40k Kampf um Summon II

Und jetzt ein paar neue Bilder der bestehenden und kürzlich fertiggestellten Modelle.
Ich hab sie mal zusammengestellt, wie ich sie auf dem letzten Turnier gespielt habe (nur den Champion habe ich nicht nochmal abgelichtet 😉 )

Der Feldmarschall hat einen neuen Kommandotrupp bekommen. Leider hatte ich keine Teile mehr um die Cycloneraketenwerfer passend zu den anderen zu bauen, also mußten die Originalteile "herhalten".
Einen Großteil der DA-Symbole habe ich entfernt. Da aber alle Space Marines "Angel of Death" sind, habe ich auch ein paar erhalten.
k8ie-4e-1d7f.jpg


Der übrige Termi aus der neuen Box hat dann den degradierten Terminatortrupp aufgefüllt, damit dieser in die Elitesektion finden konnte.
k8ie-4d-b3e3.jpg


Und die beiden Standardtrupps. Das eine oder andere Modell dürfte bekannt sein.
k8ie-4b-a8f1.jpg


k8ie-4c-37a7.jpg

 
Da ist ja schon einiges bunt geworden 🙂

Und du hast aus dem für meinen Geschmack eher schlechtem DA-Bausatz tatsächlich eine optische Bereicherung für deine Truppe gemacht, Hut ab!

Der Kurzbericht vom Alsterkloppen war übrigens sehr unterhaltsam, habe ihn leider erst jetzt enddeckt.
Hast du die Biker eigendlich auch schon fertig? Sah auf den Fotos so aus, von daher würde ich natürlich Bilder fordern ^^
 

Danke für die Kommentare 🙂

Leider sind die Biker "Turnierbemalt" und damit alles andere als fertig. Exemplarisch stell ich euch mal zwei fertige rein.
k8ie-4f-2a79.jpg

k8ie-4g-1c9a.jpg
k8ie-4h-6c4b.jpg
k8ie-4i-0640.jpg
k8ie-4j-140f.jpg
k8ie-4k-b73c.jpg
k8ie-4l-bd4c.jpg

Und mein derzeitiges Projekt. Da ich im Moment wenig Zeit habe, habe ich nur das Pärchen bisher gebaut und werde auch erstmal nur den einen bemalen - Landsknechte als imperiale Alliierte, was meint ihr?
k8ie-4n-0777.jpg
 
So, ein kleines Update zu den potentiellen Alliierten.
Bei diesem Modell habe ich darauf verzichtet die Ärmel abzuknipsen. Das wird bei den folgenden wohl anders sein - dadurch werden sie die typischen Schulterplatten der imperialen Armee haben (wie im Bild oben zu sehen/erahnen ist), die ihm nun fehlen. Farblich sollte er aber durchaus zum Rest der Armee passen, auch wenn ich die Robe rot/weiß und nicht beige bemalt habe.
Hoffe er gefällt.

k8ie-4o-fa7c.jpg


k8ie-4p-9766.jpg
k8ie-4q-7e77.jpg
k8ie-4r-5878.jpg
k8ie-4s-006f.jpg
 
Ich finde sowohl ihn als auch die Idee echt toll.
Ich finde, die passen echt super zu deinen Kreuzrittern, als Knappen.
Ich fände es durchaus passend, wenn du vielleicht dem ein oder anderen ein Space Marine teil verpasst, dass die Soldaten wie die Gralspilgerer nach der Schlacht, von ihren gottgleichen Idolen aufsammeln.

Lg Lukey
 
Als kleines Lebenszeichen einmal ein WiP meiner Landsknechte.

k8ie-4t-3636.jpg


Bisher habe ich ihnen nur die Ärmel abgeschnitten, das ganze zurecht gefeilt um dann die imperialen Arme anzubringen und werde als nächstes (ich hoffe morgen) mit Greenstuff die Übergänge "logisch ergänzen". Heißt entweder die Ärmel oder/und die Kragen modellieren, damit es zusammengehörig aussieht.

Ich rätsel zur Zeit nur noch wie ich das mit den schweren Waffen regele. Da durch die Landsknechtpose die Jungs alle eher aussehen als würden sie marschieren und nicht als würden sie in Feuerbereitschaft sein, denke ich an Handkarren, auf denen die Artillerie übers Schlachtfeld gezogen wird. Da ich aber keine passenden Modelle kenne (die ich ausreichend beschaffen könnte ohne mich in den finanziellen Ruin zu treiben), müßte ich sie aus Plastikcard selbst schnitzen - ob das gut geht?
Alternativ wären abgeworfenen Waffenstellungen eine Überlegung - ähnlich der Bastionswaffen, nur eben in der Größe der Imperialen Waffenteam-Waffen. Bin für Vorschläge offen. 🙂

Weiter habe ich mich entschlossen die Geschichte nicht weiterzuschreiben. Die Muse küßt mich nicht, also besser nichts erzwingen. Eventuell schreibe ich lieber kleinere Texte zu den einzelnen Einheiten. Mal sehen 😉
 
So eine Idee hatte ich auch schon, leider gibt meine Bitzbox da nichts her. Habe deswegen sogar schon bei Flames of War geschaut, ob ich da nicht ein Panzerchassis nehmen könnte ... aber auch hier müßte ich wohl auf Plastikcard zurückgreifen.
Der gute Tokkutai hats ja schon eindruckvoll vorgemacht: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/151702-Tokkutai-s-Garage-Difäänz/page20
Aber der Typ ist halt eine gaaanz andere Liga ... :cry2:
 
Die Version mit Imp-Schulterpanzern gefällt mir viel besser als der bunte Prototyp, gute Entscheidung 🙂

Was die Waffenteamproblematik angeht, was hälst du denn von Minidioramen wo das Team in einem Teil einer Ruine steht und die Waffe in den Trümmern so aufgebockt hat, das die hoch genug ist um sie im stehen zu bedienen. Es gibt ja durchaus einige Beinposen, die einen breitbeinigen sicheren Stand darstellen können.

btw: meine Platte ist so gut wie fertig, wenn meine bessere Hälfte in ca. 2-3 Wochen mit ihren Prüfungen durch ist können wir unsere Armeen mal messen 😉
 
Der Trupp gefällt mir gut.
Ich finde das Aussehen der Landsknechte echt klasse.
Zu den Bases. wollte ich dir auch zu mini Dioramen raten, wie Mäuserich.
Allerdings dachte ich eher an natürliche Korkhügel, auf denen die Waffen befestigt werden.

Aber ich bin mir sicher, dir fällt was schickes ein 😉
Lg Lukey
 
@Mäuserich - klingt gut. Gib Bescheid wenns dir paßt und dann finden wir einen Termin.

Was die schweren Waffen angeht bin ich noch nicht schlauer, aber Dioramen wären mir "zu einfach". Klar gibts tolle aufwendige Dioramen, aber da denke ich schon an entsprechende Abwechslung zwischen stehenden, hockenden und liegenden Schützen an den schweren Waffen. Vielleicht kann ich ja ein paar Landsknechte hinlegen ... aber das stelle ich mir noch aufwendiger vor als die Ketten selbst zu bauen. 😉
Die Entscheidung gestaltet sich schwieriger als ich dachte. Aber man wächst an seinen Aufgaben. 😀

Habe heute dann doch nicht an den Landsknechten gearbeitet sondern mit einer Idee gespielt, die ich bereits eine Weile habe.
Wie anfangs schon mal erwähnt suchte ich nach passenden Alliierten. Zum einen habe ich mich nun für die Imperial Guard entschieden, zum anderen spiele ich auch gerne mal nach Codex Space Marines. Da Forge World so unglaublich schicke Pre Heresy Modelle hat, habe ich erst über Iron Warriors nachgedacht. Nachdem ich dann ein wenig im Hintergrund geblättert habe, habe ich mich dann für den Gründungsorden entschieden, aus dem die Black Templars hervorgegangen sind - ich finde die Imperial Fists machen sich auch unglaublich gut in MK II/III Rüstungen.

Leider habe ich bisher nur den Apothecari und es wird noch eine ganze Weile dauern (vor allem da andere Sachen Vorrang haben) bis ich weitere Modelle anschaffe.
Bisher habe ich nur das Gelb aufgetragen - sehr aufwendig und vor allem ist das Foto völliger Murks, das Licht schluckt einen Gutteil der Farbe. 🙂

k8ie-4u-149e.jpg



 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit pausiert mein Armeeaufbau leider ...
... aber untätig bin ich nicht 😉

Ein Bekannter hat mich engagiert seine Space Wolves zu bemalen, anbei ein paar WiPs und die erste fertige "Testmini".
Der Herr ist fast fertig. Der Battledamage gefällt mir nicht und ich werde anderen ausprobieren.
k8ie-4v-a4a0.jpg
k8ie-4w-1ff8.jpg


Dieser Herr ist derzeit in Bearbeitung.
k8ie-4x-f7e6.jpg
k8ie-4y-bf82.jpg
k8ie-50-8216.jpg
k8ie-51-38af.jpg


Und diese Herren sind bereits vorbereitet.
k8ie-52-96da.jpg

Ich hoffe ich finde zwischendrin Zeit eigene Minis einzuschieben ... mal sehen 😉
 
Endlich mal wieder Zeit für mich und damit auch für meinen Armeeaufbau. Ich habe meinen ersten Alliiertentrupp "Landsknechte" zusammengebaut und die Schultern mit Green Stuff modelliert.
Da mir noch nichts passendes eingefallen ist, ist die schwere Waffe erstmal nur ein kleines Diorama geworden. Zwei Jungs die ihre Stellung befestigen.
Die Bemalung folgt die Tage.

k8ie-53-8f85.jpg
k8ie-54-8f53.jpg
k8ie-55-0451.jpg
k8ie-56-fc22.jpg
k8ie-57-4c5b.jpg
k8ie-58-cede.jpg
k8ie-59-6cdd.jpg
k8ie-5a-eecc.jpg

Wenn ich bedenke das ich mindestens 50 Mann davon brauche ... ohweh 😉 Braucht jemand Körper imperialer Soldaten? 😀
 
Danke 😉
Habe einen ähnlichen Plan - ich möchte ein knieendes Beinpaar als "Gerüst" nehmen, einen Bretonenkörper "aushöhlen" und teils drüber modellieren. Nur der Oberkörper wäre vermutlich tatsächlich zu unbretonisch 😉
Habe ab übermogen ein wenig Urlaub und werde mal versuchen das umzusetzen. Hab mir schon ein paar Bretonenkörper zur Seite gelegt, mit denen das gehen sollte.
 
Lebenszeichen
Im Grunde male ich auch zur Zeit nur für andere, aber um nicht irgendwann für verschollen erklärt zu werden (und weil ich die Abwechslung einfach brauchte) habe ich ein paar Jungs angefangen. Die ersten beiden des Trupps sind soweit und der Rest kommt hoffentlich auch die Tage.

Hoffe die Bilder gefallen ... 🙂

k8ie-5e-a255.jpg
k8ie-5c-31fe.jpg
k8ie-5d-9dcb.jpg
k8ie-5b-9872.jpg