Kill Team Kill Team 2021 - KFKA

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
Es ist IMO fix pro Datenkarte. Siehe Seite 97 im Regelbuch. Da wird Ausrüstung werden Waffenoptionen fix vermerkt auf der Karte. ein "Space Marine schwerer Schütze mit Rakwerfer" ist was anderes als ein "Space Marine schwerer Schütze mit schwerem Bolter" und würde entsprechend auch 2 deiner 20 möglichen Slots blockieren. Ebenso kann man eine Kampagne nur mit einem davon beginnen und müsste sich den anderen per MAP dazukaufen.
Wichtig ist da noch dass es durchaus Unterschiede gibt: die meisten Einträge sind nur beschränkt in ihrer Anzahl die man aufs Feld führt (sagen wir 2 Tau-Späher Waffenexperten) aber nicht in ihrem Vorkommen im "Gesamt-Roster" man könnte da also 4 Waffenexperten stehen haben, zwei mit Ionenkanone, 2 mit Railgun. Oder auch 5 oder 6 falls man Reserve will, wenn einer verletzt ist. Ins Gefecht mitnehmen darf man aber immer nur 2.

Einige wenige (meistens die Anführer) dürfen aber tatsächlich nur einmal pro Datenblock vorhanden sein. d.h. wenn der verletzt ist muss man ggf. mit weniger Figuren spielen und wenn die verschiedene Optionen haben muss man sich festlegen.

Zwischen Figuren hin und her switchen oder auch draußen lassen darf man nur Zeug das man per Ausrüstungspunkte verteilt. (und im erzählerischen Spiel vorher per MAP gekauft hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Oekie und Lucutus
Genau, die Bewaffnung austauschen ist laut Regeln nicht gestattet-.
Darum sollst du dir ja einen Roster mit maximal 20 Mann erstellen. Nachdem du weist welches Volk dein Gegner spielt und welche Mission dran ist, wählst du aus dem Roster dein Team aus, welches du ins Feld führst (da kommen dann die vorgegeben Regeln für den Teambau ins Spiel, was wie oft usw)
 
Dann hab ich das wohl falsch gelesen.
Dachte man erstellt normal ein Team und damit spielt man.


Hab noch mal nachgelesen S.96.
Da steht nix davon das man einen Rooster erstellt so wie auf S.90, eher das Gegenteil.

"Achte darauf, dass du nur erzählerische Datenkarten für die Kämpfer ausfüllst, die du zur Erfüllung der Auswahlanforderungen jenes Kill Teams benötigst, nicht für jeden Kämpfer, der als Option aufgeführt wird."

Und weiter...

"Du kannst nur dann weitere Kämpfer zu deinem Datenblock hinzufügen, wenn dies eine Regel besagt..."

Daher, einen Rooster erstellt man nur für das Ausgewogene Spiel, da braucht man auch keine neuen Kämpfer anfordern da man sich alle auf die Liste setzen kann die man haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Klar.
  • du erstellst ganz normal ein Team gemäß den Regeln des Volks. Also Tau 12 Modelle, Marines 6 usw.
  • Gleichzeitig "erstellst" du ein Hauptquartier (erstmal nur ein Name) und bekommst 4 Materialanforderungspunkte. Mit denen kann man jetzt auch schon vor dem Spiel "einkaufen" gehen z.B. zusätzliche Kämpfer (bringt halt nix) für den Datenblock (=Roster. Dieser hat ne Obergrenze von 20 Modellen). Oder halt man kauft z.B. strategische Ressourcen für das Hauptquartier. Holt man sich z.B. die "erweiterte Rüstkammer" kann man ab dem ersten Spiel 14 (statt 10) Punkte Ausrüstung verwenden. Bringt aber nur was, wenn man die anderen 3 dafür verwendet jeweils 3x "Ausrüstungsabwurf" zu kaufen, wodurch man 3x5P Ausrüstung der eigenen Rüstkammer (permanent) hinzufügen darf. Weil die Rüstkammer startet ja leer.
  • einen Spezialeinsatz sollte man auch wählen, damit man schon ab Spiel 1. beginnen kann an dessen Erfüllung zu arbeiten.

Danach beginnt das eigentliche Spiel wie auf Seite 116/117 beschrieben.

Ich stelle mir vor jedem Spiel ein Team zusammen das die normalen Regeln erfüllen muss (also 1 Shas'ui, maximal 2 Waffenspezialisten usw. bei Tau) bin aber auf die maximal 20 Kämpfer beschränkt die ich in meinem Roster habe.
Wenn ich z.B. in meinem ersten Spiel komplett zusammen geschoßen werde und durch schieres Würfelpech 3 meiner Kämpfer sterben und ich keine MAP habe um mir Ersatzkämpfer zu leisten (weil ich alle vor dem Spiel für Ausrüstung verplempert habe ^^) dann kann es sein, dass ich mein zweites Spiel mit nur 9 Tau bestreiten muss.
MAP sind also durchaus eine wertvolle Kampagnenressource Ressource, da ich nur 1 pro Spiel bekomme und weitere i.d.R. nur beim erfüllen eines Spezialeinsatzes d.h. so etwa alle 6 Spiele (mehr wenns schlecht läuft)
Auch die speziellen Materialanforderungen der Völker können Kampagnen stark beeinflussen. So können Tau mit der Anforderung "Drohnen reparieren", nicht nur einen zusätzliche W6 werfen um zu gucken ob eine ausgeschaltete Drohne stirbt, was dadurch unwahrscheinlich wird, sondern auch alle toten Drohnen ohne zusätzliche MAP-kosten ersetzen. D.h. es macht für Tau in einer Kampagne schon sinn "Drohnenlastig" zu spielen und diese auch aggressiv einzusetzen, während man die 'echten' Tau eher vorsichtig spielt und versucht am Leben zu halten. Da hat man es dann ggf. im Spiel schwerer aber auf der strategischen Ebene leichter.

EDIT:
Achte darauf, dass du nur erzählerische Datenkarten für die Kämpfer ausfüllst, die du zur Erfüllung der Auswahlanforderungen jenes Kill Teams benötigst, nicht für jeden Kämpfer, der als Option aufgeführt wird."
du befindest dich im Bereich "Spezialeinsatzkampagne beginnen"
Und lies bitte auch was vor der klammer steht:
"Sobald du dich für eine Fraktion entschieden hast must du eines der Kill Teams jener Fraktion wählen, dich an die Anforderungen der Fraktion halten und eine erzählerische Datenkarte für jeden Kämpfer des Kill Teams ausfüllen"
Ein Kill Team ist ganz konkret dass, was in einem Spiel auf dem Feld steht und eben kein Roster. du startest eine Kampagne mit eben einem vollen Team. Also 12 Tau (bzw. 10 und ne dicke Drohne) oder 6 Space Marines. Und eben nur für diese füllst du eine Datenkarte aus. Und eben nicht für jeden Kämpfer den du theoretisch wählen könntest - genau das sagt die Klammer aus.

Du kannst nur dann weitere Kämpfer zu deinem Datenblock hinzufügen, wenn dies eine Regel besagt..
Exakt. Das passiert im Regelfall über eine Materialanforderung zwischen den spielen

Daher, einen Rooster erstellt man nur für das Ausgewogene Spiel, da braucht man auch keine neuen Kämpfer anfordern da man sich alle auf die Liste setzen kann die man haben will
Eben nicht. Du kannst ja weitere nur per MAP hinzufügen. Das Limit von 20 Kämpfern pro Datenblock steht auch dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist es auch schon zu spät. ?
Ich lese nix davon das ich für eine Kampagne einen Liste von 20 Kämpfern erstellten MUSS, nur das man max. 20 haben dürfte.
Sonst hätte mans doch auch so eindeutig schreiben können wie beim Ausgewogenen Spiel.

Klar ist es blöd wenn man pech hat und am Anfang gleich mehrere Kämpfer sterben. Aber mit einer Liste auf der ich noch genug Reservisten habe bräuchte man wahrscheinlich eher selten mal wirklich neue Kämpfer per MAP anfordern, zumindest nicht am Anfang.
 
Wie bist Du unterwegs? Mit dem Fahrrad, mit dem Auto?
Ich hab all mein Zeug auf Magnetbases und dann in so einen IKEA Aktenschrank geräumt. Da lagert das sicher. Wenn ich zum Spielen fahre zieh ich einfach 1-2 Schubladen raus und leg die in den Kofferraum.
Bei größeren Spielen nehm ich einfach den ganzen Schrank mit. Super bequem. Super viel Platz. Setzt aber ein "vernünftiges" Auto vorraus.
Wenn Du einen BMW Z4 oder ein Fahrrad hast hilft Dir das aber wohl leider nix.

1675334715314.png
 
Nicht das günstigste, aber speziell für Kill Team entwickelt.