Khorne-Korkens Geländebau-Thread (Update 21.05.2018)

Khornekorken

Bastler
25. Mai 2011
839
2
10.201
UPDATE im letzten Post.


Einen wunderschönen guten Tag zusammen,

nachfolgend möchte ich Euch mein erstes Geländeprojekt überhaupt präsentieren. Ich hatte etwas Derartiges vorher noch nie gemacht, also bin ich mit ordentlich Grün hinter den Ohren in dieses Projekt hinein marschiert. Aber am Ende hat es sich definitiv gelohnt.

Material:

5mm XPS Trittschalldämmung - für sämtliche Gebäude benutzt, mit mehren Layern wie ich das z.B. benutzt habe, ist es sogar recht stabil.

50mm XPS Platten (in meinem Fall von Ursa XPS) - hätte auch weniger sein können, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen.

Bastelmesser

Cutter (immer frische Klingen nehmen!) /Ponal Holzleim (UHU Bastelkleber geht auch)

Vogelsand / Dekosteine für kleinwenig größeren Schutt als nur Sand

Abtönfarbe

1. Ruine, hier hatte ich, einfach um mich mal mit dem Material vertraut zu machen, nur grob nachgemessen und aufgezeichnet, dementsprechend sieht es natürlich aus, aber ich habe die Hoffnung dass ich mit ein paar mehr Details und Farbe noch was rausholen kann.
Anhang anzeigen 286800Anhang anzeigen 286799

2. Schrein des Aquila, ähnlich wie bei der ersten Ruine einfach drauf los gebaut, deshalb muss ich auch hier mit weiteren Arbeitsschritten nacharbeiten. Die hintere Kante der Base ist deshalb so beschnitten, weil ich noch einen 2. Teil plane um den Schrein zu einer Kathedrale auszubauen, für ein schönes Centerpiece halt.
Anhang anzeigen 286795Anhang anzeigen 286794Anhang anzeigen 286793Anhang anzeigen 302274Anhang anzeigen 302275

3. Wohnhaus/Administratum, hier nun habe ich endlich besser vorgearbeitet und gemessen wie auch aufgezeichnet was das Zeug hält. Der hintere, offene Bereich muss allerdings noch etwas bearbeitet werden, aktuell sieht es noch zu Gerade aus, außerdem muss ich mir noch überlegen wie ich eine Leiter/Treppe darstellen möchte, immerhin müssen die Modelle ja nen Weg nach oben finden.
Anhang anzeigen 286803Anhang anzeigen 286802Anhang anzeigen 286801Anhang anzeigen 302276Anhang anzeigen 302277

4. Mechanikum Werkstatt, tja...irgendwie weder Fleisch noch Fisch, nach Werkstatt sieht es einfach noch nicht aus und ich wollte halt unbedingt etwas bauen, dass förmlich Adeptus Mechanikus schreit. Vielleicht wäre ich mit einem Fabrikähnlichen Gebäude besser gefahren, wenn Ihr ne Idee habt wie ich das aufbessern könnte, dann immer her damit! Das Dach ist übrigens durchaus als abnehmbar gedacht.
Anhang anzeigen 286791Anhang anzeigen 286798Anhang anzeigen 286797Anhang anzeigen 286796Anhang anzeigen 287354Anhang anzeigen 287355Anhang anzeigen 287356Anhang anzeigen 302278Anhang anzeigen 302279

5. Barrikaden/Scatter-Terrain, schnell zusammengezimmert und nicht besonders beeindruckend, aber zweckmäßig.
Anhang anzeigen 286792Anhang anzeigen 287360Anhang anzeigen 287361Anhang anzeigen 302283Anhang anzeigen 302280

6. Aktuelles Projekt, Himmelsschild Plattform, ja bis jetzt habe ich nur die Lande-Oberfläche gemacht, werde aber wohl Heute schon mit dem Bau an sich fertig sein. Bilder kommen dann noch.
Anhang anzeigen 286804Anhang anzeigen 286957Anhang anzeigen 286958Anhang anzeigen 287357Anhang anzeigen 287358Anhang anzeigen 287359Anhang anzeigen 302281Anhang anzeigen 302282

7. Eine weitere Ruine
Anhang anzeigen 302284Anhang anzeigen 302285Anhang anzeigen 302286Anhang anzeigen 302287

8. Ehrwürdiges Imperium
Anhang anzeigen 302288Anhang anzeigen 302289

9. Das komplette Gelände, erst besandet, hier und da noch ein paar Sachen hinzugefügt (z.B. die Säule in der großen Ruine oder im Schrein des Aquila) und schlussendlich bemalt.
Anhang anzeigen 302290Anhang anzeigen 302291Anhang anzeigen 302292Anhang anzeigen 302293
Anhang anzeigen 302294Anhang anzeigen 302295
Anhang anzeigen 302296Anhang anzeigen 302297Anhang anzeigen 302298Anhang anzeigen 302299Anhang anzeigen 302300

10. Okay ich ergänze noch um das ein oder andere.
Anhang anzeigen 302301Anhang anzeigen 302302

11. Man sollte schon erkennen können was es in etwa wird oder? 🙂
Anhang anzeigen 302303Anhang anzeigen 303220Anhang anzeigen 303221

So, als nächstes ist geplant, unter Nutzung der jetzigen Platte ein weiteres Geländeset auf die Beine zu stellen.
Es wird industrieller Natur, mit einer Raffinerie, einer größeren Halle des Mechanicums, Container und vielleicht ein Kran, sofern ich etwas adäquates im Spielwaren-Handel finde.
Und dann habe ich immernoch genug Material für eine 2. Platte. Da träume ich bereits jetzt von einem Dschungel mit einem Tau-Außenposten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am 3. Gebäude sieht man das du dir mehr zeit gelassen hast! Aber die "bruchkanten" sind zu glatt und gerade, da würde ich noch ein paar ecken rausbrechen, sonst sieht es wie abgeschnitten und nicht wie weggesprengt/eingestürzt aus.
Ich mag die Landeplatform. SO große eingravierte Wappen sind später immer ein eyecatcher.

Freue mich schon auf die bemalten Versionen.
 
Bei größeren Gebäuden ist es tatsächlich ratsamer was Dickeres zu nehmen, bei den kleineren Sachen wie der Ruine oder der Werkstatt fällt das nicht weiter ins Gewicht, aber bei dem größeren Wohnhaus hat sich bereits die die "doppelte" Base bezahlt gemacht, das ist tatsächlich stabiler als es aussieht.

EDIT: Das Pad bekommt jetzt noch ein Base, paar Details und nen Watchtower wie am Flughafen, natürlich in imperialer Optik.
Anhang anzeigen 286955Anhang anzeigen 286956
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dann am besten auch noch ne Brücke vom Tower zum Pad, so fehlen die Zugänge und Leitern finde ich etwas unpraktisch.

Dein Mechanikum Gebäude müsstest du einfach mit Maschinen ausstatten, damit es nach AM ausschaut. Ein Greifarm oder geparkte Farhzeuge/ Wracks wären ne idee.

Ist die Trittschalldämmung denn so stabiel? Mit Styrodur wäre mir das bei den großen Flächen wie den Etagen im Wohnblock oder dem Pad echt zu dünn.
 
Es ist tatsächlich stabil, anfangs war ich auch skeptisch, aber der teilweise "Sandwich-Aufbau" macht es recht robust. Beim Pad dachte ich tatsächlich an einen Steg oder eine Brücke zum Tower, so könnte ein Zugangspunkt als Tür oben beim Tower dargestellt werden und dann noch ein Zugangspunkt (ebenfalls als Tür oder Schleuse) unten am Fuß des Turms. Ne Leiter fänd ich auch seltsam...

Und bzgl. des Mechanikum-Gebäudes: Exakt! Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen? Besonders die Idee mit dem Greifarm/Kran find ich super. Kleinere Details wie Fässer oder Konsolen/Werkbänke kommen sicher noch dazu, fehlen bei den anderen Gebäuden ja schließlich auch noch.
 
Auf Bespielbarkeit versuche ich durchaus zu achten, mal gelingt's, mal nicht 🙂

EDIT: So, bevor ich mich der Platform weiter widme, musste ich nochmal an die AdMech Werkstatt. Das hat mir einfach keine Ruhe gelassen. Also fix nen Kran auf Schienen dran gebaut.
Die Einzelteile werden übrigens noch ein Greifarm.
Achja, das Dach ist natürlich jetzt nicht mehr als abnehmbar konzipiert, aber darüber sehe ich jetzt hinweg 😉nebenbei bemerkt, es wird Zeit dass ich mich mal näher mit Plastikkarton beschäftige.

Anhang anzeigen 287115Anhang anzeigen 287116Anhang anzeigen 287117Anhang anzeigen 287118

EDIT2: Ohje, das Styrodur ist angekommen. Doch mehr als gedacht...
Anhang anzeigen 287146
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist einmal Trittschalldämmung 10m² mit 5mm Dicke und Gestern kamen dann noch 6m² Styrodur mit 50mm Dicke.

Beides habe ich über Amazon bestellt, da die Baumärkte in meiner Umgebung (und das ist immerhin der Ballungsraum Köln) auch nichts Gescheites auf Lager hatten. Bis auf Selitron/Selitac vielleicht, was sich mit der Prägung vom Hersteller mitunter zum Darstellen von gekachelten Böden eignet.
 
Kleiner tip, kauf dir unbedingt ein heisdraht Schneider als tischgerät sieht man eigentlich überall nur den THERMOCUT 230/E von Proxxon (ca 80 euro)
ich hab seeehr lange gebraucht mir den zu kaufen, ich dachte immer "ein cutter messer tut es doch auch" aber der unterschied ist immens!
Die besten 80 euro die man für geländebau ausgeben kann.
Aus den 50mm blöcken kann man so alles rausschneiden was man brauche könnte.
und noch ein tip, die obe rund Unterseite des Styrodur ist beschichtet, die willst du unbedingt wegschneiden 😉