Kill Team Kill Team 2018 - KFKA

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
Hi,

hab mal ne Frage zu Prioritäten bei Taktiken.

Ich habe im Nahkampf mit einem Poxwalker ein gegnerisches Modell ausgeschaltet. Ich hab sofort angesagt, dass ich ein Stratagem einsetzen will, dass ich einen zweiten Poxwalker auf einer 4+ generiere. Der Gegner (Imperium) hat gesagt "Ich setze aber das Stratagem ein, dass er nur eine Fleischwunde bekommt und gar nicht stirbt".

Wer bekommt recht? Beide? Der mit Initiative? Ich, weil ich schneller war? Der Gegner, weil ich ja dann im Endeffekt gar kein Modell getötet habe?
 
Es gibt keine vorgeschriebene Reihenfolge.

Es gibt Taktiken die beide Seite sozusagen gleichzeitig anwenden können wie den Entscheidenden Hieb. Bei denen ist die Lösung auf der Karte vorgegeben.

Meit ergibt sich die Reihenfolge aber aus den Umständen, wie in dem gegebenen Beispiel.

Dein Poxwalker schaltet ein Modell aus.
Nun gibst du deinem Gegner einen Moment Zeit oder fragst ihn ob er etwas dagegen machen will.
Wenn er sich entschließt daraus eine Fleischwunde zu machen, gut.
Wenn er sagt er macht nichts wird das Modell ausgeschaltet.
Der Text der Karte sagt, dass die Taktik eingesetzt wird, sobald ein Modell ausgeschaltet wird. Das ist jetzt der Fall, also setzt du die Taktik ein. Dein Gegner kann sich nicht mehr entscheiden eine Fleischwunde daraus zu machen, denn er hat sich ja schon darauf verzichtet und sich entschieden, das Modell "sterben" zu lassen. Hätte er das nicht, wäre es nicht ausgeschaltet worden und du hättest deine Taktik nicht einsetzen können.

Also nicht sofort losrufen, dass du die Taktik einsetzt, sondern dem Gegner die Chance geben zu sagen was er will.

Im Zweifelsfall den Würfel entscheiden lassen, andernfalls könnte das der Spieler mit der Initiative ausnutzen indem er erst mal schaut, was der andere macht und ihn womöglich dazu bringt CP zu verschwenden.

Aber bisher ist mir außer den "Entscheidenden Taktiken" noch kein Fall begegnet, wo es zu einem Reihenfolge Konflikt kam.
 
Da dies Tatsache nirgens konkret geklärt ist, bleibt euch nur die Gentlemen Tour.

Also entweder warten auf Reaktion, es klären das du das einsetzen mag oder eben Gegen Reaktion abwarten und CP dann halt nicht als Verschwendet gelten lassen usw.
Viele Gegner kennen auch nicht alle deine Strategems und können somit gar nicht vorab wissen, dass sie jetzt Reagieren sollten.

Es geht meist also gar nicht anders als den Weg zu wählen mit: "Ich würde jetzt gern folgendes Str. einsetzen wollen" Und dann halt die Reaktion abwarten und klären.
 
Wiederholungswürfe

Wenn ich einen Scharfschützen Spezialisten habe, darf dieser bei Trefferwürfen von 1 diese wiederholen. Wenn ich bei mehreren Würfeln nun einen wiederholt habe, darf ich danach noch eine Strategie (oder was auch immer) einsetzen um den gesamten Würfelwurf zu wiederholen oder geht das nicht, weil ein Teil des Wurfes schon wiederholt wurde, und nur ein Wiederholungswurf erlaubt ist?
 
Die meisten Würfe bestehen aus einem Würfel. Es gibt nur wenige 2D6, 3D6 etc.

Bei einem Wiederholungswurf müssen alle Würfel des Wurfes wiederholt werden.

Ein Trefferwurf besteht aus einem Würfel. Wenn man zum Treffen manchmal mehrere Würfel wirft, so ist das nicht ein Wurf, sondern mehrere Würfe gleichzeitig.

Jeden Wurf, darf man nur einmal wiederholen. Aber wieviele Würfe man wiederholt ist nicht beschränkt, solange man die Berechtigung zu genügend Wiederholungswürfen hat.

Ein Scharfschütze mit einer Heavy 4 Waffe, der auf die 4 trifft und 1, 1, 3, 3 wirft, darf die zwei Einsen wiederholen, weil er Scharfschütze ist. Er kann zusätzlich mit der Taktik "taktischer Wiederholungswurf" einen weiteren Wurf (also eine der Dreien, die Einser hat er ja schon wiederholt) wiederholen. Da er die Taktik in der Schussphase nur einmal einsetzen kann, kann er die letzte Drei nicht mit dieser Taktik wiederholen, aber sollte er eine andere Taktik oder Fähigkeit haben, so ginge auch das.
 
Die meisten Würfe bestehen aus einem Würfel. Es gibt nur wenige 2D6, 3D6 etc.

Bei einem Wiederholungswurf müssen alle Würfel des Wurfes wiederholt werden.

Ein Trefferwurf besteht aus einem Würfel. Wenn man zum Treffen manchmal mehrere Würfel wirft, so ist das nicht ein Wurf, sondern mehrere Würfe gleichzeitig.

Jeden Wurf, darf man nur einmal wiederholen. Aber wieviele Würfe man wiederholt ist nicht beschränkt, solange man die Berechtigung zu genügend Wiederholungswürfen hat.

Ein Scharfschütze mit einer Heavy 4 Waffe, der auf die 4 trifft und 1, 1, 3, 3 wirft, darf die zwei Einsen wiederholen, weil er Scharfschütze ist. Er kann zusätzlich mit der Taktik "taktischer Wiederholungswurf" einen weiteren Wurf (also eine der Dreien, die Einser hat er ja schon wiederholt) wiederholen. Da er die Taktik in der Schussphase nur einmal einsetzen kann, kann er die letzte Drei nicht mit dieser Taktik wiederholen, aber sollte er eine andere Taktik oder Fähigkeit haben, so ginge auch das.


Oh danke, da haben wir wohl noch was falsch gemacht, so ergibt das natürlich einen Sinn.
 
Scharfschützengewehr

Wie habe ich den Text beim Scharfschützengewehr zu interpretieren:

".... Für jeden Verwundungswurf von 6+ mit dieser Waffe erleidet das Ziel zusätzlich zu allem anderen Schaden eine tödliche Verwundung."

Kann ich mit dieser Waffe, obwohl sie im Profil nur einen Schaden macht, trotzdem mehrere Lebenspunktverluste, bei Modellen mit mehreren Lebenspunkten, bzw. mehrere Verletzungswürfe hervorrufen?
 
Tödliche Wunden sind ein eher schlecht beschriebenes Regelkapitel.

In den Designer Notes wird der Ablauf konkretisiert.

Wenn eine Waffe nur Tödliche Wunden verursacht, werden sie nacheinander zugefügt, solange bis das Ziel seinen letzten Lebenspunkt verliert oder es keine weiteren tödlichen Wunden mehr gibt.
Eine tödliche Wunde macht "immer nur einen Schaden". Das heißt sie zieht nur einen Lebenspunkt ab und kommt es zum Verletzungswurf erfolgt dieser mit einem Würfel selbst wenn die Waffe 3 Schaden verursachen sollen sollte.
Wie üblich verfällt nach dem Verletzungswurf aller weiterer Schaden, der durch diese Waffe in diesem Angriff angerichtet wurde.

Ob ein Imperialer Gardist durch eine Attacke eine oder 3 tödliche Wunden erleidet spielt keine Rolle, denn schon nach der ersten wird der Verletzungswurf mit einem Würfel durchgeführt und die anderen verfallen.
Bei einem Primaris Marine macht es einen Unterschied, denn er hat zwei Lebenspunkte und wenn er noch keinen Schaden erlitten hat, kommt es nach nur einer Tödlichen Wunde noch nicht zum Verletzungswurf. Bei 3 Tödlichen Wunden gehen auf jeden Fall alle noch verbliebenen Lebenspunkte verloren und es kommt zu einem Verletzungswurf mit einem Würfel. Etwaige weitere tödliche Wunden durch diese Waffe verfallen.

Macht eine Waffe normale und Tödliche Wunden, so werden zuerst die Tödlichen Wunden beigefügt und wenn das Ziel noch nicht seinen letzten Lebenspunkt verloren hat dann erst die normalen Attacken.

Ein Tau mit einer Railgun trifft einen armen imperialen Gardisten zweimal(kurze Reichweite) und wirft zum Verwunden eine 6 und eine 3. Die 6 ist eine Tödliche Wunde. Diese wird sofort ausgeführt und da der Gardist nur einen Lebenspunkt hat, wird auch gleich ein Verletzungswurf mit nur einem Würfel statt der Railgun üblichen W3 (weil Tödliche Wunde) ausgeführt. Die zwei normalen Verwundungen - die 6 macht auch einen normale Verwundung - verfallen.

Wenn das Ziel statt des Gardisten ein Primaris Marine gewesen wäre, würde auch zuerst die Tödliche Wunde abgehandelt. Die Tödliche Wunde verursacht nur einen Schaden, also hat der Primaris noch einen Lebenspunkt und es kommt erst einmal nicht zu einem Verletzungswurf.
Nun wird die erste der beiden normalen Verwundungen abgehandelt. Durchschlag -4, da hat der Marine nur das Nachsehen, aber keine Rüstung. Die Railgun macht W3 Schaden und der Schütze würfelt z.B. eine 2.
Da das Ziel nur noch einen Lebenspunkt hat, verliert es seinen letzten Lebenspunkt (und noch einen den keiner kümmert) und deshalb kommt es zu einem Verletzungswurf. Da es eine normale Wunde ist und für die Attacke 2 Schaden ausgewürfelt wurden, erfolgt der Verletzungswurf mit 2 Würfeln von denen der höhere zählt.
 
Hi zusammen,

ich bin Neuling im Bereich Tabletops und bin gerade dabei, mir mein erstes Kill Team zusammenzustellen. Ich habe mich für die Heretics Astartes entschieden, weil mir die Chaos Space Marine models so gut gefallen und habe mir die Start Collecting Box gekauft. Bevor ich mich ans Basteln mache, habe ich noch ein paar Fragen:

1. Woher weiß ich, welche Waffe aus dem Spritzgussrahmen welchen Namen trägt? Also wie kann ich einen Heavy Bolter von einem Plasmagewehr unterscheiden? Mein Kumpel hat mir seine Bauanleitung für die T'au gezeigt, da standen keine Bezeichnungen dabei.

2. Es gibt die Möglichkeit, Cultisten mit Flamern auszustatten. Nur gibt es soweit ich das überblicken kann, gar keine Cultisten mit Flamern zu kaufen. Wie behilft man sich da? Falls ich proxen muss, würde ich die Cultisten gleich mit Space Marines proxen da mir die Models viel besser gefallen.

3. Ist es sinnvoll, die ersten Spiele mit Legofiguren zu spielen, um die Bewaffnung herauszufinden, die mir gefällt oder sollte ich die Modelle fertigbauen und dann später auf dem Papier einfach umdeklarieren?
 
Hiho und willkommen 🙂

zu #1: Waffenname + 40k in die Suchmachine deiner Wahl eingeben und auf Bilder stellen

zu #2: Wie es bei dem 5er Pack Kultisten ist weiß ich nicht, bei den 10er Trupps aus Dark Vengeance ist bei den NK-Kultisten ein Flamer dabei. Diese Kultisten findest du vielleicht im Marktplatz-Bereich zu nem guten Preis

zu #3: Du kannst mit allem Proxxen (Spielen als was du willst). Auf Dauer wirst du vermutlich eh alle möglichen Waffen Auswählbar haben wollen. Von dem her wäre es auch egal mit was du anfängst.

EDIT:
Das wäre der Kamerad hier: https://picclick.de/Warhammer-40k-Chaos-Cultist-Flamer-Dark-Vengeance-Worldwide-113429008202.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal wieder eine kurze Frage, zwar nicht speziell zu Kill Team, aber ich wollte deshalb nicht extra einen Thread im Paint-Master Forum erstellen:
Gerade bin ich dabei, Draznicht, Chosen Champion zu entgraten. Er hat ganz oben auf der Rüstung kleine Zacken, zwischen denen der Gußgrat verläuft. Wenn ich von der Seite darauf schaue, sieht die Fläche komplett eben aus, bei der Draufsicht von oben ist die Gusskante erkennbar. Wird die nach dem Bemalen sichtbar bleiben, wenn ich sie nicht entferne oder fällt das nicht auf?

Grüße Erazor