8. Edition In Nahkämpfe bewegen/Nachrücken/Neu ordnen

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Das funktioniert doch nicht, da ich mich auf die "nicht erreichte" Einheit nicht neu positionieren kann, da das nur zum nächsten Modell hin geht.

Ich kann beide Einheiten nur durch einen entsprechend weiten Angriffswurf (=Angriffsreichweite) mit einem Modell angreifen. Ist der Wurf so niedrig, dass ich nur eine erreiche, kann ich auch nur an diese heran. Damit bin ich aber immer näher an einem Modell der erreichten Einheit und dürfte mich nie an die nicht erreichte Einheit neu positionieren (es sei denn, ich lösche die erreichte Einheit aus).

Oder sehe ich das falsch? :huh:
 
Das siehst du schon beim nicht strittigen Teil falsch. Ich muss bis auf das erste bewegte Modell ja nicht auf die angegriffene Einheit zulaufen. Im Gegenteil kann ich sogar in entgegengesetzte Richtungen laufen, so lange die Formation stimmt.
Auf modellbasis kann daher auf jeden Fall eine andere gegnerische Unit näher dran sein als die eigentlich angegriffene.
 
Das weiß ich - ich ging irrtümlich von einem Einzelmodell als Angreifer aus, wie z.B. einer MC. Hab ich wohl reininterpretiert.

Um auf deine Frage einzugehen: Ich denke schon, dass das geht. Im Designers Commentary kann man das an anderer Stelle indirekt herauslesen:

(F: Wenn eine Einheit nachrückt oder sich neu ordnet und dadurch in den Nahkampf mit einer Einheit ge-
rät, gegen die es in der vorherigen Angriffsphase kei-
nen Angriff angesagt hat, darf diese Einheit dann
Abwehrfeuer abgeben?
A: Nein.)

Denke aber daran, dass Einheiten, die angegriffen haben, nur
Nahkampfattacken gegen Einheiten ausführen dürfen, gegen
die sie einen Angriff angesagt haben, auch wenn sie sich durch
Nachrücken-Bewegungen usw. auch anderen Einheiten bis auf
1 Zoll genähert haben.

Hier wird (fetter Text - eigentlich der Nachsatz der Aussage) indirekt ausgesagt, dass man durch Nachrücken angegriffene Einheiten angreifen darf (während man nicht angegriffene Einheiten eben nicht attackieren darf).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiß ich - ich ging irrtümlich von einem Einzelmodell als Angreifer aus, wie z.B. einer MC. Hab ich wohl reininterpretiert.

Um auf deine Frage einzugehen: Ich denke schon, dass das geht. Im Designers Commentary kann man das an anderer Stelle indirekt herauslesen:



Hier wird (fetter Text - eigentlich der Nachsatz der Aussage) indirekt ausgesagt, dass man durch Nachrücken angegriffene Einheiten angreifen darf (während man nicht angegriffene Einheiten eben nicht attackieren darf).

Sehr guter Fund, Fuzzy. Damit wird zumindest indirekt gesagt, dass allein die Ansage aus Schritt 2 hinreichend ist.
 
Ich habe das noch nicht ganz kapiert.

1. Ich muss nur 1 Modell in kontakt mit der Angesagten Einheit stellen den Rest kann ich bewegen wie ich will?

2. Wenn ich mehrere Gegner ansage die ich angreifen will und es aber nur zu einer Einheit schaffe bin ich dann im Nahkampf?

3. Wenn ich mehrere Gegner ansage es aber nur zu einem schaffe kann ich mich dann mit der Nachrück Bewegung zu einer der angesagten gegnerischen Einheiten bewegen und auf diese meine Attacken machen?
 
Zu 1.: Nur ein Modell (könnte sogar das vorderste Modell sein, weiß grad nicht so genau) der angreifenden Einheit muss seine Bewegung innerhalb von 1" zu einer der als Ziel angesagten Einheiten beenden. Alle anderen Modelle dürfen sich frei bewegen (natürlich muss die Formation bewart werden).
Zu 2.: Ja
Zu 3.: In der Runde, wo eine Einheit angegriffen hat, darf sie nur auf solche Einheiten zuschlagen, die sie auch angegriffen hat. Die Nachrückbewegung kann grundsätzlich auch dazu genutzt werden um Einheiten zu "binden", welche nicht angegriffen wurden. Diese düfen dann zwar in dieser Runde nicht attackiert werden, selber dürfen diese Einheiten aber zurückschlagen!
Also ja.
 
Zu 3.
Also ist es kein Unterschied ob ich zu einer im charge angesagten Einheit nachrücke oder zu einer die ich nicht angesagt habe nachrücke.
In beiden Fällen kann ich keine attacken auf beide ausführen.
Nein.
In der Runde, in der eine Einheit einen Charge ansagt, darf sie nur feindliche Einheiten als Ziel ihrere Nahkampfattacken wählen, welche sie beim Angriff als Ziel angesagt hat.
Das wurde auch bereits im Post 23 hier im Thread mit einem Zitat aus dem FaQ gesagt.

Wichtig ist aber, dass sowohl die Nachrück- als auch die Neu ordnen Bewegung näher am nächsten feindlichen Modell (unabhängig aus welcher Einheit oder ob das Modell innerhalb von 1" zu einem deiner Modelle ist!) beendet werden muss.
 
Irgendwie wird sich hier widersprochen.
Also als Beispiel meine Wulfen sagen 4 Ziele innerhalb von 12" an ich verhaue wie immer den Wurf und schaffe es nur die nächste Einheit zu erreichen.
Mit der 3" nachrück Bewegung komme ich aber an eine 2te der vorher angesagten 4 Einheiten ran.
Darf ich gegen die 2te Einheit jetzt auch Attacken durchführen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie wird sich hier widersprochen.
Also als Beispiel meine Wulfen sagen 4 Ziele innerhalb von 12" an ich verhaue wie immer den Wurf und schaffe es nur die nächste Einheit zu erreichen.
Mit der 3" nachrück Bewegung komme ich aber an eine 2te der vorher angesagten 4 Einheiten ran.
Darf ich gegen die 2te Einheit jetzt auch Attacken durchführen?

Ganz wichtig ist hierbei halt immer, dass man im Kopf behalten muss:

Nachrücken wird immer MODELLWEISE zum NÄCHSTEN gegnerischen Modell gemacht. Das heißt, dass du schon bei deiner Chargebewegung auf das einzig erreichbare Ziel die eingreifende Einheit so bewegen musst, dass entsprechende Nachrück-Aktionen auch zum dem führen, was du erreichen willst! Das ist manchmal nicht trivial und natürlich darf bei dem ganzen Positionieren niemals die Einheitenformation aufbrechen.

Also, am besten nimmst du dir paar Modelle und spielst ein paar Szenarien durch, weil das ganze mit der komplexeste Teil der neuen Edition ist.


Und schlussendlich muss man auch nochmal ganz deutlich sagen:
Die ganzen bisher getätigten Aussagen sind NUR unter dem Vorbehalt, dass das, was im Designers Commentary steht auch wirklich so bleibt. Abgesehen davon, dass mir nicht so richtig klar ist, warum wir quasi 3 Dokumente für ein Regelbuch haben, ist dieser Regelpart eher als implizierte RAI-Erläuterung zu einer eigentlich anderen Frage abgehandelt worden. Schon allein deswegen wird das bei Auftauchen der Fragestellung am Spieltisch total leicht untergehen. Ich hab es selbst nach zweimaligem Lesen aller Dokumente nicht gefunden und auch nach Hinweis von Fuzzwyr erst beim zweiten Hinschauen.

Ich wäre da nach wie vor prinzipiell vorsichtig damit, mich da jetzt als Masterstrategie drauf zu versteifen.
 
Warum darfst du die Einheitenformation in der Nahkampfphase nicht aufbrechen? Soweit ich mich richtig erinnere musst du nur in der Bewegungsphase die Formation halten!?

Nope. Unter Units steht ganz klar das " any sort of move" innerhalb der coherency beendet werden muss. Pile in fällt definitiv unter any.

cya