Ahoi,
1. Du sagst an das du einen Befehl auf eine im Nahkampf befindliche Miniatur oder eine die einen Sturmangriff ausführen möchte, verwendest. Sagst die Kurze Fähigkeit Nahkampf an und dann mit welcher Waffe du zuschlagen möchtest.
2. Blickrichtung ändern, kommt zum tragen wenn befreundete Modelle im Kontrollbereich beschossen werden, oder eine gegnerische Miniatur deinen Kontrollbereich ausserhalb des Sichtbereichs betritt. Wenn du eine Bewegung ansagst, kannst du dich dabei auch ausrichten. Auf die Richtung der Bewegung, hat der Sichtbereich keinen Einfluss.
3. Der schütze kann sich aussuchen, wann genau er auf dich Schießen möchte. In deinem Beispiel würde ich immer eine Position wählen in der deine Mini keine Deckung erhält. Bedenke wenn du Ausserhalb der Sichtlinie jedes Gegners startest und mit einer Bewegung (erster B-Wert) wieder auserhalb der Sicht landest. Kannst du einen langen Befehl für eine vorsichtige Bewegung nutzen und so erhält deine Gegner keine ARO.
4. Es gibt inzwischen ein FAQ darin wird geregelt das alle Figuren wie ein Tonnenmodel zu behandeln sind. Sprich sie sind werden wie Zylinder behandelt mit der grundfläche einer 25mm Base und der Höhe eine normalen Miniatur. Damit kannst du z.B. nicht auf den Shaolin mit dem gestreckten Bein schießen sobald sein Fuß um die Ecke schaut. Du muss eine Sichtlinie von einem Basemittelpunkt zu einem teil der anderen Base ziehen können. Wenn du eine Modell sehen kannst kann dieses Modell dich auch sehen, das beruht immer auf Gegenseitigkeit.
Alles klar?
1. Du sagst an das du einen Befehl auf eine im Nahkampf befindliche Miniatur oder eine die einen Sturmangriff ausführen möchte, verwendest. Sagst die Kurze Fähigkeit Nahkampf an und dann mit welcher Waffe du zuschlagen möchtest.
2. Blickrichtung ändern, kommt zum tragen wenn befreundete Modelle im Kontrollbereich beschossen werden, oder eine gegnerische Miniatur deinen Kontrollbereich ausserhalb des Sichtbereichs betritt. Wenn du eine Bewegung ansagst, kannst du dich dabei auch ausrichten. Auf die Richtung der Bewegung, hat der Sichtbereich keinen Einfluss.
3. Der schütze kann sich aussuchen, wann genau er auf dich Schießen möchte. In deinem Beispiel würde ich immer eine Position wählen in der deine Mini keine Deckung erhält. Bedenke wenn du Ausserhalb der Sichtlinie jedes Gegners startest und mit einer Bewegung (erster B-Wert) wieder auserhalb der Sicht landest. Kannst du einen langen Befehl für eine vorsichtige Bewegung nutzen und so erhält deine Gegner keine ARO.
4. Es gibt inzwischen ein FAQ darin wird geregelt das alle Figuren wie ein Tonnenmodel zu behandeln sind. Sprich sie sind werden wie Zylinder behandelt mit der grundfläche einer 25mm Base und der Höhe eine normalen Miniatur. Damit kannst du z.B. nicht auf den Shaolin mit dem gestreckten Bein schießen sobald sein Fuß um die Ecke schaut. Du muss eine Sichtlinie von einem Basemittelpunkt zu einem teil der anderen Base ziehen können. Wenn du eine Modell sehen kannst kann dieses Modell dich auch sehen, das beruht immer auf Gegenseitigkeit.
Alles klar?