Genau so wichtig ist es in meinen Augen auch ein Zielbild zu finden. Wollen wir:
- Nur ein FAQ?
- Anpassung von Regeln?
- Anpassung in der Art der Aufstellung?
- Ein Meta-System wie Coins, Credits, Cherry/Fluff, etc.?
- Punktekosten anpassen?
Würde jetzt am ehesten die Punkte 2, 3 und 5 sagen.
Ein FAQ bringt nichts, weil es eigentlich nur dazu dient zu fragen "Hab ich die Regel richtig verstanden".
Und Meta System schön und gut. Die können aber auch Flufflisten ziemlich im Weg stehen, wenn es ungünstig läuft. Wie viele Cherry Points kosten zum Beispiel wenn man 6 Einheiten Boyz bei den Orks mitnimmt (ist schließlich Pflicht bei ner Waaghband, die eine von 2 Core Auswahlen für die Big Waaaghband ist). Unter der Voraussetzung man ändert nicht die Aufstellung der Formationen.
@Pyrosphere
Was glaubst du warum die Shops nach und nach in Warhammer umbenannt werden. Dann steht kein "Games" mehr im Titel der Läden.
@Kodos der Henker.
Wahrscheinlich müsste wirklich ein LRB + Codizes her, die man als Spieler auch als 40k erkennt. Das Problem das ich im M41 Bereich teilweise aber auch gesehen hatte, war halt, dass selbst im Traditionellen Unterforum sich die Meinungen so weit davon entfernt hatten noch als 40k erkennbar zu sein, dass man sich auch schon fast im Advanced Bereich bewegte. Mit reinem "Errata, Bugfix & Balancing Pass für die 7te Edition" hatte das auch nichts mehr zu tun.
Ich denke selbst wenn man sich nur bei 40k (aktuelle + ältere Editionen), WHFB (ältere Editionen) und vielleicht ein zwei Einflüssen von AoS bedienen würde käme wahrscheinlich was besseres raus, als die aktuelle Edition allein ist.
Fantasy war nämlich zum Beispiel das eindeutig bessere System in Sachen
- Bewegungen (Angreifen, Rennen in der Bewegungsphase ansagen und durchführen)
- Angriffsreaktionssystem (Nach dem Ansagen des Angriffs Reaktion Annehmen, Stehen & Schießen, Flucht)
- Deckung (Abzüge aufs Treffen, keine Ahnung ob von den restlichen Treffermodifikatoren etwas sinn machen würde).
- Rüstung-Durchschlagsystem (Rüstungsmodifikator ist halt besser als "volle oder keine Rüstung", auch wenn es kein Rend Modifikator auf die Stärke sein muss).
Bei AoS würden sich die Themen anbieten
- Keywords (in Bezug auf Sonderregeln wie z.B. Hass) einfallen, da das Thema spätestens seit Dämonkin problematisch wurde
- vielleicht würde das Bravery System sinn machen (statt 1 Modell fällt im Nahkampf tot um und 19 ergreifen die Flucht, weil sie den Moralwert nicht geschafft haben), keine Ahnung.
- Das Coversystem als alternative zum WHFB System (Bonus auf den Rüstungswurf in Verbundung mit dem bei WHFB bereits genannten Rend System).
Was halt auch gefühlt ein wenig schief gelaufen ist, ist das Einführen von verschiedenen Energiewaffen + Herausforderungen. Ein Modell mit ner Axt oder E-Faust ohne 2+ Rüstung und oder Retterwurf ist in der Regel tot bevor es zum zuschlagen kommt, einfach weil man ihn durch Herausforderung Snipern kann und z.B. Chaos Space Marines in dem Thema meist gelitten haben weil viele mit ner Axt rumrennen und noch Fordern müssen. Das war in der 5. Edition (Wundverteilung durch den verteidigenden Spieler) oder 4. Edition (Verteidiger entscheidet nach dem durchführen von Schutzwürfen frei, wer entfernt wird) weniger ein Problem, einfach weil die Einheit erstmal genug Wunden erhalten musste damit der Champion was abbekommt oder er eh frei entscheiden kann wen er entfernt.
@Medjugorje
Das Problem beim Stampfen S6, DS5 draus zu machen ist auch wieder, dass alles mit guter Rüstung dann wieder praktisch Immun dagegen wird. Sowas wie ein Ini-Test (schafft es das Modell dem Fuss auszuweichen) würde sich zumindest richtiger anfühlen.
Weiß auch nicht, ob es Sinnvoll ist Titankiller auf 2 Lebenpunkte fest zu setzen (dann wären 5 Treffer, selbst bei ner 6 notwendig, um was superschweres zu Killen was nicht ganz so zur Aussage Titankiller passt), eher müssten es ein paar Abstufungen mehr sein (muss ja nicht auf 2+ schon "voll erwischt als Ergebnis haben).