40k Imperial Agents Releases - 10. Edition

Schätze mal mit dem Codex werden sie ein eigenes Detachment kriegen - im Index gibt es ja auch nur eines für alle.

Nun, oder sie werden gepflegt gefistet wie die Deathwatch, die nur als requirierte einzelne Trupps mit Beschränkungen gelten. Mal schauen.
Ist so'n bisschen die Hoffnung, allerdings ist die Tendenz eher doof, 8. Edition eigener Codex, 9. In den Aeldari-Codex gewandert, Index nur noch Truppauswahlen für Aeldari.
 
Ist im Grunde nicht anders als bei den Kroot. Das größere Problem ist doch, dass sie, sofern sie einen Codex haben bis 2060 keine neuen Modelle bekommen, weil man immer noch Aspektkrieger ersetzt ?

Und das es halt gewohnt inkonsistent ist, wenn Marinebücher, Chaos oder loyal ausgelagert werden.

Worldeater teilen sich X Auswahlen mit den CSM, würden von anderen profitieren (Chosen), haben aber ein eigenes Buch. Dark Angels sind ein Addon zum Codex was nur Boni zum Codex bringt und trotzdem im Gladiuskontingent gespielt wird.
 
Und das es halt gewohnt inkonsistent ist, wenn Marinebücher, Chaos oder loyal ausgelagert werden.
Bissel verfrüht die Aussage finde ich. Aktuell gibt es zwei Codex Supplements, nämlich DA und BA. Ob es auch Supplements für ander Fraktionen geben wird ist unbekannt. Index und Print brauchen mehr Kaufargumente als Detachments, daher denke ich ist da noch alles offen.
Worldeater teilen sich X Auswahlen mit den CSM, würden von anderen profitieren (Chosen), haben aber ein eigenes Buch.
WE haben einen Index. Und ich würde drauf Wetten, dass deren Buch - wenn es dann soweit ist - ein Codex Supplement werden wird.
Dark Angels sind ein Addon zum Codex was nur Boni zum Codex bringt und trotzdem im Gladiuskontingent gespielt wird.
Ich bin ziemlich sicher, dass dies auch der Fall für andere Codex Supplements (Chaos, Aeldari, Whatever) der sein wird.

cya
 
WE haben einen Index. Und ich würde drauf Wetten, dass deren Buch - wenn es dann soweit ist - ein Codex Supplement werden wird.
Ich hoffe nicht, fände den genau anderen Weg wesentlich besser, nen Khorne-Codex, dass sie noch Zugriff auf die Dämonen bekommen. Ok und zugegeben, ich hätte noch gerne nen Chaos Lord und Vindicatoren. ^^‘

Liebe Grüße
Zerzano
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
kauft er drei Bücher (Codex CSM, CSD und WE) und nicht nur eins.
Ich rechne eher anders... er kauft kein Buch, sondern nutzt Onlineanwendungen, weil es nervt. ?

CSM Bücher als Indizes sind problematisch. Auch wenn sie sich einen gewissen Teil der Optionen teilen, ist das bei vielen anderen nicht der Fall. Und die Indizes haben unterschiedliche Fraktionsregeln.
 
  • Like
Reaktionen: Skullchamp
Ich rechne eher anders... er kauft kein Buch, sondern nutzt Onlineanwendungen, weil es nervt. ?
Gilt vermutlich nicht für jeden und ich bin sicher GW kennt seine Kunden besser als Du und ich zusammen ?.
CSM Bücher als Indizes sind problematisch. Auch wenn sie sich einen gewissen Teil der Optionen teilen, ist das bei vielen anderen nicht der Fall. Und die Indizes haben unterschiedliche Fraktionsregeln.
Verstehe ich jetzt nicht. Die Indizes werden von den Supplements abgelöst. Ist doch bei allen Indices die einen Codex oder ein Supplement bekommen haben genau so (inkl. "Verlust" der Index Regeln). Was willst Du mir sagen?

cya
 
Jede Fraktion hat eine Sonderregel. Dark Angels nutzen genauso wie die Ultramarines die Spacemarine-Regel. Bei den CSM sieht das gänzlich anders aus. Ich rechne da nicht mit einem Thousand sons Supplement. Die Liste mit Dingen die du dann darfst und nicht darfst wäre lang und die Optionen zu balancen sind bei getrennten Publikationen besser.

Schon die Supplements für die Marines sind fürs Balancing Mist. Dark Angels bekommen alles von den Marines plus x Einheiten. Spielen dann trotzdem Gladius und sind nicht auf ihre Kontingente beschränkt.


GW kennt seine Kunden besser als Du und ich zusammen ?.
Natürlich glaubst du das. Ich zitiere einfach das.
Wenn man hier ganz runter scrollt, bekommt man folgendes zu lesen:



Komisch, ich dachte die Deathwatch-Spieler waren begeistert, vom Codex Imperial Agents so verwöhnt zu werden. 🤔
Gw kennt also seine Kunden? Die publizieren mehrere Editionen lang ne Fraktion mit der Option die alleine zu spielen. Mit Start collecting, combat patrol und allem anderen shit. Mit Hintergrund, Promobildern wo die als Armee kämpfen.

Und dann wird sich über negatives Feedback zum Codex gewundert. Weil das was die Firma Editionen lang schrieb ja nun "unfluffig" sei.

Ja, sie kennen ihre Kunden wirklich sehr gut. ???
 
Verstehe was Du meinst mit den Codices CSM. Da das gleiche "Problem" bei SM, DA und BA laut Deiner Aussage vorliegt (nur anders gelagert), scheint das für GW nicht das entscheidende Argument zu sein.

Und ja GW kennt die Kunden sehr gut. Gut genug um zu wissen ob die Verkaufszahlen ungefähr stimmen, damit sich das in ihren Augen lohnt (was auch immer da für Zielzahlen existieren). Natürlich können bei solchen Kalkulationen immer Fehler passieren wie in jedem anderen Unternehmen auch Fehlentscheidungen vorkommen. Deutsche Automobilindustrie?? (Hahaha alles Idioten außer den Genies die nicht dort arbeiten ?). Allerdings ist GW clever genug den Deathwatch Index dann leicht überarbeitet evtl. mit Einflüssen der XIten Edition an der gerade gearbeitet werden wird, nachzureichen und damit ne Menge Goodwill für sehr wenig Geld zu bekommen.

Ich weiß ja dass Du die für doof hälst, weil sie die Dinge so machen wie Du (und ich auch in vielen Punkten) sie für falsch hälst, allerdings wird der Laden nächstes Jahr 50. Bisher haben sie also jede Menge Entscheidungen getroffen die den Laden bis hier gebracht haben und aktuell sieht es trotz Wirtschaftsabfuck Worldwide immer noch gut aus.

Daher scheint ziemlich vieles was im Netz als ganz schlimm und pöse pöse abqualifiziert wird, für das Geschäftsergebnis völlig gleichgültig zu sein.

cya
 
Nur weil du deine Kundschaft kennst, heisst es nicht das du in deren Interesse Handelst,
noch das du ablieferst was denen gefällt.
Ich würde sagen in den meisten Firmen gibt es Leute die ganz genau wissen, was die Kundschaft möchte.
Aber das heisst nicht das man auf die in der Firma hört.

Ich weiß aus erster Hand, das die bei VW umbedingt nen 3L Sechs Zylinder, damals im Arteon haben wollten.
Aber aufgrund von Firmen Politik, weder den noch den 5 Zylinder Motor bekommen haben.
Die Ingenieure wussten also das es ne Wurst ist, und hatten alles versucht das zu verhindern.
Und trotzdem kam dieses Sport Coupe mit nem 2L 4 Zylinder auf den Markt.
Große schöne Karre mit nem Golf Motor, wärend der Wettbewerb 6 Zylinder und mehr verbaut.
Als Gewerbe Leasing Flotten Karre war es okay, aber fern davon ein Klassiker zu werden.

Die wussten schon vor dem release, das Inquisitor Corteaz neues Modell ne Wurst ist.
Hat die dennoch nicht aufgehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil du deine Kundschaft kennst, heisst es nicht das du in deren Interesse Handelst,
noch das du ablieferst was denen gefällt.
Ich würde sagen in den meisten Firmen gibt es Leute die ganz genau wissen, was die Kundschaft möchte.
Aber das heisst nicht das man auf die in der Firma hört.
Exakt!
Die wussten schon vor dem release, das Inquisitor Corteaz neues Modell ne Wurst ist.
Hat die dennoch nicht aufgehalten.
Alternativ, wäre dann ein neues Modell zu designen und ne Form zu machen. Vermutlich war es dann doch günstiger das Teil auf den Markt zu werfen und wenigstens die Ausgaben wieder rein zu holen. Machst Du alles neu brauchst Du die doppelte Zahl an Verkäufen, um die Kosten reinzubekommen. Ist das bei nem besseren Design garantiert? Ich denke nicht, da das sehr geschmacksabhängig ist. Erhöht wird das Risiko durch die Nischenposition der "Armee".

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja er soll etwas Detailarmer sein und er hat ein neues Rüstungsdesing.
Derweil existiert hier im Forum ein Thema wo die Frage diskutiert wird ob Modelle inzwischen nicht zu viel Details haben wo die Frage eher mit ja beantwortet wird für ein Massenspielsystem.

Gerade dadurch das die Rüstung relativ schmucklos ist, lässt sich doch hervorragent mit freehands daran arbeiten um mehr prunk rauszuholen. Gravuren oder Schnörkel lassen auf hochweriges oder gesegnetes Material deuten etc, reihnheitssiegel können extra angebracht werden.
Vom Kreativen Standtpunkt ist Corteaz eine gute Grundlage wenn man den möchte.
 
Verstehe das Problem von Corteaz nicht, was gefällt den leuten an den nicht?
Find der sieht ok aus.
Sieht in den Augen einigen schlechter aus als das Vorgänger Modell.
Zu dem gibt es einige gelungene Neuinterpretationen von alten Modellen, neben denen Corteaz gefühlt, einfach abstinkt.


Ja er soll etwas Detailarmer sein und er hat ein neues Rüstungsdesing.
Derweil existiert hier im Forum ein Thema wo die Frage diskutiert wird ob Modelle inzwischen nicht zu viel Details haben wo die Frage eher mit ja beantwortet wird für ein Massenspielsystem.

Gerade dadurch das die Rüstung relativ schmucklos ist, lässt sich doch hervorragent mit freehands daran arbeiten um mehr prunk rauszuholen. Gravuren oder Schnörkel lassen auf hochweriges oder gesegnetes Material deuten etc, reihnheitssiegel können extra angebracht werden.
Vom Kreativen Standtpunkt ist Corteaz eine gute Grundlage wenn man den möchte.
Wenn die für die fehlenden Details weniger berechnen würden, könnte ich diese Argumentation irgendwie verstehen.
 
Das GW ihre Preise nicht nach Material oder den Details einer Miniatur fest macht sollte langsam klar sein, daher ist das Argument ziemlich leer.

Die Miniatur als solches sieht ok aus, gerade wenn man sich den in Grau anschaut. Bemalung macht bei den Miniaturen viel aus und GWs Stil ist derzeit aus meiner sicht zu clean. Das neue Modell würde mit dem bemalstil des alten Modells besser wirken.
 
Das GW ihre Preise nicht nach Material oder den Details einer Miniatur fest macht sollte langsam klar sein, daher ist das Argument ziemlich leer.
Nicht so drauf versteifen, war nur ein rhetorisches Argument.
Alles was du beschrieben hast, sollte nicht praktisch notwendig sein wenn man sich ein Besonderes Characktermodell kauft.
Wenn man ne Basis für irgendwas anderes sucht mag das ja okay sein.
Aber das du selbst Corteaz nicht so nehmen kannst wie er ist, deckt sich letzlich mit allem was die Community gesagt hat.


Die Miniatur als solches sieht ok aus, gerade wenn man sich den in Grau anschaut. Bemalung macht bei den Miniaturen viel aus und GWs Stil ist derzeit aus meiner sicht zu clean. Das neue Modell würde mit dem bemalstil des alten Modells besser wirken.
"Ok" is halt nicht Gut, oder schön.
Die alte Miniatur war eben nicht nur "Ok".
Wenn nach Gut, Ok kommt, is das halt ne Verschlechterung.
 
Zuletzt bearbeitet: