Khorne-Korkens Geländebau-Thread (Update 21.05.2018)

Glücklicherweise hatten wir uns vor 2 Jahren einen Proxxon Thermocut für die Arbeit besorgt, der steht quasi im Laden. Mal sehen was ich für mich als nützlich erachte, hängt ja auch immer ein wenig von den eigenen Fingerfertigkeiten und den Präferenzen ab, aber ich werde es sicher mal ausprobieren, wenn das Gerät schonmal da steht... 🙂

So, außerdem habe ich mich mal an eine Art Tower für die Himmelsschild-Platform gemacht. Kleinkram fehlt wie bei den anderen halt noch (Antennen, ggf. Geländer für die Platform...mal schauen), aber darum kümmer ich mich ohnehin erst, sobald die Geländestücke als solches stehen. Außerdem habe ich die Platform selbst noch nicht auf das Base geklebt, um die spätere Bemalung zu erleichtern.

Anhang anzeigen 287319Anhang anzeigen 287320Anhang anzeigen 287321

EDIT: Jetzt wo ich mir die Bilder so anschaue, musste ich plötzlich an etwas anderes denken...

Anhang anzeigen 287323 und plötzlich kam mir die Idee für einen themenbezogenen Spieltisch...tatsächlich hat das wohl schonmal einer gemacht...hmm...naja, die Idee ist auch irgendwie zu offensichtlich.


EDIT 2: Nebenbei habe ich schonmal den Greifarm rudimentär zusammengesetzt. Allerdings habe ich nun keinen Platz mehr auf der Mechanicum Base, daher verwende ich das Teil vielleicht irgendwann mal bei nem Scrapyard Geländestück oder bei irgendwas Industriellem.

Anhang anzeigen 287324
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner tip, kauf dir unbedingt ein heisdraht Schneider als tischgerät sieht man eigentlich überall nur den THERMOCUT 230/E von Proxxon (ca 80 euro)
ich hab seeehr lange gebraucht mir den zu kaufen, ich dachte immer "ein cutter messer tut es doch auch" aber der unterschied ist immens!
Die besten 80 euro die man für geländebau ausgeben kann.
Aus den 50mm blöcken kann man so alles rausschneiden was man brauche könnte.
und noch ein tip, die obe rund Unterseite des Styrodur ist beschichtet, die willst du unbedingt wegschneiden 😉


Wenn du wüsstest das ich schon ungefähr 2 Jahre mit dem Gedanken spiele mir endlich den Proxxon zu holen.... Allein schon weil ich auch ganze Geländeplatten (60x60cm) aus Styrodur machen will. aber die Anschaffungskosten sind halt echt ne Hürde.
 
Was mir immer wieder mal im Kopf rumschwirrte, war eine Art Reaktor - ein Atommeiler oder ähnliches.

Kennst Du noch das alte Echtzeit-Strategiespiel Total Annihilation? Da gab es einen Fusionsreaktor: http://media.moddb.com/images/mods/1/9/8590/ARMFus.JPG (den gab's wohl auch bei C&C). Das sieht nicht schwer aus und ich finde, das ist ein echt cooles Geländestück/Missionsziel.
 
Mhm...gar nicht schlecht die Idee, die Frage ist nur, wie gestaltet man einen futuristischen Meiler so, dass er auch bespielbar ist. Aber an einen Generator habe ich auch schon gedacht, auch wenn sich das vom Stadtkampfthema weg und eher zu einem industriellen Thema hin bewegt. Wobei...industrielles Gelände werde ich in naher Zukunft sowieso bauen, habe schließlich nicht vor um die immer gleiche Stadt zu kämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bespielbar kann er sein, indem man die Dächer Flach macht, wie auf dem Bild zu sehen. Zusätzlich kann man einen Steg zwischen den beiden Meiler-Türmen errichten, oder Aufgänge zum Dach.

Wenn Du es aufwändig gestalten willst, dann kannst Du einen Meiner als explodiert darstellen. Die Außenhülle ist komplett aufgerissen und gibt im Innern einen Krater, ein Loch oder die Überreste einer Fusionskammer frei.

Zudem kann man Zugänge zu den Meiler-Türmen bauen, die über Rampen o.ä. erreichbar sind.
 
Ich kam Gestern leider nicht dazu anzufangen, aber das Wochenende steht ja vor der Tür.
Einen Generator/Atom-Meiler werde ich sicher bauen, verschiebe ich allerdings auf ein späteres Projekt. Z.B. wenn ich einen industriellen Bezirk baue, da schwirren mir sowieso noch so einige Ideen im Kopf umher.

Aktuell bleibe ich für das letzte größere Gelände-Stück eher beim Stadt-Tema, das heißt ich werde wohl eine weitere Wohnruine bauen, damit das Geländeset zumindest annähernd dem Begriff "Stadt" näher kommt. Außer natürlich jemand hat ne Idee wie man ein Administratum bauen könnte.
 
Wie währe es mit einer kleinen "Kaserne" ein kleine Mauer hinter der man sich verschanzen kann, und 1-4 kleine türme in den ecken in der je 1 Soldat passt der dort dann wache schieben kann.
und da ja alles ein bischen kaputt ist, könnte 1 turm schon umgefallen sein, und ein stück der Mauer ist nur noch schotter.
und vllt in der mitte ein kleines Gebäude in dem gepennt werden kann.
Also eigentlich keine Kaserne sondern ein Kampfstellung
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht fantastisch aus!

Die Idee wird nun konkreter, gebaut wird ein Administratum/Arbites Gebäude mit 2 Stockwerken, wobei das obere Stockwerk einen "Balkon" bekommt der über dem Eingangsbereich sitzt und dementsprechend mit Säulen abgestützt wird. Der Hof vor dem Gebäude wird von 2 bunker-/turmähnlichen Bauten umsäumt. Dann kommt noch ne Mauer rum (natürlich teilweise schon zerstört). Zwischen den Bunker-/Turmaufbauten sitzt dann sowas wie ein Checkpoint mit ner Schranke.

Mal schauen ob ich Heute Abend schon die Motivation habe anzufangen, ansonsten bastel ich jetzt am Wochenende fleißig weiter. Bilder folgen dann natürlich 😉

Bis jetzt aber schonmal Danke für die Anregungen!

EDIT: Tja...bis jetzt bin ich gerade mal bis hierhin gekommen:

Anhang anzeigen 289122

Nun sitze ich hier, seit mittlerweile 10 Tagen und weiß nicht wie ich anfangen soll. Dabei waren Motivation und Tatendrang am Anfang noch absolut grandios....

EDIT 03.03.2016:

So, ich konnte mich mal aufraffen die dicken XPS Platten aus dem Karton zu ziehen und habe erstmal einen kleinen "Positionierungs-Test" durchgeführt.
Anhang anzeigen 292533

Dann habe ich die Straßenränder zugeschnitten und mit Zahnstochern fixiert:
Anhang anzeigen 292534

Morgen geht's schonmal ans Schmirgeln und Kleben. Schmirgeln deshalb, damit die Fahrbahn etwas mehr Struktur bekommt und sich einfacher trocken bürsten lässt. Und am Wochenende wird Abtönfarbe gekauft!

EDIT 07.03.2016:

Während der Leim am Schutt und Sand mit dem Trocknen beschäftigt ist, habe ich nochmal eine kleine Ruine gebastelt um vielleicht eher den Eindruck zu vermitteln es handele sich auch tatsächlich um ein urbanes Gebiet.

Anhang anzeigen 293168Anhang anzeigen 293169

Hier noch ein paar Bilder vor der Bemalung, ich weiß zwar noch nicht wann ich den Pinsel schwinge, peile aber definitiv diese Woche an:

Anhang anzeigen 293210Anhang anzeigen 293211Anhang anzeigen 293212

EDIT 10.03.2016:

So, die Platten (die 3. ist nicht auf dem Bild zu sehen) haben nun auch Struktur und Schäden. Ich denke am Wochenende bekommen die Geländestücke sowie die Platte zumindest schonmal ihre schwarze Grundierung.

Anhang anzeigen 293400
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelpost!

Ich konnte mich endlich für die Bemalung motivieren und habe Gestern einfach mal komplett durchgezogen. Im Laufe der Woche ist dann die Platte dran.
Ich bin äußerst zufrieden, dafür dass es mein erstes Gelände ist. Allerdings werde ich in Zukunft beim Bau wohl darauf achten, dass ich später mit dem Pinsel auch an alle Stellen rankomme...tja, so lernt man.

Anhang anzeigen 300382Anhang anzeigen 300383Anhang anzeigen 300384Anhang anzeigen 300385
Anhang anzeigen 300386Anhang anzeigen 300387Anhang anzeigen 300388Anhang anzeigen 300390
Anhang anzeigen 300391Anhang anzeigen 300392Anhang anzeigen 300393

Edit: was mir jetzt aber noch irgendwie fehlt...ist eine gewisse Mehrdimensionalität. Kampf auf mehreren Ebenen, fast wie bei Necromunda. Im Moment reift der Gedanke für eine Art Highway, auf einer Seite zerstört (oder abgebrochen) und auf der anderen Seite mit einer "Ausfahrt" welche wie bei einem Parkhaus in einer Kurve nach unten führt.
Eine Monorail-Bahn kam mir auch noch in den Sinn, aber da wüsste ich nicht was ich als Basis für einen Zug nehmen sollte. Könnte mir dann auch eine Haltestelle in "luftiger Höhe" vorstellen.

Außerdem sehe ich mal zu dass ich bessere Bilder hinkriege, am ehesten noch wenn die Platte ebenfalls fertig ist, dann lichte ich alles nochmal ordentlich ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch einfach große Strukturen mit Rampen und Treppenäufgängen bauen, auf die man dann die Gebäude stellt. Ist nur sehr voluminös, wenn es an die Lagerung geht.

Für die Bemalung würde ich dir noch Strukturfarbe empfehlen. Einfach etwas Sand in die Abtönfarbe geben und zum sicheren Halt noch etwas Leim beimischen. Ist kein großer Aufwand aber die Mauern sehen viel weniger nach blankem Stahl aus.
 
Erstmal: finde die sehr bespielbaren Eigenbauten sehr gut gelungen (eben drum), abseits vom doch sehr gleichen GW-Äquivalent. Für mehrere Ebenen finde ich DIE Teile aber wieder zu falsch. Auch eine Hochstraße wäre hier das falsche Signal. Der Hintergrund einer Makropole oder eines Space Hulks wäre der Richtigere und das präsentieren die Ruinen so aus meiner Sicht nicht.

Die Beispiele lassen sich dann aber planen bzw. müssen sogar geplant sein und/oder wären in Modulen 2-3 geschossig zu erzielen. Beispiele gibt es im Netz, sogar käuflich erwerbliche. Gibt doch z.B. diesen Hersteller, der seine Quader mit den Vermillions von Mantic usw. bewirbt...
 
Mhm...stimmt, das hätte ich von vornherein berücksichtigen müssen. Fällt aber wohl mit in die Planung zu meiner nächsten Platte. Da könnte ich mir so etwas wie eine Tau Makropole vorstellen.

Was würdet ihr noch an Gelände ergänzen? Ein Denkmal? Habe mir vorletztes Wochenende den Bausatz des ehrwürdigen Imperiums besorgt. Ist auch alles schon bemalt. Könnte eine Base für die Statue basteln und das Denkmal so vergrößern. Oder doch wieder zurück zum Adeptus Arbites?
Was macht eine Imperiale Stadt sonst noch aus, außer Ruinen, Administrati und Statuen?
 
Und noch ein Doppelpost! (Was ich mir hier alles rausnehme geht auf keine Kuhhaut...)

So, ich bin erstmal für mein Verständnis und Können fertig. Jedwede Verbesserung die mir beim Bau aufgefallen ist, habe ich mir notiert und lasse das in die Planung für meine nächste Platte laufen (genug Material hätte ich jedenfalls noch).

Erstmal die Bilder, wieder mal vom Handy...wieder mal mit schlechter Beleuchtung...

Anhang anzeigen 301016Anhang anzeigen 301017Anhang anzeigen 301018Anhang anzeigen 301019Anhang anzeigen 301020

Für mein erstes Projekt dieser Art bin ich jedoch trotz einiger Fehler die auch mir aufgefallen sind, äußerst zufrieden. Aber besser geht's natürlich immer 😉
 
Hoi,
sehr gelungen was Du hier zeigst, erst recht für die ersten Versuche in dieser Richtung.
Vielleicht für zukünftige Ruinen etwas mehr Geröll und Trümmer? Auch mal vor dem Haus?
Und ich würde mehr kleiner Hindernisse wie Barrikaden und Krater inzufügen.
Ansonsten gefällt es mir sehr gut. Farblich wie technisch 🙂
 
Tatsächlich arbeite ich gerade an Kratern wie es der Zufall will 😀 weiß nur nicht ob ich sie bis Donnerstag fertigstelle, weil wir dann die Platte einweihen und ich hab noch ne Menge anderer Sachen zu tun.

Mit Barrikaden meinst Du zusammengewürfelten Schrott der als Deckung genutzt werden kann nehme ich an?

Ach und bzgl. des Gerölls und der Trümmer, ich glaube ich habe einfach noch kein Gefühl dafür wieviel zuviel ist, hatte nicht vor mir direkt am Anfang die bespielbaren Flächen zu verbauen.

EDIT: im Moment fallen mir auch noch kleinere Details auf die ich nach und nach gerne noch hinzufügen möchte, wie z.B. Propaganda-Plakate der imperialen Armee, Glaubenspropaganda der Ekklesiarchie, Proklamationen der Inquisition usw.
Allerdings fehlen mir auch noch sowas wie gothische Straßenlaternen (wie sie z.B. im Bausatz des imperialen Sektors enthalten sind), welche ich mir allerdings gerne selber bauen möchte, nur weiß ich absolut nicht wie.
 
Zuletzt bearbeitet: