Kill Team Kill Team 2021 - KFKA

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
Komplett andere bzw zusätzliche Teams, vor allem bei den Thousand Sons (3 Hexer im Team möglich, viel mehr Psikräfte und Geschenke des Tzeentch usw)
Also macht es dann doch schon mehr sinn, sich die WDs zu holen, statt das Kompendium.
Zumal ich nun nicht zwingend drauf los bin, mir nen 2. KT zuzulegen, sondern eher mal interessehalber die Listen anschauen und dann mit der Zeit, vllt mal nachzurüsten.
 
Wie gesagt, das kannst am Ende nur du entscheiden. Wir wissen ja nicht, was du spielen willst...
Das ist klar. Aber wenn die Daten aus dem Kompendium dann nachher "veraltet" sind, sobald der WD für die jeweilige Fraktion da ist, ist das Kompendium für 38 Eumel doch schon recht sinnlos. Deswegen die frage, ob die Profile aus dem WD andere sind, als die die im Komp. stehen 🙂
 
Das ist klar. Aber wenn die Daten aus dem Kompendium dann nachher "veraltet" sind, sobald der WD für die jeweilige Fraktion da ist, ist das Kompendium für 38 Eumel doch schon recht sinnlos. Deswegen die frage, ob die Profile aus dem WD andere sind, als die die im Komp. stehen 🙂
Noch mal: Sie sind nicht veraltet, es sind einfach "nur" zusätzliche Teams, mehr Möglichkeiten (wie zb Imperiale im Kompendium und Veteranen (als DKoK Modelle) in der Box - zwei komplett verschiedene Teams, verschieden Spielweisen und Möglichkeiten aber beides Astra Militarum.

Ob du also das Kompendium brauchst/willst oder nicht, kannst nur du alleine entscheiden. Mir persönlich war es das wert und 35,-- oder so sind nun auch nicht gerade die Welt. Und wie schnell nun die nächsten Teams kommen und was als nächstes kommt etc kann keiner sagen. Vielleicht kommt auch ein einem Jahr wieder ein Annual, in dem alle WD Teams enthalten sind. Wer weis
 
  • Like
Reaktionen: castraferrum
Das ist klar. Aber wenn die Daten aus dem Kompendium dann nachher "veraltet" sind, sobald der WD für die jeweilige Fraktion da ist, ist das Kompendium für 38 Eumel doch schon recht sinnlos. Deswegen die frage, ob die Profile aus dem WD andere sind, als die die im Komp. stehen 🙂

Ja, die Profile sind teilweise anders. Einige Fraktionen brauchten wohl ein Power-Up, andere eben nur mehr Varianz, wir hatten das Thema schon 1-2 Seiten vorher.

Wenn du keine Lust hast Geld auszugeben , was ja völlig in Ordnung ist, dann guck dir Battlescribe an. Das Kompendium lässt sich bald auch günstig auf eBay und Kleinanzeigen schießen. Die WD Auszüge finden sich auch immer irgendwo in nem Reddit Thread zum downloaden, gibt also genügend Alternativen um an die Information zu kommen.

Kommt ja auch nun wirklich auf die Teams an, die du spielen willst. Aber grundsätzlich sind Kompendiums-Listen nicht schlecht. Gelände und Mission haben viel mehr Einfluss auf den Spielverlauf als 1-2 Wunden, etc.
 
Am besten die "Start Collecting". Da hast du genug Rubrics (2 Gunner, 1 Ikone und 2 oder 3 normale), 2 Sorcs, mit Ahriman sogar noch nen 3ten Sorc (zb als Leader) und 10 Tzaangors mit allen Optionen. Sprich du kannst die komplette Box verwerten (musst evtl nur ein bisschen suchen um eine zu finden)


Ich denke, dass es dann schon etwas variabler werden soll.

Wäre in einer Rubicmarines-Box denn 2 Hexer drin? Laut Beschreibung - nur einer :/
Baust du halt eine der 2 Tzaangorstandarten ein wenig um, schon hast du nen 2ten Stab. die Tzaangor Hand passt auch, Schulterpanzer drauf und schon hat er eine Mutation.

Auf der GW Seite kannst du übrigens (falls du es noch nicht weist) die Gussrahmen der Boxen anschauen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lucutus und FastEddy
Am besten die "Start Collecting". Da hast du genug Rubrics (2 Gunner, 1 Ikone und 2 oder 3 normale), 2 Sorcs, mit Ahriman sogar noch nen 3ten Sorc (zb als Leader) und 10 Tzaangors mit allen Optionen. Sprich du kannst die komplette Box verwerten (musst evtl nur ein bisschen suchen um eine zu finden)



Baust du halt eine der 2 Tzaangorstandarten ein wenig um, schon hast du nen 2ten Stab. die Tzaangor Hand passt auch, Schulterpanzer drauf und schon hat er eine Mutation.

Auf der GW Seite kannst du übrigens (falls du es noch nicht weist) die Gussrahmen der Boxen anschauen
Dann werde ich mir die wohl mal ranholen 🙂

Den Ahriman kann man normal als Sorc spielen oder meinst, ich muss den umbauen?

Danke Euch 😉
 
Ich denke, niemand hätte etwas dagegen, wenn du Ahriman einfach als Sorcerer spielst. Du kannst ihn natürlich umbauen. Falls du aber vorhaben solltest, das evtl. später als Grundstock für eine 40k-Armee zu nehmen, würde ich ihn an deiner Stelle einfach so einsetzen. Verwechslungsgefahr besteht ja ohnehin nicht, da Ahriman als solcher in Kill Team gar nciht gespielt werden könnte.
 
Da jeder Hexer 2 Slots belegt, sind bei 2 Hexern 4 der 10 Slots weg. Du kannst also in jeden Slot entweder einen ganzen Tzaangor oder einen halben Marine packen. Der erste Hexer ist aber tatsächlich "kostenlos", den bekommst du zusätzlich zu den 10 Slots.

Beispielliste: 1 Hexer (außerhalb der Slots), 3 Marines (je 2 = 6 Slots), 4 Tzaangors (4 Slots)
 
  • Like
Reaktionen: FastEddy
Hey,
bei unserem gestrigen Spiel sind folgende Fragen aufgekommen:

1.1 Wenn mein Modell von Deckung profitiert und somit ein erfolgreich getroffenen Attackenwürfel des gegners weglegen darf, darf dieser Würfel auch ein Crit sein?

1.2 Ich bin in Deckung - lege einen Würfel des Gegners ab - ziehe ich diesen bereits aussortierten Würfel von meinen übrigen Verteidigungswürfeln ab oder habe ich im Anschluss immernoch die volle Anzahl (V)?

2. Wenn ich beispielsweise in Unterzahl bin und keine Aktivierung mehr möglich ist und ich stattdessen Abwehfeuer gebe, werden auch solche Modelle von mir in der "Reihenfolge" berücksichtigt welche einen Defensivbefehl haben? Sprich ich habe noch 2 Modelle welche noch nicht für das Abwehfeuer ausgewählt wurden. Einer davon hat Defensiv- der andere Offensivbefehl. Mein Gegner will erst mit seinem letzten Modell aus der Deckung raus. Ergo würde ich erst mein Modell wählen für Abwehfeuer welches den Defensivbefehl hat - ich darf kein Abwehrfeuer geben. Anschließend ist der Gegner dran, läuft mit seinem Modell aus der Deckung und ich wähle nun mein letztes Modell mit Offensivbefehl und gebe Abwehrfeuer. Geht das? Oder fällt das Modell mit dem Defensivbefehl bereits zu Beginn als Auswahl weg? (Hoffe konnte es ein wenig schlüssig rüberbringen 😀)

3.1 Dkok - Sehe ich das richtig dass der Seargent zu Beginn einen Befehl für alle in 6" Umkreis stehnenden Modelle geben kann und mit Hilfe von einem (1) BP kann ich innerhalb meines Zuges einen neuen Befehl aussuchen?

3.2 Wenn ich den Befehl gebe und ein betroffenes Modell aus der "bubble" entferne (raus bewege), hat dieses Modell dann immernoch den Befehl? Ja oder, weil dieser ja zu Beginn gegeben wurde als sich das Modell noch in Reichweite befand?!?!

Danke im Voraus

jop0 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
bei unserem gestrigen Spiel sind folgende Fragen aufgekommen:

1.1 Wenn mein Modell von Deckung profitiert und somit ein erfolgreich getroffenen Attackenwürfel des gegners weglegen darf, darf dieser Würfel auch ein Crit sein?

1.2 Ich bin in Deckung - lege einen Würfel des Gegners ab - ziehe ich diesen bereits aussortierten Würfel von meinen übrigen Verteidigungswürfeln ab oder habe ich im Anschluss immernoch die volle Anzahl (V)?

2. Wenn ich beispielsweise in Unterzahl bin und keine Aktivierung mehr möglich ist und ich stattdessen Abwehfeuer gebe, werden auch solche Modelle von mir in der "Reihenfolge" berücksichtigt welche einen Defensivbefehl haben? Sprich ich habe noch 2 Modelle welche noch nicht für das Abwehfeuer ausgewählt wurden. Einer davon hat Defensiv- der andere Offensivbefehl. Mein Gegner will erst mit seinem letzten Modell aus der Deckung raus. Ergo würde ich erst mein Modell wählen für Abwehfeuer welches den Defensivbefehl hat - ich darf kein Abwehrfeuer geben. Anschließend ist der Gegner dran, läuft mit seinem Modell aus der Deckung und ich wähle nun mein letztes Modell mit Offensivbefehl und gebe Abwehrfeuer. Geht das? Oder fällt das Modell mit dem Defensivbefehl bereits zu Beginn als Auswahl weg? (Hoffe konnte es ein wenig schlüssig rüberbringen 😀)

3.1 Dkok - Sehe ich das richtig dass der Seargent zu Beginn einen Befehl für alle in 6" Umkreis stehnenden Modelle geben kann und mit Hilfe von einem (1) BP kann ich innerhalb meines Zuges einen neuen Befehl aussuchen?

3.2 Wenn ich den Befehl gebe und ein betroffenes Modell aus der "bubble" entferne (raus bewege), hat dieses Modell dann immernoch den Befehl? Ja oder, weil dieser ja zu Beginn gegeben wurde als sich das Modell noch in Reichweite befand?!?!

Danke im Voraus

jop0 🙂

3.1. Der Sergant kann zu jedem Rundenwechsel, in der Strategiephase einen neuen Befehl raushauen. UND, wie du sagtest, für 1.CP, einen Befehl.

3.2. Jau! Anders ist das zB beim Zelot - vergleiche mal die Texte, dann wird dir der Unterschied auffallen 🙂
 
  • Liebe
Reaktionen: jop0
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Eine Frage zum Abschluss 😀

Wenn ich zu Beginn des Wendespunkts einen Befehl erteile ist dieser ja bis zum Ende des Wendepunkts aktiv. Angenommen ich würde innerhalb des selben Wendepunkts mit Hilfe der taktischen List einen anderen Befehl erteilen - Wird der vorherige Befehl welchen ich zu Beginn gespielt habe von dem zweiten Befehl überschrieben oder sind dann beide aktiv?