8. Edition In Nahkämpfe bewegen/Nachrücken/Neu ordnen

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000

Wodan

Aushilfspinsler
01. März 2014
32
0
4.906
Mahlzeit,

ich habe leider die Möglichkeiten eigene Einheiten in den Nahkampf zu bekommen noch nicht 100%ig verstanden, vor allem ohne Abwehrfeuer zu kassieren und um möglichst viele Einheiten zu binden.
Genauer gesagt wird im Regelbuch unterscheiden zwischen Einheiten die eine Angriffsbewegung durchführen umd Einheiten die sich innerhalb von 1 Zoll zu einer gegnerischen Einheit befinden.

Während der normalen Bewegungsphase und beim Vorrücken ist es ja nicht möglich da man mind. 1 Zoll vom Gegner wegbleiben muss bzw. nicht angreifen darf. Und beim Angriff gibt es Abwehrfeuer.

Blieben noch Nachrücken- und Neu-Ordnen-Bewegungen, von denen ich meine, das auch so in Artikeln und Schlachtberichten gelesen zu haben.

Nur wie muss ich mir die Handhabung dabei vorstellen? Die einzigen Einschränkungen laut Regelbuch sind ja die maximale Reichweite von 3 Zoll pro Modell und dass das bewegte Modell nach der Bewegung näher am nächsten feindlichen Modell sein muss.
Aber genau dieser letzte Teil macht mich stutzig. Ich habe leider noch kein Spiel in der 8. machen können, dadurch kann ich mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll innerhalb von diesen einen Zoll bei anderen Einheiten zu kommen.

Heißt der Teil beim Nachrücken mit dem nächsten feindlichen Modell, dass das auch ein feindliches Modell einer anderen Einheit sein, die man also nicht angegriffen hat?
Außerdem ist bei der regulären Angriffsbewegung die einzige Einschränkung, dass das zuerst gewählte angreifende Modell seine Angriffsbewegung innerhalb von 1 Zoll um ein feindliches Modell der Zieleinheit beenden muss...
heißt das: alle anderen Modelle der angreifenden Einheit dürfen sich innerhalb der erwürfelten Angriffsreichweite quasi frei bewegen (unter Beachtung der Formationsregeln) und können sozusagen die Angriffsbewegung dazu nutzen um bis auf max. 1 Zoll Abstand an eine andere Feindeinheit ranzukommen, gegen die kein Angriff angesagt wurde (um dann die Nachrückbewegung zu nutzen um den einen Zoll zu überbrücken, um die auch im Nahkampf zu binden)??

Weiterhin steht im Regelbuch bei der Bewegungsphase, dass sich Modelle mit einem gegnerischen Modell innerhalb von einem Zoll nicht bewegen dürfen.
Heißt das wiederum alle anderen Modelle dieser Einheit, die kein Feindmodell innerhalb von 1 Zoll haben, sich normal bewegen dürfen, obwohl die Einheit im Nahkampf gebunden ist??

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich was ich meine. Bin da echt verwirrt 🙁. Vielleicht kann das auch jemand anhand eines Beispieles erklären. Das wäre jedenfalls saustark.
 
Das Thema Nahkampf bleibt Fragengenerator Nr.1.
Am besten schaust du zunächst nochmal kurz in den KFKA-Thread, wo ähnliche Komplexe gerade erst behandelt wurden.

Prinzipiell sind aus den alten Unterphasen Angriffe und Nahkämpfe nun zwei Hauptphasen geworden. In letzterer werden Einheiten aktiviert und führen Attacken durch. Dies ist die einzige Phase, in der auch gegnerische Einheiten reguläre Aktionen durchführen können. Dafür gibt es prinzipiell zwei mögliche Vorraussetzungen.
a) Die Einheit hat gerade eben einen erfolgreichen Charge/Angriff angesagt.
b) Die Einheit befindet sich innerhalb von 1" zu gegnerischen Modellen.

Beide Fälle können im Rahmen der Nahkampfphase durch beide Nachrückbewegungen weitere gegnerische Einheiten in den Nahkampf verwickeln. In vielen Fällen können sie dann zwar die neu verwickelte Einheit selbst gar nicht mehr attackieren, aber umgehen dadurch immer das Abwehrfeuer, welches ja nur in der Charge Phase durchgeführt wird.

Man muss dazu sagen, dass das Ganze wirklich nur in der Praxis erfassbar ist, weil es mit sehr viel Frickelei und optimaler Positionierung (schon in vorhergehenden Phasen) verbunden ist, weil die Zusatzbewegungen eben NICHT komplett frei sind.
Wenn du des Englischen mächtig bist, empfehlt sich die How To Play 40k Video-Serie von miniwargaming.com, wo viele dieser Aspekte mit Modellen erläutert werden.
 
Okay, wenn ich Zeit finde, werde ich mir die Videos mal anschauen. Vielleicht wird es dann klarer.

Grundsätzlich finde ich die Aufteilung in Angriffs- und Nahkampfphase schon gut.

KFKA hab ich mir schon durchgelesen. Grundlegend hab ich den Ablauf der Nahkämpfe schon verstanden. Hier ging es wirklich rein um mögliche Bewegungen in Nahkämpfe.

Früher war es ja recht eindeutig in der Angriffsbewegung, dass sich ein Modell auf kürzestem Weg möglichst in Basekontakt mit einem "unberührten" feindlichen Modell der Zieleinheit bewegen muss (einfach formuliert), ansonsten halt in 2. Reihe usw..
Jetzt ist halt die einzige Einschränkung, dass sich das erste Modell innerhalb von diesen 1'' bewegt und auf die restlichen Modelle der Einheit wird bei der Angriffsbewegung gar nicht eingegangen... Daher die Frage ob die sich dann auch zB bei der Angriffsbewegung auffächern dürfen.

Ebenso finde ich wie gesagt die Formulierung von Nachrücken und Neu ordnen recht vage.
Was heißt denn diese zusätzlichen Bewegungen sind nicht komplett frei genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenso finde ich wie gesagt die Formulierung von Nachrücken und Neu ordnen recht vage.
Was heißt denn diese zusätzlichen Bewegungen sind nicht komplett frei genau?

Naja, du musst bedenken, wenn du eine Angriffsbewegung machst eigentlich nur diesbezüglich eingeschränkt, das 1 Modell seine Angriffsbewegung innerhalb von 1 Zoll zur angegriffenen Einheit beenden muss.
Beim Nachrücken muss jedes Modell seine Bewegung näher an seinem nächsten Gegnermodell beenden.
Wenn also bei einem Modell das nächste Gegnermodell 1,5 Zoll weg ist und es nachrücken will muss es am Ende der Nachrückbewegung maximal 1,4 Zoll von diesem Modell entfernt sein.

Als Beispiel
attachment.php

Die grüne und blaue Einheit sind im Nahkampf mit der roten Einheit. Die blaue Einheit wird aktiviert.
Die Modell a kann nicht zu Gegnermodell c nachrücken, weil das nächste Modell eines der äußeren Modelle ist das durch eigene blaue Modelle blockiert ist und sich bei einer Bewegung zu c von seinem nächsten Modell entfernen würde (die beiden in Basekontakt können nicht mehr nachrücken, weil
Die beiden Einheiten blau und grün sind mit der roten Einheit in Nahkampfreichweite.
Bei der Nachrückbewegung kann das Modell das mit sie bereits in 0,0 Zoll sind und nicht näher kommen können.
Bei Modell b ist das nächste gegnerische Modell durch die grünen Modelle blockiert und eine Bewegung Richtung Modell d würde die Distanz zum nächsten gegnerischen Modell vergrößern was nicht möglich ist.

Deswegen ist die Bewegung nicht komplett frei.
 
Ja, mit Modell a war eher so ein Beispiel, dass er eben nicht zu c nachrücken kann, wenn er sich von seinem nächsten Modell entfernen würde. Für ihn spielt es eh kaum eine Rolle, da er eh zuschlagen könnte (er ist ja in 1 Zoll um Modelle die in 1 Zoll zum Feind sind). Im Endeffekt hätte ich ein blaues Modell oder vielleicht auch eine andere Farbe mehr links hinstellen müssen.
Mit dem nachrücken um eigene Modelle nach außen müsste man bestenfalls aufpassen, dass die Formation als 1 Gruppe erhalten bleibt weil es die Lücke zwischen den beiden Modelle die in der Nähe der Modelle b und c stehen vergrößern würde.
 
Danke euch schon mal für die Antworten.

Wenn man Nachrückt, ist egal ob man sich während der Bewegung von gegnerischen Modellen weiter weg bewegt, solange man nur die Bewegung näher am Gegner beendet...

So würde ich das auch sehen und weiß nicht ob das so streng geregelt ist mit nächsten gegnerischen Modell wie es emmachines Beispiel, also dass man sich nur dem nächsten Modell vorm Nachrücken noch weiter nähern darf...

Klar, in dem Beispiel ist es egal, hauptsache möglichst viele Modelle kommen im Zuschlagreichweite zur Zieleinheit.

Um mal an das Beispiel anzuknüpfen...meine Gedanken gehen ja in die Richtung, was passiert wenn in dem Beispiel eine 2. gegnerische Einheit (gegen die kein Angriff angesagt wurde) in der Nähe der ersten gegnerischen Einheit stehen würde (rot, Angriff wurde nur gegen die angesagt)? Sagen wir links neben den dargestellten Einheiten ungefähr auf Höhe der eigenen blauen Modelle:

- ich rücke bei der Angriffsbewegung das erste blaue Modell innerhalb von einem Zoll mit rot (zB das blaue vor a)
- dann rück ich einen anderen blauen zB a eher nach links, Richtung der jetzt nicht dargestellten und nich angegriffenen Gegnereinheit bis auf max. 1'' Abstand, sodass a auch näher am nicht dargestellten Gegner steht, als an Gegner rot
- die restlichen blauen werden so gut es geht an rot ran bewegt
- jetzt kommt es zur Nahkampfphase und zum Nachrücken bei blau: kann ich jetzt mit blau a innerhalb von 1'' zur nicht dargestellten Gegnereinheit links nachrücken, um diese im Nahkampf zu binden, auch wenn diese in der Angriffsphase nicht angegriffen wurde?
 
Hallo,
Ich habe bezüglich des Nahkampfs auch noch ne Frage, die wahrscheinlich auch schon irgendwo beantwortet wurde, aber ich finde nicht so recht wo...Daher hier eventuell noch einmal...
Wenn ich mit zwei Einheiten eine Einheit des Feindes angegriffen habe. Aktiviert Einheit eins und schlägt zu. Jetzt nimmt mein Gegner alle Modelle so weg, dass die zweite Einheit in ihrer Aktivierung erst einmal keinen Feind auf 1 Zoll hat. Jetzt aktiviert die zweite Einheit und ich bewege sie mit den drei Zoll an den Feind heran und kann doch dann noch meine Attacken machen...So habe ich das zumindest verstanden. Mein Gegner meinte aber, dass die Einheit in ihrer Aktivierung nicht mehr auf 1 Zoll an einee feindlichen Mini war und deshalb auch nicht mehr 3 Zoll nachrücken darf und zuschlagen kann. Dies fand ich doch sehr eigenartig und meiner Meinung nach falsch. Konnte es aber auch nicht gleich lösen. Wir haben nen w6 geworfen... Aber grundsätzlich müsste doch die Einheit zuschlagen dürfen...

Meiner Meinung nach gilt. Ist die Einheit zum Beginn der Nahkampfphase auf 1 Zoll kann sie in ihrer Aktivierung 3 Zoll nachrücken und zuschlagen. Was passiert aber, wenn der Gegner mit dem die Einheit im Nahkampf war ausgelöscht wird. Kann ich dann noch in einem multiplem Nahkampf auf die nächste Einheit gehen. Findet die 3 Zoll Positionierung in der Aktivierung statt oder direkt nach dem Angriff?

Mfg
 
Wird oft falsch gemacht.
Kurz:
Du hast recht.

Lang:
Eine Einheit, die einen erfolgreichen Charge hingelegt hat, darf immer aktiviert werden, selbst wenn sie bei der Aktivierung nicht mehr in 1 Zoll ist.

Anders herum dürfte dein Gegner seine Einheit jedoch nach beschriebenem Entfernen eben NICHT Aktivieren, weil er weder in 1 Zoll zu Gegnern ist NOCH gecharged ist.
 
so dann stell ich dazu auch mal ne Frage. Ich hab nämlich beim lesen der NK Regeln ein Problem gefunden.

Sagen wir ich hab ein Trupp Marines und ein HQ Modell dahinter. vor mir der Feind

..........Marine ........ Feind
HQ .....Marine ........ Feind
..........Marine .........Feind

So, nu will ich angreifen. Um mein HQ das Abwehrfeuer zu erspaaren sag ich, die Marines stürmen zuerst (Und kommen in den Nahkampf. Hab etwas geschoben der übersicht. Die Marines haben sich auf den Feind zubewegt)

..........Marine X Feind
HQ .....Marine X Feind
..........Marine X Feind

Soweit so gut. Nur wenn ich nun sag, mein HQ soll mal mit drauf schlagen, dann kam ich an die stelle das ich meine Angriffsbewegung innerhalb von 1 Zoll zu einen FEINDLICHEN Modell beenden muss. Nicht laufenden Nahkampf. Sprich mein HQ müsste nun in seiner Angriffsbewegung um die eigenen Truppen rum laufen, um bis auf 1 Zoll an den Feind ran zu kommen weil bei "HQ MarineXFeind" das HQ mindestens mehr als 1 Zoll vom Gegner weg ist. Das bedeutet Bildlich müsste sich mein HQ so bewegen.

..........MarineXfeind
HQ .....MarineXFeind
|......... MarineXFeind
--------------->HQ


Hab ich das so richtig verstanden? und wenn ja, wie stellt ihr dann am besten auf damit ihr HQ und Trupp in den gleichen Nahkampf bekommt?
 
Hier mal was anderes aus dem KFKA:
Moin,
ich habe eine Frage. Wenn ich einen Multi-Charge ansage und die erwürfelte Reichweite nur für eine Einheit reicht, darf ich diese Einheit dann auch Chargen oder schlägt der ganze Versuch fehl da ich nicht alle angesagten Einheiten erreiche?

Wenn ich Chargen darf, darf ich dann per neu positionieren die zweite Einheit binden und dann auch angreifen, da ich die ja als Charge angesagt habe?

Vielen Dank

Der erste Teil ist ja klar abgedeckt. Die Folgefrage fand ich sehr interessant und schrieb dazu:

Sehr interessante zweite Teilfrage, die so in der Konstellation sicherlich selten vorkommt, wenn man nicht um zwei Ecken denkt und das bei der Angriffsbewegung bewusst herbeiführt.

Die Regeln sind an der Stelle nicht 100% sauber in der Implikaiton. Ich wäre da vorsichtig. Zwar heißt es:
Models that charged this turn can only target enemy units that they charged in the previous phase.

Die Frage ist, ob das reine Auswählen als Ziel (2. Choose Targets) schon ausreicht für die genannte Bedingungung oder ob man tatsächlich auch den jeweiligen (Teil-)Charge schaffen bzw. den Charge-Move auf 1" machen muss (4. Make Charge Move). Ich sehe keinen klaren RAW-Beleg für die eine oder andere Interpretation. RAI würde ich eher dazu tendieren, dass es nicht geht.

Könnte man definitiv zur Klarstellung an das Community Team weitertragen, falls jemand mit Facebook hier unterwegs ist.

Da es im KFKA etwas untergegangen ist, würde ich hier gerne noch ein paar fundierte Meinungen hören bzw. diskutieren.