6. Edition Kerneinheiten und Stil

Naja ein vorsichtiger Gegner könnte dir aber auch den Champ der Fluchritter entgegenwerfen bzw. bei 2000 pts hat man halt oft nen Vampirgraf noch zusätzlich drin (fast immer ja Blutdrachen) und dieser muß ja herausfordern.
Ok, jetzt kommt ne Sache die ich dem Vampir geben würde "Tod oder Ehre". Dadurch müßte dein Kriegsherr nen MW bestehen da er ansonsten ins letzte Glied wandert.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Natürlich ist dies ne alberne Rechnerei...Die Menge an Variablen ist sehr groß. Und ein Blutdrachengraf lässt diese Rechnung auch in sich zusammenbrechen...[/b]

Zitier ich mich mal selbst 😉
Ihr habt natürlich Recht, es "können" viele Dinge passieren, die auch den Sturmratten samt Held (welcher nun auch immer) keine Chance lassen, die Fluchritter aufzuhalten.

Den MW-Test muss ich auf die 10 (Kriegsherr) oder die 9 (Häuptling, ausserhalb von 12" des Generals) bestehen, das scheint mir machbar.
Der Todesstoß kann mittels ReW gekontert werden (und die Wahrscheinlichkeit für einen Todesstoß bei einer Attacke ist...eher gering). Und ich muss gar nicht herausfordern (für den Fall, daß es kein Blutdrache ist, der ja selbst immer fordern muss), denn die Regel des "vorsichtigen Schildes" besagt, daß ich einem Modell, mit dem ich in Kontakt bin bis zu 2 Attacken klauen kann.

Aber wie ich an anderer Stelle sagte, Kommandanten haben so viele Attacken, daß es eng wird...

Fazit:
Es kann immer Variablen geben, die es den Fluchrittern ermöglichen meinen "Blocker" niederzumachen, aber wenn ich weiß, daß ein Kommandant im Regiment reitet...dann werde ich den anders angehen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Den MW-Test muss ich auf die 10 (Kriegsherr) oder die 9 (Häuptling, ausserhalb von 12" des Generals) bestehen, das scheint mir machbar.[/b]
@Melcher:
Naja, ich weiß nicht ob der MW-Bonus in diesem Falle auch zum Tragen kommt da ja nicht das Regiment nen MW-Test ablegen muß sondern nur der einzelne Char. Denn in der Skavenregel steht ja drin, daß die Einheiten den MW-Bonus kriegen und der Char alleine ist ja keine Einheit.
Ok, das is ne Streitfrage und was nun stimmt ist leider nicht eindeutig.
 
Stimmt gute Frage...
Hat mal eben einer die konkrete Formulierung der Fähigkeit des Blutdrachen?
Bei nem Banshee-Schrei können ja Skaven auch den Gliederbonus addieren, aber bei ner potentiellen Herausforderung...mmh 🤔

Mit 7 oder 6 sieht es dann natürlich "etwas" anders aus...
Skaven AB Seite 10: "Alle Einheiten in der Skavenarmee addieren bei Tests auf den Moralwert immer ihren gegenwärtigen Gliederbonus auf ihren Moralwert."

Und der Held bleibt ja Teil der Einheit, Herausforderung hin oder her, das Kampfergebnis bezieht sich ja auch auf alle, ebenso wie z.B. der Effekt eines magischen Banners z.B. (Banner der Hügelgräber würde einem Fluchfürsten ja auch in einer Herausforderunh nutzen..) weiterhin wirkt.

EDIT: Wollen wir´s direkt ins Regelforum stellen?
 
Spiele die DE eigentlich mit viel Kerneinheiten, habe bei 2000Pkt 6 Kerneinheiten, 2 Elite und 2 Seltene, dazu kommen dann noch die Charaktere. Und denke das die DE sehr gut auf viele Kerneinheiten zurückgreifen können.
Denke auch das die Kerneinheiten eine Schlacht gewinnen, ok es gibt Ausnahmen, wo einzelne EInheiten oder Modelle der Kern einer Armee sind, finde aber das vom Hintergrund eigentlich viele Kerneinheiten da sein sollten.
Und meiner Meinung nach hat jedes Volk gebrauchbare Einheiten. Wobei die DE das Problem mit geringer Stärke haben und sie deswegen auch auf andere Einheiten wie die RSS zurückgreifen sollten, daß sie etwas gegen harte Nüsse haben.
 
@Yaczan:
Ja toll, Korsaren, 2 x Schützen, 2 x Schwarze Reiter und 1 x Speerträger (nur sonne Vermutung). Und deshalb spielst du kernlastig? Sorry aber diese Auswahlen hat fast jeder Dunkelelf drin.
Außerdem geht es nicht um die Anzahl der Auswahlen sondern darum, wieviele Punkte in den Kernauswahlen stecken.

@Melcher:
Aber dennoch, der Char muß den Test ablegen und nicht die Einheit. Ich weiß, is jetzt Hintergrundgewäsch aber stell dir mal vor:
25 Ratten + Häuptling rücken auf ne Einheit Skelette mit Vampir drin vor. Der Häuptling is natürlich sehr siegessicher... "vor vor, meine Sturmratten, töten töten!"... und naja wennse dann im Nahkampf sind und auf einmal der Vampir hervortritt (ca. 2 m groß, eingehüllt in Komplettrüstung und mit nem riesigen 2-Händer bewaffnet)... "Ich fordere dich heraus Rattenmann!"... denkste nicht, daß der Häuptling (oder las es den Champion sein) dann nicht mehr ganz so mutig ist, denn auch wenn viele Ratten hinter ihm stehen so muß er diese Herausforderung dennoch alleine bestreiten und das ist ja der Punkt wo die Rattenmoral versagt. :lol:
 
Der Vampir trat zwischen den Skeletten hervor. Die große, schwergepanzerte Gestalt mit dem großen Schwert schritt zielstrebig auf den Skavenkriegsherren zu. "Komm her und liefere mir einen würdigen Kampf!" rief der Vampir dem Skaven entgegen wobei er mit dem Zweihänder auf ihn deutete. Überraschenderweise trat ihm der schwarzfellige Skave schon beinahe zuversichtlich entgegen. Dann begann das Duell. Die Klinge des Blutdrachen sauste auf seinen Kontrahenten nieder. Dieser wiederum wich aus, holte eine kleine grünliche Kristallkugel hervor und warf sie dem Gegner vor die Füße, wo sie zerbrach und grünen Rauch freigab. Der Vampir wankte noch als die Dämpfe ihm das Leben raubten. Schließlich brach er tot zu Boden. "War doch garnicht so schwer-schwer." meinte der Kriegsherr grinsend während er die Sturmratten bei der beseitigung der Skelette unterstützte.