Space Wolves KFKA - Kurze Fragen Kurze Antworten

Stormfang Gunship

Ist es jetzt ein BS Bug oder kosten die Two Lascannons beim Gunship nun wirklich 40 Punkte so wie bei der Twin Laser?

Bis vor dem letzten Update vom BS waren es noch die 50!

Klar würde für mein Verständnis das auch heißen das ich das Feuer nicht aufteilen darf, es wäre mir aber viel lieber wenn es wirklich 40 Punkte sind.
 
Ist es jetzt ein BS Bug oder kosten die Two Lascannons beim Gunship nun wirklich 40 Punkte so wie bei der Twin Laser?

Bis vor dem letzten Update vom BS waren es noch die 50!

Klar würde für mein Verständnis das auch heißen das ich das Feuer nicht aufteilen darf, es wäre mir aber viel lieber wenn es wirklich 40 Punkte sind.

Ist ein Fehler in BS im Codex steht klar tow Lascannons und nicht Twin-Lascannon.
 
The Wulfen Stone

Also um nochmal das Thema mit dem Wulfen Stein aufzugreifen.

Der Text besagt, dass:

"You can make 1 additional attack for models in friendly SPACE WOLVES INFANTRY, BIKER and CAVALRY units that are within 3" of the bearer when they make their attacks in the Fight phase."

Bedeutet dass: Wenn ein Wolf Lord mit einem Wulfen Stein ausgerüstet ist und dieser sich innerhalb von 3" um eine Space Wolves Einheit befindet, erhalten alle Modelle dieser betroffenen Einheit eine (1) zusätzliche Attacke während der fight phase, jedoch nicht wenn die Einheit zuvor eine Angriffsbewegung gemacht hat während sie von dem Wulfen-buff (Jagd/Tötung) betroffen war. Die einzige Infrantrie-Einheit die nicht von der bubble profitiert sind Wulfen (SW-Einheiten).

Was ist der Unterschied zwischen allen Modellen der Einheit oder nur den Einheiten die sich innerhalb von 3" befinden:

Beispiel 1 (Nur Modelle innerhalb von 3" profitieren von dem Buff):

Es befinden sich zwei Einheiten Graumähnen um den Wolf Lord, das wären insgesamt 10 Modelle (2x 5er Einheiten). Von diesen 10 Graumähnen würden sich nur vier Modelle innerhalb der 3" bubble aufhalten würden eben nur diese vier Modelle die zusätzliche Attacke erhalten. (Nur Modelle die innerhalb der Reichweite sind)

XXX(XX - - WL - - XX)XXX

AAAAABBER.. es steht explizit dabei, dass alle Modelle einer Einheit die sich innerhalb von 3" um den Träger befindet, eine (1) zusätzliche Attacke ausführen dürfen!

Beispiel 2 (Alle Modelle einer Einheit innerhalb 3"):

Es befinden sich zwei Einheiten Graumähnen um den Wolf Lord, das wären insgesamt 10 Modelle (2x 5er Einheiten). Von diesen 10 Graumähnen würden sich nur vier (aus zwei Einheiten) Modelle innerhalb der 3" bubble aufhalten würden in diesem Beispiel alle Modelle der Einheiten die zusätzliche Attacke ausführen dürfen (auch wenn es nur ein Modell ist welches in Reichweite ist erhält die gesamte Einheit den Buff).

XXX(XX - - WL - - XX)XXX

Wenn man nun auf den genauen Wortlaut des Relikts achtet würde ich persönlich sagen, dass Beispiel 2 hier zutreffend ist. "for models in units within 3" ​"
 
Zuletzt bearbeitet:
"You can make 1 additional attack for models in friendly SPACE WOLVES INFANTRY, BIKER and CAVALRY units that are within 3" of the bearer when they make their attacks in the Fight phase."

Wenn man nun auf den genauen Wortlaut des Relikts achtet würde ich persönlich sagen, dass Beispiel 2 hier zutreffend ist. "for models in units within 3" ​"

Du musst den ganzen Satz lesen. Damit ist eigentlich klar, dass es Beispiel 1 ist. Es müssen zwei Anforderungen zutreffen.

1. for models in friendly SPACE WOLVES INFANTRY, BIKER and CAVALRY units
2. for models [...] that are within 3" of the bearer

Ich bin der Auffassung, dass zweimal "Modelle/models" der Bezug ist. Du musst also ein Modell in einer Spacewolveeinheit sein, welches sich innerhalb von 3 Zoll um den Träger befindet.
 
Du musst den ganzen Satz lesen. Es müssen zwei Anforderungen zutreffen.

Ich bin der Auffassung, dass zweimal "Modelle/models" der Bezug ist. Du musst also ein Modell in einer Spacewolveeinheit sein, welches sich innerhalb von 3 Zoll um den Träger befindet.

Müssen bei solchen bubbles immer zwei Anforderungen gegeben sein, oder wie kommst du darauf?

Die Anforderungen könnte man auch so interpretieren:

1. SW Einheit (Kavallerie, Infantrie außer Wulfen und Biker)
2. Waren zu Beginn des Angriffs nicht unter dem Effekt der Wulfen

Ich verstehe das mit den models/units so dass alle Modelle einer betroffenen Einheit davon profitieren. Wäre es nicht ansonsten wieder “wholly within“ etc.?.

Bei deinem zweiten Punkt hast du den Begriff units ausgelassen. Es heißt ja “models in units within“, d.h. die bubble bezieht sich auf die Einheit und wenn die in Reichweite ist bekommen die “models“...

Ich lass mich auch gern eines Besseren belehren, aber nur Modelle innerhalb 3“ wäre schon ziemlich mies -.-


--------EDIT-------

Die Frage ist, bezieht sich das “that are“ auf units oder models?
So langsam bin ich mir auch nicht mehr sicher 😀 Mein Englisch ist jetzt auch nicht unbedingt the yellow from the egg :lol: was Grammatik angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hoffentlich lesen das die Beteiligten auch
So jetzt erklãre mir bitte mal einer der Beteiligten worauf ihr hinaus wolltet. 🙂
Ich lese und erkläre hiermit, dass mein Problem das hier ist:
1. for models in friendly SPACE WOLVES INFANTRY, BIKER and CAVALRY units
2. for models [...] that are within 3" of the bearer
Mich verwirrt es, dass von "Models in units within 3"" geschrieben wird, wenn das Wording "units within 3"" den gleichen Effekt erzielen würde: eine Einheit in 3" profitiert vom Buff. Wieso GW dort spezifiziert, dass Modelle in Einheiten proftieren ist für ich der Knoten, den ich nicht gelöst bekomme.

Ich verstehe das mit den models/units so dass alle Modelle einer betroffenen Einheit davon profitieren. Wäre es nicht ansonsten wieder “wholly within“ etc.?

"wholly within" würde ganz klar sagen, dass nur Modelle betroffen sind, die sich innerhalb der 3" befinden. Eine Mini mit Baserand oder Fußspitze in der 3"-Blase bekommt nichts mehr ab. Siehe FAQ zum Ork-Kraftfeld, das hat das "wholly within"-Wording.
 
"wholly within" würde ganz klar sagen, dass nur Modelle betroffen sind, die sich innerhalb der 3" befinden. Eine Mini mit Baserand oder Fußspitze in der 3"-Blase bekommt nichts mehr ab. Siehe FAQ zum Ork-Kraftfeld, das hat das "wholly within"-Wording.

Genau das ist eben auch mein Problem, darum hatte ich zuvor die zwei Beispiele gebracht. Within interpretiere ich mit “toe in“ sprich es reicht ein Zeh von einem Modell um die Anforderungen für die ganze Einheit zu erfüllen. Einzelne Modelle würden mit wholly within beschrieben werden.
 
So hoffentlich lesen das die Beteiligten auch .

Ausgangslage zu dem Thread
https://www.gw-fanworld.net/showthr...maris-fast-nur-Infanterie-Welcher-Orden/page2

So jetzt erklãre mir bitte mal einer der Beteiligten worauf ihr hinaus wolltet. 🙂


Es gibt einmal ja einmal die Unterscheidung within und totally within
also innerhalb und komplett innerhalb, die ist hier aber nicht gemeint.
Dann gibt es noch eine Einheit die sich innerhalb von 3 Zoll befindet bekommt ...
heißt es reicht ein Modell steht in der Bubble und die ganze Einheit bekommt den Bonus.

Beim Wulfenstein heißt es Modelle innerhalb von 3 Zoll bekommen den Bonus, das heißt nur Modelle die tatsächlich innerhalb von 3 Zoll sind bekommen den Bonus und nicht die ganze Einheit.


Edit:
ich hab grade bei BS mal geguckt und da steht
„For Models in friendly Space Wolves Units that are within 3‘‘ “
wenn das das genaue wording ist reicht ein Modell mit Fuß drin, hab leider den Codex nicht zur Hand um selbst zu schauen.

- - - Aktualisiert - - -

Genau das ist eben auch mein Problem, darum hatte ich zuvor die zwei Beispiele gebracht. Within interpretiere ich mit “toe in“ sprich es reicht ein Zeh von einem Modell um die Anforderungen für die ganze Einheit zu erfüllen. Einzelne Modelle würden mit wholly within beschrieben werden.

Within und Wholly within ist eine ganz andere Begrenzung, da geht es nur um Einheiten, denn wenn es wholly within beim Wulfenstein heißen würde, dann müsste die ganze Einheit komplett drin stehen um den Bonus zu bekommen und es reicht nicht nur ein Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das da pro Einheit Modellweise gemessen wird war mir schon klar und das , dass jeweilige Modell nicht ganz unter der Bubble sein muss um jeweils vom Stein zu profitieren auch aber wie im Kontext zum vorigen Thread ist es doch vom Platz her überhaupt kein Problem 10 Intercessor wie in mein Bsp innerhalb der Bubble zu kriegen.
Man nehme zwei 5 er Reihen und lässt eine Lücke für denn Wulfensteinträger und mit within ist jeder der 10 Intercessor in Reichweite.
2 Reihe haut über die 1Reihe halt und schon kommt man mit True Grit in der entsprechenden Runde auf die Attackenanzahl . 🙂
 
So hoffentlich lesen das die Beteiligten auch .

Ausgangslage zu dem Thread
https://www.gw-fanworld.net/showthr...maris-fast-nur-Infanterie-Welcher-Orden/page2

So jetzt erklãre mir bitte mal einer der Beteiligten worauf ihr hinaus wolltet. 🙂

du verwirrst mit deinen Verlinkungen - mein Thema mit Twin - und Two Lascannons hat sich erledigt - Battlescribe hat es wieder auf 50 Punkte hochgehoben! Schade empfinde ich als Nachteil - aber GW bombatiert uns ohnehin momentan damit ;-)
 
Hallo Alle

Auf was für eine Base Größe steht ein [FONT=noto sans, noto sans jp, sans-serif] Leviathan Siege Dreadnought ?[/FONT]

[FONT=noto sans, noto sans jp, sans-serif]Und welche Forgeworld Modell würde sich sonst noch lohnen was meint ihr Forgeworld macht ja gerade eine nette Aktion .[/FONT]

[FONT=noto sans, noto sans jp, sans-serif]Gruß Jan[/FONT]
 
Auf was für eine Base Größe steht ein Leviathan Siege Dreadnought ?

Und welche Forgeworld Modell würde sich sonst noch lohnen was meint ihr Forgeworld macht ja gerade eine nette Aktion .

Der Leviathan müsste auf ein 80mm Base stehn.

Und was noch interesant sein könnte wäre der Deredeo .
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,
ich hab eine Frage zu der Begabung Saga des Jägers.
Wenn mein WL und ein Trupp mit denen ich beide angreifen möchte (Saga bereits erfüllt!) zu Beginn der Angriffsphase nebeneinander stehen und davor vorgerückt sind, muss ich dann zuerst mit dem Trupp angreifen da sonst der WL ausser Reichweite für die Bubbles ist (mehr als 6")?