3. Edition Idoneth Deepkin Treff

Hallo,
macht es Sinn sich das Battletome der Idoneth Deepkin noch zu kaufen oder sollte ich lieber abwarten, was dieses Jahr dazu (evtl.) kommt?

Viele Grüße,
Martin

Also dieses Jahr kommt da definitiv nix mehr. ??
Und im neuen Jahr wird wenn die ein neues Battletome bekommen wohl Schätzungen zufolge, es zeitnah zu der "Fury of the Deep" Battlebox erscheinen.
Dürfte aber wohl noch 2,5-3,5 Monate dauern. Eventuell bekommste z.b. im Marktplatz hier ein gebrauchtes Battletome zum fairen Preis.
 
Hallo,
macht es Sinn sich das Battletome der Idoneth Deepkin noch zu kaufen oder sollte ich lieber abwarten, was dieses Jahr dazu (evtl.) kommt?

Viele Grüße,
Martin
Ich würde das alte Buch nicht mehr kaufen. Ein neues kommt (Stand heute) im ersten Quartal 2022. Nachdem es schon einige Details zur Battlebox gab, kann es im neuen Jahr durchaus auch recht fix gehen. Da ergibt es wenig Sinn, sich noch in die alten Regeln einzuarbeiten.

Selbst bei den Modellen würde ich mich dann eher zurückhalten, bis die neuen Profile bekannt sind.
 
Ich meinte auch nächstes Jahr... ;-)

Meine Absicht zielte auch auf die neue Box mit den Zwergen und den Deepkin. Da ich schon die Zwerge habe, liebäugel ich mit den Elfen was kleines aufzubauen. Deswegen die Frage nach dem battletome. Aber vielleicht findet sich tatsächlich ein günstiges gebrauchtes. Oder ich warte noch bis zum Frühjahr und dann werde ich sehen, was da kommt.
 
Es ist im Moment schwer vorherzusagen, ob die Armee stark verändert wird, wie jetzt bei Nurgle oder mit ein paar kleineren Justierungen weiter läuft, wie bisher. Und das kann die Meta schon ziemlich durcheinander-würfeln.

Wir hatten am Anfang des Aal-Spam, wobei sich der mit der Zeit schon etwas von Morrsarr (den Offensiveren) zu Ishlaen (den Defensiveren) verschoben hat. Dann wurden im Frühjahr nach Broken Realms Marothi die Haie plötzlich sehr viel interessanter und haben die Morrsarr fast komplett verdrängt. Seit dem letzten GHB gab es dann einen Trend zu Namarti Reavers (gerade auch, wenn der Tidecaster als General eingesetzt wird, um die Phasen der Flut umzukehren).

Der neue Held aus der Battle-Box deutet an, dass mit dem neuen Buch eher die Namarti im Vordergrund stehen könnten. Muss aber nicht so sein. Eine Konzentration auf Namarti würde die Bewegungsreichweite der Armee halbieren.

Gerade, wenn du nur eine kleine Armee aufbauen willst und nicht eh alles mehrfach anschaffen möchtest, würde ich eher auf das neue Buch warten.
 
Hallo,
macht es Sinn sich das Battletome der Idoneth Deepkin noch zu kaufen oder sollte ich lieber abwarten, was dieses Jahr dazu (evtl.) kommt?

Viele Grüße,
Martin

Wie die anderen schon sagten dürfte zusammen mit der Deepkin vs. Fireslayer Box auch recht bald das Idoneth Battletome in diesem Frühjahr erscheinen. Das alte Buch würde ich daher an deiner Stelle nicht kaufen.

Sofern du aber schon mal ein paar Modelle bauen und bemalen willst, dürftest du mit der aktuellen Start Collecting Box nicht schlecht fahren. Die Namarti Thralls werden auch weiterhin die Haupt-Battleline-Einheit bleiben und auch die Aale werden hoffentlich weiterhin eine gute Auswahl in der Armee sein.
 

Klingt ja laut diesem WarCom Artikel von heute doch zu gut, um darauf verzichten zu wollen oder?!
 

Anhänge

  • KfORMbqLR8Rompnz.jpg
    KfORMbqLR8Rompnz.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 36
  • Like
Reaktionen: Thinfana
Einsen wiederholen kann man (Stand heute) auch mit Lotann und bei ihm nicht nur im Nahkampf.

Die anderen beiden Buffs wären durchaus interessant, wenn man Namarti-lastig spielen möchte. Der Defensive vielleicht fast mehr, als die explodierenden Sechsen.

Für fluffige Listen sicher nett. Um Namarti auch für harte Listen interessanter zu machen, müsste sich auf den Warscrolls auch noch was tun.
 
Ahoi^^
Was wäre denn, wenn man 3 von denen zusammen agieren lässt, begleitet von ein paar Namarti Einheiten?
Es mag zwar mies anstrengend im Positionsspiel sein, aber wenn man es richtig anstellt kann man für alle diese Einheiten alle Buffs in jeder combat Phase nutzen. Das hört sich, ohne die Namarti zu kennen (bin kein idoneth spieler) und ohne das sich auf deren Warscrolls etwas tut, doch schonmal richtig gut an oder?^^
Wenn die Warscrolls dann noch "modernisiert" werden, Teile ihrer womöglich bereits vorhandenen eigene Buffs behalten und ein stats Upgrade erhalten, erscheint mir das schon eine solide Option zu werden.
Insbesondere dann, wenn die thrallmaster auch noch passable oder bessere Stats haben.
 
Sollte es nicht bereits in den vollständigen Regeln stehen, und auf Warcom werden ja teils nur Ausschnitte präsentiert, würde die Möglichkeit mehr als einen "Stance" zeitgleich auf eine Einheit zu wirken sicher gleich im ersten FAQ behandelt. Rein aus "Fluff-Sicht" betrachtet, wäre allein die Möglichkeit bereits irgendwie eigenartig.
 
Ahoi^^
Was wäre denn, wenn man 3 von denen zusammen agieren lässt, begleitet von ein paar Namarti Einheiten?
Es mag zwar mies anstrengend im Positionsspiel sein, aber wenn man es richtig anstellt kann man für alle diese Einheiten alle Buffs in jeder combat Phase nutzen. Das hört sich, ohne die Namarti zu kennen (bin kein idoneth spieler) und ohne das sich auf deren Warscrolls etwas tut, doch schonmal richtig gut an oder?^^
Wenn die Warscrolls dann noch "modernisiert" werden, Teile ihrer womöglich bereits vorhandenen eigene Buffs behalten und ein stats Upgrade erhalten, erscheint mir das schon eine solide Option zu werden.
Insbesondere dann, wenn die thrallmaster auch noch passable oder bessere Stats haben.

Kommt darauf an, was der neue Held an Punkten kostet. 10 Namarti Reaver kosten 115 Punkte, 10 Thralls 120. Um da mehrere Held mit 100+ Punkten (davon gehe ich aus) zu amortisieren, bräuchte es schon viele zu buffende Einheiten im Umkreis.

Den Re-Roll würde ich wie gesagt über Lotann machen. Dazu einen Thrallmaster und dann muss man in der 12"-Bubble (haben beide) genug Namarti-Einheiten platzieren, dass es sich lohnt. Das wäre dann ein relativ konzentrierter Block, der auch deutlich langsamer ist, als die Akhelians, aber unter idealen Bedingungen (z.B. noch +1 auf Trefferwürfe durch die Schildkröte und +1 auf Verwundungswürfe durch den Eidolon of the Storm) schon ziemlich hart zuschlagen könnte.

Sollte es nicht bereits in den vollständigen Regeln stehen, und auf Warcom werden ja teils nur Ausschnitte präsentiert, würde die Möglichkeit mehr als einen "Stance" zeitgleich auf eine Einheit zu wirken sicher gleich im ersten FAQ behandelt. Rein aus "Fluff-Sicht" betrachtet, wäre allein die Möglichkeit bereits irgendwie eigenartig.

Sehe ich nicht zwingend so. Der Thrallmeister scheint ja derjenige zu sein, der einen "Stance" einnimmt. Das ist ja ähnlich wie bei anderen Fraktionen, wo Helden ihr Banner aufstellen und Einheiten auch Buffs von mehreren Bannern haben können.

Aber ja, ich würde jetzt auch keine 2-3 Thrallmaster kaufen, bevor das Buch draußen ist.
 
Ein kleiner Leak von den Warscroll Karten aus der Box. Wenn die echt sind...

271741903_10224121253811841_2297517080415585267_n.jpg
Thralls: 2" Reichweite im Nahkampf
Der Bannerträger wird zum Champion aufgewertet
Es gibt weiterhin eine zusätzliche Attacke bei Gegnern mit einem Wundprofil von 1, aber +1 auf den Schaden jetzt schon ab 3 Wunden statt wie bisher 4.

Das wäre eine gigantische Verbesserung. Besonders die 2" sind wichtig, nach den Änderungen in der Kohärenz.


271889889_10224121253531834_1868924400849229962_n.jpg

Die Haie müssen jetzt nur noch innerhalb von 3" bleiben, um Kohärenz zu halten (war mit den Flossen vorher auch ein Krampf)
Die Harpune mach jetzt wohl D3 Schaden (bin gespannt, ob das im neuen Buch dann auch für Leviadons gilt)
Die Formulierung "if this unit has two or more models" deutet an, dass größere Einheiten als zwei Haie möglich sind (Battleline?)
Ab zwei Haien in einer Einheit haben sie einen Champion

Einziger kleiner Wehrmutstropfen: Es wurde klargestellt, dass man die Bewaffnung in einer Einheit nicht mischen darf. Schade und nicht ganz nachvollziehbar, aber gut.

Edit: Dass die Haie auf zehn Wunden angehoben wurden, sehe ich auch mit gemischten Gefühlen. Damit bekommen sie nicht mehr den +1 auf den Save durch die Schildkröten (wenn die Regel mit dem neuen Buch nicht auch geändert wird.)


Insgesamt liest sich das richtig stark. Und keine der Einheiten hat Fähigkeiten von der Warscroll verloren
 
Zuletzt bearbeitet:
Reavers wurden auch überarbeitet.

Anhang anzeigen 77643

Jetzt immer 2 Schuss auf 18" und in 9" +1 auf Angriffswürfe, 3+ 3+ (statt 4+ 4+) und -1 Rend.



Punkte angeblich:

Thrallmaster 110
Thralls 130 (+10)
sharks 165 (+ 40)
Reavers 170 (+55)

Das sind teilweise knackige Erhöhungen.
Reavers sind dafür auch um einiges besser geworden.
 
Naja da haben wir doch auch wieder einen Plan von GW hinter.
Bei den Stormcast gibt's auch keine Fernkämpfer mehr unter diesem Punktewert. Ich bin mir bei den Orks nicht ganz sicher, aber auch da müssten die so in dem Bereich liegen.
Es scheint so, dass damit die Menge an Fernkämpfern reduziert bzw. Überschaubar gehalten werden soll, um reine Fernkampflisten unattraktiv zu machen.
Gleichzeitig sollen dabei wohl alle in etwa gleich viele Punkte für Fernkampf ausgeben müssen, da alle Fraktionen damit ein Problem haben, wenn sie aus der Ferne auseinander genommen werden.