So, ich habe ja seit gestern auch den Ritter-Codex. Ich weis jetzt nicht, ob schon an anderer Stelle hier die Sachen aufgeschrieben wurde, möchte euch aber mal kurz die wichtigsten Regelfakten zu den Rittern darlegen.
Ritter können noch zusätzlich zu einem Alliiertenkontingent in einer Armee mitgenommen werden. Dies ist wohl analog zu dem pdf-Inquisitionscodex zu sehen. In diesem Fall können 1-3 Ritter aufgestellt werden.
Als Allierte sind die Ritter Waffenbrüder mit allen Imperialen Fraktionen (mit einer Ausanahme), also Space Marines, Blood Angels, Dark Angels, Space Wolves, der Imperialen Armee und den Sororitas. Zweckbündnisse gehen sie interessanterweise mit den Grey Knights ein (die Riiter mögen wohl keine Psioniker) und den Eldar. Verzweifelte Verbündete sind sie mit den Tau und den Dark Eldar. Mit allen anderen Fraktionen sind Allianzen verboten, also Chaos Marines, Chaosdämonen, Orks, Necrons und natürlich Tyraniden.
Die Ritter können als eingene Armee aufgestellt werden, das war ja schon klar. 3-6 Ritter ist dann die Armeegröße. Ein Ritter ist dabei immer ein Seneschall mit KG/BF von 5 und der Ionenschild-Rettungswurf ist auf 3++ verbessert. Und er hat natürlich eine Kriegsherren-Tabelle Die anderen Ritter können normal aufgestellt werden oder man kann optional für alle den Rang auswürfeln. bei 2-5 bleiben sie normale Ritter, bei ner 6 ist der Ritter aber ein Seneschall (siehe oben). Bei ner 1 hat man aber auch nen Rekruten abbekommen (KG/BF 3, 5++ Retter nur). Lohnt sich imho also weniger. Ach ja, alle Ritter sind nur punktende aber keine verweigernden Einheiten.