Wow, was ist denn hier los :ermm:
Bevor ich auf das Topic eingehe vielleicht ein paar klärende Zeilen:
Der Leitfaden ist nicht eingestampft oder abgeschrieben worden, noch dessen Verfasser abgewürgt! Der Leitfaden wird in absehbarer Zeit in einem großen Umfang erstellt, dabei wird besonders auf die Erfahrung und die Einschätzung der hier aktiven Forumsmitglieder zurück gegriffen, Erzfeind wird dabei einer der Hauptautoren werden und es wird letztlich auch alles von ihm abgesegnet werden (auch wenn er das vielleicht noch nicht so genau weiß 😀)
Das Topic hier wird dies in keinster Weise ersetzen und dient als weitere Diskussionsplattform, aus der vermeintlich neue Impulse hervorgehen können, die dort mit einfließen werden. Franky hat dies bereits mit einer Diskussionsstruktur versehen und sehr offen gestaltet, das passt doch wunderbar.
Bitte seht das alles also nicht so eng, bleibt beim Thema, habt bezüglich des Leitfadens noch etwas Geduld und diskutiert gesittet weiter 🙂
Topic:
Ich bewerte den Warboss sehr ähnlich, allerdings noch mit einigen anderen Ansichten:
- Die Verbannung (oder Ernennung) des Doks zum HQ-UCM mag mir bislang so garnicht gefallen! Ich denke auch, dass besonders mit dem Wegfall des Retters der Dok mit dem Warboss in den meisten Fällen ein Pärchen bilden sollte, allerdings ist damit auch immer der 2te HQ-Slot verbaut. Das mag manchen nicht auffallen, denn vielerorts wird mit Kontingenten, Formationen und schmeiß mich weg der AOP umgangen, aber für AOP-treue Spieler ist es ein richtiges Ärgernis. Der Dok erfüllt die Rolle des alten Doks, kann nun zwar flexibler in Trupps agieren, blockiert aber nun immer einen Slot, wodurch man (leider) andere HQs recht selten sehen wird (Snotzogga/Weirdboy)
- Ich wundere mich immer mehr, warum gerade im Bezug auf die vorgestellte Kombination von Dok und Warboss, die Bossbiker von der Bildfläche verschwunden zu sein scheinen. Der Trupp samt HQs hat sich zumindest bei mir erneut als absolute Bank erwiesen. Ich verstehe den Gedanken hinter den flexiben Warboss, allerdings kann dieser auch umgangen werden. Plünderaz & Warboss können prima über Sperrfeuerwaffen ausgehebelt werden (oder gutes Positionsspiel mit schnellen Einheiten)
Dafür wäre mir der Warboss zu schade, denn schnell wird der Trupp ein Klotz am Bein des Warboss, welchen er verzweifelt versucht zu schützen.
- Du nennst 3 Beispieltrupps, welche du zeitgleich auf das Spielbrett bringst... Beziehst du die flexible Rolle des Warbosses auf die Aufstellung (anders ausgedrückt: Gegner ansehen, Warboss in den entsprechenden Trupp angliedern) oder tatsächlich auch auf die Rolle während des Spiels (gliederst du den Warboss also in einer Partie um!? Das stelle ich mir bei einem langsamen Modell wie der Megarüstung schwierig vor)
- Deine Beispiele für Begleittrupps kann ich nur bedingt nachvollziehen:
Plünderaz haben eine tolle Reichweite und kommen so prima allein zurecht, Panzaknakkaz haben einen feinen Output, agieren aber dichter am Gegner und würden sich wahrscheinlich noch viel mehr über den Schutz des Warbosses freuen (scheinen mir dank der Panzakloppaz und der normalen Bossoption auch flexibler -> bessere Nahkämpfer und dank Kombiflamer und Melterbomben für alles gerüstet)
Ich würde auch die normalen Bosse als Begleitung nicht abschreiben, auch hier dank Kombiflamern und der ein oder anderen Krallä stark im Output, aber dringendst auf den Warboss als Schutzschild angewiesen