8. Edition In Nahkämpfe bewegen/Nachrücken/Neu ordnen

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Entschuldige ich glaube ich habe mich unklar ausgedrückt. Daher versuche ich das noch mal sauberer und für mich abschließend darzulegen.

Moment, du sagst mir erst, dass Schluss failed charge = no charged units unzulässig ist, um dann im nächsten Satz wieder damit zu kommen, dass die target unit = charged unit ist, obwohl genau das da eben nicht steht??

Stünde da: ... the charged unit can immediately fire Overwatch. .

Nein tue ich nicht. Ich sage das die Bedingungen um einen Charge erfolgreich hinzulegen andere sind als Du versuchst festzumachen. Du beziehst Dich bei der Frage ob ein Charge erfolgreich ist immer wieder darauf, dass es wichtig sei ob die gechargte (mega Denglisch sorry an alle) Einheit auch erreicht wurde (also Chargemodel innerhalb 1" Zielmodel). Dem ist aber entsprechend der Regeln nicht so. Da für einen erfolgreichen Charge wie gesagt lediglich ein Model innerhalb von einem Zoll eines (1) Models der Zieleinheit/en gelangen muss und keine Modelle von nicht gechargten Einheiten innerhalb eines Zolls dieses chargenden Models sein dürfen.
Wenn diese beiden Punkte erfüllt sind war der Charge erfolgreich. Wenn der Charge erfolgreich war (gemäß der Regeldefinition) ist er es folglich auch auf alle target units. Was ein target unit ist wird wie oben schon gesagt unter 4.3 geklärt. Diese target units sind die die Du gecharged hast, da sie durch declaration erst zur target unit werden und das unabhängig davon ob der Charge gelingt oder nicht.


DANN wäre es klar definiert, es steht da aber nicht.
Der Regelterminus charged unit taucht das erste Mal bei der Zielauswahl der Attacken auf und ist zu diesem Zeitpunkt keine bereits bestehende Notation.

Tatsächlich gibt es den Terminus charged unit gar nicht. Unter 5.3 findest Du diesen Satz:"Models that charged this turn can only target enemy units that they charged in the previous phase". Da ein Charge nur erfolgreich oder nicht erfolgreich sein kann (s.o.) folgt zwangsläufig das die units die in der previous phase gecharged wurden, die selben sind wie die auf die der Charge declarded wurde, also die oben genannten target units.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Tatsächlich gibt es den Terminus charged unit gar nicht. Unter 5.3 findest Du diesen Satz:"Models that charged this turn can only target enemy units that they charged in the previous phase". Da ein Charge nur erfolgreich oder nicht erfolgreich sein kann (s.o.) folgt zwangsläufig das die units die in der previous phase gecharged wurden, die selben sind wie die auf die der Charge declarded wurde, also die oben genannten target units.
cya
Richtig, und deswegen ist es deine Interpretation, was eine "charged unit" ist. Und nur weil ein "charge" nicht teilweise erfolgreich sein kann, heißt das nicht automatisch, dass "charged unit" = "targeded unit" ist. Wenn es das selbe ist, wieso werden dann zwei verschiedene Worte gewählt? Wäre es das selbe (wegen dem Designers Commentary wissen wir ja, dass es als das selbe gemeint ist), hätten sie einfach das selbe Wort nehmen sollen, dann wäre es gar kein Problem gewesen.
 
Entschuldige ich glaube ich habe mich unklar ausgedrückt. Daher versuche ich das noch mal sauberer und für mich abschließend darzulegen.



Nein tue ich nicht. Ich sage das die Bedingungen um einen Charge erfolgreich hinzulegen andere sind als Du versuchst festzumachen. Du beziehst Dich bei der Frage ob ein Charge erfolgreich ist immer wieder darauf, dass es wichtig sei ob die gechargte (mega Denglisch sorry an alle) Einheit auch erreicht wurde (also Chargemodel innerhalb 1" Zielmodel). Dem ist aber entsprechend der Regeln nicht so. Da für einen erfolgreichen Charge wie gesagt lediglich ein Model innerhalb von einem Zoll eines (1) Models der Zieleinheit/en gelangen muss und keine Modelle von nicht gechargten Einheiten innerhalb eines Zolls dieses chargenden Models sein dürfen.
Wenn diese beiden Punkte erfüllt sind war der Charge erfolgreich. Wenn der Charge erfolgreich war (gemäß der Regeldefinition) ist er es folglich auch auf alle target units. Was ein target unit ist wird wie oben schon gesagt unter 4.3 geklärt. Diese target units sind die die Du gecharged hast, da sie durch declaration erst zur target unit werden und das unabhängig davon ob der Charge gelingt oder nicht.




Tatsächlich gibt es den Terminus charged unit gar nicht. Unter 5.3 findest Du diesen Satz:"Models that charged this turn can only target enemy units that they charged in the previous phase". Da ein Charge nur erfolgreich oder nicht erfolgreich sein kann (s.o.) folgt zwangsläufig das die units die in der previous phase gecharged wurden, die selben sind wie die auf die der Charge declarded wurde, also die oben genannten target units.

cya

Das sind, wie schon x-Mal ausgeführt, alles eben nur Schlussfolgerungen. Und ich habe ja nie gesagt, dass sie nicht legitim ist/sind. Nur ist das eben RAI und nicht RAW, so dass entsprechend andere Schlussfolgerungen möglich sind.

Es ist nunmal einer der schwammigen Fälle in einem Regelwerk, bei dem Vereinfachung und Kompaktheit oberste Designprämissen waren.

Wie grade von Shadow und auch sonst schon ebenfalls wiederholt gesagt, hätte man doch einfach EXAKT die Formulierung aus dem Designer-Kommentar nehmen können, dann hätte man RAW direkt die Verknüpfung aus der einen Phase zu einer konkreten Aktion aus der vorhergehenden Phase: nämlich das Ansagen bzw. Nominieren von Zielen.

Weil man aber einen Terminus gewählt hat, der nicht referenziert, bleibt Raum für Interpretationen. Und im allgemeinen und juristischen Sprachgebrauch ist eine Absichtserklärung eben nicht gleichzusetzen mit der tatsächlichen Durchführung, so dass in der einen Interpretationsmöglichkeit auch eine gewisse sprachliche Barriere vorliegt.

Wenn ich sage, ich plane den Mount Everest zu besteigen, und dann im Folgenden feststelle, dass alle Everest Bezwinger eine sehr gute Ausdauer haben, kann man daraus nicht zwangsläufig auf meine Ausdauer zurückschließen.
 
Also ich lese die Regeldiskussionen eigentlich immer sehr gerne. Schließlich möchte ich das Spiel korrekt spielen und man bekommt oft eine neue Perspektive, wenn man sich irgendwie eingefahren hat.

Hier hab ich jetzt aber das Gefühl, wir wissen alle wie es gespielt werden soll (ich mein, die Designer haben gesagt wie es zu spielen ist). Jetzt ist das etwas unglücklich formuliert und nun hängt man sich daran auf, dass es in mehrere Richtungen zu interpretieren ist. Ja, aber aber welche Richtung richtig ist wissen wir doch jetzt schon längst. Ich verstehe daher nicht wirklich , weshalb die Diskussion jetzt noch in die Länge gezogen wird.

Aber um mal bei dem Beispiel mit dem Bergsteiger zu sein: Wenn du einen Berg als dein Ziel deklarierst, dann ist es egal, ob du den Berg besteigst oder eben nicht. Er bleibt dein Ziel. 😉
 
Das ist doch nicht das erste mal!
Ich erinnere mich an die Anzahl zu wirkender PSI-Kräfte und den Meisterschaftsgrad...
Oder Gravwaffen und Einheiten mit unterschiedlichen Rüstungswürfen...
Oder die Anzahl von Waffen, die der Einheitentyp 'Flieger' abfeuern kann...

Es spielt keine Rolle ob das Regelbuch 200 oder vier Seiten hat.
Die Diskussionen bleiben die selben. :lol:
 
Ja oder ob ich Symbionten vor dem Haus in die Luft hängen darf und mich dann auf das wobbly model syndrome berufe. Ist ja auch nicht so lange her. :lol:

Ich finds nur seltsam zu lesen "ja wir wissen alle wie es gemeint ist, aber gut gemeint ist nunmal nicht gut gemacht und deswegen tun wir so als existiert das nicht und wir beziehen uns im Endeffekt nun darauf, dass nicht zweimal dasselbe Wort benutzt wurde." :lol:
 
@ ShadowBroker und Omach

unabhängig davon ob wir jetzt wissen wie es richtig gespielt wird - das ist hinlänglich geklärt - habe ich mir tatsächlich (ja ich glaube es fast selber nicht) den gesamten Thread noch einmal durchgelesen. Ich akzeptiere das die von GW gewählte Formulierung "interpretierbar" ist da sie sich der Umgangssprache bedient.
Auch habe ich mir wirklich viel Mühe gegeben eine mögliche andere Interpretation zu finden die ich an Hand des Regeltextes irgendwie auch belegen kann; finde aber keine.
Daher meine Bitte an Euch. Seid so gut und formuliert mal aus, wie man den Regeltext anders verstehn kann (als es ja jetzt bekannterweise richtig ist) und begründet das an Hand der gegebenen Regelpassagen. Meine "Interpretation" des Textes habe ich erschöpfend begründet. Ich würde mich freuen wenn ich Eure Gedankengänge besser nachvollziehen kann.

Denn ich bin der Meinung das ein Regeltext nicht dann schlecht formuliert ist wenn man evtl. zweimal und gründlich lesen muss um ihn zu verstehen.
Das ist manchmal so bei Textaufgaben.

cya
 
Ja oder ob ich Symbionten vor dem Haus in die Luft hängen darf und mich dann auf das wobbly model syndrome berufe. Ist ja auch nicht so lange her. :lol:

Ach du meinst die Diskussion in der einige Leute meinten, dass Einheiten sicher vor Nahkämpfern wären, nur weil sie auf der ersten Ebene eine Ruine stehen :lol: /duckundweg
 
Ich sehe das, nach englischem Regelbuchstudium, so:

- Man sagt einen Charge auf eine oder mehrere Einheiten an und muss mit mindestens einer Einheit in 1" kommen
- In der Fight Phase wählt man eine angreifende Einheit aus und kann 3" Pile in machen, nur aber auf Einheiten, auf die man einen Charge angesagt hat
- Auf alle Einheiten, bei denen man am Ende in 1" ist, kann man nun schlagen

Wo genau ist hier nun eine unklare Situation?
Das Hauptproblem kommt wohl daher, dass es in der 7ten vor dem Zuschlagen keinen Pile-In gibt und man eben mit der Angriffsbewegung in den NK kommen musste. Das gibt es so aber eben nicht mehr, das muss man einfach umdenken. Bester hinweiß darauf sind doch immer die Formulierungen "...units that they charged in the previous turn". Und da steht eben nirgends, dass man nur auf Einheiten schlagen darf, auf die man mit der Charge-Bewegung auch hingekommen ist. Es reicht das Ansagen eines charges.


Ganz genau so sieht es aus. Verstehe auch nicht wo hier das Problem liegt ?
 
Das Problem liegt bei Punkt 2:
- In der Fight Phase wählt man eine angreifende Einheit aus und kann 3" Pile in machen, nur aber auf Einheiten, auf die man einen Charge angesagt hat
Ich habe den gesamten Regeltext leider nicht hier, weil ich auf der Arbeit bin, aber das Problem ist, dass nicht definiert ist, was eine "charged unit" ist.
Dies könnte entweder eine Einheit sein, die man als Ziel des Charges angesagt hat ("target unit") oder halt eine Einheit, wo min. 1 Modell der eigenen Einheit innerhalb von 1" ist.
Aufgrund des Designers Commentary wissen wir, dass "charged unit" = "target unit" gemeint ist. Dennoch ist der Begriff nicht definiert und bei Regeltexten gilt grundsätzlich, dass eine unterschiedliche Begriffe undterschiedliche Dinge bedeuten (bzw. dies SOLLTE bei einem guten Regelwerk der Fall sein!).
Mann müsste also jedes "charged unit" einfach durch "targeted unit" ersetzen, dann ist der Regeltext eindeutig.
 
Das Problem liegt bei Punkt 2:

Ich habe den gesamten Regeltext leider nicht hier, weil ich auf der Arbeit bin, aber das Problem ist, dass nicht definiert ist, was eine "charged unit" ist.
Dies könnte entweder eine Einheit sein, die man als Ziel des Charges angesagt hat ("target unit") oder halt eine Einheit, wo min. 1 Modell der eigenen Einheit innerhalb von 1" ist.
Aufgrund des Designers Commentary wissen wir, dass "charged unit" = "target unit" gemeint ist. Dennoch ist der Begriff nicht definiert und bei Regeltexten gilt grundsätzlich, dass eine unterschiedliche Begriffe undterschiedliche Dinge bedeuten (bzw. dies SOLLTE bei einem guten Regelwerk der Fall sein!).
Mann müsste also jedes "charged unit" einfach durch "targeted unit" ersetzen, dann ist der Regeltext eindeutig.

Ich warte gerne darauf das Du die Regeln zur Hand hast. Meiner bitte nach einem konkreten an den Regeln belegbaren alternativen Interpratationsansatz bist Du mit dem obigen jedenfalls bestenfalls ausgewichen.

cya
 
Ach du meinst die Diskussion in der einige Leute meinten, dass Einheiten sicher vor Nahkämpfern wären, nur weil sie auf der ersten Ebene eine Ruine stehen :lol: /duckundweg

Öhm, ja so stehts nunmal in den Regeln. Deswegen spiele ich jetzt auch Gargoyles statt Hormaganten. :lol: Und Venatoren sind mittlerweise Infantrie statt bestien. Soo hart trifft mich das jetzt nicht. 🙄
Aber anstatt sich der bitteren Wahrheit zu stellen die Modelle in die Luft zu stellen und dann von der Platte zu nehmen und sage die stehen da doch, so kreativ bin ich dann doch nicht. 😀 Aber das passt ja hier gar nicht zum Thema.
 
Ich finde es super, wie sich einige hier die Mühe machen, einen englischen Regeltext bis ins Kleinste zu analysieren. Ob der Sachverhalt klar ist, spielt dabei ja keine Rolle :dry:
Leider bin ich schon nach einigen Seiten komplett ausgestiegen und weiß eigentlich nicht mehr so recht worum es eigentlich geht, bzw. worauf einige Spieler hinaus wollen.
Wenn ihr euch uneinig seit, werft einen Würfel oder macht eine Hausregel. Nach besser: Ihr akzeptiert die offiziellen GW Aussagen. 😉
 
Ich warte gerne darauf das Du die Regeln zur Hand hast. Meiner bitte nach einem konkreten an den Regeln belegbaren alternativen Interpratationsansatz bist Du mit dem obigen jedenfalls bestenfalls ausgewichen.

cya
Gerne:
4. Charge Phase
2. Choose Targets
Once you have chosen an eligible unit, select one or more enemy units within 12" of them as the target(s) of the charge. Each target unit can then attempt to fire Overwatch.

3. Overwatch
Each time a charge is declared against a unit, the target unit can immediately fire Overwatch at the would-be attacker. A target unit can potentially fire Overwatch several times a turn, [...].

4. Make Charge Move
After any Overwatch has been resolved, roll 2D6. Each model in the charging unit can move up to this number of inches – this is their charge distance this turn.
The first model you move must finish within 1" of an enemy model from one of the target units. No models in the charging unit can move within 1" of an enemy unit that was not a target of its charge.
If this is impossible, the charge fails and no models in the charging unit move this phase. Once you’ve moved all the models in the charging unit, choose another eligible unit and repeat the above procedure until all eligible units that you want to make charge moves have done so. No unit can be selected to charge more than once in each Charge phase.

5. Fight Phase
2. Pile In
You may move each model in the unit up to 3" – this move can be in any direction so long as the model ends the move closer to the nearest enemy model.

3. Choose Targets
First, you must pick the target unit, or units, for the attacks. To target an enemy unit, the attacking model must either be within 1" of that unit, or within 1" of another model from its own unit that is itself within 1"
of that enemy unit. This represents the unit fighting in two ranks. Models that charged this turn can only target enemy units that they charged in the previous phase.

Wir haben also folgende "Schlüsselwörter":
  • Eligible Unit: Wird in Punkt 1. von "4. Charge Phase" definiert. Oben nicht zitiert, weil für diese Diskussion nicht interessant.
  • Target Unit: 1+ gewwählte feindliche Einheiten innerhalb von 12" zu der aktuell ausgewählten Einheit ("charging unit"), welche einen Angriff ("charge") machen möchte.
  • Charge distance: Das erwürflte 2W6 in Zoll.
  • Charging Unit: Gerade ausgewählte eligible unit, welche gerade einen Angriff ("charge") durchführt.
  • Target unit: Feindliche Einheit, welche sich innerhalb von 1" zu mindestens einem Modell der charging unit (hat diese Runde angegriffen), bzw. gerade aktivierten eligible unit (hat diese Runde nicht angegriffen)
  • Charged (unit): ??? Wird nirgends definiert. Könnte entweder die target unit sein, oder eine target unit, in dessen Umkreis von 1" oder weniger sich ein Modell der charging unit seit der letzten Phase (= nach dem "Charge move"!) befindet.

Und noch was:
1. Movement Phase schrieb:
Enemy Models
All models in the same army are friendly models. Models controlled by an opposing player are enemy models. When you move a model in the Movement phase, it may not be moved within 1" of any enemy models.
Bewegungen außerhalb der Bewegungsphase dürfen grundsätzlich näher als 1" an feindlichen Modellen beendet werden (falls dies irgendjemandem unklar war).

Was mir auch gerade erst aufgefallen ist: Es gibt zwei verschiedene "target units" -.- . Wird ja immer besser...
Um die unterschiedlichen "target units" auseinander zu halten macht es halt schon sinn einen neuen Begriff ("charged unit") einzuführen, da dieser jedoch nur einmal eingesetzt wird, wäre das eher überflüssig.
Damit die Regel dem Designers Commentary entsprechen würde, müsste man den letzten Satz (rot markiert) so schreiben:
Models that charged this turn can only target enemy units that they chose as a target of their charge in the previous phase.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke, mit den Farben hilts zu verstehen wie du das liest (ernst gemeint).

Ich lese das nämlich ein bisschen anders und fange etwas weiter vorne an. Ich mach mal:

Ich verstehe das: eligible unit und charging unit schon etwas ander. Eher: eligible unit undcharging unit
Soll heißen, wir reden hier nicht über den fest defninierten Fachterminus "charging unit", sondern tatsächlich so einfach wie geht, als poplige unit. Was die Einheit ist oder was sie macht beschreibt das Wort davor.

4. Charge Phase (<- hier gehts um Charge.)
4.1. Choose a unit to charge with (<- wer darf chargen? Die unit.)


Dann deins mit anderen Farben:

2. Choose Targets
Once you have chosen an eligibleunit, select one or more enemy units within 12" of them as the target(s) of the charge. Each target unit can then attempt to fire Overwatch. (<- Hier nimmt man halt Gegner in 1" und das sind targets. Wenn im Folgenden also irgendeine unit target ist oder sonstwas, dann meint man diese Unit)


3. Overwatch
Each time a charge is declared against a unit, the target unit can immediately fire Overwatch at the would-be attacker. A target unit can potentially fire Overwatch several times a turn, [...].

4. Make Charge Move
After any Overwatch has been resolved, roll 2D6. Each model in the charging unit can move up to this number of inches – this is their charge distance this turn.
The first model you move must finish within 1" of an enemy model from one of the target units. No models in the charging unit can move within 1" of an enemy unit that was not a target of its charge.
If this is impossible, the charge fails and no models in the charging unit move this phase. Once you’ve moved all the models in the charging unit, choose another eligible unit and repeat the above procedure until all eligible units that you want to make charge moves have done so. No unit can be selected to charge more than once in each Charge phase.

5. Fight Phase
2. Pile In
You may move each model in the unit up to 3" – this move can be in any direction so long as the model ends the move closer to the nearest enemy model.

3. Choose Targets
First, you must pick the target unit, or units, for the attacks. To target an enemy unit, the attacking model must either be within 1" of that unit, or within 1" of another model from its own unit that is itself within 1"
of that enemy unit. This represents the unit fighting in two ranks. Models that charged this turn can only target enemy units that they charged in the previous phase.




So wird da doch ein Schuh draus. 😉

Ich möchte noch kurz über den eigentlichen Sinn der Regel philosophieren, ich find das nämlich im Vergleich zu anderen Editionen echt gut geschrieben. Wenn ich das richtig begreife möchte GW, dass die angreifende Einheit Abwehrfeuer abkriegt und keine pseudocharges angesagt werden. Ich weiß ja nicht, ob sich jemand mal die Mühe gemacht hat und beide Standpunkte nachgespielt hat. Im Extremfall stehe ich nämlich am Tisch und sage: Ich sag nen Charge mit 30 Gargoyles auf die gegnerische Sporenmine an. Dann bewegt sich ein Gorgoyle an die Mine und 29 gewegen sich bis zu 12" beliegbig auf dem Tisch und ziehen unendlich viele gegnerische Einheiten in den Nahkampf ohne Abwehrfeuer zu kassieren. Und das kann doch nicht sein.

Der letzte Passus in rot 🙄 ist auch sehr interessant: Ja, ich kann in der neuen Edition Nahkämpfe beginnen ohne dafür Abwehrfeuer zu bekommen. Und weil das nicht so gedacht ist, darf man selber nicht zuschlagen, bekommt aber Schläge von allen gegnerischen Einheiten. Klingt fair. Muss ich ja nicht machen. Ist ja nur ne Option. :happy:



In der Fight Phase wählt man eine angreifende Einheit aus und kann 3" Pile in machen, nur aber auf Einheiten, auf die man einen Charge angesagt hat.
Dies könnte entweder eine Einheit sein, die man als Ziel des Charges angesagt hat ("target unit") oder halt eine Einheit, wo min. 1 Modell der eigenen Einheit innerhalb von 1" ist.

Da gibts zwei Möglichkeiten (angesagt oder alle). Eine Möglichkeit ergibt Sinn und kann man so durchspielen. Sollten "alle" gemeint sein, hat der ganze Absatz in rot doch spielpraktisch gar keine Anwendung. Mir fällt nicht ein einziges Beispiel ein, wo man sich demnach auf den Regelpassus in rot berufen könnte oder müsste.

Models that charged this turn can only target enemy units that they charged in the previous phase.
Also ich habe Modelle, die in dieser Runde einen Charge gemacht haben. Sagen wir die 30 Gargoyles, die die Sporenmine angegriffen haben. Die stehen jetzt innerhalb von 1" um die eine Sporenmine, um 5 Termaganten, eine Toxotrophe, eine Exocrine, einen Swarmlord und 20 Symbionten. Ich sage nach dem zitierten oben: Ich darf nur Einheiten attackieren, mit denen ich ich innerhalb von 1" bin (oder einen Charge auf sie angesagt habe). Tjoa, das sind dann ja mal alle Einheiten, die ich oben aufgezählt habe. Und das fühlt sich für mich einfach nicht richtig an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Is denn hier kein englischer Muttersprachler im Forum unterwegs? Man das is ja müßig sich das alles durchzulesen, und worum es geht weiß ich auch schon seit letzter Seite eigentlich nicht mehr so wirklich. 😛

Aber ernsthaft, ein Muttersprachler muss das doch in ein paar Sekunden lösen können.

Der letzte Passus in rot 🙄 ist auch sehr interessant: Ja, ich kann in der neuen Edition Nahkämpfe beginnen ohne dafür Abwehrfeuer zu bekommen. Und weil das nicht so gedacht ist, darf man selber nicht zuschlagen, bekommt aber Schläge von allen gegnerischen Einheiten. Klingt fair. Muss ich ja nicht machen. Ist ja nur ne Option. :happy:
Fairness, als ob es GW mit seinen Regeln jemals um Fairness ging. Ich denke du hälst GW in der Hinsicht etwas zu hoch.
Abwehrfeuer allein ist ja schon nicht fair, da es ja für viele Nahkämpfer ne übelste Anstrengung ist überhaupt dort anzukommen, während Fernkampfeinheiten dich zumeist ja schon ab Runde 1 eindecken. Zudem kassieren Nahkämpfer fast immer Verluste, während Beschusseinheiten auch mal ein Spiel ohne überstehen können.
Also mit Fairness würde ich von daher bei GW nun wirklich nicht anfangen.
 
@ SB

Danke Dir. Du hast nochmal dargelegt warum der rote Satz nicht sauber formuliert ist. Da bin ich auch bei Dir und gebe Dir recht das es noch klarer wäre wenn sie es so formuliert hätten wie Du es getan hast. Allerdings ist dies zum Verständnis der Regel auch gar nicht notwendig, da keine schlüssige Argumentation vorliegt die an Hand der Regeln belegt das man nur die Einheiten als target für seine attacks nehmen darf die man auch erreicht hat (zumindest finde ich keine und Du oder Omach haben auch noch nicht schlüssig diese Argumentation geführt). Nur wenn eine solche Argumentation vorliegt gibt es tatsächlich zwei Positionen. Erst wenn es diese gibt ist die Situation tatsächlich unklar.
Wenn man jetzt noch die Regeln im gesamten betrachtet die so aufgebaut sind das alles gestattet ist was nicht explizit verboten ist wird das ganz nur noch deutlicher und eben unmissverständlich.

Allerdings werde ich mich jetzt hier zurückziehen. Ich habe hier zu viel Zeit reingesteckt und wirklich versucht nachzuvollziehen warum es Fragen zu der diskutierten Situation gibt/gab. Bisher gibt es kein schlagendes Argument. Die Regel hätte sauberer geschrieben sein können, aber wozu, es ist klar. (Auch vor dem DC denn sonst wäre das auch eine eigener Punkt im FAQ geworden) Wir alle verrennen uns manchmal, keine Schande und nicht schlimm dazu zu stehen. Allerdings habe ich keine Zeit weiter mein Gehirn zu verknoten weil eine Seite nicht will das sie falsch lag (Ich unterstelle Dir das nicht! Ich kann nur Deine Gedanken nicht nachvollziehen zu behaupten die Regel wäre, zumal im Kontext, missverständlich. Liegt wohl an mir).

We have to agree to differ.

cya

Edit sagt: Ergänzung zur Verdeutlichung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich übergehe mal zu einer explizit akademischen und abgetrennten Diskussion die Einwürfe einiger Leute, die offenbar nicht willens oder außerstande sind eben dieser zu folgen, und komme direkt @Naysmith:

Shadow Broker bringt da eine Problembeschreibung par excellence, dahingehend ist von meiner Seite nichts mehr hinzuzufügen und im Grunde können wir es damit tatsächlich auch bewenden lassen.

Denn unabhängig davon, ob du das jetzt als eine Interpretationsmöglichkeit nachvollziehen kannst oder nicht, reicht es eben auch manchmal auch zu akzeptieren - und dafür bist du ja auch lange genug dabei - , dass Interpretationen auch bei Spielern, die im Genre regelfest und seit Editionen dabei sind, auch mal auseinander gehen können. Genau das ist ja der Beleg dafür, dass der Disskussionsgegenstand interpretationsoffen ist und man das letztendlich nicht RAW belegen kann.

Zudem ist es hierbei ja auch ein wenig wie in der Schule, wenn man - nachdem der erste Schüler schon die richtige Anwort genannt hatte - als zweiter drangenommen wurde und dann einfach behauptete man hätte eben genau diese, selbstverständlich richtige Anwort geben wollen.

Ich habe von Anfang an beide Möglichkeiten aufgezählt und wie immer in solchen Fällen für die schwächere Variante im Sinne des Spielfriedens plädiert (zuletzt bei den sehr strittigen Tau-Sonderregeln der letzten Edition übrigens genau die richtige Strategie). Nachdem Fuzzwyr als erstes auf den Zusatz im Designer Kommentar hingewiesen hatte, ist die Sache auch geklärt. Und solange der Großteil der Spieler davon Kenntnis hat, sollte es keine Praxisprobleme am Spieltisch geben. (Ganz abgesehen davon, dass die Edition noch so jung ist und der Durchschnittsspieler sowieso erst die beiden sehr anspruchsvollen Nahkampfphasen einigermaßen meistern muss.)

Wichtig ist, dass man bei Armeen, die besonders davon betroffen sind wie Hormaganten-Horden oder Berzerker-lastige Chaos Space Marines, das am besten vor dem Spiel ansprechen sollten, damit es dann später keine Überraschungen oder Unstimmigkeiten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet: