Imperial Fists - 'ne ganze Menge - 02.02.2010 - ein Cybot !

@Titus,

ganz nah am Motiv ausschneiden, dann mache ich mit der Schere immer drei kleine Schnitte, denk an den Mercedes-Stern von der Art her.
Nur so 1-2mm ins Motiv.
Danach ins Wasser / Essigessenz -Gemisch ( 60:40 oder 50:50 ).
Die Essigessenz dient als "Weichmacher".
Danach vorsichtig das Abziehbild auf die angefeuchtete Oberfläche aufbringen und sachte mit dem Pinsel zurechtrücken.
es kann gelegentlich passieren, daß dabei das Abziehbild zerstört wird.
Pech gehabt - Neuer Versuch 😉
Viel Erfolg

Wolkenmann

Und noch die letzten Bilder:
Die Rückseite des Scriptors auf Bike und eine Übersicht der heute gezeigten Modelle

scriptor_bike6.jpg


bersicht_bikes.jpg


Gute Nacht Leute.
Danke für eure Motivation !
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Titus @ 24.06.2007 - 23:18 ) [snapback]1034343[/snapback]</div>
@ wolkenmann:

sag mal wie klebst du die abziehbilder auf die schulterpanzer? bei mir hatte ich immer eine luftblase drunter, weil das von der größe nicht ganz passt. ich hab acuh schon mal versucht die anzuschneiden und dann überlappen zu lassen, das war aber auch nicht das gelbe vom ei...

mfg[/b]
ich bin mal so frech:

vor dem kleben glanzlack auftragen.
abziehbild in 50/50 wasser essig einlegen.
nach dem kleben und trocknen mattlack auftragen

that's the trick =)

/edit hab wolkenmanns post nicht gesehn 🙁
war etwas spät, somit hat sichs erledigt ^^
 
Erst nachdem ich mir deine IF angeschaut habe und sie für super befunden habe ist mir eingefallen, dass mir gelbe SM nicht gefallen. ;-) (Also ich find sie super).

Deine Bases finde ich ich auch sehr gut. Welche Farben hast du dafür denn benutzt ?



Abziehbilder werden einfach relativ genau am Rand ausgeschnitten und dann angeföhnt.
(dabei immer wieder glattstreichen) Ich hab die ganzen Methoden auch schon durch. Föhnen erzielt für micht die besten Resultate. Das Abziehbild verschmilzt komplett mit der Oberfläche und ist nicht mehr als Decal auszumachen.
 
Die Bikes und vorallem der Scriptor sehen wirklich gut aus. Steckt sicher ne Menge Arbeit dahinter. Allerdings finde ich das du das Gelb hättest besser schattieren können. Da fehlen mMn einfache bräunliche Schatten in den Vertiefungen der SM-Rüstung. Aber Gelb ist ja eh immer so nen Fall für sich. Die besten Erfahrungen hab ich mir Gelb bis dato beim dippen gemacht.

MFG Knispel
 
Wissen eindeutig zu gefallen, zumal sie anders sind als Deine Tau.

Von den Posen und der ganzen Gestaltung kommt mir hier viel mehr Flair rüber. Verstehe mich nicht falsch, Deine Tau sehen super aus, nur zu sauber und lieb 😉 Die Fists sind einfach viel dynamischer.

Finde auch die Bases für Deine Biker klasse, auch wenn es spiel technisch gesehen hinderlich wird.

Was mir persönlich aber nicht gefallen will, sind wie schon per ICQ besprochen die Taschen usw an den Beinen. Jaja, ich weiss Marines macht das nix aus, DOCH sie verheddern sich und fallen auf die Nase und schon ist der Sieg futsch 😛
 
Der ganze Biketrupp sieht ohne Zweifel hervorragend aus.
Mir persönlich gefällt, dass die ganze Einheit Charackter hat, ebenso wie die gute Anwendung des Staubeffekts und der Super Umbau für den Scriptor.
Besonders der Psioniker-Beiwagen ist allererste Kajüte.
Top Farbwahl und -verteilung, supersauber, schicke Bases, glaubhafte Posen

Da fliegt mir glatt das Höschen weg.

Einzig die Waffe des Scriptors will mir nicht ganz eingehen, die wirkt etwas, als hätte er sie bei nem Indianerstamm geklaut.

Insgesamt dein bester Trupp ever, und die schickste gelbe Marinearmee aller deutschen Foren. (ja, ich sehe in deine Ecke, Tagsta)
Offensichtlich entfalten sich bei dir ungeahnte Talente.
Und da sag nochmal einer, ein alter Hund lernt keine neuen Tricks 😛
 
Insgesamt dein bester Trupp ever, und die schickste gelbe Marinearmee aller deutschen Foren. (ja, ich sehe in deine Ecke, Tagsta)[/b]
wie soll ich das jetzt verstehen? ^^ hab nicht behauptet meine sei besser/die beste..- =)
sorry dass ich so blöd frag, aber mangelnde mimik im netz macht manche dinge manchmal schwer verständlich 😉


grüße
 
Sehen echt prima aus. Ich als alter Bikeropa steh ja sowieso auf Bikes und Trikes! :lol:
Ich würde dir als kleinen Tip noch ans Herz legen bei deinen nächsten Minis/Modellen die Schatten mit verschiedenen Brauntönen (Snakebite bis Bestial Brown) nachzuschattieren. Das Gelb ist so leider etwas flach. Ob die Highlights noch stärker herausgearbeitet werden sollten/können ist wohl mehr Geschmacksache, ich würde sie wohl zumindest an den Ecken noch etwas heller Akzentuieren.
Just my 2 cents... 😉

Ansonsten wie gesagt TOP Arbeit! Ich will MEEEEHHHHHRRRR sehen! 😎
 
So, dann mal zur Beantwortung der netten Posts hier:

@Knispel
Herzlichen Dank für dein Lob

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die besten Erfahrungen hab ich mir Gelb bis dato beim dippen gemacht.[/b]

Das ist nicht so mein Ding.
Sicherlich bekommt man damit sehr effektive Schattierungen hin aber das Gelb verliert dadurch für mich an Leuchtkraft.
Ich bin eher ein Freund der dezenten Schattierungen und da ich irgendwo ein zusammengehöriges Äußeres der Armee erhalten möchte, bin ich dazu verdammt so weiterzumachen wie bisher und nur dezent dunkler zu schattieren.
Den Unterschied erkennt man schon am dunkleren Wash bei den Servitoren.
Zwei Servitoren haben einen Braunton in den Schattierungen, zwei andere schon deutlich schwarzbraun.

@Erik Finstermoor

Danke für dein Lob, freut mich wie immer sehr.
Die Bases werden sicher hinderlich beim Spielen.
Wahrscheinlich sogar die Bikes selber 😉
Aber da muß ich durch, da die Originalbases einfach nicht so mein Ding sind.
Daß meine TAU lieb und nett aussehen war beabsichtigt.
Sind ja auch die Guten.
Außerdem machen sie sich ja nicht schmutzig wenn sie Armeen wie das DKK aus der Ferne aus den Gräben zippen. 😀
Das ist ja nun auch der Grund, warum deine DKK so dreckig sind.
Ständig in der Angst von einem Pulsgewehr dahingerafft zu werden, würde auch meine Nase tiiiiief in den Lehm zwingen :lol:
Hoffe wir können mal ein Spielchen auf einem Turnier machen.
Auf jeden Fall sehen wir uns im Oktober.

@Capt.Nuss

*Verneig*
Wenn ich mir so deine Custodes anschaue dann kann ich jegliches Lob nur potenzieren und an dich zurückgeben.
Das mit der Psiwaffe war eine Art Verlegenheitslösung.
Ich wollte unbedingt die Klinge von O'Shovah benutzen und da ich keinen passenden Träger dafür hatte mußte ich einfach auf ein Banner zurückgreifen und dieses sinnvoll verlängern.
Da die Querstangen aber nunmal dran waren dachte ich mir, ich hänge die Waffe ein wenig mit Reinheitssiegeln voll.
Tatsächlich wären viele Federn vielleicht gar keine schlechte Idee gewesen-.
So eine Art moderner Schamane hätte auch was gehabt .....

@Deathwing
Herzlichst bedankt.
Freut mich, daß sie dir gefallen.
Sie ist immer noch am Wachsen.
Da sind noch einige Modelle in Arbeit und viele die es verdient haben "aktualisiert" zu werden.
Es ist auf jeden Fall immer wieder eine schöne Sache von so netten Forenkontakten auch ein ehrlich positives und eben auch kritisches Feedback zu bekommen.
Das motiviert ungemein und hilft mir immer wieder auch bei der Sache zu bleiben.

@sachiel
Herzlichst bedankt.
Ich fürchte, das werde ich irgendwann auf die schmerzhafte Art erfahren.
Lieber jedoch ein Autarch als eine Runenprophet.
Gegen Jungs war Eldard werde ich sicher nicht mit dem Bike anfahren.
Man weiß ja wo die eigenen Grenzen sind. 🙂
Ansonsten werde ich wohl schon recht lange mit dem Adamantiummantel überleben können.

@Crackpot
Lob und positive Kritik von dir freuen natürlich besonders.
Was die Schatten und Schattierungen derselben angeht muß ich sagen, daß ich direkt zu faul bin, diese in dieser Form zu machen.
Zusätzlich habe ich auch das Problem die Armee sanft zu überarbeiten.
Daß mir dies so nicht unbedingt gelingen KANN zeigen schon die letzten Modelle.
Der optische Unterschied zu den ersten Marines von mir ist schon immens.
Ich habe aber auch recht viele Modelle mittlerer Qualität an denen zu viel Herzblut hängt um sie komplett zu entfärben.
Daher mache ich ein paar qualitative Abstriche um die einheitliche Optik herauszuheben.
Letzten Endes ist das Ziel eine Spiel-Armee zu haben, die mit etwas Glück auch mal zur Best Painted auf dem GT nominiert werden soll.
Ob ich dieses Ziel so und in dieser Qualität erreichen kann, das müßt ihr mir sagen, ich vermag es nicht zu beurteilen.
Allerdings würde ich schon dazu tendieren zu sagen sie müßte in die Nominierung rutschen.

@Count Zero
Danke

( zur vorigen Seite )
@Mine
Ebenfalls Danke
Mich erinnern die Anzüge immer an "krieg der Eispiraten" da gab es auch ein paar "Lobotomisierte" 😀 Aber der Film ist a.) ein echter B-Movie Müll und b.) uuuuuuurrrrralt

@Agent ferkel
Herzlichst bedankt
Das ist genau der Eindruck, den ich an den Servitoren auch so mag.

@Ciaphas Cain
1.) Boltgun Metal
2.) Vallejo Smokey verdünnt auftragen
3.) Glaze oder Wash aus verdünntem Chatachan Green auftragen ( wo immer es gefällt )
4.) Glaze oder Wash aus verdünntem Scorched Brown auftragen ( wo immer es gefällt )
5.) Glaze oder Wash aus verdünntem Shadow Grey auftragen ( wo auch immer )
6.) Boltgun mit einem Klecks Regal Blue gemischt und mit Wasser verdünnen
7.) Auf den "Lichtoberflächen" auftragen
8.) die Mischung aus "6" gegebenfalls nochmal aufhellen und nochmals an den obersten Lichtpunkten aurftragen

das war's

@Titus

herzlichst bedankt, für dieses große Lob
Übrigens, den Schädel gab's als Gratisbeilage zu einer importieren "Orginial Death" Tabasco Sauce vom "Casa Loca" Online-Shop.
Kein Blumentopf 😉

@Tagsta
Dein Lob ist wie bereits gesagt auch ein echter Antrieb für mich.
Freue mich, bald mal wieder was von deinen Figuren zu sehen.

@No
Die Farbe des Bases....
1.) Grundfarbe ist verdünntes Scorched Brown ( 1 Tag trocknen lassen )
2.) Dark Flesh darüberbürsten
3.) Terracotta drüberbürsten
4.) Graveyard Earth darüberbürsten
5.) Bleached Bone drüberbürsten
6.) Rotting Flesh als letzter "Akzent"

Stein:
1.) verdünntes Chaos-Black auftragen
2.) Codex Grey darüberbürsten
3.) Fortress-Grey darüber
4.) Abschluß mit Rotting Flesh

So, das waren glaube ich alle Kommentare.
Gruß
Wolkenmann
 
Schick schick Herr Wolkenmann. Da lass ich doch glatt die flachen Postwitze 😉 Die Bikes gefallen mir recht gut und der Scriptor ist ein imposanter Umbau ... mir gefällt da lediglich nicht, dass er ein bisschen so aussieht, als würde er seinen alten Herren druch die Gegend kutschieren - aber das sollte dir egal sein. Dafür nette Details - Bart, Reifenspuren ... den Psi-Schädel kannst du ja als Markierung für die Wut der Alten benutzen 😉

Welche Melter und welche Arme hast du für die beiden Biker benutzt? Metall oder Plastik? Mit oder ohne Stifte?

Die Servitoren würden meiner Meinung nach im Techmarinerot besser kommen, gleiches gilt für den Techi. Beim Scriptor gefällts mir in Gelb. Schade das der neue CSM-Codex recht öddelig wird, denn sooo schnell werden wir wohl kaum mal ein Match machen können.. 🙁

PS: Ah das hat dich also am Spielbericht-schreiben gehindert 😛

PS2: Nieder mit Ihnen!
 
So meine werten Damen und Herren.
Mituser und persönliche Bekannte, Bösewichter und Helden des 40.Jahrtausends.

Als kleine Arbeit möchte ich euch hier einen Apothecarius vorstellen, den ich heute morgen fertiggestellt habe.
Mein erstes Modell mit weiß auf schwarzer Grundierung.
Nun.... es war viel Arbeit aber mit dem ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Ganz speziellen und herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals an "Deathwing" meinen Mit-Mod und sehr netten Handelspartner, der mir diese Mini besorgt hat.
Wie ihr eventuell sehen könnt, hatte diese Mini zwei, drei kleine Nachteile.
Der Brustadler war und ist beschädigt, einige Teile davon waren schlicht "abgefeilt", ebenso der Schädel auf der Gürtelschnalle.
Außerdem war die Mini bereits gebaut, grundiert und gebased.
Da habe ich natürich nicht mehr Hand angelegt, sondern versucht das Beste aus den Gegebenheiten zu machen.
Vom Ergebnis selber bin ich sehr angetan.
Vom Spielerischen auch.....
So lange taste ich mich mal wieder an meine "persönliche" Armeeliste heran, obwohl ich immer noch kräftig aufs Maul bekomme.

PS.
Die Glanzlichter auf den "Rückenbehältern" sind deshalb so viel, weil sich die 3 Fotolampen auch noch darin spiegeln.
Tatsächlich habe ich auf den Bildern nicht mehr feststellen können, welches die gemalten Glanzlichter sind und welches die Lampen.
Daher sieht es etwas "viel" aus.

Ach.. Nebenbei habe ich mich bei diesem Modell erstmals an seeeehr dezenten "scratches" versucht.
Die Annahme war, daß ein Apothecarius auch mal ein paar Treffer abbekommt, solange er sich um seine verwundeten Mitbrüder in der "heißen" Zone kümmert.


Lange Rede, kurzer Sinn
Viel Spaß
Wolkenmann
apothecarius.jpg



Wer mal 4 Jahre Bemalpraxis im Vergleich sehen möchte, darf mal auf Seite "1" zurückblättern.
Da ist der erste Apothecarius abgebildet, der sich nicht mehr in meinem Besitz befindet.
 
Also von namentlicher Erwähnung war aber nicht die Rede!!! 😀 Danke.

Wie ich dir vorhin schon geschrieben habe, habe ich auch an dieser Mini nix zu meckern. Interessante Version des Apothecarius-Farbschemas. (ich hätte das IF-Schema behalten und den Helm/Schulterpanzer weiß bemalt) Mal was anderes. Von der Bemalung her ist der wieder top geworden, da gibts sonst nix zu sagen. Das Blacklining (bzw das Weiß generell) find ich echt gut, auch die Scratches sind mMn spitze. Leute die von schwarzer Grundierung auf Weiß malen und das auch noch gut hinbekommen bewundere ich sowieso.

Sorry nochmals wegen dem angefeilten Adler.

Was steht als nächstes an?
 
WOW ... also ich finde der ist super geworden ... ! :lol:
-
Wer mal 4 Jahre Bemalpraxis im Vergleich sehen möchte, darf mal auf Seite "1" zurückblättern.
Da ist der erste Apothecarius abgebildet, der sich nicht mehr in meinem Besitz befindet.[/b]
-
hehe .. genau darauf woltle ich auch anspielen ... der fortschritt ist echt wahnsinn und deshalb sollte dieser thread für jeden gerade verzweifelnden neuanfängling eine super motivationsstütze sein ...
-
da bin ich ja mal gespannt, was uns da 2011 so erwarten wird ... 😎