man Modelle wiederbeleben könnte, macht sie das jetzt eher noch unpraktischer (wenn sich GW nicht mal erbarmt und ihnen 2" Waffenreichweite spendiert).

Dass sich die beiden Aal-Varianten jetzt selbst buffen können, ist nett. Bei den Ishlaen ist es natürlich etwas schade, dass man jetzt nur noch mit Charge auf einen 2+ Schutzwurf kommen kann.

Die Schildkröte wird durch die ganzen Monster-Fähigkeiten auch noch mal interessanter.

Die "Unleash Hell" Fähigkeit wird hier für die Reavers erwähnt (die mit dann 5+ 4+ ohne Rend jetzt nicht wirklich beeindruckende Ergebnisse liefern würden). Interessanter ist die aber eigentlich für die Haie. Besonders die Netz-Variante, bei der ein Treffer reicht, um dem Gegner das Nachrücken zu verwehren. Allerdings können die Haie jetzt nur noch paarweise eingesetzt werden. Das ist schon ein Bisschen schade. Als Trio waren sie ein richtig guter Hammer (besonders natürlich, mit den zusätzlichen Attacken durch Volturnos bzw. den generischen König).

Volturnos/Alhelian King sind eh so ein Thema. Dass jeder Held jetzt seine Kommandofähigkeit nur einmal pro Phase einsetzen kann und eine Einheit nur noch einem Kommando profitieren kann, entwertet die Beiden natürlich nochmals stark (nachdem sie ihre Kommandofähigkeit eh nur in einer Runde des Spiels einsetzen konnten).

Der Soulscryer könnte durch die neuen generischen Gebete wieder interessanter werden, zumal er durch die Deep-Strike-Fähigkeit auch recht gute Chancen hat, dort zu sein, wo man ihn haben möchte. (Wobei man dafür ja immer schon in der vorherigen Bewegungsphase aufgetaucht sein muss, also mal schauen, wie nützlich diese Combo tatsächlich ist.)


Von den Veränderungen bei den Punkten abgesehen dürften die IDK eher wenig von den neuen Grundregeln betroffen sein, da Buffs und Helden hier einfach keine so große Rolle spielen. Interessanter wird nach wie vor, wie das nächste Battletome für die Sushi-Elfen aussehen wird.
 
Licht und Schatten im neuen FAQ:

Wenn die Mitternachtswolke in ausgelöst wird, zählt der Träger nicht mehr, wenn die nächste sichtbare IDK-Einheit. Das Artefakt kann also nicht mehr genutzt werden, um dem Gegner eine Beschussphase zu nehmen. (Bin gespannt, ob das Gegenstück bei den Vampiren auch so abgeschwächt wird.)

Volturnos muss nicht mehr der General sein, um seine Kommandofähigkeit einzusetzen. Für den generischen König gilt das spannenderweise nicht. Aber immerhin könnte man jetzt die beiden Kommandos der IDK theoretisch in einem Spiel einsetzen. (Gleichzeitig ist Voltis Wert ziemlich gesunken, da er die Fähigkeit jetzt nur noch einmal zünden kann.)

Große Veränderungen bei den Schiffen:
  • Man kann nur noch ein Schiff aufstellen (egal ob in zwei Teilen oder zusammen)
  • Das Schiff kann nur noch im eigenen Territorium aufgestellt werden
  • Es müssen jetzt 3" Abstand zu allen anderen Geländen gehalten werden
  • die 6+ Retter ist weg
  • Es kann mit einer Garnison belegt werden, allerdings nur Namarti oder Isharann (also Modelle ohne Reittier und bis 5 Wunden)


Das mit dem Schiff ärgert mich persönlich ziemlich. Die ganze Armee ist jetzt gerade mal 3 Jahre alt und fast jeder IDK-Spieler hat jetzt ein 40 €-Modell, das er schlicht nicht mehr einsetzen kann. Dass das Schiff auch so ziemlich rasiert wurde, ist fast schon egal. Die Wirkung war immer eher psychologisch, als tatsächliche Effekte auf dem Spielfeld.
 
Kann man die Haie nicht (mehr) einzeln benutzen?
(Ich hatte vor 1-2 Monaten eine kleine IDK Armee mit nur einem Hai bei Kleinanzeigen gekauft, kenne mich mit den Regeln nicht/kaum aus.)
Es ist im Endeffekt die falsche Schlussfolgerung zur Aussage von @DocKeule
Man kann sie immer noch einzeln spielen, aber vor der 3. Edition konnte man auch 3er Einheiten stellen. Das geht nicht mehr weil man sie nur 1x verstärken kann (da sie keine Linientruppen sind.
 
Ja, das hab ich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.

Einzeln kann man sie immer noch spielen, maximal aber in Zweier-Einheiten. Als Trio waren sie echt stark und konnten auch einem großen Gegner gefährlich werden (vor allem mit den zusätzlichen Attacken von der Kommandofähigkeit von Volturnos und dem generischen König). Jetzt kann man natürlich 2x2 Haie auf einen Gegner schicken, aber da hat er (außer in der dritten Runde) die Möglichkeit, zwischendurch zurück zu schlagen und eventuell noch Modelle aus dem Spiel zu nehmen, bevor die zweite Einheit attackieren kann.
 
Was sind Einheitentypen, die Ihr Euch für die IDK als Neuerscheinungen wünschen würdet?
Seitdem diese ihren Launch hatten, gab es doch außer der UW Warband keine Releases mehr.

Hm...gute Frage.

in verschiedenen Foren hoffen Nutzer auf schwere Infanterie, Akhelians zu Fuß. Ich sehe den Bedarf da nicht wirklich, auch weil es noch mehr verwischen würde, dass die Namarti eigentlich die übergroße Mehrheit der IDK stellen.

Irgendwas Großes mit Tentakeln wäre schon cool oder etwas mit einem Krebs- oder Hummer-Thema, aber mit den Schildkröten und den Eidolons haben wir schon recht viele große und teure (sowohl Punkte, als auch Euro) Modelle, die man heute schon selten gleichzeitig einsetzt. Als einziges Neues würde mir vielleicht noch eine Artillerie-Einheit (eventuell auch auf einer mobilen Plattform) für etwas stärkeren Beschuss einfallen. Wirklich nötig ist das aber auch nicht.

Eigentlich haben die IDK eine ziemlich stimmige Auswahl. Hier und da gäbe es kleinere Änderungen bei den bestehenden Einheiten, die ich gerne sehen würde, wie 2" Reichsweite bei den Thralls. Damit wären die wieder solide im Rennen (gerade mit den neuen Formations-Regeln). An der Magie der IDK müsste man vielleicht noch etwas machen, wobei die Zauber objektiv vermutlich sogar recht gut sind, aber halt recht De-Buff-lastig und die Spielerschaft bevorzug Buffs oder Schaden. Hier und da vielleicht noch etwas an Rend, Schutzwürfen und vielleicht auch hier und da einem Retter (vor allem gegen Mortal Wounds) drehen, um wieder mit den neuesten Veröffentlichungen mitzuhalten, das wäre es aber auch schon.

Aber mir fällt eigentlich kein Rolle auf dem Schlachtfeld ein, die dringend mit einer neuen Einheit besetzt werden müsste.
 
in verschiedenen Foren hoffen Nutzer auf schwere Infanterie, Akhelians zu Fuß. Ich sehe den Bedarf da nicht wirklich, auch weil es noch mehr verwischen würde, dass die Namarti eigentlich die übergroße Mehrheit der IDK stellen.
Ja, das fände ich auch nicht stimmig. Die Akhelians sind zu selten und wertvoll, um sie als Fußtruppen einzusetzen. Da müsste loreseitig schon ein guter Grund angebracht werden.
Irgendwas Großes mit Tentakeln wäre schon cool oder etwas mit einem Krebs- oder Hummer-Thema, aber mit den Schildkröten und den Eidolons haben wir schon recht viele große und teure (sowohl Punkte, als auch Euro) Modelle, die man heute schon selten gleichzeitig einsetzt.
Ich finde es schade, dass aktuell nur die Schildkröte das Monster Keyword hat. Gerade mit den neuen Regeln fände ich es gut, wenn GW noch ein zweites günstigeres Monster hinzufügen würde.
Ein Kriegskraken oder ein Riesenhummer wären da schon super Ideen. Vielleicht auch mit einem Isharann Embailor als Reiter, um diese Isharanns auch noch hinzuzufügen.
Im Roman zu den IDK fand ich die Embailor ganz interessant, vor allem da diese auch die Dunkelelfen-Magie aus der Welt die war benutzen. Die könnten dann vielleicht sogar gegnerische Monster debuffen.
Aber das sind wahrscheinlich nur Hoffnungen und Wünsch dir was, dass so ein Modell mit dem neuen Batteltome kommt. ?
 
Ich finde es schade, dass aktuell nur die Schildkröte das Monster Keyword hat. Gerade mit den neuen Regeln fände ich es gut, wenn GW noch ein zweites günstigeres Monster hinzufügen würde.

Die Haie haben das Keyword ja gerade erst verloren. Da haben sich noch alle IDK-Spieler gefreut, dass die jetzt auch Deckung bekommen konnten ?

Das wäre aber ein möglicher Kandidat, quasi monströse Kavallerie ohne Degeneration bei verlorenen Wunden. Wobei das mit den Rampage-Fähigkeiten dann fast wieder etwas zu stark würde. Da müsste man mit den Punkten noch weiter nach Oben. Ich habe mir gerade eine zweite Schildkröte gekauft, nachdem ich bei TTS schon öfter mit zwei Leviadons gespielt habe.

Ich würde mich aber auch eh nicht zu sehr darauf einschießen. Nächstes Jahr wird es ein neues GHB geben und die Fokus wird auf einem anderen Aspekt liegen. Die Rampage-Fähigkeiten wird es eventuell weiter geben, aber ansonsten werden Monster dann vermutlich nicht mehr in dem Umfang im Fokus stehen. Die komplette Armee darauf auszurichten, dürfte sich also eher nicht lohnen.

Ein Kriegskraken oder ein Riesenhummer wären da schon super Ideen. Vielleicht auch mit einem Isharann Embailor als Reiter, um diese Isharanns auch noch hinzuzufügen.

Das wäre zumindest eine schön Lore-gerechte Erweiterung. Ein neuer Held wäre auch das, was ich am ehesten mit dem nächsten Buch erwarten würde. Muss aber für mich gar kein Riesen-Modell sein. Meinetwegen der Embailor auf einem Rochen oder so etwas. Aber nicht zwingend etwas, für das man wieder gleich 300 Punkte frei machen muss.
 
Nächstes Jahr wird es ein neues GHB geben und die Fokus wird auf einem anderen Aspekt liegen.
Stimmt auch wieder. Bin schon gespannt, wo es dann hingeht. Vielleicht wird ein Reich wie Ulgu dann mehr in den Fokus gerückt.
Aber nicht zwingend etwas, für das man wieder gleich 300 Punkte frei machen muss.
Absolut, große Centerpiece-Modelle gibt es ja auch schon zwei. Was kleineres würde ich mir auch auf jeden Fall wünschen.

Ich hoffe, dass wir nicht allzu lange auf das neue IDK BT warten müssen oder zumindest zeitnah eine fraktionsübergreifende Erweiterung für Path to Glory herauskommt.
 
Nach drei Turnieren in den letzten Wochen würde mich mal der Eindruck anderer IDK-Spieler zum aktuellen Stand der Fisch-Elfen interessieren.

Mein Eindruck ist, dass zunehmend der Wumms fehlt. Man bekommt es immer öfter mit 3+ Schutzwürfen zu tun, die "volle Verteidigung" und dem mystischen Schild sowie teilweise noch eigenen Mechaniker weiter verbessert werden können. Dazu vielleicht noch Mali wie -1 auf Attacken oder reduzieren der Attackenanzahl und Retter, dann bleibt auch von einem Leviadon nicht mehr viel übrig. Ich hatte einen Nahkampf, bei der eine Schildkröte einer Einheit Blutritter zwei Wunden abgenommen hat.

Auch in Sachen Mobilität können mittlerweile mehr Armeen mithalten, als beim Erscheinen der Deepkin 2018.

Wer mich regelmäßig enttäuscht ist der Eidolon of the Storm. Die +1 to wound-Bubble ist klasse, aber ob das 330 Punkte Wert ist? Die Schildkröten (ich habe jetzt zwei) sind aktuell die MVPs. Bei denen gewonnenen Spielen waren es tatsächlich oft die Zusatzpunkte, weil ich eine Battle-Tactic mit einem Monster erfüllt hatte, die den Ausschlag gegeben haben.

Nach zwei Turnieren ohne Haie, werde ich die wohl wieder mit rein nehmen, um mehr Beschuss und mehr Rend auf der Platte zu haben.
 
Ist auch möglich. Es wird auch schon spekuliert, dass z.B. der Rend -1, den der Biss der Aale in der App hat, gar kein Fehler ist, sondern auf ein baldiges WD-Update hinweist.

Ich bin da auch selbst etwas hin und her gerissen. Einerseits wäre nach dreieinhalb Jahren in meinen Augen doch langsam ein umfassendes Überarbeiten notwendig, gerade wenn man das mit den ganz aktuellen Büchern vergleicht. Auf der anderen Seite befürchten viele in IDK-Foren und Gruppen aber auch, dass Fähigkeiten oder Re-Rolls verloren gehen würden.
 
Wahrscheinlich landen die Idoneth im "celestischen Folianten" vom WD...?
Ich denke mal dafür ist der Idoneth Deepkin Battletome doch ein wenig zu alt. Zusammen mit Maggotkin of Nurgle gehört der immerhin noch zu den Pre 2. Edition Büchern (zumindest was den Release angeht).
Bisher hatten wir Celestial Tome für Sons of Behemat (Oktober 2020), Slaves to Darkness (Dezember 2019) und als nächstes kommt Seraphon (März 2020). Die Celestial Tomes würde ich eher bei neueren Büchern sehen.
 
Jetzt wissen wir ja immerhin schon ein Bisschen mehr.

Die Gerüchte um eine IDK vs. Fyreslayer-Box gab es ja schon länger. Und ein neuer Held pro Seite ist auch seit einiger Zeit der Standard bei GW. Daher erstmal so weit wie erwartet.

Mit dem Thrallmaster scheinen die Namarti mehr in den Mittelpunkt zu rücken. Finde ich grundsätzlich erstmal gut, weil die in fluffigen Listen auch das Rückgrat jeder IDK-Armee sein müssten.

Wenn Namarti damit auch für Turnierlisten brauchbar würden, werde ich vermutlich sogar mal schauen, ob ich einen Fyreslayer-Spieler finde, um die Box zu teilen. Dann wäre ich bei 40 Thralls und 30 Reavern. (Ob der fünfte Hai bleiben darf, müsste man sehen.)

Ganz interessant:
The Thrallmaster shifts stances to effortlessly counter whichever opponent he faces, instructing his Namarti followers to follow suit.

Das könnte ich mir ähnlich vorstellen, wie das Wurzeln bei den Sylvaneth. Also z.B. Mobilität gegen einen besseren Schutzwurf eintauschen. Bei Rüstungswürfen und vor allem Rettern müssten die IDK auf jeden Fall noch etwas nachlegen, wenn sie wieder oben mitspielen sollen.

Ich hoffe aber, dass dafür nicht zu viele feste Buffs von den Wrascrolls verschwinden und dann vom Überleben eines Fünf-Wunden-Helden abhängig sind, der mit einem Zauber von der Platte gefegt werden kann.

Nach dem Nurgle-Buch könnte ich mir aber auch vorstellen, dass viele Profile komplett auf links gedreht werden und die Einheiten sich dann ganz anders spielen, als bisher.