6. Edition Kerneinheiten und Stil

@Magua: Ich wusste schon wofür die Abkürzungen stehen, aber ich dachte mal an die Massen an "Lesern" die da nicht ganz folgen konnten. So es denn welche gibt. Und wegen Revanche: Ja, die Zeit, hab ich leider auch gerade wenig von... 🙁

@Topic: Kurz zu den Ratten: Giftis sind Kern. Klanratten nur wegen den Ratlings reinzunehmen...*hust* Naja, mit irgendwas muss man den zusammengeschossenen Rest ja noch angehen :lol:
Im Ernst, Klanratten sind klasse. Hohe Bewegung, hohe Ini, 4+RW im Nahkampf. MW 8 normalerweise und mit Kriegsherr sogar 10...und das für 5 Punkte/Modell?? Klasse.
Und Sturmratten als mies zu bezeichnen, Jaq, sorry, aber das ist schlichtweg nicht richtig. Sie kosten zwar "im Verhältnis" relativ viel. Aber es wird durch sehr, sehr viele Faktoren wettgemacht, wie z.B.: Das der Rest nix kostet. Aber da dies nicht das Thema dieses Topics ist... 😉
 
@Melcher:
Toll, nur weil der Rest der Truppen billig ist, werden deshalb Sturmratten nicht besser. Sie lohnen sich einfach nicht, normale Klanratten sind besser im Nahkampf. Und naja, Reste im Nahkampf wegwischen is sonne Sache, seh ich relativ selten. Meistens ballern die Skyre-Armeen eher alles weg bzw. schlagen es so in die Flucht.
 
Ich muss mal zu Jaq Draco behaupten:
Es gab bereits viele Gelegenheiten, in denen mich alleine die Klanrattenregimenter gerettet haben.
Z.B ham die mal Ritter des Weißen Wolfes iZ verkloppt, und ich brauch nischt weiter dazu schreiben, weil ich nie auf sie verzichten würde!
btw. sind die Modelle so schnuckelig :wub:
Die Waffenteams sind "günstiges Nebenprodukt", ich könnte auch Sturmratten aufstellen, wenn ich dies wollte :huh:

@melcher:
ich muss dir zustimmen!
Sturmratten sind extrem wertvoll, da sie eine magische Standarte erhalten können, und den Kriegsherr so wunderbar verstecken!
3+ rüssi für 9 punkte... was will man mehr
 
@ Jaq: Man wird ja geradezu dazu genötigt schnell zu posten.
Naja a bissel Elite is ja wat feine ne aber man braucht halt nen ordentlichen Kern. Nur das Minimum an Kerneinheiten reinzunehmen um den Gegner mit Elite zu überschwemmen ist auch nicht das wahre und es gibt ja Leute die das machen.
Ich stimm dir ja von mir aus zu das Elite und seltene Einheiten schon ihre Zweckmäßigkeit haben aber man sollte eben auch sehen wie man die Kerneinheiten einsetzt. Viele so geschmähte Kerneinheiten haben ihre Vorteile die man auch bei Turnieren merkt.
Dunkelelfenarmbrustschützen haben zwar nur St 3 aber dafür zwei Schuß mit BF 3 was bei einigen gegnern mehr hilft als die St 5 Attacken der Henker.
Eine gute Turnierfähige Armee muß eine gute Mischung an allen Auswahlen haben finde ich. Vor allem weil Kerntruppen ja auch viel vom Flair der Armee ausmachen. :wub:
 
@Jaq:
9 Punkte. Schau mal was du für diese Punkte für deine Zwerge bekommst :lol: Ich weiß, armeeübergreifende Vergleiche sind Unsinn 😉
Schade ist an deiner Sicht, daß genau die Skaven-Spieler, die SAD bevorzugen, ebenso argumentieren. Ich zitiere mal einen 08/15 SAD-Spieler: "Schmeiß die Sturmratten raus, die sind scheisse. Dafür nen 20er Block Klanratten mit Ratling rein und noch 20er Sklaven! Achja, dann noch 10 Jezzails, 2 WBK´s und 3 Warlocks..!"

Klanratten sind schlechter im Nahkampf, das weißt du genauso. KG 4, RW3+ machen schon einige tote Ratten weniger aus, was bedeutet, daß ich meine wichtigen passiven Boni länger behalte. Sie haben die Option auf ein magisches Banner, was mich mit Kriegsbanner oder Schwarmbanner (bei letzterem immer Überzahl vorrausgesetzt) mit +6 in den Nahkampf gehen lässt.
Also sind Sturmratten, wenn, dann zu teuer für das was sie können. Aber in einer Liste, die eben nicht nur auf Schiessen, Zauber, Schiessen ausgelegt ist, braucht man was für den Nahkampf. Mit Sturmratten lassen sich Dinge machen, die Klanratten nie könnten. Und wenn sie zu teuer wären, hätte ich in meiner 2000 Punkte Liste MIT Sturmratten wohl kaum 198 Modelle...
Das spart man eben bei der zweiten WBK und 5 Jezzails ein. Die man dann mal nicht aufstellt.

Und wie ich an anderer Stelle ausführte, ist Masse einer der wichtigen Faktoren zum Sieg bei Skaven. Stichwort: Opfereinheiten, Umlenker, Beschussschilde...etc.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es gab bereits viele Gelegenheiten, in denen mich alleine die Klanrattenregimenter gerettet haben.
Z.B ham die mal Ritter des Weißen Wolfes iZ verkloppt, und ich brauch nischt weiter dazu schreiben, weil ich nie auf sie verzichten würde![/b]
@Uncle Milty:
Da es den Glücksfaktor und unfähige Spieler gibt kann es natürlich schon zu solchen Ereignissen kommen aber diese als Paradebeispiel aufzuführen ist wohl dennoch nicht wirklich das Wahre, da sowas keine Aussagekraft hat.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine gute Turnierfähige Armee muß eine gute Mischung an allen Auswahlen haben finde ich. Vor allem weil Kerntruppen ja auch viel vom Flair der Armee ausmachen.  [/b]
@Gaire:
Ein wundervoller Satz, besser hätte ich ihn auch nicht von mir geben können. Das trifft es wirklich sehr gut. 🙂
Allerdings gibt es dennoch Armeen die mehr bzw. weniger auf ihren Kerntruppen aufbauen und darum ging es mir.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
9 Punkte. Schau mal was du für diese Punkte für deine Zwerge bekommst  Ich weiß, armeeübergreifende Vergleiche sind Unsinn  [/b]
@Melcher:
Ja fpr 9 pts haben meine Klankrieger W 4 und MW 9 im Profil, während die Sturmratten in Sachen Ini und Bewegung schneller sind und ne magische Standarte erhalten können. Könnte man allerdings Klankriegern Runenstandarten geben, wären sie wahrlich zu gut.
Aber man darf die Einheiten verschiedener Armeen nunmal nicht miteinander vergleichen, da bei jeder Armee viele Faktoren dazukommen.
Allerdings kann man die Einheiten untereinander in der Armee vergleichen und wenn ich da Klanratten mit Sturmratten vergleiche schneiden die Klanratten meiner Meinung nach besser ab.
Für 4 pts weniger kriege ich ne Ratte mit "nur" KG, Ini und RW 1 schlechter, habe dafür aber auch fast doppelt soviele davon auf dem Feld.
Mir sind (mal übern Daumen) 2 x 25 Klanratten lieber als einmal 31 Sturmratten. Aber ok, die magische Standarte gibt hier den wichtigen Ausschlag, wofür man allerdings noch mehr Klanratten kriegt.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also sind Sturmratten, wenn, dann zu teuer für das was sie können. Aber in einer Liste, die eben nicht nur auf Schiessen, Zauber, Schiessen ausgelegt ist, braucht man was für den Nahkampf. [/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schade ist an deiner Sicht, daß genau die Skaven-Spieler, die SAD bevorzugen, ebenso argumentieren. Ich zitiere mal einen 08/15 SAD-Spieler: "Schmeiß die Sturmratten raus, die sind scheisse. Dafür nen 20er Block Klanratten mit Ratling rein und noch 20er Sklaven! Achja, dann noch 10 Jezzails, 2 WBK´s und 3 Warlocks..!"
[/b]
Ich glaube du hast mich genau da wo du mich haben willst, ich steh in der Ecke und kann nicht mehr wirklich viel dazu sagen. Ja du hast Recht, ich sehe es wie die SAD-Spieler da dies nunmal eine der ekligsten Turnierarmeen überhaupt ist. Und in solch einer SAD-Armee braucht man nunmal die Sturmratten nicht wenn man die billigeren Klanratten haben kann.
In einer Nahkampfarmee, die man nicht so oft sieht, braucht man die Sturmratten bestimmt, neben den Seuchenmönchen versteht sich.
Aber im Prinzip hast du es sehr gut analysiert, die Sturmratten können im Nahkampf wirklich mehr als die Klankrieger und das eigentlich nur aufgrund der magischen Standarte, womit man nette Sachen machen kann. Nur sieht man solche Nahkampfarmeen sehr selten und selbst wenn ich mal auf Skaven-Nahkampfarmeen auf Turnieren stoße dann sind da eigentlich immer nur Seuchenmönche drin, nie Sturmratten. Ich war da wirklich sehr kurzsichtig muß ich gestehen, allerdings genauso kurzsichtig wie alle SAD-Spieler und leider kann man Skaven ja mit dieser Kurzsichtigkeit sehr leicht, zu leicht, spielen.

Man man, 2 sehr gute Beiträge von Gaire und Melcher und das direkt hintereinander, das hätte ich wahrlich nicht erwartet (soll keine Beleidigung sein sondern ein Lob!!!). 🙂
 
Jaq, du treibst mir Tränen der Rührung in die Augen, ehrlich 🙄
Danke. Lob ist angekommen 😉

Ich hoffe du hast das nicht so verstanden, daß ich dich in die Ecke der SAD-Spieler stecken wollte. Aber scheinbar ja nicht, was gut ist!
Mir liegt aber gerade diese Sturmrattensache am Herzen. Ich habe sie seit dem ich Skaven spiele und ja, man kann wirklich weitaus mehr Ratten aufstellen, wenn man sie weg lässt. Und ich glaube, daß Masse die eigentliche Stärke der Skaven ist. Aber wenn ich Masse will (und das will ich immer), dann spare ich eben an Waffenteams, Jezzails und Warpblitzkanonen!

Aber Stumratten plus Kriegsbanner geben mir mit meinem Häuptling (der kurz gesagt die gegnerischen Chars neutralisiert) einen Einheit, die statistisch gesehen in der Lage ist den Frontalangriff eines Regiments Fluchritter mit Baron aufzufangen. Und das können Klanratten nunmal nie im Leben.
Seuchenmönche unterliegen dabei dann ja einer ganz anderen Idee. Sie sind nicht so hart im einstecken, trotz W4, da sie nur KG 4 und keine Rüstung haben. Dafür teilen sie potentiell mehr aus, daß S3 nicht der Reisser ist brauche ich ja wohl kaum zu erwähnen :lol:

PS: Der Vergleich zwischen Zwergen-Klankriegern und Sturmratten ist natürlich Unsinn, da gebe ich dir recht.

PPS: In einem Punkt sind wir uns sicher einig, wir haben beide was gegen SAD. Nur das ich dabei noch Skaven spiele und stets damit konfrontiert werde 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich hoffe du hast das nicht so verstanden, daß ich dich in die Ecke der SAD-Spieler stecken wollte. Aber scheinbar ja nicht, was gut ist![/b]
Nene ich habe dich schon sehr gut verstanden Melcher und habe dir ja auch recht gegeben damit. Ich habe die Sturmratten betrachtet wie ein SAD-Spieler, lässt man sie weg, kriegt man mehr Masse rein und nur das zählt ja in der SAD.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber wenn ich Masse will (und das will ich immer), dann spare ich eben an Waffenteams, Jezzails und Warpblitzkanonen![/b]
Jeder SAD Spieler würde sich eher umbringen als so an mehr Masse zu kommen. :lol: Aber recht haste, verzichtet man einfach auf 7 Jezzails oder so (140 pts) so kriegt man dafür schon wieder 20 Klanratten mit ner Ratlingun rein. Ok, nur ungefähr aber du weißt ja was ich meine.
Oder anstatt der Warpblitzkanone und 1 Jezzail 2 x 26 Sklaven mit Musiker.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber Stumratten plus Kriegsbanner geben mir mit meinem Häuptling (der kurz gesagt die gegnerischen Chars neutralisiert) einen Einheit, die statistisch gesehen in der Lage ist den Frontalangriff eines Regiments Fluchritter mit Baron aufzufangen. Und das können Klanratten nunmal nie im Leben.[/b]
Hmmmm, biste sicher, daß die solch einen Angriff abfangen können? Wobei man dazu sagen sollte, daß Fluchritter eigentlich immer mir Fluchfürst und/oder Vampirgraf rumreiten.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
PPS: In einem Punkt sind wir uns sicher einig, wir haben beide was gegen SAD. Nur das ich dabei noch Skaven spiele und stets damit konfrontiert werde  [/b]
Jap, wir sind beide gegen die SAD weil sie einfach langweilig etc. ist. Ok, ich als Zwergenspieler kann auch kräftig ballern aber die SAD hat Masse, kann schießen und zaubern und damit kann ich nicht mithalten, wobei ich schonmal ne SAD mit ner Zwergen-Ballerarmee (nur Kriegsmaschinen und Schützen) weggeballert habe mit minimalen Verlusten. Aber solch eine Zwergen-Ballerarmee hat es dafür gegen viele andere Armeen, sowie die Massenarmee der Skaven auf Nahkampf, sehr schwer. 😉
Ich kann mir gut vorstellen, daß immer wenn du bei nem neuen Gegenspieler deine Skaven auspackst, er ne SAD erwartet und anfängt rumzunörgeln oder so. 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich kann mir gut vorstellen, daß immer wenn du bei nem neuen Gegenspieler deine Skaven auspackst, er ne SAD erwartet und anfängt rumzunörgeln oder so. biggrin.png[/b]

Das Problem ist echt, die Grenze zu erwischen. Sind 2 ratlings zu hart? Oder 2 Warlocks. Ich hab mir ein paar eigene Grundregeln aufgesetzt, die auch noch gut zu meinem Spielstil passen. Aber spätestens wenn ne Ratling 5 schwarze Reiter zerblasen hat gibts Gemecker 😉
Ich selbst würde Ratlings ja auch abschwächen, aber wie gesagt, das Problem ist die Grenze. Wo der eine Spieler schon nörgelt, sieht der andere das nicht als hart an. Wir habens nicht leicht, wir Ratten 🙄

Zu dem Sturmrattengedöns:
Die Rechnung ist natürlich Milchmädchenmist, aber dennoch. Dabei ist wichtig, daß ich immer dabon ausgehe, wenn der Gegner nen Helden hat, hab ich auch einen.

Variante a) 5 Fluchritter volles Kommando (geben wir ihnen mal auch das Kriegsbanner) mit Blutdrachenbaron (mehr Fluchritter sind egal, gehen wir mal davon aus, ich habe Überzahl und er hat kein Glied mehr, so viel wird mein Beschuss schon hinbekommen).
Meine Sturmratten sind 4 breit und 6 tief. Vorne steht ein Häuptling mit vorsichtigem Schild (klaut Gegner 1 oder 2 Attacken) und Warpsteintalisman (4+ReW).

Die Ritter greifen an, es kommen 4 in Kontakt, macht 5 Attacken, da Champ. Sie haben KG 3 (das Banner der Hügelgräber oder das Kriegsbanner machen sich nicht viel) und ich KG 4. Es treffen also von 5 Attacken 2,5. Runden wir auf und sind bei 3. Das macht dann nach auf 2+ verwunden und auf 6+nen RW sehr wahrscheinlich 3 tote Ratten.
Zwischenstand: Ich habe dank Überzahl, Gliedern, Standarte und Kriegsbanner 6+ er dank Kriegsbanner, Standarte 2+ und ist nun auf 5+ ran.

Seine Nachtmahre: 5 Stück treffen auf die 4, wieder 3. Verwunden auf die 4, macht 1,5. Sagen wir mal nix. da ich noch einen 3+RW habe...hier kompensier ich mal das ewige Aufgerunde 😉

So Show-Down: Feiger Rattenhäuptling gegen bösen Blutdrachenbaron. Letztere hat...die Fähigkeit Trefferwürfe zu wiederholen und einen 2-Händer.
Er will zuschlagen und die Ratte mopst ihm 2 Attacken und der Blutdrache steht mit einer glorreichen Attacke da..die wird sehr wahrscheinlich treffen und verwunden und ich hab noch meinen 4+ReW.
Wenn er trifft geht der Nahkampf...tada: Unentschieden aus. Jeder bringt 6+ ein! Kavallerie die steht...nunja, ich sagte ja, Masse. Wenn es läuft wird nächste Runde ein Flankenangriff fällig.

Natürlich ist dies ne alberne Rechnerei. Es muss ja kein Blutdrache sein, es könnten ja auch 15 Fluchritter sein, die Pferde könnten ja mal einen sehr guten Tag haben (wie es ja meist ist) und und und. Die Menge an Variablen ist sehr groß. Und ein Blutdrachengraf lässt diese Rechnung auch in sich zusammenbrechen, aber dafür gibts dann ja schnell einen Kriegsherren mit Regeneration etc.

Wenn es sich vermeiden lässt, werde ich in jedem Fall lieber keinen Angriff hinnehmen, aber wenn man alle Tricks, alles Umlenken, alles Binden und alles schiessen nicht mehr hilft, bin ich froh noch zumindest die Sturmratten in der Hinterhand zu haben, die zumindest rechnerisch in der Lage sind einen potentiell desaströsen Angriff aufzufangen.
Wenn ich jetzt sagen würde, wie oft diese Feiglinge mich schon im Stich gelassen haben und um genau einen verloren haben
:lol:
 
@Melcher:
Ok, ne 5er Einheit mit Baron kriegt nur nen Unentschieden raus und ab der 2ten Runde geht sie unter weil den Reitern die Stärke fehlt, ich verstehe.
Allerdings sind diese 5er Einheiten sehr selten auf Turnieren anzutreffen. Da sinds eigentlich immer nur 7-9 Fluchritter mit Fluchfürst und/oder Vampirgraf und dann sieht das eben schon ganz anders aus, aber egal, ich weiß worauf du hinaus willst.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das Problem ist echt, die Grenze zu erwischen. Sind 2 ratlings zu hart? Oder 2 Warlocks.[/b]
Ich denke solange man es nicht übertreibt gehts in Ordnung. 2 Ratlings und 2 Warlocks sind normal, dagegen sage ich persönlich nichts. Dazu noch 5 Jezzails und ne Warpblitzkanone, alles im Rahmen. Wenn sich aber auf einmal alle Zahlen verdoppeln (ungefähr) und wir bei 12 Jezzails, 2 Kanonen, 3 Warlocks + Grauer Prophet oder Kriegslord und 3-4 Ratlings/Warpflammenwerfer sind, dann hat man die Grenze überschritten.
Aber naja, GW hat sich einfach nen riesen Schnitzer mit den Ratlingguns erlaubt. Es gibt keine Fernkampfwaffe, die nicht Artillerie ist, die auch nur an dieses Ding für 60-65 pts rankommt. S4 mit -2 RWM und dazu noch automatische Treffer, viel zu hart. Mit dieser Kombination ballert man einfach jegliche Infanterie weg und das für nur 60-65 pts und dann kann man davon auch noch Sauviele einsetzen.
Naja eindeutig zumindest ist, daß sie entweder zu billig ist, 80-90 pts wäre eher angebracht, oder aber man müßte die Stärke senken auf 3, dann wärse schon ein Stück ungefährlicher. Sie wäre sogar noch ok, wenn man Trefferwürfe einfügen würde (meinetwegen ohne -1 auf lange Reichweite da da soviele Kugeln rauskommen).
 
also insgesamt ist es einfach so, dass hier aneinander vorbeigeredet wird, oder sehe ich das falsch? :huh:
es sind sich doch alle einig, dass man eine gute kern braucht und das diese kern auch den hintergrund der armee wiederspiegeln... 😉
auf der anderen seite sind auch keinerlei zweifel darüber aufgetreten, dass man für eine tunierfähige liste, die taktisch mehr auf dem kasten hat, auch elite und seltene einheiten braucht, je nach dem, was man spielt... B)
vielleicht sollte man diesen thread einfach closen
 
@But its me:
Am Anfang wurde stark aneinander vorbeigeredet aber zum Ende hin wurde das alles geklärt. Und warum den Threat zumachen? Melcher und ich haben doch sonne nette Diskussion.
Allerdings widerspreche ich, wenn hier gesagt wird, daß Kerntruppen den Hintergrund ausmachen. Das Gesamtbild der Armee mit allen Elementen (Kern, Elite etc.) macht den Hintergrund der Armee aus. EIne Zwergenarmee wäre ohne ihre Elite-Auswahlen keine typische Zwergenarmee zum Beispiel.
 
Im Großen und Ganzen sind wir uns einig, daß die Truppen die Armee ausmachen nicht die Helden (schöne Statistik...).
Was schade ist, sind die Hintergründe mancher Armeen, in denen Kerneinheiten auch als Rückgrat der Armee dargestellt werden (Hellebardenträger bei Imperium, Speerträger bei Elfen etc..) nur das sie im Spiel dermassen mies sind, daß man sich schon zwingen muss diese so einzubauen.

@Jaq:
Ja, meist sinds mehr Fluchritter, klar. Und meist haben sie dann ja auch noch nen Vampir-Grafen oder Vampir-Fürsten dabei (dann wirds eng...bei nem Fluchfürsten muss man ihn in ne Herausforderung kriegen um ihm 2 Attacken zu mopsen), daher ist meine Rechnung natürlich schon auf spezielle Situationen zugeschnitten. Aber wenn es 7-9 sind, ist es im Grunde auch egal, solange sie kein Glied mehr haben, was ich mit 5 Jezzails meist schon irgendwie schaffe.
Denn bei einem 4 breiten Infanterieregi kommen ja max 5 Reiter in Kontakt. Und gegen weniger starke Kavallerie oder eniger starke Helden kommen sie natürlich ebenso zum Zug. Dennoch kann man schon sagen, daß sie für angebliche Eliteinfanterie schon recht durchwachsen sind. Ihr größter Vorteil ist jedoch, sie sind nicht braun :lol:
 
Wenn in einer Vampirarmee Fluchritter (meist so 10) rumrennen haben sie mit Sicherheit das Banner der Hügelgräber (treffen IMMER auf 3+) dann hat man mit Fluchfürst oder eben BAron noch die Option das verfluchte Buch von Iman mitzunehmen das dem Gegner das Treffen um 1 erschwert. Rechnen wir dann noch die Todesstoßregel mit ein tut das sehr weh. (Ich spreche aus Erfahrung wenn ich sage das es Mist ist wenn der General von einem glücklichen Todesstoß ausgeschaltet wurde).
Fazit: Auf Fluchritter sollte man schiessen 😛

Ja so langsam finden wir alle den roten Faden des Themas 🙂
Ach ja Jaq danke für das Lob 😀

Mal zum Verständnis: Ich tue mich immer etwas schwer mit den ganzen Abkürzungen. Was ist SAD?

Also ich plane ja auch eine Skavenarmee zu beginnen (irgendwie komm ich von Pelzviechern bei Fantasy nicht weg) aber ich warte noch auf das Lustriabuch. Aber ich glaube bei einer Seuchenklanorientierten Armee wird es eher zum Nahkampf kommen als zu wüsten Schießereien.
 
@Gaire:
Das verfluchte Buch bei diesen Einheiten ist egal, da ich eh nicht damit rechne einen umzuhauen. Das Banner der Hügelgräber oder das Kriegsbanner machen sich im Endeffekt nicht viel. Wenn ein Baron in den Fluchrittern ist, dann hauen 5 Attacken (4 incl Champ) auf die Ratten. Bei 4+ treffen 2,5 und bei 3+ treffen 3...macht statistisch gesehen keinen grossen Unterschied zum Kriegsbanner und das habe ich oben schon in meiner Rechnung eingeplant.
Der Todesstoß ist gegen die Ratten egal, da ich eh davon ausgehe, daß so gut wie jeder Treffer im Angriff auch eine Ratte tötet.

Gegen meinen Helden sieht es anders aus, wenn ein Fluchfürst oder Vampirbaron mit Todesstoß gegen ihn vorgeht. Aber wie ich sagte, haben diese Charaktere aufgrund des Schildes nur eine Attacke. Diese muss treffen, dann muss der Todesstoß klappen und dann muss ich meinen 4+ReW versauen...Hört sich nach ner reelen Chance an 😉

10 Fluchritter profitieren höchstens von einem Glied, welches ich durch Beschuss mit Sicherheit weg kriege. Und wenn man jetzt kommt mit "Dann haben die das 5+ReW Banner!". Dann macht das auch nix, dann haben sie eben kein Kriegsbanner oder Banner der Hügelgräber...

Fazit: Fluchritter muss man nur auf eine Größe zurecht stutzen, daß sie zwei Faktoren nicht mehr haben: Glied und Überzahl. Dafür reichen gegen Standard-10er Fluchritterblöcke 5-6 Jezzails und evt mal n Warpblitz dicke.
Wenn man es sogar schafft sie anzugreifen (mittels Umlenken, gezieltem Fliehen lassen etc), dann braucht man evt gar keinen Schuss af sie abzugeben.

Fluchritter sind hart ja, aber macht sie doch bitte nicht härter als sie sind. Um sie richtig hart zu machen, bedarf es entweder 15+ Modelle und/oder nen Kommandanten.

PS: Achja, SAD meint in etwa "Skyre Army of Doom" oder auch "Skaven Army of Domm" oder auch Shooty Army of Doom" was auch immer. Im Kern geht es darum, so viel Magie und Beschuss auf die Beine zu stellen, daß man den Gegner zu Klump schiesst bevor er deine Linien erreicht, denn da steht nix was im Nk was könnte.
 
Naja ich habe gesehen wieviel Glück manch einer hat mit Fluchrittern. Eine Attacke traf meinen General und die war dann auch gleich ein erfolgreicher Todesstoss. Sehr deprimierend sag ich dir 🙂
Hast du die Attacken der Pferde eingerechnet? 🙂
Klar gibt es anderes was sehr gefährlich ist aber unterschätzen sollte man sie auch nicht aber wir weichen wieder vom Thema ab.
Ich hatte blos da diesen netten Turniergegner (mehrere Turniere im Jahr und immer Top 5) und gehe mal von seiner Aufstellung aus.
Das entscheidende ist zuerst anzugreifen das nimmt ihnen schon viel.

SAD...aha wieder was gelernt. Also prinzipiell das was mir Jaq unterstellt hat bei den Woodis 😉 Ich hatte auch einiges an nahkampftauglichen Sachen vor Ort aber ich habe auf den Gegner gewartet (außer die Falkenreiter welche die Artellerie ausschalteten und zwei Regimenter zum unkontrollierten manövrieren brachten). Ich habe lediglich meine Beschuß aufgeteilt und die vielen verpatzten Moraltests führten dann dazu das die glorreichen Imperialisten mehr zurück als vor liefen. Einzig der General kam recht nah weshalb ich ihn mit der Aufmerksamkeit meiner Kampftänzer beehrte. 🙄

Es war sehr interessant aber ich habe jetzt nur meine Tiermenschen und mit denen hats wenig mit Beschuß.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also prinzipiell das was mir Jaq unterstellt hat bei den Woodis [/b]
@Gaire:
So ähnlich aber die SAD der Skaven ist noch nen Stück krasser und das ist das Problem. :lol:

@Melcher:
Das Banner der Hügelgräber ist ja nicht nur für die Fluchritter sondern auch für den Fluchfürst, es ist somit also schon besser als nen Kriegsbanner denn du darfst ja nicht vergessen, daß der Fluchfürst auch nur KG 4 hat und so normalerweise die Sturmratten nur auf die 4+ treffen würde.