KFKA - Space Marines 2015

Die Hauptfrage ist ja, folgt die Psikraft den Regeln von Bewegung und jede Sonderform, die davon abweicht muss gesondert erlaubt werden (dann würde es nicht gehen)
Oder folgt es nicht den Regeln von Bewegung und die Fälle in denen es nicht geht müssen gesondert verboten werden (dann würde es gehen, weil von lahmgelegten Fahrzeugen nicht die Rede ist).

Die Vorlage Codex>Regelbuch ist im übrigen eine ganz eklige Argumentation, da auf die Art schon versucht wurde Regelneuerungen gerade bei neuen Regelbüchern zu alten Codizes zu ignorieren (ich sag nur E-Klauen ohne Rüstung statt DS3).

Bei der Vorlage gebe ich dir bedingt Recht, wenn man von zwei differenten Editionen des GRB spricht bzw zu einem Codex, dann ist dies natürlich anders zu betrachten, wie eine Publikation eines Aktuellen Codex nach dem Akutuellen GRB... (wie es hier ja der Fall ist)

Zu deinen Zwei Hauptfragen sehe ich den Fall so:

Die Psikraft erlaubt eine generelle/grundsätzliche Bewegung unbeachtet der normalen bewegungsregeln (da auch zB der Test für gelände usw explizit neu/widerholt beschrieben wird) und alle Fälle wo es verboten ist, werden in der Psikraft aufgeführt. Daher vertrete ich ja wehement die Auffassung, dass es auch bei Lahmgelegten Funktioniert.
 
Der Gelände test wurde nur erwähnt, weil die Einheit über Gelände sich bewegen darf wie ein antigrav Fahrzeug. Und im Imperium, wo finden wir da mal antigrav Fahrzeuge?

Es muss explizit drin stehen, ob es das darf oder nicht. GW schreibt es mal so oder mal so, ob man es darf oder ob es verboten bleibt.

Steht dazu nichts im draft?

Bei den Landspeedern natürlich! :lol:

Nee, im Draft hab ich nix dazu gelesen. Habs aber auch eher überflogen gestern.


Ich bin ja ein Freund von "keep it simple and short". Und da ist "lahmgelegt ist lahmgelegt" eigentlich schon schön einfach. Wobei, die Psikraft wie beschrieben anwenden auch schön einfach ist... 😉
 
Hi,
ich habe schon länger nicht mehr 40k gespielt und besitze aktuell noch nicht den aktuellen Codex der Space Marines. Aber ich wollte mal fragen ob sich die Marines auch mitlerweile gut im Nahkampf spielen lassen? Da in der 5. und 6. Edi die Marines ja eher was im Fernkampf konnten.

Gruß
DrFastFood

Also die regulären Marines waren schon immer eher Fernkämpfer. Eine stärkere Auslegung zu Nahkampf bekommen beim aktuellen Space Marine Codex bestenfalls noch die Black Templar (Crusadertrupps mit Nahkampfwaffen). Und sonst tendenziell eher Space Wolves und im geringen Maße Blood Angels (aber eher durch Rasender Angriff und Roter Durst).

Aber wie Azyrael bereits andeutete (wenn auch vielleicht etwas überspitzt), hat sich das Spiel immer Fernkampflastiger entwickelt wodurch die meisten Nahkampfeinheiten nicht, oder nur schwer dezimiert, ankommen.
Vielen Nahkämpfern fehlt es entweder an Geschwindigkeit oder dem nötigen Punch, wenn sie Verluste gemacht haben.
 
Was heißt denn "im geringen Maße"?

Naja, Blood Angels haben keine Servo Standardeinheiten die mit Kettenschwert/Boltpistole rumlaufen können im vergleich zu Space Wolves. Fernkampfeinheiten mit einer Attacke im Profil profitieren halt nicht ganz so stark von den Sonderregeln. (die einzigen Nahkampfstandards sind bestenfalls Scouts)

Aber stimmt ich hab die Aussage ein etwas untertrieben, da Blood Angels ja noch die Möglichkeit haben über Todeskompanie auf Nahkampf spielen können.
Ne auf Nahkampf gedrillte Demikompanie geht halt leider nicht (wobei das ja leider auch nicht bei den Space Marines geht, da Crusader Trupps leider nicht in ne Demikompanie können.
 
Ne auf Nahkampf gedrillte Demikompanie geht halt leider nicht (wobei das ja leider auch nicht bei den Space Marines geht, da Crusader Trupps leider nicht in ne Demikompanie können.

Wenn man die Ordenstaktik der Carcharodons Astra von Forgeworld verwendet geht das allerdings 😉, falls man nach so einer Möglichkeit sucht. Sonderlich spielstark wird das ncht sein, da es immer noch normale Taktische sind, nur mit Boltpistole und Nahkampfwaffe, aber man kann sie immerhin so ausrüsten 😀
 
Naja, Blood Angels haben keine Servo Standardeinheiten die mit Kettenschwert/Boltpistole rumlaufen können im vergleich zu Space Wolves. Fernkampfeinheiten mit einer Attacke im Profil profitieren halt nicht ganz so stark von den Sonderregeln. (die einzigen Nahkampfstandards sind bestenfalls Scouts)

Aber stimmt ich hab die Aussage ein etwas untertrieben, da Blood Angels ja noch die Möglichkeit haben über Todeskompanie auf Nahkampf spielen können.
Ne auf Nahkampf gedrillte Demikompanie geht halt leider nicht (wobei das ja leider auch nicht bei den Space Marines geht, da Crusader Trupps leider nicht in ne Demikompanie können.

Dass die Blood Angels keine Standards mit Kettenschwert haben stimmt, da bin ich bei dir. Aber das brauche ich auch nicht zwingend.

Neben der Todeskompanie gibt es mittlerweile (wieder) andere Möglichkeiten ganz gut in den Nahkampf zu kommen. Spontan fallen mir da der "Golden Host" (Sanguinische Garde + Dante od. Sanguinor) oder die Terminatorenformation bestehend aus 3x5 Sturmterminatoren ein. Für beide Formationen reicht ab Runde 2 ein Würfel um alle Einheiten aufs Feld schocken zu lassen. Durch Dante, Peilsender etc. kommen diese Einheiten dann auch noch genauer oder punktgenau dorthin wo sie müssen. Beide Formationen dürfen, im Spielzug in dem sie schocken, angreifen. Ich spiele seit neuestem auch gerne eine Expugnatorgarde mit Priester und Librarian. Die Garde mit Schilden und DS3 Waffen. Das ganze fährt im Landraider spazieren. Teuer aber lustig!
 
Die Regeln stehen in Angels of Death (in dem Thema ist das Forum kein Ersatz).

Du meinst jetzt innerhalb einer Strike Force, oder?
Grundsätzlich kannst du die Formation immer nehmen, wenn sie aber als Auswahl der Strike Force gewählt werden kann kann sie nicht von den zusätzlichen Regeln der Strike Force profitieren.
Wenn sie von zusätzlichen Regeln durch die Strike Force profitieren soll geht es innerhalb der: Fist of Medusa Strike Force (Iron Hands) und Sternhammer Strike Force (Imperial Fists). In den anderen Detachments zählt die Formation nicht zu den Auswahlen.
 
zu 1. Ja danke dafür, hab es jetzt alles zusammen gesucht 🙂

zu 2. ja innerhalb der gladius strike force. Da behalten beide Formationen ihre Sonderregeln für sich. Bei einer gladius brauch ich doch aber 1 kern un 1+ Auxiliary Kontingente. Als Kern hätte ich jetzt eine Battle Company gewählt und als Auxiliary die Anhilation force. heisst im Umkehrschluss, dass ich die Sternhammer rausbkeommen würde oder? (ich will Fists spielen)
 
Die Sternhammer Strike Force ist ein komplett eigenes Meta Detachment (auch Angels of Death) mit anderen Sonderregeln als die Gladius Strike Force.
In einer Gladius Strike Force kann die Annihilation Force nicht als Auxiliary gewählt werden, da sie nicht als Auswahl aufgeführt ist.
Innerhalb der Sternhammer Strike Force ist sie eine reguläre Auxiliary Auswahl.
 
okay danke. Profitiert die Battle demi Company in einer Sternhammer Strike Force auch von den kostenlosen Transportern bei doppelter Auswahl der Battle demi Company?

Nein, da die Sternhammer Strike Force nicht die "Arsenal der Company" Sonderregel besitzt. Bisher haben nur die "Gladius Strike Force" aus dem Codex Space Marines und die "Lions Blade Strike Force" der Dark Angels diese Regel.

Die Kontingente gewähren immer nur die Sonderregeln die als Boni bei ihnen aufgeführt werden. Hol dir am besten "Angels of Death", dann kannst du schauen, was die einzelnen Kontingente und Formationen für Sonderregeln haben.