Kill Team Kill Team 2021 - KFKA

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
Heyhey, eine quicke Suche gab mir keine Antwort: Hat sich hier schon mal jemand Gedanken gemacht, wie und ob man die Gaunt's Ghosts Box als Kill Team spielen könnte? Die hier: Gaunt's Ghosts (und ich weiger mich Gaunts Geister zu sagen)

Auf Reddit schlug einer vor, dass man die ja einfach als Space Marines spielen könnte, was ich aber bisschen komisch fände (man müsste sie wohl auch umbasen auf 32 mm).

Könnte man sie evtl. einfach mit weiteren Guardsman auf die erforderliche Teamgröße aufpeppeln?
 
Etwas ketzerisch aber ich würde es als Traitor Guardsmann aus Mororch spielen

Ghaunt - Zuchtmeister (korrumpierter Kommissar)
Colm Corbec -Häuptling (technisch der Anführer des Teams)
Larkin - Scharfschütze
Try again Bragg: es fehlt leider eine Schwere Waffe, ich würde es als Schütze mit Granatwerfer spielen
Rawne: Verräter-Schläger, Häuter oder Schlächter (halt einen der auf Nahkampf ausgerichteten Rollen)
MKoll: auch eine der Nahkampf-Rollen

Und dann eben noch irgendwie 7 Imps zu Ghosts umbauen um die restlichen Rollen zu füllen. Oder 5 und ein Ogryn (wenn man erklären kann wo die Ghosts ihn her haben ^^)
Passt IMO am besten.
 
  • Like
Reaktionen: Humannox
Freund von mir hat sich (leider ohne Rücksprache) das „ Killteam Kassius“ gekauft und ist natürlich davon ausgegangen, dass es für Killteam wäre.

Frage an Euch - habt ihr einen Vorschlag, wie er damit Killteam regelgerecht spielen könnte?

Außerdem hat er das „Killzone Zubehör Set“ gekauft, meiner Meinung nach wäre das Starterset viel besser gewesen - alleine, weil ich ihm die Kommandos abgenommen hätte … Wie so oft im Leben: die liebe Kommunikation! Lieber einmal zu viel, als zu wenig. Zurückgeben möchte er beides nun eigentlich nicht.

GDork
 
Meinst du, Bragg könnte auch als Ogryn fungieren? Kenne das Profil vom Ogryn nicht.
Der Chaos-Ogryn (andere gibt es in Kill Team noch nicht) hat halt keine Schußwaffe.
Profil ist das eines normalen Menschen, aber mit 16Hp. Und er ist ne Nahkampfsau: macht W3 "Aufpralltreffer" (tödliche Verwundungen nach der Angriffsbewegung), kann nicht betäubt werden, aber auch keine Missionsziele erfüllen oder Dinge aufheben oder Ausrüstung bekommen.
Schlägt zu mit 4A 3+ 5/6 und bei crits rüstbrechend und betäuben.

-> Bragg ist kräftig, aber nicht soo kräftig. Und dem Modell nimmt man das IMO auch nicht so wirklich ab.


Frage an Euch - habt ihr einen Vorschlag, wie er damit Killteam regelgerecht spielen könnte?
Das einfachste wäre natürlich schlicht nach Deathwatchregeln aus dem Kompendium: Biker, Termie und die beiden Jumper sind natürlich für die Katz, aber die anderen 7 Modelle sind verwertbar als 6er Team +1 backup Member. Bisschen Umbauarbeit/Alternativteile bei Natorian und Cassius, weil die Regeln kein Psioniker/Priester vorsehen, aber sonst verwendbar.
Wenn man noch irgendwo ein paar Backpacks hat, könnte man aus den Jumpern normale Deathwatchmarines machen, dann hat man 9, das ist schon solide.

Killzone Zubehör Set? Sind das die "Essentials"? Jo, wirklich nicht so prall...
 
Der Chaos-Ogryn (andere gibt es in Kill Team noch nicht) hat halt keine Schußwaffe.
Profil ist das eines normalen Menschen, aber mit 16Hp. Und er ist ne Nahkampfsau: macht W3 "Aufpralltreffer" (tödliche Verwundungen nach der Angriffsbewegung), kann nicht betäubt werden, aber auch keine Missionsziele erfüllen oder Dinge aufheben oder Ausrüstung bekommen.
Schlägt zu mit 4A 3+ 5/6 und bei crits rüstbrechend und betäuben.

-> Bragg ist kräftig, aber nicht soo kräftig. Und dem Modell nimmt man das IMO auch nicht so wirklich ab.

Ah ja, sehe ich. Muss ich mal schauen. Wenn ich es probiert habe, gebe ich hier mal ein kleines Update 🙂
 
Ok ursprünglich hat man tatsächlich 13 Figuren gehabt, wobei die dicke Drohne als zwei Auswahlen gilt.
Allerdings sind die Pathfinder tatsächlich etwas arg gut, weshalb die im Balance-Dokument auf 12 Modelle runtergesetzt hat.

Aber ja, es sind in der Box zu wenig Pathfinder drin. Mit ein paar Drohnen zu spielen, darum kommt man faktisch nicht drum rum (außer man hat noch irgendwie anders Pathfinder Modelle). Allerdings will man die dicke Drohne ohnehin spielen. Dohnen-Operator in Kombo mit der Bündelkanone ist sehr nett.
 
Ich kann erst heute nacht gucken, aber ich glaub wahapedia hat da nen Fehler.
Kann mich täuschen, aber Afaik waren die im Chalnath-Buch 13 Mann (also 1+12) und nach Dataslate jetzt 12 (also 1+11).
D.h. das dataslate wäre da nicht berücksichtigt

Edit: steht ja in dem Kasten unter der Auswahl^^
Also 1+11 nach Dataslate.
Und ja, vorher fehlten sogar 2 , um die dicke Drohne kam man ned drumrum ohne das Auswahlen fehlen. Aber man will sie wie gesagt eh.
 
  • Like
Reaktionen: GDork
Naja was heißt fehlt, kommt drauf an was man spielen will. In der Box sind 10 Pathfinder + 3 Drohnen.
Mit 10 Modellen kann man alle Spezialisten abdecken incl. Leader (0815 Pathfinder lass ich mal außen vor) und noch 2 Drohnen oder 1 Recon Drohne mitnehmen.
Wenn man mehr Drohnen spielen will muss man eh andere Spezialisten weg lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Jaein es sind eben nicht 3 Drohnen, sondern "zwei Drohnen und die dicke Recon Drone"
D.h. bei der ursprünglichen größe von 13 Modellen kam man nicht um die Recon Drobe herum, eben weil gar keine 13 regulären Modelle beiliegen, sondern nur 12.

Effektiv spielen mit der Box konnte man nur 11er Team+Recon Drone.


Faktisch halb so wild, weil haben will man die eh. Auch die GunDrone und die Beschleunigerdrone sind zu gut um sie nicht zu nehmen.
Unterm Strich sucht man sich einfach einen Spezialisten aus den man nicht will (bzw. jetzt halt 2) und gut. Dürfte den mit diesem Transspektralhelm erwischen und nach Dataslate noch den Funker...
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und GDork
Frage, weil bei uns in der Spielgruppe die Diskussion zu Wysiwyg aufkam. Mir ist klar, dass das im Prinzip jeder auslegen kann, wie er möchte. Alle Argumente dazu sind mir bekannt, und ich will hier auch gar keine Diskussion dazu anstoßen. Das kann ja recht schnell recht hitzig werden.

Meine Frage: Findet sich im Kill Team Regelbuch eine eindeutige Aussage dazu, ob Waffenoptionen (und evtl. zusätzliche Ausrüstung) zwingend am Modell dargestellt werden müssen? Ich hab einen solchen Abschnitt nicht finden können.

Mir ist klar, dass man implizit im Hobby davon ausgehen kann, dass jeder das baut, was er spielen möchte. Diese Diskussion möchte ich gar nicht anstoßen. Nur ob das eigentlich explizit in den Regeln steht. Bonusfrage: Wie sieht das bei AoS und 40k in den Regeln aus?
 
Frage, weil bei uns in der Spielgruppe die Diskussion zu Wysiwyg aufkam. Mir ist klar, dass das im Prinzip jeder auslegen kann, wie er möchte. Alle Argumente dazu sind mir bekannt, und ich will hier auch gar keine Diskussion dazu anstoßen. Das kann ja recht schnell recht hitzig werden.

Meine Frage: Findet sich im Kill Team Regelbuch eine eindeutige Aussage dazu, ob Waffenoptionen (und evtl. zusätzliche Ausrüstung) zwingend am Modell dargestellt werden müssen? Ich hab einen solchen Abschnitt nicht finden können.

Mir ist klar, dass man implizit im Hobby davon ausgehen kann, dass jeder das baut, was er spielen möchte. Diese Diskussion möchte ich gar nicht anstoßen. Nur ob das eigentlich explizit in den Regeln steht. Bonusfrage: Wie sieht das bei AoS und 40k in den Regeln aus?
Nein, steht nirgends im Regelbuch.
Ist nur von den meisten Spielern und Turnieren so gewünscht (bei der Primärbewaffnung), da man sonst einfach absolut keinen Überblick mehr hat, was da eigentlich beim Gegner herumsteht.

Ich selber habe zb keine Lust gegen jemanden zu spielen, wo alles nur "zählt als" ist und ich im Endeffekt eh keinen Plan mehr habe was von den 10 Modellen da drüben nun eigentlich was sein soll etc. Hin und wieder mal einzelne Modelle um zb etwas neues auszuprobieren ist ok
 
Nein, steht nirgends im Regelbuch.
Ist nur von den meisten Spielern und Turnieren so gewünscht (bei der Primärbewaffnung), da man sonst einfach absolut keinen Überblick mehr hat, was da eigentlich beim Gegner herumsteht.

Ich selber habe zb keine Lust gegen jemanden zu spielen, wo alles nur "zählt als" ist und ich im Endeffekt eh keinen Plan mehr habe was von den 10 Modellen da drüben nun eigentlich was sein soll etc. Hin und wieder mal einzelne Modelle um zb etwas neues auszuprobieren ist ok
Sure sure, sehe ich recht ähnlich. Ich würde das noch unter "einmal ist keinmal" frei gestatten beim ersten mal. Aber wie gesagt, ist natürlich (außer auf Turnieren) frei auslegbar. Vor allem, wenn es nicht explizit in den Regeln steht.
 
Frage zu Kampagnen.
Man stellt sich ja ein Team zusammen und damit wird dann gespielt.
Wenn man dann weitere Einheiten dazu haben will z.B. um tote zu ersetzen muss man die sich ja kaufen.
Aber wie ist das mit Einheiten die mit verschieden Waffen ausgerüstet werden können.
Müsste man Theoretisch die selbe Einheit noch mal kaufen wenn man die mit einer anderen Waffen spielen will oder darf man die einfach wechseln?
Können sich die Spieler wahrscheinlich drauf einigen.