2. Edition Kampagnenreihe "Broken Realms"

Braucht es denn ne neue Edition? AoS2.0 war auch kein Quantensprung gegenüber dem Vorgänger.
Es müssten auf jeden Fall Erratas/FAQs eingearbeitet werden. Es ist ein Armutszeugnis das man für die Regeln von Schlägt am Anfang-Ende der Nahkampfphase zu einen Warhammer Community Artikel braucht bzw. nur ein paar sporadische FAQ Antworten da sind (nicht mal ein Errata Regeltext) oder das in den Regeln selbst nirgends "Wholly within" erläutert wurde.
2021 wird 2.0 3 Jahre alt und alle Battletomes von existierenden Fraktionen wurden praktisch neu aufgelegt (abgesehen der 4 die aktuell Updates über Kampagnenbücher bekommen.
40k bekam nach 3 Jahren jetzt die 9th Edition, von daher wäre es nicht abwegig.
 
Braucht es denn ne neue Edition? AoS2.0 war auch kein Quantensprung gegenüber dem Vorgänger.

Die Vermutung, dass diese Kampagne mit kleineren Updates eine Vorbereitung auf den Editionswechsel ist, ist recht weit verbreitet, weil GW früher schon öfter entsprechend vorgegangen ist.

Notwendig ist es aus Spielersicht vermutlich nicht, aber GW möchte natürlich auch den Leuten, die keine neuen Armeen starten und wenig neue Modelle kaufen wenigstens alle paar Jahre mal ein neues Regelbuch verkaufen (vom GHB mal abgesehen).
 
Es soll in dem neuen Buch ja auch was für die Cities of Sigmar geben. Ich habe mir die neue Box mit der Zauberin auf Drachen und den 20 Darkshard / Dreadspears vorbestellt. Ich hoffe daher mal, dass das Buch auch eine Treue mit Buffs für die Darkling Covens enthält - denn diese Subfraktion ist damals beim Cities of Sigmar Buch etwas zu kurz gekommen, meiner Meinung nach.
 
Was die Editionen angeht verfolgt GW doch immer einen drei Jahres Rythmus, oder nicht?
2015 - Release Age of Sigmar
2018 - Release Age of Sigmar 2.0
2021 - 3.0 ?

Warhammer 40k bekommt doch zuletzt auch alle 3 Jahre eine neue Edition:
2014 - 7. Edition
2017 - 8. Edition
2020 - 9. Edition

GW wird wohl nicht von diesem Verhalten abrücken, allein weil sie den Zeitraum bei 40k ja erst von alle 4 auf alle 3 Jahre gekürzt haben. Es bringt halt grundsätzlich mehr Geld in die Kassen, wenn neue Bücher durch Regeländerungen verkauft werden, denn irgendwann haben die Spieler ihre Armeen zusammen. Zumindest soweit, dass sie nicht mehr Quartalsweise hundert Euro in das Hobby buttern...
 
Zumindest lore-technisch geht es bei Age of Sigmar spürbar voran. Das ist eine echte Wohltat im Vergleich zu 40k, wo es nach dem größeren Handlungstechnischen Sprung zu Anfang der 8. Edition zuletzt doch wieder arg stagniert.

So gibt es allein schon im ersten Broken Realms Band eine Menge an neuen Entwicklungen im Hintergrund.

Hier mal die wichtigsten Eckpunkte. Aber bitte nur lesen, wenn ihr euch nicht spoilern woll. Ansonsten empfehle ich, auf das Buch am Samstag zu warten.

Die wichtigen Entwicklungen vom Broken Realms - Morathi

Akt I

  • Morathi hat herausgefunden, dass Archaon in den Achtpunkten eine große Menge des dortigen Reichssteins gehortet hat, um damit Azyr direkt angreifen zu können.
  • Sie geht daher ein Bündnis mit Sigmar ein, um diese Bedrohung aufzuhalten. Dies ist nur vorgeschoben, denn Morathi braucht den Reichsstein für ihren Aufstieg zur Göttin.
  • Mit Hilfe der Stormcasts gelingt ihr Plan und Morathi entkommt mit dem Reichsstein nach Hag Nar,
  • Zusätzlich hat Morathi von ihren Agentinnen eine besondere Lampe von den Idoneth stehlen lassen. Diese Lampe wurde von Teclis zur Erschaffung der Idoneth benutzt und von denen bei deren Flucht aus Hyish mitgenommen. Die Lampe hat die Eigenschaft, Elfen-Seelen anzuziehen.

Akt II

  • Mit Hilfe des Reichssteins beginnt Morathi mit dem Ritual, dass in ihrem Aufstieg gipfeln soll. Dazu öffnet sie ein Portal in die Essenz des gefangenen Slaaneshs selbst.
  • Um diesen anschließend abzulenken, lässt sie gleichzeitig Champions von Nurgle, Tzeentch und Khorne opfern, deren in Slaaneshs Leib einströmende Seelen für den wie eine Art Gift wirken.
  • In Slaaneshs Leib benutzt Morathi die Lampe, um die Seelen der dort noch vorhandenen Elfen anzuziehen. Dabei interessiert sie sich besonders für die mächtigen Seelen der größten Elfen, also von den alten Phönixkönigen, Magiern, etc.
  • Morathi beginnt, diese Seelen zu absorbieren. Auch wenn diese sich wehren, können sie Morathi nicht aufhalten. Als Morathi so bereits göttlichen Status erreicht hat, zögert sie bei der letzten und mächtigsten Seele. Es wird impliziert, dass es sich um Aenarions Seele handeln könnte. Diese Seele verwandelt sich auf Grund von Morathis Zögern in ein Flammendes Schwert und haut Morathis Seelen-Essenz entzwei.
  • Verletzt entkommt Morathi aus Slaaneshs Leib. Sie hat zwar göttlichen Status erlangt, ist aber jetzt in zwei Persönlichkeiten gespalten.
  • Die Ritualstätte wurde inzwischen von den Idoneth angegriffen, die die Lampe wiederhaben wollen.
  • Morathi kann mit ihrer neuen Macht die Kämpfe schnell beenden und gibt den Idoneth sogar die Lampe zurück, da sie diese nun nicht mehr benötigt. Als Schmankerl hat sie darin auch noch eine ganze Menge an Elfenseelen mitgebracht, die sie den überlebenden Idoneth überlässt.

Akt III

  • In Ambosswacht inszeniert Morathi über die Darkling Covens im Geheimen einen Coup, so dass sie die Stadt zumindest zu einem gewissen Teil unter ihre Kontrollen bringt.
  • Der lokale Stormcast-Kommandant wird zwar gefangen genommen, jedoch bald von einem unbekannten Schattenwesen - möglicherweise Malerion selbst - befreit.
  • Durch Morathis erneutes rumpfuschen an Slaanesh konnte zumindest ein Teil von dessen Essenz entkommen, der sich nun - umjubelt von Slaaneshanhängern - als ein geflügeltes Wesen manifestiert.
 
Zumindest lore-technisch geht es bei Age of Sigmar spürbar voran. Das ist eine echte Wohltat im Vergleich zu 40k, wo es nach dem größeren Handlungstechnischen Sprung zu Anfang der 8. Edition zuletzt doch wieder arg stagniert.

So gibt es allein schon im ersten Broken Realms Band eine Menge an neuen Entwicklungen im Hintergrund.
Ja, das ist irgendwie das schöne bei AoS. Es gibt genug Entwicklung im Hintergrund. Und es ist nicht so vorausschaubar wie bei 40k stellenweise, wo man im Grunde nen Status Quo halten will.
Ich denke man hätte sich für Psychic Awakening damals solche Bücher gewünscht.

Heute ist übrigens die zweite Story an die Abonenten gekommen (also wahrscheinlich Freitag bei Warhammer Community).Sie heißt "Cursed Gift" und dreht sich definitv um Morathi und die Shadowstalkers.
 
Hab den Spoiler gelesen und
Die Symbolik bei Morathi ist mE. die Medusalegende, in der ist der Schlangenkörper eine Bestrafung bzw. Fluch, daher vielleicht bei Dämonen und als Mutation nicht der allerletzte Schrei unter den Slaaneshii, andererseits ist da noch Fulgrim, dem das offensichtlich egal ist... also k.A.!! 😉
 
Gehört ja jetzt nicht so sehr zu den spoilern:

Also Morathis Shadow Queen Schlangen Form wurde ja in der Lore ziemlich klar als Deformation durch ihren langen Aufenthalt in Slaaneshs Leib erklärt. Und als sie dann die Melusai und Khinnerai erschaffen hat, hat sie denen Teile ihre "wahren" Gestalt als Form gegeben - und das, obwohl Morathi diese Form nach Stand Battletome nicht mal so sehr mag.

In Bezug auf ihre Verbindung zu Slaanesh wurde ja leider durch die Warhammer Endtimes der ganze alte Hintergrund von Hoch- und Dunkelelfen komplett auf den Kopf gestellt. So war Morathi auf einmal niemals eine Slaaneshanhängerin gewesen, genauso wie Malekith plötzlich das Opfer und eigentlich die Phönixkönige der Hochelfen die wahren Bösen waren.

In jedem Fall dient Morathi im AoS Handlungsstrang nur noch sich selbst und es gibt keinerlei Anzeichen dafür, dass sie unter Slaaneshs Einfluss steht.

Und ein Slaanesh-Champion hatte ja früher auch diese Form, aber da das jetzt den Daughters of Khaine zugesprochen wurde, wird man wohl in Zukunft davon Abstand halten. Aber auch die neuen Slaanesh-Bestien haben ja weiterhin eine Schlangen-ähnliche Form, also ist eine optische Verbindung definitiv noch vorhanden.

Ich freue mich jedenfalls sehr auf das Buch. Lore technisch gibt es bei AoS aktuell einfach mehr interessante Entwicklungen als bei 40k, daher lese ich die Bücher lieber als die x-te knappe 40k Schlacht auf Welt XY.
 
  • Like
Reaktionen: EMMachine
In Bezug auf ihre Verbindung zu Slaanesh wurde ja leider durch die Warhammer Endtimes der ganze alte Hintergrund von Hoch- und Dunkelelfen komplett auf den Kopf gestellt. So war Morathi auf einmal niemals eine Slaaneshanhängerin gewesen, genauso wie Malekith plötzlich das Opfer und eigentlich die Phönixkönige der Hochelfen die wahren Bösen waren.
Du meinst jetzt den Unterschied "Sturm des Chaos" 6. Edition verglichen mit Endtimes, oder?
Und ein Slaanesh-Champion hatte ja früher auch diese Form, aber da das jetzt den Daughters of Khaine zugesprochen wurde, wird man wohl in Zukunft davon Abstand halten. Aber auch die neuen Slaanesh-Bestien haben ja weiterhin eine Schlangen-ähnliche Form, also ist eine optische Verbindung definitiv noch vorhanden.
@guerillaffe was wäre überhaupt die richtige Bezeichnung für nen männlichen Champion mit Schlangenform oder Fulgrim. Medusa ist doch eigentlich rein weiblich. Wäre das dann ein "Medusus" oder "Meduso"
Ich freue mich jedenfalls sehr auf das Buch. Lore technisch gibt es bei AoS aktuell einfach mehr interessante Entwicklungen als bei 40k, daher lese ich die Bücher lieber als die x-te knappe 40k Schlacht auf Welt XY.
Freue mich auch auf das Kampagenbuch und Schatten und Scherz (wobei ich beim selbstlesen der letzten Kampagnenbücher noch etwas nachholbedarf habe). Bei mir wird es aber frühestens nächsten Donnerstag, da ich erst Dienstag bestellt habe.
Aber auch gerade der Fall des ersten Zitats ist noch so ein Grund warum man sich bei AoS noch auf den Hintergrund freuen kann.
Es gab ja damals kaum Entwicklung und im schlimmsten Fall wurde am bestehenden Hintergrund herumgedoktort und Ergebnisse verändert. Klar gab es bei AoS auch ein paar Retcons, im Rahmen der Entwicklung, aber die letzten Jahre hatten wir immer eine stetige Weiterentwicklung.
 
... was wäre überhaupt die richtige Bezeichnung für nen männlichen Champion mit Schlangenform oder Fulgrim. Medusa ist doch eigentlich rein weiblich. Wäre das dann ein "Medusus" oder "Meduso"

...
Vermutlich Gorgone 😉 Medusa ist ja nur der Name von einer davon.
 
Auszug Wikidingsda:
Die Gorgonen sind die Töchter des Phorkys und der Keto. Ihre Namen lauten: Stheno (auch Stheino und Sthele), Euryale und Medusa. Medusa ist die einzige Sterbliche unter ihnen und wurde von Perseus enthauptet.

Demnach würde ein männliches Schlangenwesen jeden Namen tragen den man sich dafür ausdenkt. Ohne Probleme.
Nur zusätzlich mit Schlangenhaaren bestünde eine Verwechselungsgefahr, die aber auf den Namen weiterhin keine Auswirkung hat.