Mh, welche Gesundheitsrisiken meinst du denn?
Hmmm...das die Produkte aus Fernost wohl nicht den Gesundheits und Sicherheitsstandards der westlichen Zivilisation entsprechen?
Ich kann es aber schon nachvollziehen, wenn jemand aufgrund der GW-Preispolitik und der dazugehörigen Marketingmasche sich zu so einem Schritt entscheidet. Muss jetzt nicht erneut breitgetreten werden, aber dass sich einige Leute enorm verarscht gefühlt haben hat sich GW selber zuzuschreiben und da bietet der Chinamann eben eine passende Gelegenheit zur Retourkutsche.
Ich nicht. Ich finde die Preispolitik ebenso bescheiden bin aber alt genug mir von GW nicht vorschreiben zu lassen was ich kaufe, wo und wann. Beispiel: Ich finde den Riptide hässlich, den Forgeworld R'Varna super. Statt sofort zu kaufen oder nach China zu tigern habe ich gewartet und einen second hand XV107 zu 50 statt 70 Briten bekommen. Den XV109 werde ich ebenfalls irgendwann besitzen, ebenso einen Storm Eagle und einen Stormblade. Aber ich kann warten. Es gibt genügend andere Projekte die ich bearbeiten kann.
Die "jetzt sofort und kostenlos-Generation" ist das Problem, nicht die Preispolitik per se. GWs Fehler liegt nicht primär in den Preisen, die bringen sozusagen das Fass zum Überlaufen, aber das Grundproblem ist die Distanz zum (potentiellen) Käufer. DAS muss anders werden. Würde aber ein generelles Umdenken des Managements erfordern und das sehe ich vorerst noch nicht.
Um den Bogen zum Eingangsthema zurückzuschlagen; Die Kehrtwende zu wirklich fairen Deals wird dieser aus-Fernost-Bestellerei sicherlich etwas den Wind aus den Segeln nehmen.
Das führt zur Frage was fair ist. Für mich wäre es wesentlich wichtiger wieder als Mensch und Kunde angesehen zu werden anstatt als Veteran der ja eh nix kauft. Nein, ich würde kaufen aber garantiert nicht alles und nicht ohne vorher nachzudenken. Ich kaufe was ich brauche, nicht mehr. Ich kaufe was mir gefällt, nicht was mir den Sieg garantiert. Nochmals: Ich bin hier als Hater verschrien, wie kann es denn sein, dass jemand wie ich gegen Recasts agitiert?
Und die Frage besteht doch weiter: Was für ein Fan ist man, wenn man "seiner" Firma schadet, ihr eins auswischen möchte?
Je "reifer" ein kunde wird (nicht Alter sondern Dauer der Kundenbeziehung) desto mehr muss in Kundenpflege investiert werden. GW aber nabelt die Leute da komplett ab. Letztes Beispiel der lokale GW will seine "Veteranen" zum LGS schicken. Das sind aber leider die Leute die mehr Arbeit brauchen damit man Umsatz generieren kann. Tut mir leid aber die Mentalität das man für umsatz nix tun muss/will ist der Grund für die Recaster, nicht die Preise.
Eine Neuausrichting wird die Recasts nicht verschwinden lassen, aber es würde weniger gekauft werden, wenn die Fanboys (und das ist doch das perverse, Fanboys die Recasts kaufen) ihren hohen Idealen mal folgen würden und die Fanbase als Gesamtes solche Leute (mit Recasts) zur Persona non grata erklärt. Die Politik "du spielst hier also kaufst du hier" funktioniert doch recht gut, warum sollte es bei den Recasts anders sein? Es gibt auch bei uns Leute die 100 % Recasts kaufen, mit denen spiele ich (der Hater) aber nicht und die wissen auch warum.