kann zu

Herrlich, herrlich - die grenzen ja schon an Vitrinenqualität! Vor allem bei Zhufor hast du sehr viel aus dem ohnehin schönen Modell rausgeholt mit dem schön harmonierenden verschiedenen Metalltönen. Das Rot der Rüstung ist etwas flach, aber davon lenken die zahlreichen Details ohnehin ab.

Die Farbkombination beim Legionär gefällt mir auch hervorragend, gut dass du dich für Blau entschieden hast.

:blush: das hört man doch gerne, freut mich das sie euch gefallen. Ich versuche mich ständig ein wenig zu verbessern, da die Minis wirklich in der Vitrine bleiben sollen.
Wie gesagt die Drohne wird noch überarbeitet. Danach wollte ich einen meiner FW Nurgle Dreadnoughts anfangen.
 
Danke erst mal für das ganze Lob, freut mich das euch der dicke Brummer gefällt. :wub:

Also der Rost ist mit diesen Pigmenten gemacht. Angefangen von dunkel nach hell. Danach wurden sie mit technischem Alkohol fixiert.
Ich kann nur sagen durch den Einsatz von Pigmenten und dem heiligen Gral "Tamiya Clear red" werden die Minis super aufgewertet.

Habe mit einem FW Nurgle Dreadnought angefangen also stay tuned.😉

Grüße Frost
 
Sehr schön, Frost! Dachte schon du hast das schöne Modell vergessen und es wäre ja zu schade gewesen, wenn das halbfertig irgendwo rumliegen müsste.

Die Vorstellung, dass der eine Nurgling gleich mal ne Ladung Diarrhoe abbekommt, gewinnt mir durchaus ein Schmunzeln ab. ^_^

Die beiden Nurglings hättest du aber gerne auch in etwas helleren Farben bemalen dürfen, damit man sie auch nicht erst nach längerem Betrachten des Modells bemerkt.

Wie hast du eigentlich den Morast hinbekommen? Gefärbtes Water Effects?
 
ahh cool danke! Pigmente ist ne gute Idee. Hast du alle 4 genommen? Und ist Alkohol notwendig?

Mach mal bitte nen Tutorial zu den Pigmenten 😉

Oder erkläre welche von den 4 man nimmt und wo man alkohol nimmt und obs auch anders geht!

danke

greets!

Also ich verarbeite die Pigmente folgendermaßen:
-Für stark verrostete Flächen:
Ich beginne mit dem dunkelsten Ton, verdünne die Pigmente mit Wasser. Dann tupfe ich diesen "Brei" auf die gewünschte Stelle. Je nach dem wie man es haben möchte deckend oder nur vereinzelt. Dies wird mit den anderen drei Tönen wiederholt, jedoch muss man drauf achten das von den vorher aufgetragenen Schichten was sichtbar bleibt. Um die ganze Sache zu fixieren benutzen ich technischen Alkohol. Hierbei wichtig wenn möglich nur auf die Pigmente auftragen da der Alkohol etwas Glanz verleiht kommt er auf normal bemalte Flächen. Wollt ihr die Minis jedoch zum spielen benutzen rate ich euch die ganze Sache mit Mattlack zu versiegeln.
Jedoch "verfärbt" der Mattlack die Pigmente also nicht wundern wenn sie nach dem besprühen was dunkler erscheinen.

-Für Flugrost bzw. leicht angerostete Flächen:
Die Pigmente werden auch hier von dunkel nach hell verarbeitet. Hierbei werden die Pigmente trocken mit dem Pinsel auf dei gewünschte Fläche aufgetragen. Hierbei gilt weniger ist mehr. Kommt hier der Alkohol ins Spiel so verlaufen die trockenen Pigmente in die Vertiefungen und werden fixiert.
Diese Methode verwendete ich zum Beispiel an den Stiefeln meines Legion of the Damned Legionärs, um Staub zu erzeugen.

Ich hoffe ich konnte einigen von euch weiterhelfen, wenn jemand andere Arten hat Pigmente zu verarbeiten ich bin immer für neues offen.


Wie hast du eigentlich den Morast hinbekommen? Gefärbtes Water Effects?

Stempe: Ich habe mit Green Stuff eine Art Sumpf gemacht diese anschließend bemalt und dann Water Effect aufgetragen. Die erste Schicht Water Effect habe ich ein wenig mit "Camo Green" gemischt.

Grüße Frost