Space Wolves KFKA - Kurze Fragen Kurze Antworten

FAQs wie immer bei der Community:

https://www.warhammer-community.com...mour_index_forces_of_the_adeptus_astartes.pdf

Allerdings steht dort nichst zu Traits, nur zu Relics. Er hat <CHAPTER>, was durch <SPACE WOLVES> ersetzt werden kann, denn:
Q: Are there any restrictions on which Chapter I can choose when replacing the <Chapter> Faction keyword on datasheets within this book?
A: Yes. You cannot choose for any of these units to be from the Legion of the Damned or Grey Knights Chapters. They can be from any other Chapter though, including Blood Angels, Dark Angels, Space Wolves and Deathwatch.
Hinsichtlich Waffentausch: eine NK-Waffe darfst du ersetzen. Dafür gibts wahlweise eine Twin LasCannon, Assault Cannon, Heavy Plasma Cannon, einen Multimelta oder (meinen Liebling) eine Dreadnought Inferno Cannon.
 
Zuletzt bearbeitet:

Und ich hab bei FW FAQs gesucht .... :lol: :lol:
Hat ja angenommen da der ein FW Eintrag ist das der da auch via FAQ behandelt wird. 😀

Hinsichtlich Waffentausch: eine NK-Waffe darfst du ersetzen. Dafür gibts wahlweise eine Twin LasCannon, Assault Cannon, Heavy Plasma Cannon, einen Multimelta oder (meinen Liebling) eine Dreadnought Inferno Cannon.

Ach schade hatte gehofft er dürfe womöglich beide tauschen um voll von WT profitieren zu können aber auf Mischbewaffnung hab ich kein Bock .
Björn ausgenommen .

Thx anyways 😀
 
Death Frenzy bei Heroic Intervention!

Hallo, also mal nüchtern betrachtet glaube ich es funktioniert nicht! Vor 2 Tagen mit ca. 6 Bier war ich vom Gegenteil überzeugt und hab draufgeschlagen ;-)

Situation - ich habe einen Knight gecharged mit Wulfen - ein großer Knight hat daraufhin Heroic Intervention gemacht... mir ist klar das ich in meiner Nahkampfphase nicht auf ihn schlagen darf.
Aber nachdem ich den kleinen Knight mit der Aussicht auf einen guten Kampf zerschlagen habe wie ein weichgekochtes Ei - sah meine Modelle noch die Augen überdrehen - mussten sie die Beinstampfer vom Großen ertragen... 2 Tapfere Wölfe kostete es das Leben.... und laut Death Frenzy war dann die Frage ob sie auf diese Einheit schlagen dürfen...

      • if a model in this unit is slain in the Fight phase, then once the enemy unit has finished making its attacks you can attack with that model before removing it as a casualty, even if it has already attacked that phase


Was meint ihr ;-)
 
Boah....ja, dat is nich ohne!
Einerseits darfst du nur Modelle attackieren, die du angegriffen hast.
Andererseits jedes Modell, was innerhalb 1 Zoll ist.
Das angegriffene Modell ist tot, also weg. Das heroische Einschreiten hat ein anderes in 1 Zoll gebracht...man könnte argumentieren, dass ein zweiter Nahkampf eröffnet wurde und die Death-Frenzy-Attacken neue Attacken sind, die auf neue Feinde innerhalb 1 Zoll verteilt werden dürften.
Oder man argumentiert damit, dass die Wulfen in der Fight Phase gestorben sind und sie deshalb nochmal neu attackieren dürfen (was auch wieder einen erneuten Fight-Phase-Ablauf auslöst)

ABER (!) das ist sehr weit hergeholt. Sicherer und kein Regeldeuten wäre es, die Deathfrenzy-Attacken verfallen zu lassen. Denn das ist klar mit dem RB vereinbar: "man darf nur attackieren, was man angriff"
 
Frage! Suppressors:
      • If this unit destroys any enemy models in your Shooting phase with its accelerator autocannons, the destroyed model's unit cannot fire Overwatch until the end of the turn.


Hauptsächlich interessiert mich das Thema wegen Tau Ballerburgen.
Konnte einmal bei einem Turnier nichts ausrichten da ein chargen keinen sinn machte... Abwehrfeuer auf die 5 und alle Einheiten im Umkreis von 6 Zoll dürfen Abwehrfeuer geben (das waren 1000 Punkte am Fleck)

Die Drohnen sind ja soweit ich weiß den großen Taus zugeordnet - somit würde ich ja mit einer Drohne das Abwehrfeuer von zB einem Riptide zu nichte machen... oder gibts da etwas spezielles bei den eckelhaften Xenos Kreaturen? ;-)
 
Frag am besten nochmal im Tau Kfka wenn du es detailliert wissen möchtest. 🙂

Da waren 2 Regeln die da ineinander greifen For the greater Good und Savior Protocols .
Ohne genauen Wortlaut des Codex fällts mir allerdings schwer das und Folgefragen detaliert zu erklären.

Mein letzter Kenntnisstand war aber das suppressing fire nicht hilft.
 
Kurze Frage

Sind bei folgenden Finecast Modelle die Schulterpanzer separat oder angegossen?

- Ulrik ( alter Sculpt)
- Njal in Servorüstung
- Njal in Terminatorrüstung
- Grimnar in Terminatorrüstung ( alter Sculpt)

Nein zu allen, außer Grimnar, da is der linke Arm separat; Servo Njal und Ulrik sind Vollguss, nur die Backpacks einzeln
 
Naja....erste Anlaufstelle ist (leider?) Forgeworld:
https://www.forgeworld.co.uk/en-DE/Space-Wolves-Chapter-Repulsor-Doors-Set-1-2017
und
https://www.forgeworld.co.uk/en-DE/Space-Wolves-Chapter-Repulsor-Doors-Set-2-2017

Ansonsten machste mit Greenstuff nen Abdruck von schon vorhandenen Emblemen und formst sie dann wieder ab. Is n bißchen Aufwand, ne genaue Anleitung zum Abgüße abnehmen kann ich dir gerne raussuchen, wenn du willst. Genauso "Fellformen" für Greenstuff - also entweder selber mit Greenstuff Abdrücke nehmen oder auch hier selber kneten 😉
Gibts auch Tutorials für....
 

Da gefällt mir leider der "Rahmen" über dem Wolfsgesicht nicht... Ist eigentlich auch genau der Grund warum ich frage 😀 😉

Ansonsten machste mit Greenstuff nen Abdruck von schon vorhandenen Emblemen und formst sie dann wieder ab. Is n bißchen Aufwand, ne genaue Anleitung zum Abgüße abnehmen kann ich dir gerne raussuchen, wenn du willst. Genauso "Fellformen" für Greenstuff - also entweder selber mit Greenstuff Abdrücke nehmen oder auch hier selber kneten 😉
Gibts auch Tutorials für....

Ich meinte mal irgendwo so Negativformen für Fell gesehen zu haben, in dem einfach sein Greenstuff reindrücken kann. Leider hab ich da gar keine Ahnung wie gut das funktioniert..
 
Ebenjene Negativformen kann man sich mit Greenstuff selber machen. Die halten dann zwar nicht so lange wie gekaufte Formen, aber grade bei Fellen und Pelzen finde ich es einfacher, das mit Feinwerkzeug und Geduld selber zu formen (für Pelz drückt man einfach mit nem Feinmechanikerschraubenzieher die Struktur in den Greenstuff....).
Den Rahmen an den Türen könnte man abschnibbeln. Is ja n bearbeitbarer Kunststoff - is halt die Frage, ob man das will. Für teuer Geld zwei Türen kaufen und sie dann stark nachbearbeiten.