Ini 1 is Scheiße....

Das mit den Ganten ist die richtige Antwort.
Und die angesprochenen Probleme sind meist kleiner als angesprochen.

Wer sitzt denn in der Deckung?
In den allermeisten Fällen ein kleiner 5er Trupp der irgendeinen Mist hält. Da kann man gefahrlos mit einem großen Trupp Ganten drauf die FNP haben und in Synapse sind. Die überleben das locker.

Sollte tatsächlich was größeres in Deckung stehen, also z.B. ein voller 10er SM Trupp (wer spielt denn sowas heutzutage?) dann kann man auch mal überlegen:
Können die nicht einfach da drin stehen bleiben? Muss ich die überhaupt rausprügeln? Wenn er 250 Punkte in der Deckung versauern läßt, umso besser. Den Bolterbeschuß (oder Äquvivalent) ist doch egal. Ganten gibt's genug. Selbst wenn dieser Trupp ein Missionsziel hält: als Tyranide besitze ich mehr Standard als er, erober ich halt was anderes und mache dieses eine Ziel in der letzen Runde nur streitig.

Wenn ich DOCH was stürmen MUSS, was selber relativ viel Punch hat, dann ist es neben den bisher genannten Maßnahmen wie FnP und Nervenshock von Vorteil wenn gleich mit mehreren Units angreift.
1) Muss er je nach Angriffsmuster seine Attacken aufteilen und kann nicht alles auf die Ganten lenken.
2) Mit ausreichend Power angreifen erhöht die Chance für nen Overkill. Wenn er komplett vernichtet wird, obwohl er vom Ergbnis her mehr LP vernichtet hat, so gibt's auch keine Überhänge.

Was auch gut funktioniert, sind Ymgarl die sich W+1 geben und FnP haben. Da kommt schon nicht mehr so viel durch.
 
Ein Problem sind doch eher Truppen in Transportern. Denn egal was passiert, wenn die Insassen raus müssen dann muss man eigentlich immer durch das Gelände, also das Wrack oder den Krater. Gegner die hinter Gelände stehen sind auch sehr ärgerlich, da man trotzdem durch Gelände angreift.
Langfänge usw. die immer im Gelände stehen nehmen auch viele Truppen raus.
Es gibt also genügend Gelegenheiten warum ein Trupp im Gelände stehen kann. Ärgerlich ist es dann wenn er eben deine Symbionten schön aus dem Gelände heraus abschießt.
 
Also mir reichen im Turnierumfeld 2 Tervigone aus. Und ich möchte mittlerweile nicht mehr ohne 2 aufstellen. Die sind zusammen mit Ganten mal so richtig gut!

Ich kann also pro Runde 2x FnP casten. Das reicht meist aus. Klar hätte ich lieber ne FnP Aura wie sie die BA hinterhergeschmissen bekommen, aber es geht auch so. Man muss halt Prioritäten setzen und erkennen, wo FnP jetzt am wichtigsten ist.

Die Ganten erhalten genau dann FnP, wenn sie es brauchen. Eine Deckung-Stürm-Situation ergibt sich ja nicht plötzlich, sondern ist abzusehen. Das kann man durchaus koordinieren.

Mit den Ganten Schritt halten ist auch kein Problem: zieht man eben einen Rattenschwanz von Ganten hinter der eigentlichen Rotte hinterher. Lieber 3 weniger im Nahkampf später, dafür aber die Boni vom Tervigon.
 
Sah mich mal gezwungen das hier zu kommentieren!😉

Sollte tatsächlich was größeres in Deckung stehen, also z.B. ein voller 10er SM Trupp (wer spielt denn sowas heutzutage? Mhh, mal überlegen so ziemlich JEDER SM/BA/BT/SW/DA-Spieler!😉) dann kann man auch mal überlegen:
Können die nicht einfach da drin stehen bleiben? Muss ich die überhaupt rausprügeln? Wenn er 250 Punkte in der Deckung versauern läßt, umso besser. Den Bolterbeschuß (oder Äquvivalent) ist doch egal. Ganten gibt's genug. Selbst wenn dieser Trupp ein Missionsziel hält: als Tyranide besitze ich mehr Standard als er, erober ich halt was anderes und mache dieses eine Ziel in der letzen Runde nur streitig.
Ja, ok wenn das bei einem Geländestück so ist kann das ja ab und zu mal gehen, aber:
1) je nachdem was das für ein Trupp im Gelände ist, können die SEHR wehtun (z.B. Langfänge)
2) wenn dein Gegner deine Ganten+Tervigon so einfach an sein Missiziel lässt, ist ihm leider nicht mehr zu helfen🙄
3) probier mal aus, hart zu bleiben und niemals gegnerische Einheiten in Deckung zu attackieren... Dadurch kann der Gegner dann ziemlich leicht das Spiel diktieren und du kommst gar nicht an sein Missiziel, da du von dem Bolterbeschuss (der ja sooooo egal ist^^) zerfetzt wirst! Auf einen normalen TT kommen da auf 12" 14 Schüsse (S4 DS5), ein Flamer, ein RakWerfer und ein Boltpistole...
Und das war nur ein TT! Nehmen wir mal einen Sturmtrupp der BA mit Sanguiniuspriester und 2 Melter und E-Faust, die auf einen Gantentrupp+Tervigon zustürmen. Das wird bitter enden für die Bugs.😱
Wieder einer von den Trupps, die du mit "Wer spielt die überhaupt noch?" kommentiert hast...😉
4) Es ist ja nicht so, dass der BA-Spieler seine Einheit in der Deckung versauern lässt. Sondern hüpft er einfach in seinem Zug hinter Deckung, sodass du ihn da nur sehr schwer rauskriegst und hüpft in seinem nächsten Zug raus, schießt mit den Meltern deinen Tervigon weich und greift dann Tervigon und Gantentrupp im NK an...
5)
Oder der Tervi wird zerschossen...
...und die Ganten in seinem Umkreis sterben zuhauf. Bei den ganzen RakWerfern eigentlich kein Problem🙂

Grüße aus Baal!
Karl
 
Hier ist wieder mächtig der Theoriehammer unterwegs.
Fakt ist doch:
Das fast armeeweite Fehlen von Frags ist ein DICKER Nachteil für Tyraniden, der bei vernünftigen Platten mit 25% Gelände sehr häufig zum Tragen kommt.
Ja, man kann natürlich dem Problem mit billigen Ganten begegnen.
1. Diese Lösung ist aber immer zwangsläufig an einen oder eher mehrere Tervigone gebunden. Ein Modell, das man nicht kaufen kann und das vielen Spielern auch vom Fluff, Konzept usw. zuwider ist, ist schon mal absolut suboptimal.
2. Durch den armeeweiten Synapse-Nachteil ist diese Lösung aber auch eher eine Notlösung als sonst was.
Die Ganten müssen 2 volle Nahkampfphasen aushalten, wobei auch noch ausgeblendet wird, dass der Gegner in seiner Nahkampfphase locker noch was reinschmeißen kann. Da Ganten mit die schwächsten Einheiten im Spiel sind, sind sie dabei auch noch auf diverse Buffs angewiesen, die zum Teil auch noch geblockt werden können.

Alles in allem gibt es hier nicht viel drum rum zu reden. Ein fähiger Gegner kann sehr leicht bei etwas gleichstarken Listen diesen Nachteil auf einem normalen Spieltisch ausnutzen und den Tyra platt machen.
 
@Marneus Karl:
Ein wenig abschätzen muss man halt schon. Es gibt Situationen, da bleibt einem nix anderes ausser zu stürmen und in anderen Situationen reicht es aus den Gegner einfach in Deckung zu lassen, bis er schwarz wird. Kommt auf den Trupp und dessen Bewaffnung an.
Pauschalisieren kann man hier eh nicht, da situationsabhängig. Ebenso die Sache mit dem FnP: wenn ich doch sehe, dass ich gegen einen Haufen RakWerfer laufe, dann verpass ich dem Tervigon selbst FnP und werde ihn so gut es eben geht verstecken. Das Ganten-Sterben ist auch halb so wild: 3W6 ergeben 10,5 Ganten, davon werden nur 5,25 Verwundet, 1 schafft seinen Rüstungswurf, sterben 4. Statistisch :-D

Zum Thema große SM-Trupps:
SM und BT sind mittlerweile rar geworden. BA und SW bevorzugen mittlerweile eher 5er Trupps als 10er. WENN dann doch mal ein 10er Trupp gespielt wird, dann steckt da meist noch mehr drin in Form von Ausrüstung und UCM. Ein solcher Trupp ist dann aber auch schon wieder ne andere Liga und kann sicherlich nicht mehr allein mit Ganten besiegt werden.
Und gegen Graue Mähnen helfen Ymgarls.

@ Omach:
Das sehe ich gänzlich anders. Die Aufrechterhaltung des synaptischen Netzes stellt nach wie vor kein großes Problem dar. Wenn alle Synapsenkreaturen gefallen sind, ist der Schwarm ohnehin im Ar*ch, dann brauchst du sie auch nicht mehr.
Den 5 Punkte Gant, der auch vom Tervigon gebrütet wird, darf man nicht unterschätzen. In Verbindung mit den Boni des Tervigons (die nicht geblockt werden können) sind die Viecher gar nicht mal schlecht. Und sie kosten halt nur 5 Punkte oder eben gar nix wenn man sie brütet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Niden gar nicht mehr können ist ne zünpftige Straßenschlacht überstehen.

@Omach: Synapse ist nicht das Problem es gibt genug Leuchteviecher.

@kenechki: Brüsten ist so ne sache hab schon oft genug erlebt das der Pasch in der ersten Runde fiel genauso hab ich es erlebt das der Brüter 4 Runden hinter einander 15 Ganten gebrütet hat die dann regelmäßig von meinem Punischer zerfetzt wurden.
Ist halt alles Würfelsache und das ist auch so nen Niden prob die guten Sachen sind viel zu zufällig als damit planen zu können.
 
Ja, da is was dran. Wenn beide Tervigone schon in der ersten Runde verscheissen und zudem auch nur kleine Rotten produziert wurden, dann ist das gleich doppelt fatal. Steht man mit einem Mal ganz anders da, als wenn man in der ersten Runde jeweils ~10 Ganten produziert und noch weiter machen kann.
Ist bei Tau aber ähnlich: die haben ein paar wichtige Würfe im Game, und wenn die nicht klappen weil die Varianz böse zu dir war, sieht's sehr düster aus.

Straßenkampf hab ich bisher noch nicht ausprobiert.
 
Mir scheint diskutiert hier etwas, ohne die Spielmechanik hinter den Tyraniden überhaupt präsent zu haben.
Es geht nicht um die Synapse, sonder darum, dass ohne Synapse nichts geht und mit ebenfalls nicht.
(Ich hoffe dieser Satz ist für euch verständlich)

Tyraniden haben es von allen Rassen am schwersten eine field-control aufzubauen oder aufrecht zu erhalten. Man muss als Spieler sehr erfahren sein und sehr gut Distanzen abschätzen können.
Wenn man das nicht kann, was aber auch immer vom skill des Gegners abhängt, arbeitet die Synapse gegen einen und nicht für die Armee.
Zur field-control gehört es auch, Gelände in vollem Umfang zu nutzen. In der letzten Edition haben die Tyranden den Nachteil der Synapse-Regelung dadurch wett gemacht, dass sie die Meister des Geländes waren MIT Fanghaken.
Jetzt sind sie, was das angeht, höchstens Mittelmaß, eigentlich sogar noch drunter, da nicht mal dedizierte Nahkämpfer Frags bekommen bzw. kaufen können.

Zum Tervigon:
Aus zwei spieltechnischen Gründen halte ich dieses Vieh für schlechtes Spieldesign, mal abgesehen davon, dass es nicht mal ein Modell gibt.

1. Seine Leistung ist in höchstem Maße zufällig. Ein Teil seiner Buffs, Kenechki, sind ebenfalls vom Zufall oder vom Gegner abhängig. Die anderen Buffs haben eine höchst beschränkte Reichweite und sind auch noch mit einem weiteren Nachteil verknüpft.
2. Er ist fast unverzichtbar für eine Tyranidenarmee. Man kann sich praktisch keine vernünftige Build ohne einen überlegen.

Diese beiden Punkte führen bei mir zu einer gewissen Grund-Frustration, wenn ich an den Tervigon oder die Tyraniden denke. Er ist in einer schweren Armee, wie der Threadersteller richtig bemerkt, einerseits wichtig, aber selber ebenfalls auch schwer zu spielen. Man muss auch hier wieder sehr gute Distanzen über mehrere Punkte/Stationen und Phasen oder gar Runden hinweg schätzen können.

Das sind unterm Strich Nachteile. Das kann man nun mit Theoriehammer bearbeiten wie man will. Fakt ist und bleibt, wo andere Armeen viel einfacher an gleiche Effekte rankommengehört bei den Niden viel mehr Können dazu, um auf das gleiche Spielstärke zu entwickeln. Dazu gehören die hier genannten Offensivgranaten und FNP aber auch viel profanere Spielmechaniken wie Panzerabwehr, wirklich schnelle Einheiten (Bikes, Gleiter, schnelle Panzer) und so weiter.

Aus diesem Grund sind die Niden für mich aus Sicht des Designs eine wirklich misslungene Armee. Wenn man sie spielt, und das habe ich schon oft gesagt, spielt man nicht nur gegen den Gegner, sondern zu 50% auch gegen die eigene Armee.

Ich gehe davon aus, dass sich im normalen Spielerbereich diese Erkenntnis schon langsam durchsetzt, wie man hier an der geringen Aktivität und entsprechenden negativen Erfahrungen sieht. Und diese Erkenntnis wird sich noch weiter durchsetzen.

Insgesamt wird am Ende der Umsatz mit den Nids stark sinken und GW wird feststellen: Oha, da haben wir so großen Mist gebaut, dass sich das finanziell bemerkbar macht, also müssen wir einlenken.

Ich bin nur gespannt wie lange es noch dauern wird und betrachte meine Nids bis dahin mehr als Hardcore-Nischenarmee und nicht als eine mit der man einfach mal am Wochenende in 10 Minuten paar Sachen aus dem Koffer zusammenschmeißen kann und dann einfach mit nem Kumpel ne spannende Partie spielen kann.
 
@Omach dein Satz ist vollkommen verständlich.

Ich stimme dir auch vollkommen zu Niden haben sie an die Wand gefahren, besonders der Tervigon bricht mich einfach nur an.
(aus allen von dir genannten Gründen und weil fast alle umbauten echt Scheiße aussehen)

Ich hab meine Nids komplett eingemottet lohnt sich ja nicht mal mehr das ansehen da wird man nur Nostalgisch.

Was deine Hoffnung angeht das GW einlenkt ich hoffe doch früher als bei den Dark Eldar.
 
Ich befürchte nur leider, daß GW da nicht einlenken wird. Es gibt immer noch genug Leute(vorallem Kiddies), die Tyras kaufen. In meiner Umgebung gibt´s leider auch genug, die den Dex für gut halten. Ich hoffe, daß sich deren Meinung bald mal ändert. In der Tunierszene mag das anders aussehen, aber es gibt woghl mehr Spieler, die einfach "nur so" zocken. Außerdem ist GW das doch sch.... egal. Das Zugpferd sind und bleiben Marines. Die wissen schon was sie machen (zu unserem Leidwesen)!Sonst hätten die nicht so lange auf dem Markt existiert.

p.s.: Ini 1 sucks!!!
 
Meine Güte Leute, verkauft eure Sachen oder lasst's bleiben wenn's euch nicht recht ist. Das Rumgeheule geht ja echt über alle Maßen mittlerweile.

Jeder, der was in der Richtung loswerden wollte, hätte dies in den unzähligen Threads vor mehreren Wochen schon tun sollen / hat's getan. Warum jetzt wieder hier alte Sachen ausgraben und damit anfangen?

Soll jetzt hier sicher keinen beleidigen, aber irgendwann muss ja mal Schluss sein.

Und ja, ich mag btw. den Codex und ich kaufe sogar noch Tyranidenmodelle... und ich kenne auch noch weitere Leute. Als Kiddies würde ich uns allerdings nicht bezeichnen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Codex wurde geschrieben um den Modellverkauf maximal anzukurbeln, so wie alle anderen auch. Wenn sie etwas hätten ändern wollen, dann hätten sie es mit dem FAQ getan - genügend Zeit zum nachdenken hatten sie ja^^. Es wird wohl mindestens 5 Jahre dauern bis die Verkaufszahlen so absinken daß sich für GW ein neuer Codex lohnt, ich denke das wird weit nach der Umstellung auf die nächste Edi passieren die den Verkauf mit Sicherheit nochmal ankurbelt (ich gehe davon aus daß ein Prozentsystem kommt wie in WHF, das würde den Verkauf nochmal ordendlich ankurbeln weil es den Eliteengpaß der Tyraniden behebt).
 
Möglicherweise hat GW ja den Codex schon in Hinblick auf die nächste Edi ausgelegt, da wird dann das Angreifen durch Deckung evt. anders geregelt, oder alle monströsen Kreaturen haben als Sonderregel ewiger Krieger und Sprinten, dadurch wären die Harpyie und der Carni auf einmal auch garnicht mehr so schlecht. Dadurch hätten sie sogar den doppelten Verkaufseffeckt, die Tyraspieler sind unzufrieden mit dem Codex und kaufen sich eine andere Armee, dann kommt die neue Edi und auf einmal sind die Tyraniden wieder toll^^.
(Ja ich weiß, alles Träumereien^^)

Gruß Abyss
 
Genau das vermute ich auch, verkaufstechnisch macht es auch absolut Sinn: Jetzt kauft jeder wie blöde die eine Hälfte der Elitesektion, in der nächsten Edi die andere. Die testen neue Editionsregeln ja lange Zeit aus und schreiben auch die Codices schon mit danach, das Skaven-Armeebuch sind ein gutes Beispiel dafür wie GW aus Editionswecheln gleich doppelt Kapital schlägt.
 
Ich hab in den letzten 2 Wochen 4 "Freundschaftspiele" gegen eine Khorne Armee gemacht. Diese Jungs hatten ALLE Fragmentgranaten (bis auf der Blutdämon und der Dämonenprinz), das heißt von seinen 5 8er Khornebeserkertrupps standen 3 Trupps in Deckung und 2 im Landraider (vergesst die scheiß Zoantrophen, in 4 Spielen haben sie keinen Landraider vernichtet, 3 Stück plus Kapsel).

1. Möglichkeit: Feuerkraft!
Schießt einfach vorher drauf. Tyraniden können das immernoch. Bei mir werden die Schwarmwachen ab der 3. Runde meistens überflüssig. Auf irgenetwas mit Panzerung 13 oder 14 zu schießen lohnt sich da mMn nicht und sooo viele Rhinos in Reichweite gibt es da auch nicht. Gargoyls / Ganten arbeiten sehr gut mit Symbionten zusammen. Das heißt erst schießen 15 Ganten / Gargoyls auf das Ziel in Deckung (plus Alpahtrygon, Schwarmwachen oder Biovoren) und dann greifen die Symbionten an. Was sich auch gut macht is ne Kapsel! Stachelhagel und 6 Schuss Tentakeln können dank der hohen Starke auch gut Schaden anrichten.

2. Möglichkeit: BigBugs!
Man nimmt einen Trygon plus Symbionten (im besten Fall) oder Venatoren oder Gargoyls. Wichtig hierbei ist das man aufjedenfall den Trupp vernichtet. Ihr müsst sehr genau vorgehen, am besten ihr seid 5,5 Zoll mit dem Kleinkram vorher entfernt, greift dann so an dass die E-Faust des Gegners Basekontakt mit nem Gant/Gargoyls hat und greift dann mit dem Trygon an. Der Sinn dabei ist das er Attacken gegen den Trygon richten wird, die diesem aber keinen Schaden zufügen werden (meistens). Und selbst wenn tötet er ne Hand voll Ganten, Symbionten trifft der Gegner meistens eh nur auf ne 4.

Auserdem kann ein Schwarmtyrant mit Sensenklauen und Nervenschock es mit so ziemlich jedem Trupp in Deckung aufnehmen.

Am besten funktioniert das ganze aber immer noch so: Stellt einfach EURE Truppen in Deckung auf 😉
Durch Infiltratoren und jeder Menge flankenden Einheiten haben wir Tyraniden doch die beste Möglichkeit das Gelände auf dem Spielfeld zu nutzen. Was bringt es einer Space Marine Armee in Deckung gegen Tyraniden zu stehen? Vielleicht ein Trupp mit schweren Waffen, höchstens 2 Trupps. Aber seit wann stehn SpaceMarine Nahkämpfer im Wald? Sprungtruppen meiden schwieriges Gelände, Terminatoren tragen eh ihren Rettungswurf mit sich, alles andere steckt in nem Fahrzeug.
Nur die Fernkämpfer verschanzen sich und die können wirklich nicht viel austeilen!(meistens)
Die meisten Nahkampfer die uns gefährlich werden können kommen doch gar nicht in Reichweite das wir sie angreifen können. Die meisten werden UNS angreifen und zwar dann wenn SIE es wollen.

Nochmal zum Gantensturm wies einige hier Berichten. Wie wärs wenn ihr einfach mal die Ganten nehmt und zum Gegner INS Gelände stellt. Schießt auf ihn, wenn ihr nächste Runde angeschossen werdet bekommt ihr en 4er Deckungswurf, wenn er euch Angreift habt ihr Gegenschlag dank Tervigon und schlagt zuerst zu. Ist doch mMn viel logischer. Auserdem verschafft es euch einen Schild um den Tervigon der eine Runde länger hält. Falls ihr mit was anderem dann die Einheit in Deckung angreift seid ihr im Vorteil. Der Gantentrupp musste nur eine Runde aushalten und durfte zuerst zuschlagen. Nett, oder?

Kla, mit Fanghaken wär die Sache einfacher, aber ich sehe es einfach als Herausforderung mit Tyraniden zu spielen.