Kill Team Kill Team 2018 Gesamteindruck

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
Zumal die exklusiven Taktiken jetzt auch nicht spielentscheidend sind.
Das halte ich für ein Gerücht.

Und es geht auch nicht darum, dass man sich mit einem Mitspieler absprechen kann, sondern darum, dass GW ein paar Regeln hinter einer Box mit Minis versteckt, die man kaufen muss um eben jene Regeln zu erhalten. Das ist Pay to Win Bullshit.
 
Wie der Name schon sagt, sind es STARTboxen, keine ARMEEboxen. Sie sollen beim Beginnen einer Truppe helfen, mehr nicht.

Das kann man auch nur selbst glauben, wenn man die im tabletop-Bereich angestammten Gepflogenheiten der Hersteller schon seit Jahren mitmacht. Ich zahle 50 Euro und habe keinen VOLLSTÄNDIGEN Zugang zum Spiel?


Und bei den Space Marines kommte man mit der Starterbox sogar schon auf die 100 Punkte 😉
Soll das ein Gegenargument sein? Ich habe bewusst "zum Teil" geschrieben. Davon ab: Wie kommt man bei einer 5 Mann Box auf 100 Punkte? So teuer sind die Space Marines nicht...
 
Und es geht auch nicht darum, dass man sich mit einem Mitspieler absprechen kann, sondern darum, dass GW ein paar Regeln hinter einer Box mit Minis versteckt, die man kaufen muss um eben jene Regeln zu erhalten. Das ist Pay to Win Bullshit.

Ich finde auch sowas sollte nicht unterstützt werden. Sonst ufert das immer mehr aus. Der Spielspaß geht durch Pay to Win zwangsläufig verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Turnieren kann man ja einfach den Einsatz der Extra-Taktiken verbieten und nur die Sachen aus dem GRB erlauben. Fertig.




Das kann man auch nur selbst glauben, wenn man die im tabletop-Bereich angestammten Gepflogenheiten der Hersteller schon seit Jahren mitmacht. Ich zahle 50 Euro und habe keinen VOLLSTÄNDIGEN Zugang zum Spiel?
Natürlich hast du vollständigen Zugang zum Spiel. Wo bitte ist eine Mindestgrösse für Teams angegeben? Und du bekommst ja noch den Ausgleich in Form von extra CPs.
Es sind STARTboxen, mit Gelände und Taktikkarten.
Nicht mehr und auch nicht weniger.
Oder hat GW etwas anderes behauptet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Turnieren kann man ja einfach den Einsatz der Extra-Taktiken verbieten und nur die Sachen aus dem GRB erlauben. Fertig.
Das ist die falsche Einstellung.
Du schlägst vor das die Spieler die Verantwortung für Spielbalance und Fairness übernehmen. Und es ändert immernoch nichts an den Tatsachen. Ein Skirmish Game wie Killteam ist etwas was man mal nebenbei mit Menschen im Hobbyladen oder GW spielen kann, unabhängig davon ob man die Person kennt oder nicht. Das ist einer der expliziten Vorteile von so kurzweiligen Spielen.
Und jedesmal Absprechen zu müssen, welche Stratagems erlaubt sind und welche nicht ist Kontraproduktiv und kann das Spielvergnügen hemmen. Und man spielt ja um Spaß zu haben.
 
Tatsächlich fällt mir da direkt die Taktik der Adeptus Astartes ein, für 2 CP den Verletzungswurf zu ignorieren und ne Fleischwunde zu bekommen. Hat gegen meine Harlequine 2 Runden lang die Melter ignoriert und war damit spielentscheidet. Finde ich aber nicht schlimm, ich mag die Herausforderung 🙂 und bin für alles dankbar, was den Gegner stärker macht
 
Nur mal so in den (virtuellen) Raum gefragt: Wie oft ist es in euren Spielen vorgekommen, dass die Fraktionstaktiken, die nicht im Regelbuch abgedruckt sind, das Spiel entschieden haben? Ich habe jetzt einige KT-Spiele hinter mir und kann die Fälle ganz eindeutig an den Fingern meines linken Ohres abzählen.
Geht mir genauso. Daher bin ich auch der Meinung, dass man nicht von PayToWin sprechen kann
Allein die Tatsache, dass man mehr Stratagems zur Verfügung hat reicht aus. Man hat einen Vorteil im Gegensatz zum Gegner, und diesen Vorteil hat man, weil man Geld bezahlt hat. Das ist die Definition von Pay-to-Win. Da kann es gar keine Diskussion drüber geben.

Ob man das nun als störend empfindet oder nicht, ist abhängig von persönlicher Vorliebe, Einstellung zum Spiel und Verhalten im Spielerkreis.

Und was spielentscheidende Stratagems angeht, dass hängt ja immer von der Situation ab. Bei den Orks kann es Spielentscheidend sein einen Würfel vom Chargewurf zu wiederholen, bei den Imps kann es Abwehrfeuer auf 5+6 sein. Oder auch bei den Imps ein -1 auf Treffer für den Gegner auf ein Modell. Tyraniden können mit ihren Taktiken zweimal Schiessen oder zweimal Angreifen. Das sind Dinge die sie nicht können wenn der Spieler kein Geld ausgibt. Nochmal: Es handelt sich um klare Vorteile die sich Spielentscheidend auswirken können. Pay. To. Win.
 
So eine Taktik haben aber mehrere Teams. Sogar im Grundregelbuch.

Z.B.:
- Thousend Sons: unerschütterlicher Automat
- Asuryani: Rune des Ynnead
- Orks: Nur ne Fleischwundä
Usw.

TS und Orks hab ich jetzt nicht zum Vergleich, Asuryani sind meine Hauptrasse, deswegen kann ich dir da widersprechen: die haben das nur auf die 4+ und nicht automatisch 🙂 50% Chance oder 100% ist schon ein deutlicher Unterschied. Und Adeptus Astartes hat das halt nicht im GRB, also machen hier die Karten schon einen gravierenden Unterschied.
 
Allein die Tatsache, dass man mehr Stratagems zur Verfügung hat reicht aus. Man hat einen Vorteil im Gegensatz zum Gegner, und diesen Vorteil hat man, weil man Geld bezahlt hat. Das ist die Definition von Pay-to-Win. Da kann es gar keine Diskussion drüber geben.

Demnach ist aber das gesamte Tabletop Hobby PayToWin. Denn die Modelle gibts nicht geschenkt und wer mehr Geld ausgibt hat mehr Optionen. Warum das für die Karten schlimm ist und für die Modelle nicht, erschließt sich mir nicht.

Und Proxen geht bei beidem.
 
Demnach ist aber das gesamte Tabletop Hobby PayToWin. Denn die Modelle gibts nicht geschenkt und wer mehr Geld ausgibt hat mehr Optionen. Warum das für die Karten schlimm ist und für die Modelle nicht, erschließt sich mir nicht.

Und Proxen geht bei beidem.
Ganz kurz bevor ich das Ganze dann auch ruhen lasse.
Modelle und Regeln sind Grundverschieden. Modelle benötigt man zum Spielen nichtmal. Warhammer hat mal mit Pappaufstellern angefangen. Erinnert sich kaum einer dran...
Man benötigt zum Spielen an sich nur die Regeln. Und wenn man besagte Regeln erweitert, und besagte Erweiterungen dann hinter einer teuren Box versteckt - ohne die Option die Regeln auf anderem Weg zu bekommen... In meinen Augen ist das Unentschuldbar.

Der Punkt ist und bleibt, dass das Regelbuch für alle Rassen alle Regeln hatte - bis GW sich entschieden hat das zu ändern. Und da man die Extraregeln kaufen muss (im Sinne das es nur zu kaufen ist), und damit einen Vorteil hat, ist es Pay-to-Win.

Und damit lasse ich das Ganze jetzt auch als meine Kritik so stehen, ich unterstütze solche Geschäftspraktiken nicht und werde somit die Extraregeln aus dem Internet besorgen. Wenn andere das anders sehen, ist das ihr Recht. Gut finden muss ich das nicht.