So, dann mal zur Beantwortung der netten Posts hier:
@Knispel
Herzlichen Dank für dein Lob
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die besten Erfahrungen hab ich mir Gelb bis dato beim dippen gemacht.[/b]
Das ist nicht so mein Ding.
Sicherlich bekommt man damit sehr effektive Schattierungen hin aber das Gelb verliert dadurch für mich an Leuchtkraft.
Ich bin eher ein Freund der dezenten Schattierungen und da ich irgendwo ein zusammengehöriges Äußeres der Armee erhalten möchte, bin ich dazu verdammt so weiterzumachen wie bisher und nur dezent dunkler zu schattieren.
Den Unterschied erkennt man schon am dunkleren Wash bei den Servitoren.
Zwei Servitoren haben einen Braunton in den Schattierungen, zwei andere schon deutlich schwarzbraun.
@Erik Finstermoor
Danke für dein Lob, freut mich wie immer sehr.
Die Bases werden sicher hinderlich beim Spielen.
Wahrscheinlich sogar die Bikes selber
😉
Aber da muß ich durch, da die Originalbases einfach nicht so mein Ding sind.
Daß meine TAU lieb und nett aussehen war beabsichtigt.
Sind ja auch die Guten.
Außerdem machen sie sich ja nicht schmutzig wenn sie Armeen wie das DKK aus der Ferne aus den Gräben zippen.
😀
Das ist ja nun auch der Grund, warum deine DKK so dreckig sind.
Ständig in der Angst von einem Pulsgewehr dahingerafft zu werden, würde auch meine Nase tiiiiief in den Lehm zwingen :lol:
Hoffe wir können mal ein Spielchen auf einem Turnier machen.
Auf jeden Fall sehen wir uns im Oktober.
@Capt.Nuss
*Verneig*
Wenn ich mir so deine Custodes anschaue dann kann ich jegliches Lob nur potenzieren und an dich zurückgeben.
Das mit der Psiwaffe war eine Art Verlegenheitslösung.
Ich wollte unbedingt die Klinge von O'Shovah benutzen und da ich keinen passenden Träger dafür hatte mußte ich einfach auf ein Banner zurückgreifen und dieses sinnvoll verlängern.
Da die Querstangen aber nunmal dran waren dachte ich mir, ich hänge die Waffe ein wenig mit Reinheitssiegeln voll.
Tatsächlich wären viele Federn vielleicht gar keine schlechte Idee gewesen-.
So eine Art moderner Schamane hätte auch was gehabt .....
@Deathwing
Herzlichst bedankt.
Freut mich, daß sie dir gefallen.
Sie ist immer noch am Wachsen.
Da sind noch einige Modelle in Arbeit und viele die es verdient haben "aktualisiert" zu werden.
Es ist auf jeden Fall immer wieder eine schöne Sache von so netten Forenkontakten auch ein ehrlich positives und eben auch kritisches Feedback zu bekommen.
Das motiviert ungemein und hilft mir immer wieder auch bei der Sache zu bleiben.
@sachiel
Herzlichst bedankt.
Ich fürchte, das werde ich irgendwann auf die schmerzhafte Art erfahren.
Lieber jedoch ein Autarch als eine Runenprophet.
Gegen Jungs war Eldard werde ich sicher nicht mit dem Bike anfahren.
Man weiß ja wo die eigenen Grenzen sind.
🙂
Ansonsten werde ich wohl schon recht lange mit dem Adamantiummantel überleben können.
@Crackpot
Lob und positive Kritik von dir freuen natürlich besonders.
Was die Schatten und Schattierungen derselben angeht muß ich sagen, daß ich direkt zu faul bin, diese in dieser Form zu machen.
Zusätzlich habe ich auch das Problem die Armee sanft zu überarbeiten.
Daß mir dies so nicht unbedingt gelingen KANN zeigen schon die letzten Modelle.
Der optische Unterschied zu den ersten Marines von mir ist schon immens.
Ich habe aber auch recht viele Modelle mittlerer Qualität an denen zu viel Herzblut hängt um sie komplett zu entfärben.
Daher mache ich ein paar qualitative Abstriche um die einheitliche Optik herauszuheben.
Letzten Endes ist das Ziel eine Spiel-Armee zu haben, die mit etwas Glück auch mal zur Best Painted auf dem GT nominiert werden soll.
Ob ich dieses Ziel so und in dieser Qualität erreichen kann, das müßt ihr mir sagen, ich vermag es nicht zu beurteilen.
Allerdings würde ich schon dazu tendieren zu sagen sie müßte in die Nominierung rutschen.
@Count Zero
Danke
( zur vorigen Seite )
@Mine
Ebenfalls Danke
Mich erinnern die Anzüge immer an "krieg der Eispiraten" da gab es auch ein paar "Lobotomisierte"
😀 Aber der Film ist a.) ein echter B-Movie Müll und b.) uuuuuuurrrrralt
@Agent ferkel
Herzlichst bedankt
Das ist genau der Eindruck, den ich an den Servitoren auch so mag.
@Ciaphas Cain
1.) Boltgun Metal
2.) Vallejo Smokey verdünnt auftragen
3.) Glaze oder Wash aus verdünntem Chatachan Green auftragen ( wo immer es gefällt )
4.) Glaze oder Wash aus verdünntem Scorched Brown auftragen ( wo immer es gefällt )
5.) Glaze oder Wash aus verdünntem Shadow Grey auftragen ( wo auch immer )
6.) Boltgun mit einem Klecks Regal Blue gemischt und mit Wasser verdünnen
7.) Auf den "Lichtoberflächen" auftragen
8.) die Mischung aus "6" gegebenfalls nochmal aufhellen und nochmals an den obersten Lichtpunkten aurftragen
das war's
@Titus
herzlichst bedankt, für dieses große Lob
Übrigens, den Schädel gab's als Gratisbeilage zu einer importieren "Orginial Death" Tabasco Sauce vom "Casa Loca" Online-Shop.
Kein Blumentopf
😉
@Tagsta
Dein Lob ist wie bereits gesagt auch ein echter Antrieb für mich.
Freue mich, bald mal wieder was von deinen Figuren zu sehen.
@No
Die Farbe des Bases....
1.) Grundfarbe ist verdünntes Scorched Brown ( 1 Tag trocknen lassen )
2.) Dark Flesh darüberbürsten
3.) Terracotta drüberbürsten
4.) Graveyard Earth darüberbürsten
5.) Bleached Bone drüberbürsten
6.) Rotting Flesh als letzter "Akzent"
Stein:
1.) verdünntes Chaos-Black auftragen
2.) Codex Grey darüberbürsten
3.) Fortress-Grey darüber
4.) Abschluß mit Rotting Flesh
So, das waren glaube ich alle Kommentare.
Gruß
Wolkenmann