Kill Team Kill Team 2018 Gesamteindruck

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
kurze Frage zur Spielbalance.
Wie ist die so generell unterhalb der unterschiedlichen Fraktionen?
Und wie balanciert sich eine Partie zwischen sagen wir mal IG und CSM aus?
1 zu 1 ist ja ein einzelner CSM Marine einem IG Gardisten überlegen...
Der Witz ist, das es anders herum ist. Durch die massiven Vorteile der IG im Hinblick auf Spezialwaffen hat der CSM den Nachteil. CSM kosten 12p, ein IG Scion mit Plasmawerfer kostet 13p - und im Beschuss hat der Scion da ganz klar die Nase vorn.
Im Nahkampf können IG natürlich nichts, aber in vielen Fällen habe ich gesehn das es dazu garnicht kommt.

Aber CSM sind auch ein schlechtes Beispiel, da sie momentan am unteren Ende der Nahrungskette stehen, während IG im oberen Mittelfeld mitmischen.
Was allerdings auch deine Frage beantwortet. Es gibt Balanceprobleme. Manche Fraktionen haben mehr Auswahl an Einheiten oder Waffen als andere, was sich selbstverständlich aufs Spiel auswirkt. CSM und LSM zum Beispiel:

LSM haben Tactical Marines, Scouts, Intercessors und Reiver - CSM haben Chaos Space Marines und Kultisten. Das sind zwei Auswahlen an sich mehr, mit Zugriff auf mehr Sergeants (Nahkampf) und Gunner (Fernkampf), was einiges mehr an Optionen bietet. Und diese Optionen sind auch stark unterschiedlich.
CSM haben zwei Gunner bei den Marines (Plasma/Melter/Flamer und ein Heavy Bolter) und zwei Gunner bei den Kultisten (Flamer und Heavy Stubber).
LSM haben zu den vier Gunnern (zwei für Tacticals, zwei für Scouts) noch zwei für die Intercessors und mehr Waffen zur Auswahl (Rakwerfer, Sniper Rifle, alle Combi-Waffen, Gravguns, Aux Grenade Launcher) und keine Beschränkungen auf ihre schweren Waffen wie die CSM.

Das kann man schlecht Fair nennen. Aber wir hoffen alle mal auf ein FAQ und das GW merkt sie können mehr Minis verkaufen wenn sie mehr Optionen zur Verfügung stellen.
 
@POHLlitiker
Danke für die Erläuterung.

Noch eine Frage, weil du geschrieben hast das NK fast nicht stattfindet.
Mit ausreichend LOS Blockern müsste doch so ein CSM in der Lage sein einen IG im NK zu erreichen, ohne vorher umgeschossen zu werden?
Und müsste die Servorüstung den CSM nicht sehr viel widerstandsfähiger machen als den IG, also den Beschuss eher überstehen?

P.S
Werde mich erst so ca. in einer Woche mit dem Regelbuch zu Kill Teams auseinander setzen können, deshalb die Fragen 😉
 
@POHLlitiker
Danke für die Erläuterung.

Noch eine Frage, weil du geschrieben hast das NK fast nicht stattfindet.
Mit ausreichend LOS Blockern müsste doch so ein CSM in der Lage sein einen IG im NK zu erreichen, ohne vorher umgeschossen zu werden?
Und müsste die Servorüstung den CSM nicht sehr viel widerstandsfähiger machen als den IG, also den Beschuss eher überstehen?

P.S
Werde mich erst so ca. in einer Woche mit dem Regelbuch zu Kill Teams auseinander setzen können, deshalb die Fragen 😉
Ich meinte Nahkampf spezifisch gegen IG. In den Spielen die ich gesehen und gespielt habe kam es kaum zu Nahkampf - ingesamt bei anderen Teams sieht das ganz anders aus.

Und wenn ein CSM von einem Plasmawerfer getroffen wird ist der schneller tot als wenn ein Imp von einem Bolter getroffen wird. Der Plasmawerfer mit überhitzem Profil verwudnet den CSM auf 2+, reduziert die Rüstung des CSM auf 6+ und amcht zwei Schaden, was beim Verletzungswurf 2 Würfel bedeutet von denen der Höhere genommen wird. Der Imp hingegen wird vom Bolter auf 3+ verwundet, hat seinen 5+ Rüstungswurf da der Bolter diesen nicht modifiziert und bekommen nur einen Schaden, was seine Überlebenschancen höher macht als die des CSM.

Mit genug LOS Blockern ist es natürlich einfacher für den CSM den Imp im Nahkampf zu binden und dort auch relativ Souverän zu erschlagen. Danach steht er allerdings vielleicht in freiem Feld und die anderen Jungs aus dem IG Team haben freies Schussfeld mit ihren Spezialwaffen...
 
Nahkampf und CSM schließen einander ohnehin aus? Wenn ich nicht irre, gibt es derzeit keine einzige Nahkampfwaffe für CSM. Nur Kultisten haben welche... die Elite der Elite... 🙄
Der CSM Sergeant kann E-Schwert und E-Faust bekommen.
Als Zealot geht das schon (Nahkampfspezialisten können ja nur die Kultisten sein... :lol🙂, nur muss dann ein Kultistensergeant Anführer sein. 😛
 
Hätte mal eine Frage zum Balancing.
Habe mal spaßeshalber ein Grey Knight Team gespielt, weil ich noch ein paar Figuren hier rum liegen hatte.
Beim Ausrüsten musste ich schon feststellen, das die Möglichkeiten hier sehr sehr beschränkt sind (also 5 Modelle und das wars, ok könnte noch auf 4 reduzieren 🙄)
Spiel gegen Thousand Sons, spiel war in 3 Minuten vorbei ... war zerballert :lol: Ok schlecht gestellt und Würfelpech ... zack gleich noch einmal, hab immerhin die Runde 2 erlebt 😱

So nun dachte ich mir schau ich mal andere Völker im Vergleich an. Space Marines z.B. ... dann wurde mir irgendwie komisch :dry:
für weniger Punkte bekomme ich da ein Modell mit 2 Lebenspunkten bei sonst gleichen Stats 😱
Ok die Nahkampfwaffe der Grey Knights ist schon deutlich besser, jedoch bei genau einer Attacke ist das nun mal nicht so entscheidend :mellow:
Fazit für mich, Grey Knights sind im Moment nicht wirklich spielbar ausser man ist ein kleiner Gott beim Wüfeln 😀
Hat da jemand andere Erfahrungen und kann mich eines besseren belehren?
 
Wenn man die Punkte nur gegen die LPs sieht ist es schon recht finster.
Aber man bekommt auch schon was für seine Punkte...
Jedes Modell hat auf 12" einen Psibolt und 4 Schuss mit dem Stormbolter (da die dann auch in halber Reichweite sind ohne Abzüge). Das ist schon ne Menge Dakka.
Leider gibt es bis Heute keine Fraktion mit Daemon Keyword (ich vermute das ändert sich mit den Gellerpoxmodellen), so das sie ihre Dämonenjägersonderegel auch nicht nutzen können.
Sieht man die GKs gegen normale Space Marines oder CSM finde ich es gar nicht so dramatisch das sie teurer sind.

Vielleicht wäre es besser den Spielstil anzupassen und sich erst in der zweiten Runde auf den Gegner einzulassen und die erste Runde außer Sicht bleiben/bzw. viele to Hit Modifikatoren aufzubauen.
 
Nahkampf und CSM schließen einander ohnehin aus? Wenn ich nicht irre, gibt es derzeit keine einzige Nahkampfwaffe für CSM. Nur Kultisten haben welche... die Elite der Elite... 🙄

Der CSM Sergeant kann E-Schwert und E-Faust bekommen.
Als Zealot geht das schon (Nahkampfspezialisten können ja nur die Kultisten sein... :lol🙂, nur muss dann ein Kultistensergeant Anführer sein. 😛

Sind Kettenschwerter keine Nahkampfwaffen? Die normalen CSM dürfen doch ihren Bolter gegen ein Kettenschwert tauschen.:blink:
 
Wenn man die Punkte nur gegen die LPs sieht ist es schon recht finster.
Aber man bekommt auch schon was für seine Punkte...
Jedes Modell hat auf 12" einen Psibolt und 4 Schuss mit dem Stormbolter (da die dann auch in halber Reichweite sind ohne Abzüge). Das ist schon ne Menge Dakka.
Leider gibt es bis Heute keine Fraktion mit Daemon Keyword (ich vermute das ändert sich mit den Gellerpoxmodellen), so das sie ihre Dämonenjägersonderegel auch nicht nutzen können.
Sieht man die GKs gegen normale Space Marines oder CSM finde ich es gar nicht so dramatisch das sie teurer sind.

Vielleicht wäre es besser den Spielstil anzupassen und sich erst in der zweiten Runde auf den Gegner einzulassen und die erste Runde außer Sicht bleiben/bzw. viele to Hit Modifikatoren aufzubauen.

Jedes Modell bekommt hat zwar die Möglichkeit auf PSI jedoch haben wir die Regeln so gelesen, dass nur 1 Modell Psi machen darf pro Runde. Somit ist der PSI Vorteil schon ganz deutlich eingeschnitten. Ok wenn das Modell 2 Sprüche hätte, dürfte es auch 2 machen ... aber irgendwie kenne ich kein einziges Modell auf das diese Regel zutrifft :huh:
Der Punkteunterschied zu den "normalen" ist wirklich nicht so schlimm, aber wer spielt denn noch "normale"? 😛 Wenn es die "unnormalen" für quasi die gleichen Punkte aber nur doppelt so stabil gibt? :happy:
Jeder Verlust tut hier richtig weh bei nur 5 Modellen!
Das mit dem Spielstil muss ich mir allerdings ankreiden lassen. Jedoch in meinem Match-Up gegen Thousend Sons wäre es eher im Shoot out genauso schlecht gelaufen, auch wenn es dann sicher länger gedauert hätte 😉 Gegen 2+ Rüstung ist es halt mies und meine dann nur noch 5+ anhaben gegen die "normalen" Bolter von denen 😎
 
Mit Grey Knights hast du halt das Problem, dass du nie (vielleicht nicht nie, aber ganz selten) in Feuerbereitschaft gehen kannst, da du die 12" Schokoladenreichweite für den Sturmbolter und die Möglichkeit des Psischlags suchst. Immer hinter Terrain verstecken hilft ungemein, bis zur zweiten Runde geht das schon. Gut helfen auch die CP-Taktiken mit dem zuerst schießen und die für den Psi-Wurf (auch wenn ich mich damit schon 2x selbst weggebombt hab 🙂 ). Mit den wenigen Hanseln auf dem Feld ist halt jeder Würfelwurf wichtig. Immer schön Gegnergruppen raussuchen, damit die 4 Schuss ordentlich reinhauen und mit dem Psischlag eine gegnerische Feuerbereitschaft eliminieren.
 
Ich hab jetzt ca 10 Spiele gemacht und finde es gut. Etwas stört mich das alles so extrem günstig ist. Grade die Waffen kosten sehr wenig und die Verteilung der Gunner je Fraktion erschließt sich mir net aber gut. Ich denke das n bissel was gefaqt werden muss aber ansonsten ich mag es. Mittlerweile hab ich n Mechanicum Killteam und finde es echt gut zu spielen
 
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich dem Spiel zwiespältig gegenüber stehe.
+ / - 0
Die Szenarios sind durch ihre Aufstellungszonen und Siegbedingungen ganz okay, aber oftmals endet einfach alles einem großen Geballer und Gekloppe. Das kann wiederum mit den richtigen Leuten tierischen Spaß machen. Daher bin ich da noch unschlüssig, was ich davon halten soll.

-1
Die endlose Würfelei hingegen ist ein definitiver Nerv-Faktor, weil sie die eigentlichen Fähigkeiten der Figur und des Spielers dem puren Zufall unterwerfen.
Würfeln wie viele Schüsse kommen, würfeln wie viele Schüsse davon treffen, würfeln wie viele Schüsse verwunden oder auch nicht, würfeln welche Auswirkungen die Wunde haben oder nicht, würfeln wer aufs Klo geht und wer kneift 🤔 … das ist mir eindeutig zu zufallsbedingt, weil schön heraus gespielte Situationen damit oftmals einfach den Bach runtergehen auf gut Glück ausgewürfelt werden. Mehr LP pro Mini hätten auch gereicht.

-2
Was ich auch etwas unglücklich finde, ist in Teilen die Auswahl der Miniaturen mit der jeweiligen Bewaffnung. Tacitcals müssen es sein und Gunner obendrein, damit sie einen Flammenwerfer (!) haben dürfen? Oder eine Plasmagewehr? Warum keine Primaris?

-3
Das Regelbuch ist teilweise so strukturiert, wie ein Gesetzestext aus der Republica los Bananas 😀 Hier ein Körnchen, da ein Absatz … etwas mehr Struktur wäre gut gewesen, weil es so am Anfang viel Geblätter ist, bis die Regeln (hoffentlich) sitzen.

+1
Was ich genial finde ist die Spielfeldgröße und die Masse an Deckung / Gelände. Das macht echt etwas her für das Auge 😀

+2
Dazu die überschaubaren Truppen, wo man sich für die Minis noch mehr Mühe gibt und trotzdem schneller fertig ist.

+3
Die Regeln sind recht flott drin, mit den Stratagems und den Specialists kann man seine Truppe stark individualisieren.

+4
Ein Spiel ist recht flott gespielt, was auch mehrere Spiele in knapper Zeit ermöglicht und man eine Kampagne dadurch nicht ins endlos zieht.

Fazit:
Knapp über einem 0:0 oder einer Niederlage, finde ich Kill Team interessant und reizvoll genug, dass ich jetzt die Tau als nächstes Team beginne. Aber es ist mir streckenweise zu glücksabhängig (siehe Würfelei), um es öfter zu spielen. So bleibt es bei ein bis drei Spielen alle zwei bis drei Wochen, weil ich ein ganz miserabler Würfler bin und die mathematische Statistik bzw. Stochastik damit über den Haufen werfe 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Würfelabhängig?

Sry aber was erwartest du dir von einem Tabletop bzw Warhammer? 😀😀🙄

Ah, das gewürfelt werden muss ist so dringend auch nicht der Fall, wie Freebooters Fate zeigt. Da zieht man Karten 😀
Ich habe auch nichts gegen das Würfeln an sich. Aber so gehäuft, nur für einen läppischen Schuss ... das kann schon arg auf die Nü ... äh ... Testikel gehen.
Das da nicht noch vorab nach dem Mut des Schützen und den Auswirkungen seines letzten Abendessens gewürfelt wird, ist alles (um es mal übertrieben auszudrücken :wacko: )
Wie gesagt, jede Mini +2 oder +3 LP und fertig wäre die Kiste. 1 Treffer = - 1 LP und Deckel drauf wenn LP alle, hätte dicke gereicht.

In KT wird schon viel gewürfelt, selbst für ein TT.
Ansonsten bin ich immer noch am basteln 🙄

Ich bastel ab Morgen oder Übermorgen auch wieder 😉
Dann die Tau *freu*
 
Zuletzt bearbeitet: