Was ist denn mit Systemen die schon komplett umgeschrieben wurden, etwa das INFERNO M41?
Wahrscheinlich müsste wirklich ein LRB + Codizes her, die man als Spieler auch als 40k erkennt. Das Problem das ich im M41 Bereich teilweise aber auch gesehen hatte, war halt, dass selbst im Traditionellen Unterforum sich die Meinungen so weit davon entfernt hatten noch als 40k erkennbar zu sein, dass man sich auch schon fast im Advanced Bereich bewegte. Mit reinem "Errata, Bugfix & Balancing Pass für die 7te Edition" hatte das auch nichts mehr zu tun.
Ich denke selbst wenn man sich nur bei 40k (aktuelle + ältere Editionen), WHFB (ältere Editionen) und vielleicht ein zwei Einflüssen von AoS bedienen würde käme wahrscheinlich was besseres raus, als die aktuelle Edition allein ist.
Hm, das war wahrscheinlich genau der Grund warum es die Treffermodifikatoren bei WHFB gab. In der 8. war jedoch dann das Problem, dass manche Armeen zu viele davon ignorieren konnten (Waldelfen) und auf der anderen Seite Waffen bei dem ein ignorieren Sinnvoll gewesen wäre, dies nicht mehr hatten ( Wurfwaffen und lange Reichweite, da die eh keine wirkliche Reichweite besitzen mit 6 Zoll). Würde im 40k Fall aber heißen, dass man wahrscheinlich die BF sogar noch erhöhen müsste, da z.B. ein Ork so schon praktisch nix trifft mit BF 2.Genau das ist aber das ursprüngliche Problem bei 40k.
Man hat Regeln für Fantasy spiele genommen welche hauptsächlich auf Nahkampf ausgerichtet waren und hat dann SciFi Regeln hinzugefügt wo der Fernkampf dominiert.
Im Vergleich zum Fernkampf ist der Nahkampf sehr viel detailierter in den Regeln, während aber der Einfluss im Spiel genau umgekehrt ist.
Schon teilweise etwas Problematisch, da die Waffenliste schon Monoton ist. Hatte aber auch schon öfter den Fall das ich bei der Feuerkrafttabelle oft die 100% abbekommen hab und selbst nicht viele Würfel zusammenbekam. (Ausräuchern mit Plasmawerfern oder schweren Flamern und anschließend praktisch meist mit Deckungsstufe -2 beschossen werden).Ich habe mich selbst schon intensiv mit Inferno befasst und getestet und sehe hier drei große Probleme:
1) Inferno ist ein Einzelprojekt, d.h. Sandnix macht hier alles alleine. Das hat zwar gewisse Vorteile (keine Streitigkeiten bei der Umsetzung), jedoch den riesen Nachteil, dass man auf änderungen, insbesondere wenn diese sehr viele Einheiten / Codizes betrifft sehr lange warten muss.
2) Feuerkrafttabelle. 40k Spieler kennen diese höchstens vom Gothic, ist also erstmal was komplett neues. Außerdem hat sie, meiner Meinung nach, die zwei Nachteile, dass a) hierdurch alle Waffen sich praktisch gleich anfühlen (z.B. zwei Lasergewehre würfeln sich genauso wie 1 Bolter) -> Hauptroblem und mein k.o. Kriterium gegen das System und b) das die Anzahl der geworfenen Würfeln extrem stark variiert, von einigen wenigen bis hin zu 30, 40 Stück auf einmal. Dies liegt vor allem daran, dass die Fähigkeit mehrere Ziele auf einmal zu bekämpfen grundsätzlich proportional mit der Durchschlagsleistung ist, weil es eben keinen Rüstungsmodifikator gibt.
3) Keine Punktkostenformel. Bei der Menge an Einheiten und Fraktionen halte ich es schlicht für unmöglich alles "per Hand" und durch alleinige Testspiele anständig zu balancieren.
Würde mich ja beteiligen, nur gingen einerseits damals im M41 Bereich nur wenige bis gar keiner auf meine Vorschläge wirklich ein und wie gesagt entfernte sich das was als "Traditionell" in dem Forum bezeichnet wurde fast genauso weit wie Advanced. Hätte zumindest unter "Traditionell" verstanden, dass die Regeln GW ähnlich (also mit Regeln die man von GW kennt) aber besser und kein komplett anderes System.Das Problem des Einzelprojekts haben so ziemlich alle 40k Regelprojekte die ich kenne.
Vor allem fehlt es immer an Schreiberlingen. Beim entwerfen gibt es immer genug welche ideen bringen und helfen, aber wenn man mal 100 Profilwerte abtippen muss fehlt es an Manpower.
Es gibt sogar Gruppen welche einfach Bolt Action Regeln übernommen haben und damit 40k spielen.
Hätte zumindest unter "Traditionell" verstanden, dass die Regeln GW ähnlich (also mit Regeln die man von GW kennt) aber besser und kein komplett anderes System.
Würde mich ja beteiligen, nur gingen einerseits damals im M41 Bereich nur wenige bis gar keiner auf meine Vorschläge wirklich ein und wie gesagt entfernte sich das was als "Traditionell" in dem Forum bezeichnet wurde fast genauso weit wie Advanced. Hätte zumindest unter "Traditionell" verstanden, dass die Regeln GW ähnlich (also mit Regeln die man von GW kennt) aber besser und kein komplett anderes System.
Wobei halt auf der anderen Seite interessant ist wenn man als Chaosmarine sogar die Auswahlen hätte die normal nur Space Marines zur Verfügung stehen würden (Whirlwind, Razorback, Flakpanzer, Centurions, Plasmakanone, Sturmkanone etc.) Macht halt bei GW auch keinen wirklichen sinn, wenn SM wenn sie zum Chaos übertreten die fortgeschrittenere Ausrüstung verlieren, nur weil die Legionen die seit 10000 Jahren Chaoten sind diese nie hatten.
GW wird bestimmt was finden und sei es "verunglimpfung / schlechtmachung" des Namens.
Interessanterweise gibt es jedoch Fangemachte Regelwerke für Epic, wo auch sämtliche GW Namen genannt werden und dagegen hat GW anscheinend nichts gemacht...
Aber Grundsätzlich:
40k ist fundamentally broken, mit ein paar Hausregeln wirst du da überhaupt garnichts ausrichten können.
Damit 40k anständig (auch auf Tunieren) spielbar ist müsstest du erstmal ändern:
- DS System
- Deckungsystem + Schutzwurfsystem (max. 1 Schutzwurf, WTF?!?)
- Punktkostenanpassung von praktisch jedem Modell inkl. Formel für die grobe Balance
- Phasensystem (muss Weg)
- Zugsystem: Entweder kein IGYG oder ein vernünftiges Reaktionssystem, welches verhindert, dass eine Seite mit der gesamten Armee agieren/schießen kann, ohne das die gegnerische Seite etwas machen kann
- Fahrzeugschadenssystem (aktuell reines gekniffel)
Das dafür notwendige Errata / Hausregelset ist dann ungefär so lang wie ein ganzes Regelwerk und anstelle den Mist der sich 7. Edition 40k nennt zu flicken, kann man sich die ganze Arbeit auch sparen und einfach ein komplett eigenes Regelwerk schreiben, dass wird deutlich einfacher sein und das Ergebniss auch besser.
3rd Edition?Das GW es nie geschafft hat einen Codex Chaos Legionen, einen Chaos Renegaten und Götterlisten zu machen ist ein Grund warum grad sehr viele CSM Spieler bei 30k zu finden sind.
@GG: betrachte diese Hausregeln als geklaut 😀 Die werd ich selber nutzen!^^
Was soll immer dieses Mahlstromkartenaussortieren? Warum nicht einfach: Missionsziele, die von vornherein niemals erfüllbar sind (wie kein Flieger in der Liste) werden direkt abgelegt und neu gezogen. Wenn der Flieger allerdings da war aber schon kaputt ist, hat man Pech gehabt.
Was soll immer dieses Mahlstromkartenaussortieren? Warum nicht einfach: Missionsziele, die von vornherein niemals erfüllbar sind (wie kein Flieger in der Liste) werden direkt abgelegt und neu gezogen. Wenn der Flieger allerdings da war aber schon kaputt ist, hat man Pech gehabt.