[Kickstarter] Wrath of Kings

Hmm hier wird sich auch kritisch mit dem Materialien auseinandergesetzt: http://www.tabletopgamingnews.com/2013/08/14/77200/

Ich bin echt untentschlossen, denn es sind ja ein haufen Figuren und wenn die sich alle noch schlecht von Gussgraten bereinigen lassen.. ohje

Mich wundert, dass euch das weniger Sorgen bereitet, seid ihr euch so sicher, dass hier ein vernünftiges Material verwendet wird?
 
Von weniger Sorgen würde ich nicht reden.
Es steht außer Frage das PVC-Plastik ein qualitativ schlechtes Material ist und ohne echte Preisersparnis für den Kunden mehr Probleme bereitet als vergleichbare Materialien. Der einzige der daraus einen Vorteil zieht ist der Hersteller, da er bei PVC-Plastik weniger Geld für die Formen vorschießen muss. Das Bones Zeug von Reaper hat praktisch die gleichen Probleme kostet den Kunden dafür nur einen Bruchteil von jedem anderen Material.
Ich tendiere auch mehr und mehr dazu noch auszusteigen, eben wegen dem Material und weil ich bei praktisch allen Fraktionen Modelle finde die nicht wirklich zum Rest passen und ich am liebste austauschen würde.

edit: Ich habe CMON jetzt auch nochmal eine Nachricht geschrieben ob es denn irgendwo HD-Bilder von den Produktionsmodellen gibt die die Gussgrate zeigt. Denn das ist die Stelle an der das Material komplett versagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt, beim Reaper Kickstarter hatte ich auch mitgemacht und das Material der Modelle ist eher suboptimal. Dort war mir es aber eher weniger wichtig, weil es eben Einzelmodelle sind und keine komplette, zusammenhängende Armee die ich gerne hübsch präsentieren will.

Wäre nett, wenn du die Antwort auf deine Nachricht dann auch hier posten könntest 🙂
 
Bones ist wenigstens billig und gerade bei den großen Modellen kommen die Nachteile kaum zum tragen, dafür umso mehr die Ersparnis. Ich denke wenn Reaper die Maschinen in Austin stehen haben, selber daran arbeiten und nicht eine Viertelmillionen Minis unter Zeitdruck drucken müssen dann wird die Qualität auch besser werden. Sie haben ja schon einige Minis komplett aus dem Verkauf genommen weil die Qualität in Bones zur Zeit einfach nicht ihren Ansprüchen genügt und das ist in meinen Augen eine gute Einstellung.


Ich habe irgendwie nicht viel Hoffnung auf eine Antwort. Es gab schon mehrere Leute die die gleiche Frage in den Kommentaren gestellt haben und neben den Fanboys die mit Knüppeln ankamen verwies CMON nur auf das Bemal-Video. :mellow:
 
NEIN, nein, nein das Plastik ist völlig anders, WENN es sich um das selbe wie bei PP handelt.
Was du erwarten kannst ist ein Gussgrat rings um das gesamte Modell, egal ob Detail oder glatte Fläche. Ich weiß nicht ob das nur an Privateers Unfähigkeit liegt was den Gussprozess angeht, aber bei deren Modellen wird nicht mal versucht den Grat an eine Stelle zu verlegen der hilft ihn zu verstecken. Über das Gesicht, quert zu Haaren/Fell, über feine Details wie Schnallen, einfach überall.
Und der 2. Teil des Problems besteht darin das man den Grat nur schwer entfernen kann, da das Material etwas weicher ist als traditionelles Plastik welches GW/Wargames Factory oder Renedra nutzt. Mit dem Messer schaben oder ein Feile zu verwenden funktioniert nicht besonders gut, besser klappt es mit der Klinge den Grat vorsichtig abzuschneiden. Da aber der Grat auch über sämtliche Details verläuft hat man die Wahl, Gussgrat oder das Risiko eingehen und Details versauen. Mir sind eben die Batterien ausgegangen sonst könnte ich schnell 1-2 Bilder von wirklich schlimmen Fällen machen.

Edit: Hier mal 3 besonders schlimme Fälle von PP
Anhang anzeigen 182726Anhang anzeigen 182728Anhang anzeigen 182727
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt eine Antwort von CMON bekommen und sie können zur Zeit keine besseren Bilder vorlegen als die, die schon gepostet wurden.
Das Problem mit den Gussgraten liege weniger am Material als an der Art wie der Formenbau betrieben werde und der Erfahrung der Person die daran arbeite. Daher werde der Guss von WoK von Paolo Parente überwacht und er hätte das letzte Wort in Sachen Qualitätskontrolle.

Stimmt mich etwas optimistischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Fraktionen habt ihr euch den ins Auge gefasst? Ich bin noch nicht ganz entschieden wie ich die eine Hälfte von meinem King-Level verteilen werden, da Hadross schon gesetzt ist und Teknes nicht zur Debatte steht.

Nasier gefällt mir vom Fluff und den meisten Modellen verdammt gut, aber die Pelagarth ziehen es einfach so sehr runter. Ich versteh weder Sinn der Nippelpflaster/G-String Kombo noch sehen sie damit gut aus, warum tragen nicht alle solche Lederschürzen wie die Howl?
Goritsi dürfte wohl von allen Fraktionen am meisten darunter leiden das jede Infantrieeinheit nur aus den selben 3 Posen besteht, gerade bei den Blood Dancern und den Mercs die alles andere als umbaufreundlich aussehen. Außerdem sehen einige Sculpts von den Skorza sehr grob proportioniert aus, vor allem wenn man sie mit den Konzeptbildern vergleicht.
Und bei Shael Han ist die Infanterie einfach nur „meh“ abgesehen von den Iron Lotus Damen. Und bei der Big Sister sind wir wieder bei dem bescheuerten Outfit. Nach dem Kampf rammt sie ihren Speer in den Boden, klebt sich noch Tasseln an ihre Nippelschützer und legt dann eine Show für die Truppen hin, oder was.

Ich nehme ja dank den King und aufjedenfall Hadross da ich die von den Minis und dem Hintergrund toll finde, für die zweite Fraktion überlege ich noch.
Erstmal finde ich diese Nippelkleber auch voll enteder irgendwelche Kleidung, von mir aus auch sehr knappe, oder halt nx.

So am Anfang hatte ich über Teknes und Hadross nachgedacht daher stehen Teknes (ich mag die Schweine und die Zaalak sehr), als ich rausfand das die Goritsi Vampire sind hab ich mir die auch näher angeschaut, die Wölfe errinern mich an Rackham Minis und gefallen mir auch die Mercs sind nett, nru die Blood Dancer sind nicht so meins. Die Goritsi wären wohl auch das genaue Gegenteil zu den Hadross, spieltechnisch aufjedenfall.
Nach dem ich das Spielvideo gesehen habe gefallen mir auch die Nasier, ide Ashmen können wohl sehr gut austeilen, die Pelagarth mag ich auch nichz, aber nicht weil die dick sind, nicht alle Frauen sind Supermodels sondern wegen diesen blöden Nippelklebern, aber man braucht die vll. ja auch nicht unbedingt.
Shael Hen hat am wenigsten Dinge die mir zusagen.

Daher bei mir Hadross un beim Rest weiß ich nocht nicht Teknes und Nasier liegen vorne Goritsi knapp dahinter.

500k ist auch geknackt jetz noch die 600 wäre toll.
 
Die 10k$ machen die bestimmt noch in den letzten 17 Stunden voll.

Ich war kurz davor selbst zu baken nur leider weiß ich, dass ich nicht zum spielen komme egal wie gut mir das Spiel und das Setting gefallen.
Ich hoffe, dass ich die Jungs auf der Spiel '13 finde. Vielleicht kann mich das Gameplay dann doch noch überzeugen und ich werde noch aktiv wie zu Confrontation Zeiten.
 
Also die Regeln sehen ja schon ziemlich robust aus. Ich finde es gut das sie mit dem Moralsystem, der Truppenzusammenstellung und der Art wie ein Modell Schaden nimmt sich von den meisten anderen Spielen abgrenzen. Und das jedes Haus eine Mechanik hat die es von den anderen abgrenzt dürfte der Vielfalt zuträglich sein.
Das Material ist ein Streitpunkt. Es ist halt leider so das mehr und mehr Hersteller PVC nutzen und ich befürchte das der Trend in Zukunft nicht abreißen wird. Bei diesem Kickstarter bekommt man immerhin viele Minis für sein Geld (Apropos viele Minis für sein Geld, Reaper Bones #2 steht in den Startlöchern 😀) und mit Parente als QS bin ich gewillt ihnen eine Chance zu geben.
Worauf ich mich natürlich weniger freue sind die 18 Pelagarth die ich erstmal bearbeiten darf bevor sie auf den Spieltisch dürfen.🙄
 
Die Pelagarth kann man sehr unterschiedlich bemalen, denke ich.
Neben der Nacktheit, gibt es auch die Möglichkeit sie in Latex Catsuit laufen zu lassen. So wie Catwoman von DC. Einfach Bilde von ihr im Netz anschauen und wirken lassen. Eventuell auch die Version mit Michelle Pfeifer mit all den Nähten.

Ansonsten ist auch ein Taucheranzug denkbar.

Bei beiden Versionen muß man dann nur überlegen, wie stark die Brüste gezeigt werden. So kann man eine Spachtelmasse oder GS zwischen den Brüsten packen. Hier kann man stark variieren.