Dark Angels Jetziger Codex im Vergleich zu den vorherigen und wie es weitergeht...

-RWSF: als einzelnes Detachment nur ohne Flieger spielbar, weil sonst autolose am Ende von SZ1. Hier scheiden sich momentan die Geister wie die Formulierung im Codex zu interpretieren ist. Es gibt Leute die die Beschreibung so lesen, dass es tatsächlich möglich ist (Bikes auf den Tisch und Flieger in Reserve). Aber alleine die Seiten langen Diskussionen dazu zeigen, dass die Regel nicht eindeutig formuliert ist. Daher > Errata notwendig

-DWSF: als einzelnes Detachment quasi unspielbar, weil entweder alles in Reserve (autolose nach SZ1) oder alles am Tisch (eigentlich auch autolose, weil gewinnen wird man mit einer zu Fuß laufenden Termiarmee nichts) > Errata notwendig

Zwei der gröberen Fehler (mehrere HQs in RWSF und Warlordtrait Re-Roll in der RWSF) wurden ja durch das Errata behoben.

Das wären jetzt mal die vier "Major issues".
 
Ja, das scheint noch ein Problem zu sein. Es ist aber vielleicht gewollt, dass reiner Deathwing, der in der ersten Runde mit allem Runterschockt, nicht spielbar ist.

Also dem kann ich in diesem Punkt überhaupt nicht zustimmen. Wenn es so gewollt wäre, dann müsste man nicht ein eigenständigen AOP für Deathwing machen. Warum auch, wenn er nicht
spielbar ist. Bei der Redemption Force kann ich mir das sehr gut vorstellen das sie als Unterstützung dienen sollen. Daher hier kein 1st turn deep strike völlig ok. Da es auch nur eine
Formation ist und kein eigener AOP.


-DWSF: als einzelnes Detachment quasi unspielbar, weil entweder alles in Reserve (autolose nach SZ1) oder alles am Tisch

Eben nicht: oder alles am Tisch. Hier muss alles in Reserve. Da darf man nichts aufstellen. Und es muss alles schocken, nicht über eine Kante kommen. Für eine Formation
wäre das ok, aber für einen eigenen AOP ist das ein Tritt in den Allerwertesten. Wenn man wenigstens alles aufstellen könnte und nicht in Reserve starten müsste, wäre es
wenigstens (ohne Cybots) spielbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, jetzt ist mir der selbe Fehler passiert wie ein paar anderen bei denen ich mich selbst noch drüber geärgert hab. Du hast natürlich recht, die Variante "alles am Tisch" gibt's gar nicht. Das macht das Ganze eigentlich ja noch schlimmer.

Finde ich auch. Was mich an dieser ganzen Sache so sehr ärgert ist nicht die Tatsache das wir nicht in der ersten Runde schocken dürfen. Sondern das extra ein eigener AOP
gemacht wird. Im ersten Moment freut man (ich mich) sich, man kann einen fluffigen reinen Deathwing spielen. Aber dann, Kastration bis zur unspielbarkeit.

Zum Glück gehe ich nicht auf Turniere. So verfliegt mein Ärger durch einen angenehmen Spielerkreis. Da haben wir uns darauf geeinigt das sie in der ersten Runde schocken.
Also keine geheimen Notizen ob erste oder zweite. Sie kommen immer in der ersten Runde via deep strike. Und zu stark ist das eben auch nicht.
 
Dann spielt man halt 2 Kontingente.
Ich seh das Problem nicht wirklich.
Und nur mal der Vollständigkeit halber:
1st round deep strike ist eine absolute Ausnahme.
Dropppots können das, und eine DE Formation ausm Covensbuch aber sonst siehts in dem Bereich eher Mau aus.
Und der DA Dex ist nun wirklich nicht schlecht, besonders im Vergleich zu vorher.
Und der DA Dex eignet sich immer noch super für Themen Armeen, auch wenn man vllt 2 Kontingente braucht.
 
Dann spielt man halt 2 Kontingente.

Und wie soll das einem reinen Deathwing helfen? Zweimal DWSF? Sehr sinnvoll... DWSF + Redemption Force? Sehr sinnvoll...
Du siehst das Problem nicht, weil du nicht vor hast nur Deathwing zu spielen. Und mit einem zweiten Kontingent was kein
Deathwing ist, kann man nunmal keine reine Deathwing Themenarmee spielen. Mir geht es hier nicht um den ganzen Dex.
Der gefällt mir, ich rede nur von der Deathwing Strike Force. Das ist einfach ein AOP ohne Hirn. Und da hilft es auch nicht
einfach zu sagen: spiel doch ein zweites Detachment. Es wäre der erste AOP überhaupt der nur mit einem zweiten Detachment
auskommen würde. Schwaches Argument finde ich.

Edit: Genau das was ich vorher schon erwähnte. Dann hätten sie damit kein AOP gestalten müssen. Sondern einfach eine Formation
daraus machen können. Wenn man den AOP eh nicht allein spielen kann. Also völlig unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt so einige Kontingente die allein nicht spielbar sind.

Ich rede von AOP´s. Nicht einfach nur von Detachments. Das wird der Grund sein warum es einige nicht verstehen wollen/können.


Was hindert einen daran ein CAD mit passenden Einheiten zu stellen?

Nochmal, wenn man nur Deathwing spielen möchte kann man kein CAD spielen, da es dazu keine passenden Einheiten gibt die Pflichtauswahl sind.
 
Ich kann in meinem Eldar Craftworld Warhost Detachment nicht angemessen Biel-Tan abbilden, weil ich jede Menge Gardisten und Seher dabei haben muss.
Ich finde das ist ein Fehler und sollte erratiert werden! 🙄

:cat:

Es ist ja auch ein Eldar Craftworld Warhost Detachment und kein Biel-Tan Craftworld Warhost Detachment. Zudem gibt es keine Modelle mit der Sonderregel
Biel-Tan. Also wenn man schon flamen will dann auch mit Nachdruck. Und ich hab nichts von einem Errata gesagt, lediglich nur das DWSF überflüssig ist.

- - - Aktualisiert - - -

Was hindert dich daran, Unbound zu spielen?
Genau dafür gibt es das doch.

Warum will es niemand verstehen? Natürlich kann man Unbound spielen. Ich versuche es euch klar zu machen was mich daran stört.
Stellt euch einfach bei eurem AOP vor, egal ob RB, Gladius Strike Force, Hunter Contingent oder sonst was, dass ihr alles in Reserve halten müsst
und alles aus der Reserve eintrifft. Einzig Drop Pods mit Cybots kommen nach Drop Pod Regel. Was die Gladius Strike Force schonmal zu mindestens
einen zwingt wenn sie nicht automatisch verlieren will. Bei nicht SM wird es natürlich schwierig zu vergleichen. Aber es sollte klar sein.
 
Warum will es niemand verstehen? Natürlich kann man Unbound spielen. Ich versuche es euch klar zu machen was mich daran stört.
Stellt euch einfach bei eurem AOP vor, egal ob RB, Gladius Strike Force, Hunter Contingent oder sonst was, dass ihr alles in Reserve halten müsst
und alles aus der Reserve eintrifft. Einzig Drop Pods mit Cybots kommen nach Drop Pod Regel. Was die Gladius Strike Force schonmal zu mindestens
einen zwingt wenn sie nicht automatisch verlieren will. Bei nicht SM wird es natürlich schwierig zu vergleichen. Aber es sollte klar sein.
Und deswegen stellt man [eine Ravenwing-Streitmacht] gemeinsam mit dem Deathwing-Kontingent auf, so wie es sich laut Hintergrund eigentlich gehört. Dieses spezielle Kontingent ist einfach nicht darauf ausgelegt, solo gespielt zu werden. Wieso willst du das nicht verstehen?
Nur weil es früher möglich war heißt das nicht, dass es früher in Sachen Hintergrund mehr Sinn ergeben hat, als eine Tau-Liste nur aus Breitseiten und Sturmflut, Grey Knights in SW-Kapseln oder Tyraniden mit multiplen Tyranten und Alibi-Sporen im Standard, Dinge über die sonst gerne mal die Stirn gerunzelt wird.
Ich könnte auch eine Liste komplett aus Flieger-Formationen stellen und behaupten, das sei doch voll Hintergrundgetreu und es ist unfair, wenn ich dann verliere. Das würde nicht heißen, dass es ein Fehler im Design des Spiels wäre.
 
Ich rede von AOP´s. Nicht einfach nur von Detachments. Das wird der Grund sein warum es einige nicht verstehen wollen/können.

AOPs sind letzten Endes auch nur eine eher lockere Art von Detachments, während Formationen etwas bindender sind.

Viel sinnfreier ist im Codex eigentlich das nebeneinander von Deathwing Force und Formation, die sind quasi identisch.

Außerdem:
Nimm halt 3 ehrwürdige Cybots in Kapseln, die kommen dann erste Runde und es ist kein Autolose.

Um den zu 99% reinen Deathwing zu spielen, reicht es auch schon, wenn du ein Allied Detachment mit einem Trupp Scouts nimmst und den aufstellst.
 
-RWSF: als einzelnes Detachment nur ohne Flieger spielbar, weil sonst autolose am Ende von SZ1. Hier scheiden sich momentan die Geister wie die Formulierung im Codex zu interpretieren ist. Es gibt Leute die die Beschreibung so lesen, dass es tatsächlich möglich ist (Bikes auf den Tisch und Flieger in Reserve). Aber alleine die Seiten langen Diskussionen dazu zeigen, dass die Regel nicht eindeutig formuliert ist. Daher > Errata notwendig

Wie wird das denn aktuell bei den größeren Turnieren gehandhabt?