Imperial Fists - 'ne ganze Menge - 02.02.2010 - ein Cybot !

Schon öfter hattet ihr mich ja nach einer Übersicht gefragt.
...
Leider sind die Photos nicht so gut, zeigen aber vielleicht schon mal einen Eindruck der Armee, die "fertig" ist.
Noch zu überarbeiten sind:

2 Cybots
ca. 15 alte Metallscouts
ca. 15-20 Marines
8 Sturmtruppen
3 Landspeedermodelle und vor allem deren Bases
Also alles in allem noch vieeeeel Arbeit.

Hier mal ein paar - leider schlechte- Bilder.
Armeen zu photographieren übersteigt meine Möglichkeiten
uebersicht1.jpg


uebersicht2.jpg


uebersicht3.jpg
 
Als ich die Photos gerade sah, da dachte ich nur *Ziemlich gelb... *:lol:
Na ja sind ja auch Imperial Fists...

Wirklich schöne und vor allem sauber bemalte Armee,auch wenn mir diese "brush-akzetuierung" des Gelbs(oder ist das Staub? :huh🙂 nicht so gefällt,aber das ist ja Ansichtssache... 🙄

Ich glaub ich male an meinen Marines auch mal weiter,so ein schönens Gruppenbild ist doch schon eine ziemliche
Motivation 🙂

Mfg
IrreEule123
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wirklich schöne und vor allem sauber bemalte Armee,auch wenn mir diese "brush-akzetuierung" des Gelbs(oder ist das Staub? huh.gif)[/b]

Staub..
Man achte auf die Fahrzeuge...

Aber danke trotzdem...

@Deathwing
Das Deathwatch ist auch schon aaaalt.
Mußt du mal ziemlich an den Anfang "zurückblättern".
Leider reißt es wenig und man kann es selten spielen.
Kein Vergleich zu Tzeentch DS3 Boltern 😉

Gruß
Wolkenmann
 
Nett deine Neuzugänge. Schön Dreck dran, Abzeichen drauf, schön gelb (wenn mans mag 😉 ) was will man mehr ... vor meinem geistigen Auge sehe ich die Razorbacks schon brennen ... könntest noch ein paar Einschusslöcher hinten an den Razor-Whrily machen, weist schon Schocktruppen ala 3 CSM Termies oder Geister oder so ... 😛 Die mittige Anordnung der Türme gefällt mir aber nicht ... aber dir hoffentlich 🙂 Weitermachen!
 
@Cpt.Sicarius

Der Crusader ist definitiv auf dem gleichen Stand wie die beiden Neuzugänge.
Der alte Landraider dagegen nicht.
Er wird noch mal ein wenig mehr Dreck bekommen und ich denke, ich werde mal sehen, ob er nicht auch noch ein wenig Rost bekommt, wobei ich mir dabei noch nicht sicher bin.
Der Stolz des Imprators mit der höchsten bekannten Rundumpanzerung rostet eigentlich nicht 😉

@Archon.
Danke, schön von dir zu lesen.
Einschußlöcher...
neeeee.. garstige Chaoten bekommen den gar nicht von hinten zu sehen.
Die weichen automatisch immer vom Spielfeld ab.
Das Gelb blendet zu sehr im Warp.
Die mittige Anordnung dagegen finde ich äußert sinnig.
optisch gebe ich dir Recht,
Spieltechnisch jedoch nicht.
Die Laserkanone und der SchweBo gewinnen so 1" zusätzlich, da ich immer von der Mündung aus messe und flufftechnisch fand ich es schon immer befremdlich, daß die Marines VOR der dicken Kanone aus der Dachluke herauschauen könnten.
Tak, tak, tak.. ups... Sorry wegen des Kopfes....🙂
Ne, lieber HINTER der fetten Wumme herausschauen.

Das gleiche betrifft eigentlich die Seitenlucken und Waffen des Landraiders.
Beim alten Modell konnte ich nichts mehr ändern, der war schon so, als ich ihn bekam .
Beim Crusader dagegen sieht man ja, daß die Kuppeln auch vor den Ausstiegen angebracht sind.
Wir warten immer noch auf eine Gelegenheit zu einem "chaotischen" Spiel....

Gruß
Wolkenmann
 
CYBOTS !

Hallo liebe Mit-User,

Wieder einmal mehr haben überarbeitete Figuren meine Gewölbe der Techadepten und Farbservitoren verlassen.
Stück für Stück komme ich mit meinen Imperial Fists in die Region, in der ich sagen kann, daß langsam Licht am Ende des Überarbeitungstunnels erscheint.
Die Cybots sind dabei ein wichtiges Glied, denn in der Regel sollte bei den meisten Spielern ja schon einer dieser Grabschränke auf Beinen in der Armee vrohanden sein.
Cybots waren nebenbei schon immer meine "Lieblinge" - genau wie Sentinels.
Ich liebe feuernde Maschinen auf Beinen.

Hier mal ein altes Bild des Cybots, um den es sich nun drehen wird.
attachment.php

Die Frontplatten waren unrettbar dick bemalt.
Ich habe daher die Frontplatten beider Cybots entfernt und komplett neu gemacht.
Der Rest der Bemalung wurde jedoch lediglich überarbietet, korrigiert und verfeinert - niemals jedoch entfärbt.

Lange Rede kurzer Sinn, hier mal der erste "neue" Cybot.
cybot1_1.jpg


cybot1_2.jpg


Ich hoffe er gefällt euch.
 
Und weils so schön war und weil hier noch ein paar Waffen jahrelang (!) herumlagen, die ich extra für den neuen Codex SM (!) organsiert habe, hier mal noch ein paar andere Waffenoptionen und Gruppenbilder.

Wieder einmal mehr bin ich froh ein die Modelle als kleines Ritual hier einstellen zu können, bevor sie in die Vitrinen zu Ihren Freunden wandern.
Schade, daß meine Kamera nicht so gut auflöst, daß ich die Metalle der Rückansicht ordentlich zeigen kann, da gibt es ein schönes Stahlblau, welches ich recht gelungen finde.

Aber wer weiß, wo man sich vielleicht mal real sieht 🙂
cybot1und2_2.jpg


cybot1und2_3.jpg


cybot1und2_1.jpg


So.. das war's mal wieder.
Danke für eure Kommentare, die hoffentlich noch zuhauf hier angefügt werden, egal ob positiv oder negativ.
Als nächstes werde ich mich ein paar Geländestücken widmen, die schon in Arbeit sind.
Seid gespannt.
Gruß
Wolkenmann
 
Sehr schön. Wenn man sich die ersten Bilder anschaut und diese mit den aktuellen vergleicht, stellt man fest, dass Du "gelernt" hast, Gelb zu benutzen. Ich habe nicht das ganze Thema durchgelesen (bin eher der Gucker als der Leser), daher weiß ich nicht, ob es schon irgendwo steht, aber wie malst Du Dein Gelb? Ich überlege, nach meiner 13 Kompanie ein paar Eldar anzumalen (ich weiß, Ketzerei). Ansonsten - beide Daumen hoch für Deine Minis und Deine Ausdauer.