EDIT:
Dieser Thread wird erstmal als eine Art News-Thread und laufende Diskussion verwendet.
Hier der alte Grund für diesen Thread unter dem Motto "Wie soll es weitergehen" (da war ich vor ein paar Jahren gerade nicht mehr so glücklich 😛)
ALTES TOPIC:
Das Projekt INFERNO steht gerade vor einem kleinen Scheideweg.
Ich stelle mir momentan die Frage, ob es Sinn macht, weiter Zeit, Geld und vor allem Nerven in das Projekt zu stecken, oder ob ich das ganze mal ein paar Monate komplett ruhen lasse, was am Ende wohl bedeutet, dass es einschlafen wird...
Folgende Probleme habe ich, auf die ich momentan keine so rechte Antwort mehr weiß:
Was soll ich da also tun?
Ich habe letztens fast angefangen gegen mich selbst zu spielen um die neuen Sachen auszuprobieren.
Dabei sind die Regeln inzwischen wirklich weit entwickelt und auch von einem "versucht" objektiven Standpunkt aus betrachtet haben sie enorm an Komplexität und Verworrenheit verloren.
Der einzige wirkliche Zeitfaktor bei unseren Spielen ist daher Taktik und die Überlegungen dazu geworden.
Trotz allem reicht es im Schnitt nur für ca. 1 - 1,5 Spiele im Monat im Planet Fantasy Ladengeschäft und aufgrund der eingeschränkten Zeit fehlen da meist die letzten beiden Spielzüge.
Die Fragen die ich mir also stelle sind:
- Wie finde ich meine Zielgruppe besser und schneller?
- Wie kann ich meine regionale Spielergruppe besser ausbauen?
Denn wenn ich das System kaum spielen kann, sinkt die Motivation es weiter zu entwickeln sehr schnell gegen 0...
Viel Text ich weiß, aber ich bin im Moment einfach frustriert und weiß ganz ehrlich schlicht nicht mehr weiter in dieser Sache.
Dieser Thread wird erstmal als eine Art News-Thread und laufende Diskussion verwendet.
Hier der alte Grund für diesen Thread unter dem Motto "Wie soll es weitergehen" (da war ich vor ein paar Jahren gerade nicht mehr so glücklich 😛)
ALTES TOPIC:
Das Projekt INFERNO steht gerade vor einem kleinen Scheideweg.
Ich stelle mir momentan die Frage, ob es Sinn macht, weiter Zeit, Geld und vor allem Nerven in das Projekt zu stecken, oder ob ich das ganze mal ein paar Monate komplett ruhen lasse, was am Ende wohl bedeutet, dass es einschlafen wird...
Folgende Probleme habe ich, auf die ich momentan keine so rechte Antwort mehr weiß:
- die von mir erhoffte Zielgruppe motivierter, aufgeschlossener und experimentierfreudiger Spieler, die es vor 10 Jahren noch in großer Zahl gab, scheint schlicht nicht zu existieren oder über das Internet/Forum nicht erreichbar zu sein.
- meine eigene Spielergruppe wächst nur sehr zäh und in der Regel bleiben die meisten Gelegenheitszocker, die im Zweifel dann doch lieber das normale 40k spielen (Beer&Brezels Problematik)
- die interessierte Klientel in Sachen Taktik und Strategie scheint vor allem auf die historischen Spiele eingeschossen zu sein und will ihre Warhammer Minis einfach nicht mehr aus dem Regal holen.
- Hat mein treuester Mitspieler andere Sachen im Kopf und daher fehlt mir sowohl eine kreative Reflexionsfläche wie auch das Korrektiv und natürlich ein regelmäßiger Testspieler
Was soll ich da also tun?
Ich habe letztens fast angefangen gegen mich selbst zu spielen um die neuen Sachen auszuprobieren.
Dabei sind die Regeln inzwischen wirklich weit entwickelt und auch von einem "versucht" objektiven Standpunkt aus betrachtet haben sie enorm an Komplexität und Verworrenheit verloren.
Der einzige wirkliche Zeitfaktor bei unseren Spielen ist daher Taktik und die Überlegungen dazu geworden.
Trotz allem reicht es im Schnitt nur für ca. 1 - 1,5 Spiele im Monat im Planet Fantasy Ladengeschäft und aufgrund der eingeschränkten Zeit fehlen da meist die letzten beiden Spielzüge.
Die Fragen die ich mir also stelle sind:
- Wie finde ich meine Zielgruppe besser und schneller?
- Wie kann ich meine regionale Spielergruppe besser ausbauen?
Denn wenn ich das System kaum spielen kann, sinkt die Motivation es weiter zu entwickeln sehr schnell gegen 0...
Viel Text ich weiß, aber ich bin im Moment einfach frustriert und weiß ganz ehrlich schlicht nicht mehr weiter in dieser Sache.
Zuletzt bearbeitet: