[Kickstarter] Kingdom Death Monster1.5

Wollte mal in die Runde fragen welche Erweiterungen sich eurer Erfahrung nach am meisten lohnen.
Von Board Game Geek und anderen Quellen habe ich schon erfahren das Gorm wohl dringend benötigte Abwechslung am Anfang desr Kampagne bietet und das sowohl der Dragon King als auch der Sunstalker am meisten Inhalte liefern.
Mich würde aber interessieren welche Erweiterungen eurer Meinung nach den meisten Spielspaß bringen und welche Erweiterungen die interessantesten Änderungen / Ergänzungen / Ideen für das Gameplay enthalten.
 
Also mit den neuen Erweiterungen momentan am Start würde ich auf jeden Fall zur First Survivor Expansion raten. Diese gibt dir die Möglichkeit in Jahr 12 oder 20 einzusteigen und den Start der Kampagne zu überspringen. Dieser kann, wenn man das early game unspannend findet, sehr langweilig sein. Daher wohl auch die bisherige Tendenz zum Gorm, der das early Game abwechslunsreicher gestaltet. Ansonsten sind tatsächlich der Dragon Knight bzw. der Sunstalker für das Gameplay am wertvollsten. Mit den beiden kannst du eine komplett andere Kampagne spielen, quasi unter der Herrschaft eines Monsters.
Sehr interessant ist auch der Dung Beetle Knight, der die Möglichkeit auf Farmen bietet (also im Prinzip Getreide und so, halt im KDM Stile ^^).
Die anderen Erweiterungen sind mMn nur nice to have. Die meisten bieten neue Gegner im Mid- bis Lategame und eine entsprechende Rüstung dazu. Diese sind aber für den Ablauf der Kampagne in der Regel uninteressanter als die gerade genannten. Prinzipiell sei aber gesagt, dass jeder Kampf wirklich sehr einzigartig ist und es immer wieder neu Spaß macht, bei einem neuen Gegner die richtigen Hebel zu finden.
Die neue Screaming God Erweiterung soll die Kampagne noch einmal nach hinten verlängern, zusammen mit dem Gold Knight aus dem Grundspiel 1.5 um insgesamt 10 Jahre. Könnte auch spannend sein.
Ich vermute, dass die Gamblers Box ebenfalls einiges zum Spiel beitragen wird. Bisher sind ja schon einige Aspekte gespoilter worden. Also hier vielleicht auch mal abwarten...
 
Danke, für deine Antwort.
Hast Du denn schon alle Erweiterungen gespielt?
Die Gamblers Chest ist sowieso bei meinem Pledge dabei, aber ansonsten wollte ich erst mal nur alte Erweiterungen kaufen
Klar, die neuen Sachen sind cool, aber ich hoffe einfach mal das man beim Pledgemanager für die 2. Lieferwelle noch ein paar Einkäufe tätigen kann.
Über Inhalt und im groben auch auch das Thema bzw. neue Mechaniken bin ich schon informiert.
Ich bräuchte also tatsächlich nur Ratschläge welche Erweiterungen am meisten Spaß bringen ( Die 3 Must-Have-Erweiterungen sind mir ja bekannt).
Verzichten wollte ich bisher ganz sicher auf die Green Armor, den Lion God (Hässlich und angeblich zu schwer) und den lonely Tree.
Der Dung Beatle Knight soll sehr gut sein, aber ich habe gehört das Slenderman und der Lion knight die interessantesten Kämpfe im Spiel haben (Außerdem sind Sie wohl Nemesis-Gegner).
Kann das Jemand bestätigen?
Außerdem habe ich gelesen das der Manhunter am meisten Einfluss auf eine normale Kampagne haben soll und eine ordentliche Herausforderung bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch die neuen Erweiterungen im Auge behalten. Die Nightmare Ram Erweiterung wird wohl Richtung Dungeon Crawler gehen und bringt dadurch viel Abwechslung, die Screaming God Erweiterung könnte auch interessant werden wegen der längeren Kampagne.

Ich kann noch die Spidicules Erweiterung empfehlen, zum einen geniales Monster, aber auch nicht ganz einfach zusammen zu bauen und zu verstauen. Geniale Minions für das Monster und der Kampf selbst bietet dir interessante Optionen, auch wenn andere Optionen aus dem Grundspiel weg fallen (glaube die Antilope + deren Optionen werden ersetzt wenn man die Spinne spielt, bin mir nicht sicher müßte ich noch einmal nachlesen, die Erweiterung habe ich nur einmal angetestet) wenn man diese Erweiterung verwendet. Macht aber nix, Spidicules ist super, da dir die Kämpfe die Möglichkeit bieten schneller an neue Bewohner für diene Siedlung zu kommen. Da die eigenen Leute in KD:M schon recht schnell hops gehen können, durchaus eine interessante Mechanik.

Dung Beatle Knight ist auch gut, die Mechanik mit der Dungkugel macht schon laune.

EDIT: Es ist schon extrem wie sich die Kampagne bei Kickstarter entwickelt, 6,45 Mio für ein Brettspiel und sie läuft noch 36 Tage. :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, die allgemeine Meinung scheint ja Richtung Dung Beatle Knight zu gehen.
Spidicules schaut genial aus, aber von dieser Erweiterung habe ich bisher am meisten negative Kritik gelesen.
Das Modell ist wohl echt unpraktisch für das Spielfeld und der Zusammenbau soll ein Krampf sein.
Die Mechanik zusätzliche Survivor zu erzeugen gefälltmir aber.
Sollte damit ja spielerisch recht gut zu Dung Beatle Knight oder Manhunter passen.
Sollte das Spiel mich wirklich begeistern, werde ich mir wohl sowieso nach und nach Alles kaufen.
Die neuen Erweiterungen sind also nur aufgeschoben und nicht aufgehoben.
Für den Anfang bevorzuge ich Erweiterungen die möglichst bald geliefert werden.
 
Das meiste an Kritik kommt bei der Spidicules Erweiterung wegen dem Modell, die Beine sind nicht so einfach zusammen zu bauen und bei einigen Backern waren die Beine nicht passend in der Box, manche fehlten andere waren doppelt. Wer nicht absolut unfähig beim basteln ist bekommt das Modell zusammengebaut und es macht echt etwas her, sowohl optisch als auch spielerisch.


Sollte das Spiel mich wirklich begeistern, werde ich mir wohl sowieso nach und nach Alles kaufen.
Die neuen Erweiterungen sind also nur aufgeschoben und nicht aufgehoben.
Für den Anfang bevorzuge ich Erweiterungen die möglichst bald geliefert werden.
Verständlich, es kann aber passieren das Erweiterungen später im Preis anziehen, ich bin froh für den Dragon King nur 30$ gezahlt zu haben, jetzt kostet sie im neuen KS schon 75$. Adam neigt dazu auch nach Ende des KS weiteres Zeug ins Spiel oder in einzelne Erweiterungen zu packen, was sich auch auf den Preis im späteren Handel oder späteren KS auswirkt.

Wenn ich eine Liste machen müßte von Erweiterungen auf die ich aktuell nicht verzichten möchte:

Dragon King
Sunstalker
Spidicules
Dung Beetle

Gorm habe ich nicht gekauft, spricht mich nicht an und vermisse ich nicht.
Ich habe noch Slenderman, Man Hunter, Green Knight Armor, Lion Knight und Flower Knight, wobei ich von denen bisher nur die Lion Knight und Flower Knight Erweiterungen getestet habe. Lion God würde mich noch interessieren, ich mag das Modell. Auf Lantern Festival Erweiterung warten wir alle gespannt, die könnte auch noch richtig gut werden, bei der glaube ich auch nicht wirklich das sie noch einmal für 45$ angeboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum macht Adam einem die Entscheidung nur so schwer.
Im letzten Update wurde der Lion Knight als Addon angekündigt.
Dieser Kostet während der Kampagne 35 Dollar anstatt der zu erwartenden 30 Dollar, dafür liegen dem Monster aber 4 neue zusätzliche Survivors bei.
Ich glaube das macht den Lion Knight zu einem must buy für mich und notfalls muss ich dann halt auf den Dung Beatle Knight verzichten.

@ Dark Eldar:
Danke, für deinen Ratschlag.
Ich finde das Modell der Spidicules auch besser als das Modell von Gorm.
Ich habe jetzt aber online gelesen das der erste Sieg über Spidicules dein Settlement auch in irgendeiner Weise bestraft.
Außerdem ersetzt Spidicules ja die Screaming Antelope und macht es damit unmöglich an einige wichtige Ausrüstungsgegenstände zu kommen, oder?
Kannst Du ohne zu viel Inhalt zu spoilern darauf eingehen?
Nochmal zu Sunstalker, Dragon King und Dung Beatle Knight.
Macht es überhaupt Sinn all diese Monster in eine Kampagne aufzunehmen?
Wenn ich es richtig verstanden habe, erscheinen diese Monster in einer Kampagne ja alle ungefähr zur gleichen Zeit, oder?
Wäre es da nicht ratsam sich auf 1 oder 2 dieser Monster zu konzentrieren und stattdessen noch ein Monster zu kaufen das früher bzw. später kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Spidicules verändert einiges, gerade in deiner Siedlung. Daher finde ich diese Erweiterung auch so gut. Wenn du das Grundspiel einige male gespielt hast, mit der Antilope und das ganze halbwegs kennst, lohnt sich Spidicules. Weil der nächste Durchlauf durch die veränderten Optionen, sich doch recht deutlich vom Standardspiel unterschiedet.

Es ist auch nicht sinnvoll alle Erweiterungen auf einmal verwenden zu wollen, bin mir nicht einmal sicher ob das überhaupt regeltechnisch funktioniert.
Du kannst es so sehen, du hast die Grundbox Kampagne, der Drache bietet dir eine Drachenkampagne und der Sunstalker wieder eine eigenen Kampagne mit anderen Ablauf. Mit der Grundbox + den beiden großen Erweiterungen hast du schon einmal 3 unterschiedliche Kampagnen, damit hast du eigentlich schon Spielinhalte für mehrere hundert Stunden wenn du alle Varianten einmal komplett durchspielen möchtest. Sobald du diese Kampagnen kennst, lohnen sich die Erweiterungen die schon früher in kraft treten, wie Spidicules und co..

Die Frage ist primär, willst du deine Kampagnen gleich deutlich aufpumpen? Bist du fürs erste mit den 3 großen Kampagnen zufrieden? Oder reicht dir die Grundbox + zusätzliche Monster? Bei der Grundbox + Spidicules + Dung Beetle/Lion Knight + Ram + Screaming God (oder eine Kombination aus diesen) hättest du auch schon Spielinhalte und viel Abwechslung für einige hundert Stunden. Einen richtigen oder falschen Weg gibt es eigentlich nicht, nur deine persönlichen verlieben (und deine finanziellen Mittel 😀 ), daher ist es schwer von "must have" Erweiterungen zu reden, diese Empfehlungen sind wirklich sehr subjektiv (genauso die Liste die ich dir genannt habe) und können kaum Objektiv bewertet werden.
 
Es ist auch nicht sinnvoll alle Erweiterungen auf einmal verwenden zu wollen, bin mir nicht einmal sicher ob das überhaupt regeltechnisch funktioniert.
Du kannst es so sehen, du hast die Grundbox Kampagne, der Drache bietet dir eine Drachenkampagne und der Sunstalker wieder eine eigenen Kampagne mit anderen Ablauf. Mit der Grundbox + den beiden großen Erweiterungen hast du schon einmal 3 unterschiedliche Kampagnen, damit hast du eigentlich schon Spielinhalte für mehrere hundert Stunden wenn du alle Varianten einmal komplett durchspielen möchtest. Sobald du diese Kampagnen kennst, lohnen sich die Erweiterungen die schon früher in kraft treten, wie Spidicules und co..

Die Frage ist primär, willst du deine Kampagnen gleich deutlich aufpumpen? Bist du fürs erste mit den 3 großen Kampagnen zufrieden? Oder reicht dir die Grundbox + zusätzliche Monster? Bei der Grundbox + Spidicules + Dung Beetle/Lion Knight + Ram + Screaming God (oder eine Kombination aus diesen) hättest du auch schon Spielinhalte und viel Abwechslung für einige hundert Stunden. Einen richtigen oder falschen Weg gibt es eigentlich nicht, nur deine persönlichen verlieben (und deine finanziellen Mittel 😀 ), daher ist es schwer von "must have" Erweiterungen zu reden, diese Empfehlungen sind wirklich sehr subjektiv (genauso die Liste die ich dir genannt habe) und können kaum Objektiv bewertet werden.

Nein, alles auf ein mal möchte ich nicht spielen und die allgemeine Empfehlung ist es bis zu 3 Erweiterungen in eine Kampagne zu integrieren.
Nur fände ich dafür sinnvoll jeweils ein alternatives Monster für die frühe Kampagne (Lantern year 1-5), die mittlere Kampagne (Lantern year 5-10) und die späte Kampagne (Lantern year 10+) zu haben.
Deswegen erscheinen mir die Empfehlungen zu Sunstalker + Dragon King + Dung Beatle Knight nicht als besonders sinnvoll, da glaube ich jedes dieser Monster etwa zum selben Zeitpunkt als Gegner zur Verfügung steht.
Zumindest sind das meine Überlegungen.
Anscheinend gibt es da aber kein richtig oder falsch und ich muss mir selber überlegen was bei meinem begrenzten Budget am besten erscheint.
Danke, für die vielen Erklärungen und Ratschläge.

PS: Ich will meine erste Kampagne nicht aufpumpen, aber plane nach ein paar lantern years eine 2. Kampagne beginnen bei der ich dann versuche meine Fehler aus der ersten Kampagne zu vermeiden.
In dieser 2. Kampagne möchte ich dann vermutlich schon 1-3 neue Monster einführen.
Vermutlich ist eines dieser Monster auch ein Nemesis-Gegner, da mir die Vorstellung von besonderen Bosskämpfen sehr gut gefällt.
 
Nach ein paar lantern years kennst du noch nicht einmal ansatzweise alle Fähigkeiten der Monster aus der Grundbox. Weil gerade bei Stufe 1 Typen nur weniger der verschiedenen Angriffskarten ins Spiel kommen. Aber ob du die neuen Monster schon brauchst, obwohl du die ersten Monster kaum kennst, mußt du selber wissen.
Das Spiel ist so aufgebaut das man auch nach mehreren Kämpfen gegen Monster X immer noch durch neue Aktionen überrascht werden kann. Von Stufe 2 und Stufe 3 Typen der einzelnen Monster ganz zu schweigen.

Deswegen erscheinen mir die Empfehlungen zu Sunstalker + Dragon King + Dung Beatle Knight nicht als besonders sinnvoll, da glaube ich jedes dieser Monster etwa zum selben Zeitpunkt als Gegner zur Verfügung steht.
Mal als Beispiel. Die Dragon King Erweiterung bietet dir zweierlei. Zum einen kannst du Teile der Erweiterung (den Dragon King) ab lantern year 8 in die normale Kampagne einbauen zum anderen hast du eine komplett eigenständige Story Kampagne (hier kommt zusätzlich zum Dragon King noch der Tyrant als Monster mit ins Spiel) die sich "People of the Stars" nennt. Es handelt sich bei der Dragon King Erweiterung nicht einfach um einen neuen Endgegner für die normale Kampagne.
 
Auf BBG gibt es eine ziemlich gute Zusammenfassung der Erweiterungen:
https://boardgamegeek.com/thread/1532135/expansion-summaries-includes-card-counts-pg-3

Vielleicht hilft dir die ja bei deiner Entscheidung. Ich konnte mich bei der ersten KS-Kampagne nicht entscheiden und hab einfach alles spielrelevante gekauft. Wird sicher bei der zweiten KS-Kampagne auch so werden. Blöder Sammeltrieb. ^^

Mein Ratschlag für Erweiterungen einbauen: Wir haben zwei Kampagnen soweit gespielt, bis wir ausgelöscht wurden. Dann haben wir den Gorm eingefügt, im späteren Verlauf den Nightmare Tree. In der dritten Kampagne sind wir bis zum finalen Boss gekommen. In der vierten und folgenden kann man dann tatsächlich anfangen, ein bisschen mit den Erweiterungen zu spielen. Vorher bietet das Spiel einfach soviel Abwechslung, dass es garnicht nötig ist, etwas hinzuzufügen. Der Gorm war tatsächlich gefühlt nötig, weil die Gruppe keine Lust mehr auf Löwe und Antilope hatte. Der Gorm bringt ein "einfaches" Monster, was man halbwegs gefahrlos jagen kann, wenn man ein paar notwendige Ressourcen braucht. Allerdings macht er die Kampagne durch Events auch schwerer. War für uns okay, weil wir in der dritten Kampagne dann genug Erfahrung hatten, um damit umgehen zu können.
Der Nightmare Tree hat uns einfach optisch super gefallen. Der Mehrwert ist hier wie im Link beschrieben nicht SO riesig. Ich mag ihn, aber als notwendig würde ich ihn nicht betrachten.
Man könnte die Kings Hand durch ein anderes Nemesis Monster auswechseln, wenn man schon 1-2 gegen die Kings Hand gekämpft hat und zu den gleichen Schlüssen gekommen ist wie wir. Alles andere ist in den ersten Kampagnen mMn unnötig.

Zu den Rüstungssets, ohne zu viel spoilern zu wollen: Man kann die Antilope durch Spidicules problemlos ersetzen. Das wirft einen nicht zurück, oder verhindert notwendige Rohstoffe. Man kann dann logischweise das Antilopenset nicht mehr bauen, dafür das Spinnenset. Da die beiden sehr situativ sind, ist das ausschließlich Geschmackssache, was man bevorzugt. Die wichtigen Sets, die man immer braucht, kann man auch in jeder Kampagne bauen, unabhängig von den bekämpften Monstern.
 
Man dankt für die ganzen Ratschläge.
Seufz, dann werde ich mir wohl tatsächlich den hässlichen Gorm kaufen müssen.
Der scheint leider Inhaltlich zu Gut zu sein um darauf zu verzichten.
Wie funktioniert es eigentlich mit den Karten der Erweiterungen?
Ich meine Fighting Arts, Settlement Locations, Events, Gelände, ...
Die kann man theoretisch ja schon beim ersten mal Spielen ins Grundspiel aufnehmen und so die Anzahl der Möglichkeiten erhöhen.
Im Zweifelsfall muss halt eine weitere Karte gezogen werden, wenn eine Karte ein monsterspezifisches Event betrifft.
Ist das richtig so?
 
Man dankt für die ganzen Ratschläge.
Seufz, dann werde ich mir wohl tatsächlich den hässlichen Gorm kaufen müssen.
Der scheint leider Inhaltlich zu Gut zu sein um darauf zu verzichten.
Wie funktioniert es eigentlich mit den Karten der Erweiterungen?
Ich meine Fighting Arts, Settlement Locations, Events, Gelände, ...
Die kann man theoretisch ja schon beim ersten mal Spielen ins Grundspiel aufnehmen und so die Anzahl der Möglichkeiten erhöhen.
Im Zweifelsfall muss halt eine weitere Karte gezogen werden, wenn eine Karte ein monsterspezifisches Event betrifft.
Ist das richtig so?
Man kommt auch um Gorm herum, die neu freigeschaltete Erweiterung Frogdog richtet sich an die frühen Jahre, soll viele neue Optionen bringen und eine Jagtalternative für den Löwen darstellen.
Die Karten/Gelände aus den Erweiterungen kann man ohne die passenden Monster nur bedingt nutzen, zum einen ist ja nach Begegnung das Gelände vorgeschrieben, zum anderen triggern Ausrüstungsoptionen und Siedlungsgebäude meist mit den jeweiligen Monster und ihren Loot.
Ich weise gerne noch einmal darauf hin das das Grundspiel schon mehr als Genug Optionen bereithält. Du kannst so schon in jeder Kampagne gar nicht alle Optionen nutzen.

nur damit ich die etwas unübersichtliche kampagne richtig verstanden hab, all die einträge unter dem 1.5 changelog betreffen direkt das grundspiel (d.h. jeder kriegt jetzt zu den normalen monstern den gold smoke knight dazu?)
Jap, du kaufst nun eine Grundbox und hast alles aus der alten Grundbox + Changelog dabei, oder du hast das spiel und kauft das Update, da bekommst du alles was im Changelog aufgelistet ist und aktualisierte Regeln usw..
 
Das Changelog fängt auf Höhe des Silver Lantern Pledge an, geht in 100 000 Schritten und als extra war bei über 2 Mio der Gold Smoke Knight aufgelistet.

EDIT: Wer sich einen kleinen Überblick über die "alten" Erweiterungen verschaffen will kann sich folgendes Video anschauen, wer gar keine Spoiler haben will sollte es vielleicht lassen. Man muß sagen das das Video auch recht viel Theorie dabei hat und nicht so viel Praxiswissen dabei ist, lohnt aber trotzdem.

https://www.youtube.com/watch?v=kIRZNHdIA_A
 
Zuletzt bearbeitet: