Imperiale Ritter

@Skraal:

Ich möchte hier kein Buch schreiben oder das grosse Off Topic starten .
Alle möglichkeiten aufzuzählen würde zu lange dauern zudem bin ich ein schlechter Erklärbär ^^ .
Falls mal in mein lieblings Völker Bereichen jemand hilfe gg Knights brauch ( sry Tyras ) kann ich bei interesse mein Senf dazu geben .
Hier jedenfalls nicht weil das sonst garantiert ins pure Off Topic ausartet , was der Moderation garantiert nicht gefallen würde .

Schau einfach mal über den Tellerrand 🙂 .
Wie der gute Skipey sagte können Knights nicht contesten was eine sehr gute Info ist um gg Knights klar zu kommen .


Klar vor allem wenn sie mit ihrer Base auf dem MZ stehen oder einfach in den Nahekampf rennen und alles zermatschen 😀

Tipp für dich : Komm aus deiner Haribo Welt raus und steig wieder in den Teller rein, wo die Wirklichkeit stattfindet.
 
@Skraal:

Man darf nicht auf MZs stehn ;]

Du siehst das gefühlt zu eng oder ?
Alles zermatschen und auf allen Missionszielen stehn ?

Es sind nur 4 - 5 Knights die nicht fliegen können oder ein Sprungmodul besitzen mit ein " bisschen Screening verrenn die sich schnell Trampel Attacken hin oder her .
Man kann Einheiten so stellen ( Konga Line zB ) das während des 1 NK wenig eigene Modelle rankommen und daurch kriegt der nicht so viel zertrampelt .
Da kann selbst mal ein Knight ne weile dran knabbern 😉 .
Und darum geht es gg Knights , halte die Dingern fern , verweiger den Warlord und hol alle möglichen Sekundär Pts .
Warlord zu bekommen dürfte allerdings schwer werden gg 3 Retter des Knight Chefs .

Mal nebenbei können Knights nichts gg Flieger mit P11 viel Spass gg Cron Air oder Flying Circus 😉
Gegen Überflugattacken von Herrschern mit S8 kann der sich schonmal nicht wehren weil der Knight nur eine Seite Schützen kann .
S8 dürfte paar HP ziehen und das sollte dann am besten gg den Warlord gehn .
 
Man darf auf MZ stehen... die Ausnahmen bilden selbsterstellte Regeln auf Turnieren.

Es sind 5 Knights auf 1850 Punkte. die 12 zoll laufen jede Runde.
S8 ein paar HP ? um genau zu sein 1-2 Statistisch, was bei 5 Knights ein Tropfen auf dem heißen Stein zu sein mag, Konga Lines ? Who cares, wer rennt schon in Infanterie Konga rein, wenn man 12 Zoll übers Feld huschen kann.
Cron Air oder Flying Circus darf mich ruhig umkreisen, wen interessiert FLieger, wenn die mir nichts anhaben können ? Das Problem was du nicht siehst einfach, diese Knight Listen interessieren sich garnicht für deine Taktik, die rushen einfach auf dich zu und nehmen alles in den Nahekampf was nicht in der Reserve liegt oder fliegt. Und was im Nahekampf gebunden ist bekommt ganz ganz große Probleme.
 
@Skraal:

Hat der Knight eine 13 Seitenpanzerung ?
Wenn ja haste recht das der Schaden minimal ist .

Zittier mir bitte mal die Stelle die besagt das Modelle auf den Missionszielen stehn dürfen . 🙂
Das wäre nämlich unfug und würde das contesten in einigen Fãllen unmöglich machen .
GW schreibt zwar häufig nicht so gute Regeln , aber das wäre totaler schwachsinn .

Cron Air kennst du oder ?
Die menge an synchro S7 Feuer sollte Knights gut Rumpfpunkte nehmen und da Flieger Mobil sind ist die Seitenpanzerung auch ab und an dran .
Der Dessi Lord dürfte auch ordentlich reinhauen zwar verliert man paar Phantome aber who cares , ich verlier weniger Punkte als er .
Gehn eigentlich Gedanken Kontrol gegen den Knight ?
Ich mein für einige wenige Fãlle haben Fahrzeuge ein MW von 10 .

12 Zoll Bewegung ist spitze keine frage , aber um an Missionsziele ran zu kommen muss der Knights zwangsläufig die Kongas chargen .
 
Warum soll ich eine stelle zitieren, die etwas ERLAUBEN sollte ? Du zitierst mir bitte die Stelle, welche mir untersagt, mich auf Missionsziele zu platzieren und genau so wird das atm auch gehandhabt auf den Turnieren. Ich sag nur Vendetta auf MZ platzieren und sich drüber lustig machen, wie niemand contesten kann.

Flieger sind Mobil und der Ritter entscheidet in DEINER Schussphase wo sein Schild sein wird, also sehe ich keine Probleme diese zu ignorieren.
Dessi Lord und Phantome sind inwiefern eine gute Wahl ? Stärke 6 gegen Front 13 ? Da brauchst aber ne menge Würfel für...
 
Hm, spätestens, wenn die Missionsziele mehr sind, als nur ein Marker oder eine flach gestaltete Base (z.B. die Space Marine Statue, ein Generator von Micro-Art usw.) hat sich die Theorie, wo steht wer bzw. darf stehen, erledigt... und überhaupt ist die Diskussion sehr akademisch, da die unterschiedlichen Missionen und deren Ziele wenig gewürdigt werden.

Klar haben IR deutliche Vorteile, mit denen vor ihrem Erscheinen nicht zu rechnen waren, aber sie haben auch Schwächen. Dazu ist es kein Argument, wenn sich Spieler verabreden und der eine ankündigt, er kommt mit einer IR-Liste, dass er damit einen unbotmäßigen Vorteil hat. Dieser Spieler hat in eine neue Armee investiert und vom gegnerischen Spieler darf das durchaus auch positiv gewürdigt werden, dass auch er gegebenenfalls investieren muss, um sich der Situation stellen zu können, sprich, sich über die Schwächen der IR behaupten zu können. Im Prinzip nichts anderes, als bei anderen neuen Völkern auch (was haben ich da noch für Jammerrunden über die Tau oder Necs in Erinnerung). Es ist ja auch nicht selten, dass Spieler sich durch besondere Aufstellung gegen andere Völker ähnlich verhalten: Gegen Tyras oder Orks mit einer Panzerbrecherliste behaupten zu wollen, ist genauso schlecht bzw. riskant, wie mit einer Aufstellung gegen eine Massenarmee gegen IR behaupten zu wollen. Daher ist eine Überhöhung der Neuen und deren Möglichkeiten etwas sehr polarisierend.
Klar sind feste Armeelisten, die auf eine Ausgewogenheit auf bisherige, ähnlich ausgerichtete, gegnerische Listen Wert legen, benachteiligt. Aber wir brauchen auch nicht so zu tun, als ob diese Nachteile bei dem "überraschenden" Treffen auf eine IR-Liste nicht auch vorhanden sind, wenn es eine Schwerpunkt(spam)armee eines anderen Volkes als Gegner zu sehen gibt.

Spannend fände ich mal Spielberichte, in denen tatsächlich ausschließlich IR gegen irgendwen angetreten sind. IR lassen sich ja schnell proxen, um mal quick & dirty 1900er Spiele zu spielen... gleich mal schauen, wo meine Jungs noch ihre Lego-Dinger stehen haben... ;-)
 
Wer eine Nur-IR-Liste spielen möchte, soll das gerne tun. Denn auch da gibt´s genügend Gegenmittel. Weil - die haben auch nur 6 Hüllenpunkte pro Modell. Das ist zu schaffen. Und bei jeder 6 (bei DS 2 reicht eine 5, bei DS 1 sogar eine 4) gibt´s weitere W3 Hüllenpunkte weniger. Man hat auf einem Turnier nur das Problem, dass man mit ener Liste, die aufs Vernichten von IR ausgerichtet ist, wenig gegen andere (vor allem Massenarmeen) ausrichten kann. Aber die meisten hier spielen ja keine Turniere. Und in B&B-Spielen kann man sich ja auf den Gegner einstellen. Fair wäre hier jedoch, vorher zu sagen, dass man eine Nur-IR-Liste spielen möchte (zumindest, wenn man später noch einmal gegen denselben Gegner spielen möchte).
 
Es sind nur 4 - 5 Knights die nicht fliegen können oder ein Sprungmodul besitzen mit ein " bisschen Screening verrenn die sich schnell Trampel Attacken hin oder her .
Man kann Einheiten so stellen ( Konga Line zB ) das während des 1 NK wenig eigene Modelle rankommen und daurch kriegt der nicht so viel zertrampelt .
Da kann selbst mal ein Knight ne weile dran knabbern 😉 .
Und darum geht es gg Knights , halte die Dingern fern , verweiger den Warlord und hol alle möglichen Sekundär Pts .
Warlord zu bekommen dürfte allerdings schwer werden gg 3 Retter des Knight Chefs .

Der Konga hat aber selber nen ziemliches Problem. Zermatscht der Ritter genug damit sie mit 3" nachrücken nicht mehr in Basekontakt kommen, endet der Nahkampf und der Ritter ist frei.

Bei den Sekundären Missionszielen mmüsste ich doch mal fragen welche? Warlord hast du ja als sehr schwierig angegeben. First Blood dürfte jetzt aber auch nicht gerade zu Gunsten der nicht-Ritter sein. Bleibt eigentlich nur Durchbruch. Den könnten die Ritter auch holen, aber bei nur 5 Modellen ist das schwierig. Also hätten wir First Blood für die Ritter, Durchbruch für den Gegner. Bliebe doch nur Warlord übrig.
Da Killpoints ohnehin ein saudämmliches Szenario ist, muss man nicht erklären was dabei passieren würde.

Zum Destruktorlord mit Phantomen muss ich sagen das der ziemlich gute Chnacen hat den Ritter zu zerlegen. Allerding verliert man dabei nicht nur ein paar Phantome, sondern auch den Destruktorlord. Der steht dann nämlich in ner D-Explosion.

Wenn man, wie Günther anmerkte, vorher weiss dass man gegen ne nur-Ritterliste antritt und dazu neAntiliste baut, dann ist es für wiele Armee sicher gut machbar. Ich bin mir aber nicht sicher ob es jetzt nen positiver Punkt ist, wissen zu müssen was der Gegner aufstellt und ne Antiliste zu bauen. Wenn man bedenkt wie laut das Geschrei in den Foren sonst ist wenn man Antiliste sagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Destruktorlord mit Phantomen muss ich sagen das der ziemlich gute Chnacen hat den Ritter zu zerlegen. Allerding verliert man dabei nicht nur ein paar Phantome, sondern auch den Destruktorlord. Der steht dann nämlich in ner D-Explosion.
Nicht zwingend. Die Explosion eines superschweren ist immerhin eine abweichende Schablone und nur die inneren 5 Zoll sind im besten Fall mit Stärke D. Wenn die Necrons glück haben, weicht sie in eine andere Richtung ab, wodurch sie einen der schwächeren Schablonenteile abbekommen. Und wenn die Schablone gar nicht abweicht, ist der größteil der 5" Schablone innerhalb der 15" Schablone genau über dem Läufer wodurch wohl relativ wenig bis gar kein Necron im 5" Bereich und damit D-Bereich der Schablone sein dürfte.
Weiß aber auch gerade nicht wie groß das Base des Knights ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und inwiefern hat der innere Ring nur im besten Fall Stärke D? Ist dass hier die Falsche Auflistung? Wobei das Base des Ritters tatsächlich praktisch den kompletten 5" Radius verbrauchen sollte.

Wenn der Ritter selbst stirbt
Pizza Schablone auf den Ritter legen W6 würfeln.
bei 1 -> der 1. Ring Titankiller DS2 Explosion der 2. Ring Stärke 4 DS 4 der 3. Ring Stärke 2 DS 6
bei 2-3 -> der 1. Ring Titankiller DS2 der 2. Ring Stärke 8 DS 3 der 3. Ring Stärke 4 DS 5
bei 4-6 -> der 1. Ring Titankiller DS 2 der 2. Ring Stärke 10 DS 3 der 3. Ring Stärke 5 DS 4 ...
 
@Wargrim
Mit im besten Fall war wohl missverständlich ausgedrückt. Ich bezog mich nicht auf den W6 Wurf damit sondern, dass 5-10 und 10-15 Zoll keine Stärke D haben.

Dein letzter Post davor klang, als würden die Necrons auf jeden Fall von Stärke D getroffen.

@DeusExMachina
Hast du das Apokalypseregel- oder Escalationbuch?
Wenn GW nicht doch irgendwelche Unstimmigkeiten wie in Verbindung mit Forgeworld fabriziert hat, dürfte das in beiden Büchern so drin stehen, wie NightPaw geschrieben hat.

Edit:
Als Vermerk: Ich bezieh mich in sollchen Fällen auf das Apokalypseregelbuch. Escalation hab ich mir nicht geholt, weil mir beim überfliegen der Regeln außer der Kriegsherrentabelle und den Missionen kein Unterschied aufgefallen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut wäre es wohl gewesen wenn GW im keine D-Waffe und kein Superschwere Läufer gegeben hätte, dann würde er nicht explodieren und im Nahkampf nicht die Dinge die im gefährlich werden könnten sehr leicht tot hauen.

Was mich noch interesieren würde ist ob für einen Chaos Knight ein Supplement/Datafex mit Umbaurahmen oder ein kompletter Bausatz mit Codex kommt, denn da sie früher und wohl auch im jetzigen Codex erwähnt werden, aber Chaos sie nicht nehmen kann finde ich komisch. Außer GW will sehen wie der ankommt und nen Chaosknight nachschieben.

Ach ja explodieren Warhound und Reavertitanen mit der gleichen Schablone oder haben die ne größere Explosion?
 
Weil's in den Regeln steht?

Ja stimmt das hatte ich überlesen.

Wie blödsinnig ist das denn.

Ach ja explodieren Warhound und Reavertitanen mit der gleichen Schablone oder haben die ne größere Explosion?

Die haben alle die Gleiche,

Aber der Knight hat keine Schablone sondern es wird gemessen wenn man nach den Codex regeln geht.
 
Ja stimmt das hatte ich überlesen.
Aber der Knight hat keine Schablone sondern es wird gemessen wenn man nach den Codex regeln geht.

Wäre aber auch seltsam, Superschwere Fahrzeuge und Titankillerwaffen in Escalation für normale Spiele legal zu machen, aber die Superschwere Explosion (die zu den Regeln von Superschweren Fahrzeugen gehört) wegzulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skraal :

Die Phantome könnten was gg den Knight machen weil die S6 Rending haben und der Lord hat S7 mit 2W6 beim Durchschlag (Mit der 1 bestimmten NK Waffe dessen Name mir gerade nicht einfãllt ) ^^ .
Die 5 Phantome kann der Knight haben , da hab ich trotzdem Punkte Technisch weniger abgegeben .

Die Konga war woll doch keine gute Idee . ^^
Da müsste man wohl 4 Breit stellen um nicht beim ersten Trampeln denn Knight zu entbinden .

Das mit den MZ hab ich nicht gefunden kann mir da jemand mal auf die Sprünge helfen .🙂

So genug des Off Topic meinerseits 🙂