kann zu

Moin,

danke erst mal für das positive Feedback, es ist immer motivierend zu hören das meine Minis auch anderen gefallen.

Ragnar25
Abnutzungen mache ich immer mit Blisterschwämmen, das sieht gut aus und ist leicht.

Ja das habe ich auch mal versucht. Problem ist ich möchte zwei Schichten in den Lackplatzern aufmalen. Quasi der Kratzer im Lack und die darunter liegende Grundierung des Materials. Das bekomme ich nie zu meiner Zufriedenheit hin. Über Tipps bin ich hier sehr dankbar.

Zombielord
Also finde die Modelle alle sehr gelungen, was mich aber am meisten interessiert ist wie du das Metall vom DKOK bemalt hast. Danke schonmal im vorraus

Das Metall wurde in den ganz normalen GW Metallfarben gemacht, dann anschließend mit Pigmenten "gealtert".

mf Greg
Zu Deiner Frage von oben: beide Flammenvarianten sehen gut aus, auch wenn mir persönlich die neue Variante einen kleinen Tick besser gefällt.

Ich finde da die hellen Elemente nun oben sind grenzen sich die Flammen besser von der Rüstung ab.

JayCop
Magst mir mal nen Tipp zu nassem Schlamm geben wie beim DK Soldaten? Ich habs schon ein paar Mal versucht aber nie so hübsch hinbekommen
greets%20(6).gif

guckst du hier😉

Die Woche gibt es Bilder des fertigen Legionärs.
Jetzt noch eine Frage, gibt es eigentlich einen gescheiten Eldar Painter? Hab mal gegoogelt aber nicht viel gefunden. Nur einer auf der englischen GW Seite der bei mir aber nicht geht.
Ansonsten halt bei DOW Farbschemen testen<_<.

Ach ja es schneit endlich:blink2::cold:

Grüße Frost
 
Obwohl hier jetzt ne Menge Death Guard, DKOK und Eldar rumliegen, habe ich mich jetzt mal dazu entschlossen einen Trupp der verdammten Jungs zu bemalen. Hab echt Freude an den Kerlen gefunden auch wenn ich erst zwei bemalt habe.😀

Ich denke ein ganzer Trupp wirkt sicher ganz gut und wäre seit langem wieder eine Einheit die ich als ganzes fertig stelle. Hier mal neue Bilder.
Der Sergant stellt das ältere "saubere" Schema dar, während der Neue extra noch etwas dreckiger gestalltet wurde um den "untoten" Stil zu verstärken. Bolter und Schädel werden die Tage fertig bemalt.

Welche Richtung sagt euch mehr zu?

Ach ja meine World Eaters müssen ja auch noch bemalt werden:mellow:.

Grüße Frost
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nach dem Dreck an den Füßen urteilen müsste, finde ich den Stil des Sergeants schöner, weil die so gut herausgearbeiteten Flammen an den Unterschenkeln besser zur Geltung kommen.
Der Rest gefällt mir bei beiden ziemlich gleich gut, wenn auch beim Neuen die silbernen Abplatzer etwas zu viel sind. Ganz ohne wie beim Sergeant muss es aber auch nicht sein, also würd ich beim Dritten dann ein Mittelding anstreben.
 
Der Dreck war so nicht geplant da aber die Flammen an den Schenkeln mir aber nicht so gut gelungen sind, wollte ich es damit was vertuschen. 😉

Die Lackplatzer waren hier mal ein Test. Habe mir mal "Maskol" zugelegt. Das Modell wird grau bemalt dann tupfe ich das Zeug an die Stellen wo später die Schäden sein sollen. Dann Schwarz drüber. Jetzt das Maskol mit nem Pinsel "abrubbeln" Die freigelegten grauen Stellen noch mit Silber vertiefen. Fertig sind schöne Schäden im Lack der Rüstung. Soooo zumindest der Plan 😀.
 
Danke erst mal für das Lob! Obwohl es mir echt schwer fällt mich für mehr als zwei ähnliche Figuren bemalen zu motivieren. Freue ich mich schon auf den dritten im Bunde.

@Sadem

Wirklich schöne Bemalung. Nur bei dem Marine mit dem Bolter sagt mir der Rost am Bolter irgendwie nicht zu, da man hier die Akzente des Gehäuses nicht so ganz erkennen kann. Realistisch aussehen tut er aber. Wie hast Du denn den Staub an den Füßen gemacht?

Ja der Rost ist mir persönlich auch zuviel. Ich versuche bei dem nächsten ein Mittelding aus den beiden Legionären zu finden.

Der Staub ist aus Pigmenten gemacht. Es sind die gleichen welche ich auch bei der Base benutzt habe.

Grüße Frost
 
Danke erst mal fürs positive Feedback! Bekomme ihn wohl heute Abend fertig.

Mit dem Blut war ich mir lange nicht ganz klar ob ich es anbringen soll. Dachte erst es stört vieleicht das unheimliche und geisterhafte der Legion. Aber anderseits sind SM perfekte Killermaschinen und die Legion setzt ja noch mal einen drauf! Den nur weil sie imperiale Truppen in größter Not unterstützen, heißt das noch lange nicht das sie zu den guten Jungs zählen!

Die Flammen wurden wieder wie reale Flammen gestalltet. Die obersten Bereiche der Zungen wurden jedoch heller gehalten als die beim Sarge. So gehen sie nich ganz im schwarz der Rüstung unter.

Alles in allem bin ich eigentlich ganz zufrieden mit den drei. Werde aber bevor der vierte Marine gestartet wird erst Lilith bemalen:wub::geil:.

Grüße Frost
 
Da ich jetzt ja immerhin schon drei Legionäre fertig habe😀 möchte ich mal was neues angehen. Ein Duell, jetzt meine Frage an euch, gegen wenn soll die bezaubernede Lelith denn antreten?

Die vierte Möglichkeit ist gegen eine Eldar Banschee. Dachte desweiteren noch an eine Repentia oder eine Todeskultistin. Nur leider wirken die Repentia Minis zu "steif" und die Todeskultisten haben die gleiche Blickrichtung wie Lelith. Müsste sie so mit dem Rücken zum Betracheter stellen.
Wenn ihr noch Einfälle habt immer her damit!

Ich hoffe auf anregende Posts!

Grüße Frost

btw heute Abend gibt es neue Bilder des fertigen Legionärs!
 
Zuletzt bearbeitet: