Jervis Johnson&Sohn

Zum einen hast du AT43 im Thread zuerst erwähnt und zum anderen darf man wohl noch eine Richtigstellung bringen. Altersempfehlungen im Bereich 10-20 sind übrigens meist berechtigt. Rechtlich wäre einzig ein Hinweis auf verschluckbare Teile sinnvoll und der gilt nur für Kinder unter 3 Jahre. Nebenbei bezweifel ich, daß jüngere Kinder wirklich mit einem Großteil der Inhalte was anfangen können. Allein schon die zynischen Kommentare in den Büchern machen eigentlich recht deutlich, daß eine ältere Altersgruppe gemeint ist. Und Plastik ist nicht gleich Kleinkind, also laß bitte solche Vergleiche.
 
So da Ich nicht einsehe diesen trhead von Duncan fuer seine Schleichwerbung kidnappen zu lassen hab ich ihm jetzt n Thread im AT43 Forum gebastelt.

Zu finden hier:
http://www.gw-fanworld.de/forum/index.php?...mp;#entry998752

Ich werde hier nicht mehr auf Posts zu dem Thema reagieren.

@ Duncan eine antwort findest du im verlinkten Thread.

Gruesse SilverDrake
 
Ich kann es mir nun nichtmehr verkneifen <_< ich muss auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich spiele nun seit 10 Jahren 40k und würde mich aber dennoch als Gelegenheitsspieler bezeichnen.

Meine Meinung zu den Aussagen ist... schaun wir mal. Denn so genau wird der Artikel jetzt ja nun nicht und es wäre nicht das erste Mal, dass etwas angekündigt wird und etwas ganz anderes kommt. Bzw die Neuerungen ganz anders wahrgenommen werden als sie gemeint waren.
Ersteinmal finde ich es gut das System zu entschlacken. Denn als Gelegenheitsspieler habe ich nicht selten das Gefühl etwas vorgemacht zu bekommen, ich kann und will halt nicht alle Codexe auswändig können. Da wären einheitliche Sonderregeln aus einem Pott aus dem sich dann jedes Volk und Einheit bedient keine schlechte Alternative.
Allerdings habe ich mit der 2. Edition angefangen und ich muss sagen grade der massive Umfang an Regeln hat mich damals gereizt aber das Spiel ist numal schon seit der 3. Edition ein anderes geworden und da kann ich nur sagen wenn GW diese Richtung weiter gehen will, ist dies der richtige Weg.
Zum Thema Balance wurde hier, denke ich schon genug gesagt. Ich stimme vorallem der Meinung zu bei der Anzahl an Völkern ist eine Balance fast unmöglich.
Kritisch sehe ich das Einschränken der Vielfalt. Grade mich als relativ alter Hase reizt vorallem das aufstellen einer ausgewöhnlichen, einer einmaligen Armee. Wenn diese Strömung nun im Unternehmen bekämpft werden soll, fände ich das sehr schade und das System würde dann auch für mich langsam an Attraktivität verlieren. (ich habe jedenfalls das Gefühl, dass es bei GW zwei Typen von Designern gibt. Schlank und rank und einsteigerfreundlich vs. komplex und vielfällttig und diese sich mit den bisher erschienen Codexen einen Schlagabtausch geliefert haben)
Fazit: Regeln einfacher OK, Listen schrumpfen naja... ich würde mir ein 40k wünschen das leicht mal zu spielen ist aber auf wunsch sehr viele Möglickeiten und Tiefe bietet.... (ich weiß, ist wie ein Magischesdreieck aber dafür ist GW Markführer und wenn sie es bleiben wollen sollen sie mal was einfallen lassen 😀 )

Etwas, was mir auch auffällt bzw was ich so wahrnehme ist die starke Konzentration auf Neueinsteiger in den letzten Jahren. Ich finde mich als alter Hase kaum noch direkt angesprochen durch hauptsächlich den WD.

Naja um zum Schluß.... die Nr. mit seinem Sohn ist ja wohl ein Witz... "ist das Sprungmodul oder ein Backpack" also wenn der keine Augen hat... wozu gibt es denn das Rüstkammer Buch?

Ach ja und noch zur Kiddie Diskusion... wenn ihr die Kiddies im GW als Beispiel benutzt braucht ihr euch auch nicht zu wundern... meiner Meinung nach spielen im GW eh nur Kinder die woanders nicht spielen können... sprich eh keine Freunde haben... aber wie gesagt ist nur meine Meinung.

Nagut ansonsten nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird... schaun me mal
 
@Silverdrake
Ohne deine dämlichen Seitenhiebe wäre ich gar nicht dazu gekommen jenes System in diesen Thread einzubringen, davor ging es richtig schön um 40K. Anderen Falschaussagen vorzuwerfen wo man selber seine persönlichen Abneigungen gegenüber anderen Systemen/Leuten auslebt... naja.... ich denk mir da meinen Teil....

@Thema
Balance ist bei der Anzahl der Völker schon möglich, aber die Grundstruktur muß stimmen und an der wurde meist nur rumgeflickt. Ein kompletter Neubau des Motors wäre also notwendig wenn man das Spiel fairer gestalten wollte. Die Frage bleibt ob sie dazu den Mut haben.
 
genau da sist das problem, es müsste sich mal hingesetzt werden und alles auf einen stand gebracht werden und entrümplet werden.

das problem ist einfach, dass ein fehler bei einem volk erkannt wird und mit dem neusten codex und faq behoben wird, dabei aber wieder drei andere fehler und ungleichgewichte entstehen, weil man nicht das gesamtbild sieht, sondern immer nur den aktuell zu schreibenden codex. so entsteht dann eine spirale von immer neuen sonderregeln und kontersonderregeln, die nciht beendet wird bevor man sich nciht mal das system und die völker als ganzes vornimmt und ausbalanciert.
 
Bitte Seitenhieb?
Ich habe at43 voellig wertfrei als Produkt das sich nunmal an eine Juengere Zielgrupp wendet erwaehnt, wo ist da der Seitenhieb?

Seitenhiebe hab ich nur gegen dich gebracht und zwar nur weil du mal wieder denkst es dreht sich alles um dein System...


Aber zu dir denkt sich wohl jeder seinen Teil...

Uebrigens wenn dir das Thema so wichtig ist diskutiers doch in dem thread den Ich extra dafuer angelegt habe, Ich bin nicht der Meinung das wir mit unseren Privaten differenzen hier den anderen auf den Nerv Fallen muessen so ka?

Gruesse SilverDrake
 
Ich glaube nicht das der werte Herr J. das Chaos und die einzelnen Legionen zusammenschnippelt!
Weil da ganz einfach eine ganze Menge Umsatz drin steckt. Wenn keine Kultlegionen mehr gespielt werden können, gehen viele Minis den Bach runter z.B. Berserker.
Armeen für die es bisher kein eigenes Figurensortiment gab (V&V, SimbiKult) werden dagegen "erstmal" komplett verschwinden. Aber da denke ich auch wieder, sollten wir erstmal die versprochenen Erweiterungen (Apocalypse und co. ) abwarten.

In diesem Sinne

Immer positiv denken 😉

Trall
 
In der 2. Edition waren die Kultmarines auch einfach normale Truppenauswahlen wie jede adnere auch. Es war also im Endeffekt das was heute die Black Legion macht, alles in einen Topf geworfen und gut verrührt.

Ob das so Sinn macht oder zu balancen wäre ist eine andere Frage, aber die muss sich ja hier keiner stellen.

Denkbar wäre es also, gehen tut es sicher. Aber noch ist nichts entschieden, also was solls. Abwarten hat noch keinem geschadet.
 
Den neuen DA-Codex als zukunftweisend zu betrachten, find ich schon sehr bedenktlich. Irgendwie hab wesentlich mehr Inhalt erwartet. Es gibt ja gelinde gesagt nicht mal eine vernünftige Sonderregel für die Jungz. Zum Glück spiel ich sie nicht. Vermutlich fehlten einfach die zündenden Ideen für die Neuauflage und dann hätte man es auch gleich lassen können...

Irgendwo will ich in Zukunft auch von einem gewissen Grad an Komplexität in 40k angesprochen werden. Ich bin gespannt wie die 5. Edi wird (wenn sie denn irgendwann kommen sollte).

MFG Knispel
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Knispel @ 18.04.2007 - 13:11 ) [snapback]1002729[/snapback]</div>
Den neuen DA-Codex als zukunftweisend zu betrachten, find ich schon sehr bedenktlich.[/b]
Zumindest von den Regeln müssen wir das aber wohl. Der BA-Codex geht ja auch in die Richtung (5/10-Mann Trupps, Scouts=Elite, eine Sturmkanone pro Termi Trupp).
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Irgendwo will ich in Zukunft auch von einem gewissen Grad an Komplexität in 40k angesprochen werden. Ich bin gespannt wie die 5. Edi wird (wenn sie denn irgendwann kommen sollte).[/b]
Wenn du Komplexität haben möchtest kommst du 10 Jahre zu spät. Damals wurde die zweite Edition von der Dritten ersetzt. 🙁
 
Also ich hab jetzt auch erst mit der vierten Edition angefangen und dachte auch: "Oh, schön viele verschiedene Regeln." Ein Spiel für Strategen.
Lese zur Zeit aber mal zum Spaß Codizes etc aus der zweiten Edi und muss sagen: "Schach goes Mensch-ärger-dich-nicht" um einen Vergleich anzustellen.
Ich find die Tendenz, die ganzen Spielsysteme für Zehnjährige auszulegen, gelinde gesagt ganz große kagge.

Bei der 2.Edi 40k finde ich mehr Parallelen bei den Regeln zum jetzigen WHF als zur 4.Edi 40k. Aber das ist mein Eindruck, spiele WHF selbst auch gar nicht.