Imperial Fists - 'ne ganze Menge - 02.02.2010 - ein Cybot !

Absolut lustig, den Thread mal von S. 1 bis jetzt zu vergfolgen. Krasse Verbesserung in Malstil und Photographie. Du hast auch eine Photodiffusionsbox oder? Oder kannst Du die Schatten mittels Photomontage entfernen? Wirkt mittlerweile alles sehr professionell.

Der Apothekarius gefällt mir sehr gut, hat durchs blacklining etwas Tiefe bekommen, die bei den anderen Jungs auch in meinen Augen fehlt. Nett ist das leichte Source Lightning.

Vielleicht hast de ja mal Lust ein Klassenphoto der Armee zu machen.
 
ja weis zu gefallen das Kerlchen. Hat sicher ne Menge zu tun bei dem IF ... was mir besonders gefällt, ist das dezente Sourcelighting (wobei es fraglich ist, ob die Flüssigkeit da drin umbedingt glühen/leuchten muss) und die gelbe Schnauze. Frage mich gerade, ob er mir nicht in gelb mit weißen Kopp und Pad besser gefallen hätte. Die Lichter - ähm - wären mir wohl nicht aufgefallen, wenn du es nicht erwähnt hättest.

Von der angefeilten Stelle sieht man ja nix bei der Größe, aber wenn du schon "scratches" einfügen wolltest, warum nicht gleich an der Stelle nen kleinen Schusskrater bohren?

Zu guter Letzt: Sind das etwa Moltlines, die ich da auf dem Knuppel vom Backpack, der Laterne und dem Ellenbogenschoner erspähe - ts - wenn man schon ein gebrauchtes Modell angeht, feilt man doch hie da was zurecht - oder?

Ansonsten: Mit dem misslungenem Chaos-Codex wird du mit IW (und ich meine nicht die Powercombos) wohl keine großen Probs bekommen 😛 -trotz und vor allem: Nieder mit Ihnen 😉





*räusper - hüstel*Spielbericht*hust - räusper*
 
Wirklich beeindruckende Steigerung im Vergleich zu den anderen Imperial Fists. Die neuen Sachen sehen wirklich verdammt gut aus und das vom bemaltechnischen als auch Umbautechnischen ( hier hat man von dir ja noch nicht allzuviel gesehen). Aber der gerade der Scriptor überzeugt in beiden Belangen absolut. Wirklich klasse und unbedingt weiter so!
 
hier auch mal ein lob zu der " bemal praxis".
es ist doch auffallend.
eine frage zu deiner technik.
malst du die dunklen stellen (hier das dunkel grau) nachdem du das modell weiß gemacht hast oder malst du das ganze modell grau an und dann das weis drüber und lässt die dunklen stellen grau.... irgend wie bin ich mir beim bemalen von space marines unsicher......
 
Mann, Mann, da passt man eine Zeitlang nicht auf, und da legt der Wolkenmann mit seiner Generalüberholung schon wieder eine sehr geniale Armee hin. Bin ja eigentlich kein Freund von postgelben Figuren und Space Marines sind auch eher herkömmliche Ware. Aber es ist schön, hier eine richtige Armee heranwachsen zu sehen, die den Namen auch verdient (ob sie in Teilen schon bemalt war, spielt keine Rolle).
Dein Tempo ist wirklich atemberaubend und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Ich bewundere Deine Disziplin, die neuen Figuren dem alten "Standard" anzupassen, ohne dabei zuviel von Deinen Fähigkeiten preiszugeben. Das ist hohe Kunst - und hält mich davon ab, mich endlich zu einer Überarbeitung meiner altgedienten Miniaturen zu wagen.
Also, auch wenn mir manches nicht gefällt (der Scriptor-Biker zum Beispiel), muss ich doch das Gesamtkonzept würdigen und Dir mein Lob aussprechen. Du hast mir Lust gemacht, auch mal ein paar Spacies anzupinseln - und das will schon was heißen. 😀
 
Guten Abend meine werten Mituser,
Mein Urlaub neigt sich dem Ende zu und somit habe ich auch mal wieder etwas mehr Zeit zum Beantworten der netten Posts hier 😉

@Deathwing

Bei so netten "Geschäfts"kontakten ist eine namentliche Erwähnung für meinen Mit-Mod das Mindeste: "Leute kauft bei Deathwing, der Herr ist seeeehr in Ordnung" ist schon eine Steigerug und absolut ernst gemeint.

Die von dir angesprochene Variante hatte ich in umgekehrter Form ja bereits bei meinem ersten Apothecarius und irgendwie lag der
besondere Reiz dieses Modells hier in der Bemalung des "Weiß" in dieser umfassenden Menge und der schwarzen Grundierung.
Dane wegen der Scratches, das gefällt mir auch ganz gut, leider get "weiß" als Akzent für den Kratzer hier nun mal überhaupt nicht 😉
Als nächstes....
Nun, als nächstes stehen endlich mal die zwei Razorbacks/Whirlwind auf meinem Tisch, die schon sooo lange auf Farbe warten.
Leider ist auch hier aus einem mir nicht nachvollziehbaren Grund die GW Skull-White Sprühgrundierung "körnig" geworden und fühlt sich an wie feines Sandpapier.
Daran läßt sich bedauerlicherweise nichts mehr ändern und so muß ich aus der gegebenen Situation das Beste machen

@Bob Panda


🙂 Herzlichen Dank, aber ich s
schätze bis 2011 kann da so viel nicht mehr passieren...
das Alter und die Augen... 😀

@LeGénéral


adnkeschön, eine Diffusionsbox habe ich nicht, aber ein uraltes Photoshop, welches mir nach wie vor gute Dienste leistet.
Die Kamera ist eine 8MP Exilim und inzwischen weiß ich auch, daß ich bei dieser den Makromodus nicht zu verwenden brauche,
Lebe und lerne.

Das fehlende Blacklining bei den anderen ist ein altes Thema....
sagen wir es so, mir gefallen sie so einfach besser.
Ein KLassenphoto der Armee kommt, sobald sie in meinen Augen "perfekt" und grundsätzlich vollständig ist.
Davor ist noch viel Arbeit vor mir.

@Archon

Sorry, daß ich dich so lange auf eine Antwort warten lassen mußte.
Danke für dein Lob,
das blau-leuchtende Zeug war einfach eine Idee, die ich umsetzen mußte,
Nur metallische Behälter waren mir zu langweilig und da dachte ich mir: "hey, warum soll das Beruhigungs- und Narkosemittelchen im 40.000 Jahrtausend nicht einfach ein blau strahlendes Zeug sein"
Das mit dem Schußkrater hatte ich überlegt, aber da die Mini schon grundiert war und mein 0,5 mm Bohrer das Zeitliche gesgegnet hatte, bin ich den Weg des geringsten Widerstandes gegangen.
Die Gußreste sind tatsächlich vorhanden ....
*hüstel*.
Wie gesagt, ich bekam sie geklebt und grundiert.
Da ist bei mir immer nichts mehr mit "Hand anlegen" , bei sowas bin ich eher schmerzfrei 😉

Nieder mit den Iron Warriors 🙂 Hoffe immer noch, daß wir eines Tages unser Spiel machen.
Nächstes Jahr möchte ich zum GT. Rate mal mit welcher Armee 😉

@Schattenengel


Dank danke *freu*
Das mit dem Gußgrat... Tja.. ich war jung und brauchte das Geld ?! Nein, falsches Argument...
Ich gebe es zu.
Es war einfach pure und unverfälschte Faulheit, an eine grundierte Mini nochmals ranzugehen.

@Tagsta
Danke, danke
Hoffe es geht dir gut in den USA.
Finger weg von echten Waffen, bestimmt sind auch schon einige Space-Marines beim Reinigen des Bolters umgekommen 😉
Die Linseneffekte....
Eigentlich ganz easy.
Das dunkle Blau. ( hab vergessen, wie's heißt - das dunkelste jedenfalls - Ultramarine ?? )
Danach mit enchanted Blue und Ultramarine hochmixen und am Schluß immer mehr Ice Blue rein.
Am Rückenmodul stark verwässert und mehrmalig als Lasur bis hin zu einer Lasur aus fast reinem Ice-Blue am unteren Rand.
Danach die Blendenflecke nach Gusto.

@ciaphas Cain

Danke auch dir mein englischer Freund.
Deine Imps werden von mir aufmerksam verfolgt sei dir sicher,
Zugegebenermaßen kann ich jedoch nicht viel zu den Jungs schreiben - zumindest nicht viel mehr, als ich es schon tat.
Sobald eine Mini deutlich mehr als 30min braucht werde ich aber sicher mehr dazu schreiben.
Bis dahin sei versichert, daß du in meinen Augen das absolut maximale aus 30min herausgeholt hast.
PS..
Kriegst du Provision von GW für die inzwischen fast ausschließliche Nutzung von Foundation Farben 😉

@Talarion

Dankeschön
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die wenigen Stellen mit gelber Farbe wirken aber etwas blass und der Apo sieht so irgendwoe nach den IF aus.[/b]

Öhm.. Tatsächlich soll er auch thematisch zu meinen Imperial Fists gehören oder hat dein Satz etwas verschlungen ??

@VanSan

Dankesehr
Freut mich, daß deine Internetabstinenz überwunden ist. Was das Umbautechnische angeht so muß ich jedoch sagen, daß ich niemals - auch in hundert Jahren nicht, deine Perfektion erreichen könnte.
In dieser Hinsicht bist du wie einige wenige andere hier für mich ein "McGyver" des Greenstuffs und des Plasticcards.

@raistlin

Dankesehr.
In diesem speziellen Fall:
Mini war schwarz grundiert ( Sprühlack )
Danach Fortress Grey in mehreren Schichten mit auslassen aller schwarzen Vertiefungen , dann Shadow Grey über fast alle Bereiche einschließlich der Vertiefungen für die dunkleren Schatten, wobei ich manche Vertiefungen auch wirklich schwarz gelassen habe.
Das Shadow Grey diente mir hauptsächlich dazu offensichtliche "Verbindungsstellen" wie Schulterpanzer weicher überzublenden als es das mit schwarz möglich gewesen wäre.


@Sire Godefroy

Herzliche Dank auch an dich, fast hätte ich heute die Kroot von dir gekauft aber ich habe einfach noch zu viele nicht gebaute und bemalte Modelle im Keller.
Na ja.. die neue Disziplin löst sich immer mehr auf, aber ich versuche auf jeden Fall eine gewisse Einheitlichkeit beizubehalten .
Die schönsten alten Modelle werden auf jeden Fall noch "aufgehübscht" und die Bases noch kollektiv gemacht.
Ich schätze mal die härteste Arbeit wir eines Tages in meiner imperialen Armee liegen.
> 140 Modelle mit ungestaltetem Base, ohne Akzente und mit "matschigen" Gesichtern.
Das wird mal richtig viel Arbeit und daher werde ich wohl auch nur speziell alle Gesichter / Haut und Bases überarbeiten, um dort einen Fokus zu erzeugen.
Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt ein paar bemalte Marines von dir zu sehen und würde mich freuen, wenn du auf diese Weise ein wenig aus der Fantasy-Ecke herausschaust 😉
Nebenbei.. auch bei den BFG TAU hat es mich sehr gejuckt aber von BFG verstehe ich nichts.
Aber wenn ich nicht danebenliege, warst du es, der diese große Flotte zur Zeit anbietet, nicht wahr ?!

@Fraggl
Herzlichst bedankt.
Ich schätze so in 2-3 Monaten werde ich die nächsten Modelle vorstellen können.
Es ist noch genügend Arbeit an den Marines vorhanden

So, Grüße an euch alle.
Wolkenmann
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Wolkenmann @ 28.08.2007 - 23:31 ) [snapback]1066579[/snapback]</div>
@Talarion
Dankeschön
<div class='quotetop'>ZITAT
Die wenigen Stellen mit gelber Farbe wirken aber etwas blass und der Apo sieht so irgendwoe nach den IF aus.[/b]

Öhm.. Tatsächlich soll er auch thematisch zu meinen Imperial Fists gehören oder hat dein Satz etwas verschlungen ??[/b][/quote]

Ja, du hast völlig recht. Jetzt fällt's mir auch auf. <_<

Ich meinte natürlich, dass er durch die wenigen gelben Stellen eher nicht so richtig wie ein gemeiner "Imperial Fister" aussieht. :lol:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Wolkenmann @ 28.08.2007 - 23:31 ) [snapback]1066579[/snapback]</div>

@Sire Godefroy

Herzliche Dank auch an dich, fast hätte ich heute die Kroot von dir gekauft aber ich habe einfach noch zu viele nicht gebaute und bemalte Modelle im Keller.
Na ja.. die neue Disziplin löst sich immer mehr auf, aber ich versuche auf jeden Fall eine gewisse Einheitlichkeit beizubehalten .
Die schönsten alten Modelle werden auf jeden Fall noch "aufgehübscht" und die Bases noch kollektiv gemacht.
Ich schätze mal die härteste Arbeit wir eines Tages in meiner imperialen Armee liegen.
> 140 Modelle mit ungestaltetem Base, ohne Akzente und mit "matschigen" Gesichtern.
Das wird mal richtig viel Arbeit und daher werde ich wohl auch nur speziell alle Gesichter / Haut und Bases überarbeiten, um dort einen Fokus zu erzeugen.
Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt ein paar bemalte Marines von dir zu sehen und würde mich freuen, wenn du auf diese Weise ein wenig aus der Fantasy-Ecke herausschaust 😉
Nebenbei.. auch bei den BFG TAU hat es mich sehr gejuckt aber von BFG verstehe ich nichts.
Aber wenn ich nicht danebenliege, warst du es, der diese große Flotte zur Zeit anbietet, nicht wahr ?![/b]

Ja, das bin/war ich wohl. Wenn Du nichts von BFG verstehst, geht's Dir wie mir. 😀 Und bei den Kroot bin ich sicher, dass die noch eine Weile einlagern, kannst also noch in aller Ruhe überlegen...
In absehbarer Zeit werden hier wohl keine Bilder von mir erscheinen. Meine 40k-Armeen sind "überholungsresistent" - wie gesagt, ich bewundere Deine Disziplin, denn ich könnte sie nie aufbringen. Außerdem arbeite ich z.Zt. ja eher im historischen Sektor, da ist das Interesse hier im Forum (verständlicherweise) eher gering.
Allerdings führen mich Deine IF schon in Versuchung, selbst ins Lager der Space Marines zu wechseln... 🙄

Aber genug von mir; ich hoffe, Du bist bald wieder fleißig und kannst uns die Panzer präsentieren. Bin jedenfalls sehr gespannt!
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Wolkenmann @ 28.08.2007 - 23:31 ) [snapback]1066579[/snapback]</div>
@Deathwing

Bei so netten "Geschäfts"kontakten ist eine namentliche Erwähnung für meinen Mit-Mod das Mindeste: "Leute kauft bei Deathwing, der Herr ist seeeehr in Ordnung" ist schon eine Steigerug und absolut ernst gemeint.

Die von dir angesprochene Variante hatte ich in umgekehrter Form ja bereits bei meinem ersten Apothecarius und irgendwie lag der
besondere Reiz dieses Modells hier in der Bemalung des "Weiß" in dieser umfassenden Menge und der schwarzen Grundierung.
Dane wegen der Scratches, das gefällt mir auch ganz gut, leider get "weiß" als Akzent für den Kratzer hier nun mal überhaupt nicht 😉
Als nächstes....
Nun, als nächstes stehen endlich mal die zwei Razorbacks/Whirlwind auf meinem Tisch, die schon sooo lange auf Farbe warten.
Leider ist auch hier aus einem mir nicht nachvollziehbaren Grund die GW Skull-White Sprühgrundierung "körnig" geworden und fühlt sich an wie feines Sandpapier.
Daran läßt sich bedauerlicherweise nichts mehr ändern und so muß ich aus der gegebenen Situation das Beste machen[/b]

Jetzt ist aber Schluß mit Honig um den Mund schmieren, ok? 😀

Ja, stimmt. Da ist die aktuelle Version des Apos schon besser, hast recht.

Hui, Fahrzeuge, sehr fein. Auf die freu ich mich auch schon. Was mang gegen das Körnige machen kann weiß ich aber leider nicht. :huh: Entfärben?
 
Guten Abend werte Herrschaften.
Und wieder sind 1 1/2 Monate um und somit geht es hier mal wieder weiter.
Allen Widrigkeiten zum Trotz, die ich mit diesen Modellen hatte, bin ich letztendlich doch zufrieden damit; nicht glücklich aber froh sie endlich fertiggestellt zu haben.
Tatsächlich lagen die Forgeworld-Türen ca. 2 Jahre in meinem Keller und die Modelle selber teilweise noch länger.
Den Whirlwind, der mit in diesen Modellen enthalten ist, habe ich weiland bei Dark Scipio bestellt, als er frisch herauskam.
Keine Ahnung wie lange das inzwischen her ist aber wie man sieht habe ich nach wie vor Ausdauer.
Alles streng nach dem alten Prinzip "First in - First out" .... na ja ... meistens... 🙂

Edit: Ups, das kommt davon, wenn man in zwei Fenstern arbeitet...
Zu früh abgeschickt.

razorback_1_1.jpg


razorback_1_2.jpg


razorback_1_3.jpg


razorback_1.jpg


Gruß
Wolkenmann
 
Oh, zum Grau..
das läßt sich leicht aus der Geschichte meines Ordens erklären.
Meistens ist das Garu bei mir sehr sauber und frisch, im Gegensatz zum Gelb...
Das kommt aus meiner Ordensgeschichte...
Eines schönen Tages werde ich diese mit euch teilen aber nur so viel...
Meine Imperial Fists sind eine Art "verlorener Haufen" und tragen den Beinamen "Wolfsbrüder"....
Wie gesagt.. eines schönen Tages 😉

was die Ausdauer und den Willen angeht...
Ich sehe da verdammt gute Ansätze bei dir und dein Grün sucht seinesgleichen an Leuchtkraft.
Hier mal noch die Übersicht der beiden, die wechselbare Bewaffnung und der Whirlwind MkII Aufsatz.

razorback_12.jpg


razorback_12_2.jpg


PS.
Die linke Seite des Bildes ist leider etwas dunkel geraten.

Gruß
Wolkenmann