KFKA - Infinity

Ahoi,

1. Du sagst an das du einen Befehl auf eine im Nahkampf befindliche Miniatur oder eine die einen Sturmangriff ausführen möchte, verwendest. Sagst die Kurze Fähigkeit Nahkampf an und dann mit welcher Waffe du zuschlagen möchtest.

2. Blickrichtung ändern, kommt zum tragen wenn befreundete Modelle im Kontrollbereich beschossen werden, oder eine gegnerische Miniatur deinen Kontrollbereich ausserhalb des Sichtbereichs betritt. Wenn du eine Bewegung ansagst, kannst du dich dabei auch ausrichten. Auf die Richtung der Bewegung, hat der Sichtbereich keinen Einfluss.

3. Der schütze kann sich aussuchen, wann genau er auf dich Schießen möchte. In deinem Beispiel würde ich immer eine Position wählen in der deine Mini keine Deckung erhält. Bedenke wenn du Ausserhalb der Sichtlinie jedes Gegners startest und mit einer Bewegung (erster B-Wert) wieder auserhalb der Sicht landest. Kannst du einen langen Befehl für eine vorsichtige Bewegung nutzen und so erhält deine Gegner keine ARO.

4. Es gibt inzwischen ein FAQ darin wird geregelt das alle Figuren wie ein Tonnenmodel zu behandeln sind. Sprich sie sind werden wie Zylinder behandelt mit der grundfläche einer 25mm Base und der Höhe eine normalen Miniatur. Damit kannst du z.B. nicht auf den Shaolin mit dem gestreckten Bein schießen sobald sein Fuß um die Ecke schaut. Du muss eine Sichtlinie von einem Basemittelpunkt zu einem teil der anderen Base ziehen können. Wenn du eine Modell sehen kannst kann dieses Modell dich auch sehen, das beruht immer auf Gegenseitigkeit.

Alles klar?
 
zu 1: Ja, Du darfst jederzeit frei wählen welche Waffe Du benutzt. Ansagen musst Du das halt immer genau dann wenn Du sie benutzt. z.B. wenn Du das Modell aktivierst, sagst Du "Ich greife jetzt Gegner XY mit der Schock-NK Waffe an"

zu 2: Bewegen kannst Du ein Modell in eine beliebige Richtung. Die Ausrichtung spielt eine Rolle dafür, ob ihm später ein Gegner in den Rücken fallen kann oder nicht und in welcher Richtung er seine ARB machen kann. Die Ausrichtung nach der Bewegung kannst Du frei wählen.

zu 3: Das Modell, das den ARB ausführt sucht sich einen Zeitpunkt aus, an dem er schießt, sprich Figur A hat keinerlei Deckung wenn das Gelände zwischen den beiden Säulen offen ist. Ausnahme: Er macht eine vorsichtige Bewegung. Diese löst keinen ARB aus, und ist genau für solche Fälle gedacht, um von einer Deckung zur nächsten zu laufen.

zu 4: Hm, da bin ich jetzt nicht sicher. Das mit dem Figuren gegen eine andere ersetzen, habe ich jetzt bewusst nirgends gelesen, aber ich würde da einfach mit gesundem Menschenverstand argumentieren. Und so lange da jetzt nicht extreme Umbauten im Spiel sind wie z.B. nur ein Kopf aufs Base geklebt und nachher sagen "Der ist eingebuddelt, aber zum Schießen ersetze ich ihn natürlich gegen ein anderes Modell", sehe ich da keine Probleme.
 
zu 2: Bewegen kannst Du ein Modell in eine beliebige Richtung. Die Ausrichtung spielt eine Rolle dafür, ob ihm später ein Gegner in den Rücken fallen kann oder nicht und in welcher Richtung er seine ARB machen kann. Die Ausrichtung nach der Bewegung kannst Du frei wählen.

Heißt das, dass man nach dem Short Skill "Move" noch eine freie Änderung der Blickrichtung hat oder benötigt man dafür auch einen Short Skill, nämlich "Change Facing"?
 
Richtig, die Move Skill reicht aus, während der Bewegung hast du übrigens einen 360° sichtbereich laut Erratum.

Die Blickrichtung ändern ist für den reaktiven Befehl. Hat dann wiederum etwas damit zu tun ob du reaktive Befehle bekommst (nur wenn du den Gegner siehst)

This Short Movement Skill allows a miniature to change the direction of his facing without moving. By Spending 1 ARO, a miniature can turn to face any enemy miniature that has entered his Zone of Control or otherwise alerted him. If the miniature does not have an ARO, it can Change Facing if it is hit by an enemy attack or if an allied miniature receives a hit inside its Zone of Control. It is not necessary to roll dice to perform this Skill.
 
Darf ich Minen in den Sichtbereich einer feindlichen Mini legen, wenn der Minenleger außerhalb des Sichtbereiches ist?

Wüsste nicht was dagegen sprechen sollte. Man darf eine Mine ja auch platzieren wenn das feindliche Modell bereits im Explosionsbereich der Mine ist (es sei denn das gegnerische Modell ist noch getarnt).
Allerdings dürfte das Legen im Sichtbereich einen ARB auslösen.
 
Da spricht nichts gegen, die Mine geht aber nicht sofort hoch sondern erst bei seiner nächsten Aro. Wenn der Gegner ein Tarnmarker ist, kannst Du die Mine aber nur mit einem long skill legen und mußt dafür einen WIP-Test bestehen, vergeigst Du den Test ist der Befehl trotzdem verbraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
(er könnte also seinerseits z.B. mit Mine legen reagieren, dazu braucht er keine LOS).

Das ist missverständlich.
Es klingt als könne er auf die Aktion außerhalb der LoF reagieren, die einzige mögliche Reaktion in diesem Falle, sollte die Aktion in seiner ZoC geschehen, ist jedoch Change Facing("Umdrehen").
Und Mine legen ohne LoF geht als ARO sowieso nicht. Nicht mit Total Reaction, nicht mit Sensor, nicht mit Sixth Sense- gar nicht^^
 
Hi,
Ich bin gerade dabei mich bei Inifinity einzulesen. Leider finde ich nirgendwo etwas darüber wie ich meine Armeeliste zusammenstellen darf.
Was muss enthalten sein? Wie oft darf es enthalten sein? Was hat es mit Sektorlisten auf sich und wo steht etwas darüber?
Hab alles deutsche Material auf der HP geladen und nach mehrmaligem überfliegen nichts darüber gefunden.
Bitte helft mir.
 
In den normalen Regeln steht nichts über den Armeeaufbau, außer, dass man einen Leutnant haben muss und was passiert, wenn der Leutnant nicht auf dem Feld steht. Armeelisten kann man über den Infinty Army auf der Homepage erstellen. Im Armeelistenkonfigurator prüft auch, ob deine Armee gültig ist. In den Profilen, die du auswählst steht auch immer dabei was die Einheiten an Punkten und UKW kosten, wie viele man mitnehmen darf und was diese Einheit für Sonderregeln hat. Selbiges gilt auch für Sektorarmeelisten.
Es gibt fast keine Einschränkungen außer Leutnant, Punkte und wie viele man von einer Art mitnehmen darf.
 
Natürlich steht das im Regelbuch.
Steht alles in den Profilen: UWK/Verfügbarkeit/Leutnant (wenn man Drohnen mitnehmen will, braucht man noch mindestens einen Hacker)
Und das wars dann ja schon. Es gibt keinerlei Einschränkungen á la "mindestens die Hälfte Kerntruppen".
So lange Du einen Leutnant dabei hast und die Puntke und UWK bezahlen kannst, kannst Du reinnehmen worauf Du Bock hast.

Bei den Sektorlisten ändert sich auch nur die Verfügbarkeit der einzelnen Truppentypen. So kann es z.B. sein, dass man aus Trupp X doppelt so viele Modelle nehmen darf wie in einer Standardliste, dafür aber Trupp Y gar nicht.
Sektorlisten werden z.B. in "Human Sphere" erklärt.
 
Folgende Situation:
Ich bin im Nahkampf. Jetzt nutze ich einen Befehl für die erste kuze Fähigkeit NAHKAMPF. Daraufhin bekommt der Gegner einen ARO. Er nutzt ebenfalls NAHKAMPF. (so weit alles klar)
Was wird nun aus meiner zweiten kurzen Fähigkeit? Verfällt die? Kann ich nocheinmal Nahkampf nutzen? Oder kann ich mich sogar aus dem Nahkampf raus bewegen?
 
Da ich die Frage mal stellte, ob die Unterstützungswaffenkosten dem Gegner zugänglich sind, wollte ich das hier nur nochmal zur allgemeinen Information kopieren.

- Are the Point Costs and SWC part of the disclosed information on an Army List?

Points Cost and SWC are not part of your Army List. Only the Referee, if in a tournament, needs to know your lists’ Point Cost and SWC (to check if the list is valid), but that information is not meant to be part of your army list while you play.

Bedeutet im Endeffekt, das der Gegner, wenn man einen Zhanshi und einen Shang Ji hat nicht sofort erkennt, welcher von beiden der Leutnant sein muss. (Sofern er die Unterstützungswaffenkosten kennt und rechnen kann.)
 
Naja, Vermutungen anstellen, und "wissen" ist ein Unterschied. Laut des vorherigen FAQ waren ja "nur" der Leutnant, versteckte Aufstellung usw Informationen, die ich für mich behalten durfte. Wie das mit den SWC ist war ja nicht geklärt, zumindest bekam ich keine eindeutige Antwort auf meine Anfrage hier im Forum.

Nun ist geregelt, das Gesamtpunkte und SWC keine Informationen sind, die offengelegt werden müssen, sodass der Gegner eben nicht weis, wieviele SWC ich verbraucht habe.

Klar kann der Gegner nach wie vor zählen, welche Waffen ich dabei habe, er kann aber, sobald er dies getan hat nicht sagen, ob ich einen Zhanshi Leutnant SWC1 oder einen Shang Ji Leutnant SWC0 habe, er kann mir nur sagen, das es einer der beiden ist.
 
Servus Zusammen 🙂

Ich hätte eine Frage an euch. Habe mich in letzter Zeit etwas über Infinity informiert und wollte mal nachschauen welche Fraktion mir am besten zusagen würde.
Gibt es hierfür eine Art Übersicht aller Einheiten im Infinity-Universum.
Habe schon die Army-Lists auf der offiziellen Seite durchgeschaut ... soll das eine solche Liste darstellen, bin leider beim durchstöbern überhaupt nicht klar gekommen, da komplett andere Namen verwendet wurden.

Wäre toll wenn mir hier jmd. helfen würde.

Schönes Wochenende und ein Danke im Voraus
FaBa